Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
glaubst du dass eine rg 370 dx mir noch ausreichen würde...
Du hast ja was von fortgeschrittenen Anfängergitarren gesagt.

Nun ich spiele (semi-) professionnel, also d.h. ich bin so weit
canon rock - jerry c
in the fire - Roadrunner united
tender surrender - steve vai
warm regards - steve vai
blue - ingwer malmstein (hab ich beim ersten mal gekonnt :)
alles von Led zeppelin
fast alles von pleymo
john petrucci und joe satriani , santana, kirk hammet
crossroads - steve vai (Das Lied ist echt der Hammer ; ich hab 3 Monate gebraucht um es perfekt spielen zu können (bei Steve's Geschwindigkeit))
 
glaubst du dass eine rg 370 dx mir noch ausreichen würde...
Du hast ja was von fortgeschrittenen Anfängergitarren gesagt.

Nun ich spiele (semi-) professionnel, also d.h. ich bin so weit
[...]
john petrucci und joe satriani , santana, kirk hammet
crossroads - steve vai (Das Lied ist echt der Hammer ; ich hab 3 Monate gebraucht um es perfekt spielen zu können (bei Steve's Geschwindigkeit))

nein, dann reicht sie nimmer.... spare und hol die ne JEM:p definitiv ne RG prestige!!!!!ne 370 ist wie gesagt im unteren preissegment angesiedelt und eher für anfänger und leicht fortgeschrittene gedacht.
 
Nun ich spiele (semi-) professionnel, also d.h. ich bin so weit

blue - ingwer malmstein (hab ich beim ersten mal gekonnt :)
crossroads - steve vai (Das Lied ist echt der Hammer ; ich hab 3 Monate gebraucht um es perfekt spielen zu können (bei Steve's Geschwindigkeit))

Der Typ heißt Yngwie!:rolleyes:

Wie kommt es das du Blue beim ersten mal kannst und Crossroads erst nach 3 Monaten? Der Malmsteen Song ist ja bei weitem schwieriger als die paar Corssroads-Licks und Arpeggios.:)

Kannst du's auch 100%ig im Takt spielen? Es gibt ja wunderlicher weiße Leute, die jeden Petrucci-Lauf auf Tempo 200 Note für Note exakt nachspielen und dann Probleme haben bei einer simplen Blues-Impovisation nicht ausm Takt zu kommen.

Ich will dich nicht kritisieren. Ich frage aus reiner Interesse;)

@elmwood: naja, den ADA MP1 hab ich bereits verkauft. Somit wäre 1HE für den Triaxis schon frei aber es wird noch etwas dauern denke ich. ich wusste garnicht dass der IPS33B von so bekannten Leuten gespielt wurde. Naja, ist ja auch ein Top-Gerät:great:
 
...ich wusste garnicht dass der IPS33B von so bekannten Leuten gespielt wurde. Naja, ist ja auch ein Top-Gerät:great:

vernon reid hatte auch eins in seinen racks [naja, ist mehr ein suchbild, oder?]

verngear.jpg
 
nein, dann reicht sie nimmer.... spare und hol die ne JEM:p definitiv ne RG prestige!!!!!ne 370 ist wie gesagt im unteren preissegment angesiedelt und eher für anfänger und leicht fortgeschrittene gedacht.

Ich bin noch Schüler und hab nur ca. 700€ und meine Eltern würden 100-300 zulegen. Ich glaube nicht dass das für ne Jem reicht. Ich werd dann mal Musikgeschäft die Prestigereihe ausprobieren. Gibt es eigtl. sionst noch Gitarren in dieser Preisklasse von anderen Herstellern(jetzt bin ich zwar falsch im Thread aber die Ibanezzer sind ja so nett:great:). LtD und Jackson fallen ja raus..

Der Typ heißt Yngwie!
Wie kommt es das du Blue beim ersten mal kannst und Crossroads erst nach 3 Monaten? Der Malmsteen Song ist ja bei weitem schwieriger als die paar Corssroads-Licks und Arpeggios.]


