psywaltz
Registrierter Benutzer
zu dem was jens gesagt hat: klar ist im prinzip das equipment egal [so lange es seinen zweck erfüllt und spielbar ist] und eine anzahl gitarren/equipment [...] - und manches erfüllt noch weitere zwecke über den reinen nutzen hinaus - es ist nämlich einfach schön und macht spass!
und wer umgibt sich nicht gerne mit schönen dingen ?
unterschreibe ich sofort... du bist ein sehr weiser mann, tobi. ich werde meine strat und meine custom paula auch nicht verkaufen. aber ich werde keine gitarre mehr bei mir rumstehen haben, die ich nur einmal im jahr in die hand nehme, nur weil ich sie sammle und sie schick aussieht. ich spiele in einer deathmetal band und ich weiß, was da für ein sound gebraucht wird, da kann ich meine strat getrost zu hause lassen
alle meine ibanezen ahben nen tone zone am steg, sind ungefähr das gleiche baujahr, da gibt es tonal nicht viele unterschiede... da kann die eine oder andere durchaus verkauft werden
meine gitarren müssen für die bühne und das studio funktionieren und das tun sie, darum werde ich mir auch keine H-S-H J-custom kaufen, nur weil sie ne geile decke hat... sollte mir ne Jigsaw über den weg laufen, werde ich allerdings evtl schwach werden.
bin inzwischen zum puristen geworden... ein amp mit zwei kanälen, n bisschen delay und ne RG mit HH und ich kann überall mitspielen.... ich habe vor allem keine lust mehr, ich durch ein eventide durchzuquälen... in dieser zeit spiele ich lieber. wenn ichs im studio brauchen sollte, hat der produzent bestimmt ein äquivalentes gerät am start. für den liveeinsatz brauche ich so was schon lange nicht mehr!
aber das ist nur mein ansatz!!!