Ich hab erst einen Monat lang crossroads gespielt, dann war ich flott genug für die Apreggios von Malmsteen. Wieso ich ihn Ingwer genannt habe? Ich mag den Typen nicht. Der ist nicht sehr melodisch... Na ja ansichtssache

Kannst du's auch 100%ig im Takt spielen? Es gibt ja wunderlicher weiße Leute, die jeden Petrucci-Lauf auf Tempo 200 Note für Note exakt nachspielen und dann Probleme haben bei einer simplen Blues-Impovisation nicht ausm Takt zu kommen.

Improvisieren ist bei mir kein Problem. Ich kann so ziemlich alles spielen (hab fleißig geübt: 3h am Tag und bis zu 7h in den Ferien) (von DeathMetal:( über Bullet for my Valentine zu CountryLicks und Blues sowie Oldies a la Beatles. Ich bin zur Zeit dabei ein Album zu machen und daher brauch ich für das Highgain-Zeugs:D ne Gitarre mit Humbuckern und auch so live; meine jetzige Gitarre is ne Strat mit 3 Soilcoils(dies sind zwar sehr flexibel aber sind nicht aggressiv genug für das härtere Zeug))
Ich will dich nicht kritisieren. Ich frage aus reiner Interesse
ok kein Problem
 
Mal ne Bastel Frage, ich hab ne RG 7620 unter andrerem, SUper Teil gefällt mir auch gut etc. Allerdings steh ich unheimlich auf die Universe mit dem SPiegelschlagbrett, kann man sowas wohl seperat bekommen? Ich weiß, Spielerei aber so bin ich :)
 
Mal ne Bastel Frage, ich hab ne RG 7620 unter andrerem, SUper Teil gefällt mir auch gut etc. Allerdings steh ich unheimlich auf die Universe mit dem SPiegelschlagbrett, kann man sowas wohl seperat bekommen? Ich weiß, Spielerei aber so bin ich :)

klar geht das;)

zum beispiel bei max oder bei jeannie.
 
Ich bin noch Schüler und hab nur ca. 700€ und meine Eltern würden 100-300 zulegen. Ich glaube nicht dass das für ne Jem reicht. Ich werd dann mal Musikgeschäft die Prestigereihe ausprobieren. Gibt es eigtl. sionst noch Gitarren in dieser Preisklasse von anderen Herstellern(jetzt bin ich zwar falsch im Thread aber die Ibanezzer sind ja so nett:great:). LtD und Jackson fallen ja raus..

Ich hab erst einen Monat lang crossroads gespielt, dann war ich flott genug für die Apreggios von Malmsteen. Wieso ich ihn Ingwer genannt habe? Ich mag den Typen nicht. Der ist nicht sehr melodisch... Na ja ansichtssache

Improvisieren ist bei mir kein Problem. Ich kann so ziemlich alles spielen (hab fleißig geübt: 3h am Tag und bis zu 7h in den Ferien) (von DeathMetal:( über Bullet for my Valentine zu CountryLicks und Blues sowie Oldies a la Beatles. Ich bin zur Zeit dabei ein Album zu machen und daher brauch ich für das Highgain-Zeugs:D ne Gitarre mit Humbuckern und auch so live; meine jetzige Gitarre is ne Strat mit 3 Soilcoils(dies sind zwar sehr flexibel aber sind nicht aggressiv genug für das härtere Zeug))

ok kein Problem

alles klar. Da hast du ja fleißig geübt, respekt ;) das letzte mal als ich dermaßen aktiv war während meines musikstudiums. ich mach mir ernsthaft gedanken über meine selbstdisziplin:eek:


mit einer Prestige-RG solltest du am besten dran sein. Ich kann dir die RG2550 sehr nahe legen. Ich hab selbst 3 Stück davon und die sind wunderbar ;)

Worauf du bei Ibanez-Gitarren unbedingt achten solltest ist der große Unterschied zwischen den Halscverschraubungen.

Auf den älteren Modellen ist die Verschraubung Strat-ähnlich (sog. Square-Joint) und auf den neueren Modelle ist der sog. AANJ (=All Access Neck Joint). Der AANJ ist viel ergonomischer als der Square-Joint und für mich definitiv DAS Hauptkriterium beim Kauf einer Ibanez. ;)
 

gerne, wenn gerade nichts im shop sein sollte, musst du mal mailen. habe bei beiden schon des öfteren etwas gekauft und bin immer schnell, freundlich und kompetent bedient & beraten worden.
grüße

t/
 
Gerne. Wird schon, hatte mal ein nagelneues Lo-Pro in gold (etc.) bei Max erstanden, bombig verpackt (auch wenn's so ein Gurt nicht nötig hat) und reibungslos. Er ist schließlich der "ibanezking". :D

mfg :)
 
ok danke. :great:
Ich werd auf die Halsverschraubungen achten.:)
 
gerne, wenn gerade nichts im shop sein sollte, musst du mal mailen. habe bei beiden schon des öfteren etwas gekauft und bin immer schnell, freundlich und kompetent bedient & beraten worden.
grüße

t/

Doch hatten die da. Genau wie ichs mir gewünscht hatte :) Schade das man Inlays nicht austauschen kann
 
Doch hatten die da. Genau wie ichs mir gewünscht hatte :) Schade das man Inlays nicht austauschen kann

naja…auch eine frage des aufwands. gehen würde das [vorausgesetzt man fragt an der richtigen stelle] schon - nur ist es vermutlich recht unwirtschaftlich;)
 
Ja richtig, richtig fräsen und so , klar das geht. Aber das Geld kann ich mir auch gut sparen :) Das Schlagbrett war mirs wichtige.
 
Na wen haben wir denn da? ;) Hallo :p
Ich hatte auch dauernd überlegt an meiner RG2550 das Pickguard gegen ein Spiegel-like zu tauschen, könnten wir ja im Doppelpack bestellen...kannste dich ja in ICQ melden :)
Das wurde ja von 2005 an leider auf das rötliche umgetellt, also nicht, dass es schlecht aussähe, aber nunja...
 
Na wen haben wir denn da? ;) Hallo :p
Ich hatte auch dauernd überlegt an meiner RG2550 das Pickguard gegen ein Spiegel-like zu tauschen, könnten wir ja im Doppelpack bestellen...kannste dich ja in ICQ melden :)
Das wurde ja von 2005 an leider auf das rötliche umgetellt, also nicht, dass es schlecht aussähe, aber nunja...

ich hatte mal ne 550TLD, die hatte das serienmäßig und ich habe es runtergemacht, weils mir nicht gefallen hat!so sind die geschmäcker verschieden!

@tonworker: ich bin zwar jetzt nicht total auf ibanez fixiert, aber es ist meiner meinung so, dass du in deisem preissegment nichts besseres findest. ich spiele seit 20jahren nur noch die höherwertigen Ibanez RGs, weil MIR keine andere Firma derartiges bieten konnte.

wenn du was derat gutes von ESP haben möchtest zahlst 1,5M, bei caparison oder jackson auch gerne mal 2M... obwohl ich sagen muss, dass die DXMG auch nicht wirklich schlecht ist. aber lange rede kurzer sinn: hol dir ne 1570... sehr flexible, tolles tremolo, gute TAs...

Gute nacht!
 
...ich weiss nicht, ob jemand den fede-newsletter bekommt, gerade war das teil drin [body & neck direkt ab lager lieferbar…].
ziemlich bonbonfarben das ganze ;)
 

Anhänge

  • UV7HercCustom-neck2a.jpg
    UV7HercCustom-neck2a.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 111
  • UV7HercCustom2.jpg
    UV7HercCustom2.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 86
  • UV7HercCustom.jpg
    UV7HercCustom.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 82
Die gewirlte Kopfplatte sieht schnieke aus! Aber ich finde etwas mehr grün hätte dem Swirl auch gut getan, so im Bereich der Armauflage vllt..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben