Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
zu dem was jens gesagt hat: klar ist im prinzip das equipment egal [so lange es seinen zweck erfüllt und spielbar ist] und eine anzahl gitarren/equipment [...] - und manches erfüllt noch weitere zwecke über den reinen nutzen hinaus - es ist nämlich einfach schön und macht spass!
und wer umgibt sich nicht gerne mit schönen dingen…?

unterschreibe ich sofort... du bist ein sehr weiser mann, tobi. ich werde meine strat und meine custom paula auch nicht verkaufen. aber ich werde keine gitarre mehr bei mir rumstehen haben, die ich nur einmal im jahr in die hand nehme, nur weil ich sie sammle und sie schick aussieht. ich spiele in einer deathmetal band und ich weiß, was da für ein sound gebraucht wird, da kann ich meine strat getrost zu hause lassen:cool:

alle meine ibanezen ahben nen tone zone am steg, sind ungefähr das gleiche baujahr, da gibt es tonal nicht viele unterschiede... da kann die eine oder andere durchaus verkauft werden:p

meine gitarren müssen für die bühne und das studio funktionieren und das tun sie, darum werde ich mir auch keine H-S-H J-custom kaufen, nur weil sie ne geile decke hat... sollte mir ne Jigsaw über den weg laufen, werde ich allerdings evtl schwach werden.

bin inzwischen zum puristen geworden... ein amp mit zwei kanälen, n bisschen delay und ne RG mit HH und ich kann überall mitspielen.... ich habe vor allem keine lust mehr, ich durch ein eventide durchzuquälen... in dieser zeit spiele ich lieber. wenn ichs im studio brauchen sollte, hat der produzent bestimmt ein äquivalentes gerät am start. für den liveeinsatz brauche ich so was schon lange nicht mehr!

aber das ist nur mein ansatz!!!
 
ein eventide ist scho was cooles ;) ahb mich aber mittlerweile davon abgewandt,da sie wirklich überteuert sind.
Ich verwende zurzeit den Digitech IPS33B. Er erfüllt seinen Zweck tadellos und braucht sich auch nicht vor einem Eventide verstecken. Hab das Ding für ca. 300€ ersteigert.
Nebenbei ist der gleiche Whammy-Prozessor wie im legendären WH-1 Whammy eingebaut :great:

vor einiger zeit hab ich gern an racks rumgebastelt und hab immer mehr 19" Geräte gekauft.
Der Nachteil: In kurzer Zeit war ich von einem 5HE Rack auf ein 20 HE Rack umgestiegen und der Transport von den Dingern ist der pure Horror.
Deswegen hab ich das Rack wieder schrittweise verkleinert.

Es is halt schon eine geile Sache (vor allem für Sound-Experimentalisten wie mich) mit 6 Preamps, Harmonizern, verschiedenen Delays und Loopern zu arbeiten.
Aber im Endeffekt stellt sich dann immer die Frage: "Ist das wirklich alles notwendig?"

Ich hab zurzeit ein 6HE Rack, funktioniert tadellos und ich bin wunschlos glücklich.
nebenbei werden meine Gelenke mir es hoffentlich mal danken :D
 
ein eventide ist scho was cooles ;)
vor einiger zeit hab ich gern an racks rumgebastelt und hab immer mehr 19" Geräte gekauft.
Der Nachteil: In kurzer Zeit war ich von einem 5HE Rack auf ein 20 HE Rack umgestiegen und der Transport von den Dingern ist der pure Horror.
Deswegen hab ich das Rack wieder schrittweise verkleinert.

ja ja, ich kenn das, mein rack war am ende 16HE hoch, zwei preamps... zwei multiFX und was noch alles... habe mir immer wieder was übersichtliches gewünscht. dank der Modellingamsp(ich weiß, die sind diskutabel) habe ich jetzt alles in einer kiste. wenn dann der ENGL dazukommt, bin ich auch röhrenmäßig gerüstet. da schalte ich dann ein g_major/minor davor und das reicht. ich hatte stellenweise nur für die akku nen extra preamp im rack, mit extra preset im Intellifex...

wenn ich mich an das ganze kabelgewirre erinnere, wirds mir jetzt noch schwindelig. ich wills einfach wieder übersichtlich...
 
so wie ihr {psywaltz, tobi, and so on} halte ich es auch.

eine gitarre (mit ausgetauschtem PU) bei der ich weiß was ich hab, auf die ich mich verlassen kann (klar, ist ja auch Ibanez), auf der ich mich auskenne, keine tausend gitarren, dir verstauben.

würde ich mir eine zweite gitarre kaufen, würde ich vermutlich wieder den gleichen PU einbauen.

auch verstäker- und effekt-teschnisch halt ichs einfach. 3 treter, direkt in den amp. da weiß ich was ich habe und wie ichs einsetzen kann, und dass ich mich auf die verlassen kann, sowieso ( klar, ist ja ibanez :D )

ich finde, gitarren zum schmuck zu kaufen eine unheimliche verschwendung. (achtung, jetzt werde ich philosophisch: ) ich denke, dass das musizieren (so karg es bei manchen auch sein mag) eine "besondere sache" ist, nichts was man nebenbei macht. und man verbindet doch irgendwas mit seinem instrument, oder? man lernt es kennen (wenn man verrückt genug ist gibz man ihm sogar namen) , man verbringt zeit mit seinem instrument, man lernt es zu schätzen. und das ist wohl kaum möglich wenn man es nur einmal im jahr spielt, da man noch 10023323²³² andere gitarren hat.
 
@ Psy, wie du sagtest spielst du Death Metal. Sind deine Gitarren alle runtergestimmt oder kommt in dem Genre auch normales Tuning zum Einsatz ?
 
ein eventide ist scho was cooles ;) ahb mich aber mittlerweile davon abgewandt,da sie wirklich überteuert sind.
Ich verwende zurzeit den Digitech IPS33B. Er erfüllt seinen Zweck tadellos und braucht sich auch nicht vor einem Eventide verstecken. Hab das Ding für ca. 300€ ersteigert.
Nebenbei ist der gleiche Whammy-Prozessor wie im legendären WH-1 Whammy eingebaut :great:

*unterschreib* - ich ebenfalls, wenn de Dir jetzt noch nen Triaxis holst haben
wir noch etwas gemeinsam :)

Komisch fand ich damals das viele den Digitech im Rack hatten trotz Eventide
Endorsement - Joe Satriani z.B.

wuqw0i.jpg


weitere Nutzer:

Reeve Gables (David Bowie) und Reb Beach

2qapan5.jpg
1zfr407.jpg


Ich schreib das nur weil das Digitech so'n schlechtes Image hat :rolleyes:

Gruß P.
 
@ Psy, wie du sagtest spielst du Death Metal. Sind deine Gitarren alle runtergestimmt oder kommt in dem Genre auch normales Tuning zum Einsatz ?

also bis jetzt haben wir 6saiter gespielt in standard H tuning. seit drei/vier monaten haben wir 7saiter in A (also nen ganz Ton tiefer als regulär - glaub KORN spielt in diesem Tuning) das heißt jetzt aber nicht, dass wir alle songs auf das tiefe A spielen, sondern wir spielen die songs eigentlich eher höher, nämlich auf dem D und nur ausgewählte chords oder läufe werden dann auf dem tiefen A gespielt. so gesehen haben wir durch die tiefe A saite nicht runtergestimmt, sondern hoch!

jau elmwood, der triaxis gehört definitiv zum geilsten was es gibt, aber wenn man bedenkt, dass der 1.0 immer noch 1000europas kostet, man dann immer noch kein delay hat und keine endstufe... zusammen ein rack mit ner g'scheiten endstufe 5t wiegt....

wer mir seine email schickt, bekommt exklusiv nen song vom neuen album, damit man auch hört, was ich damit meine!
 
Bin da voll auf psy's schiene denk ich.
hatte auch mal voll das rack und 200 effekte...

nun nur noch vorm amp: wah, DS-1 (Seeing Eye Mod), Exar Oktavion, Korg Tuner
im loop: glass nexus, smart gate

passt alles schön auf ein pedalboard und kann man leicht tragen hehe

im vergleich zu den meisten anderen gitarristen ist das puristisch ;)
 
Da topp ich dich aber, denn ich hab nur ein Delay und ein Reverb :p ;)
Ich finde es macht schon Spaß mit so vielen Sachen zu experimentieren, aber wenn man sowas alle dauernd tragen muss ist es sicherlich eher behindernd.
 
hihi…die ist schön, oder? das ganze war mehr ein zufall…
vor ein paar tagen habe ich einen hals geschenkt bekommen und da habe ich mal unverbindlich geschaut, was man da so machen kann und einfach mal 50,- geboten und das ganze dann vergessen…
um so überraschender, dass ich das ding dann letztendlich bekommen habe [und das für fast nichts...]:rolleyes:
ich glaube, ich werde da mal etwas "untypisches bauen…" a la 2xhumbucker from hell, sustainer oder so etwas in der art.
dummerweise werde ich wohl das selbe problem wie oli haben:
das edge wird da wohl ohne umarbeiten nicht rein passen…also brauch ich noch ein edge pro *schnieff*
Sehr cool, herzlichen Glückwunsch zum Zufallsglücksgriff. Was für'n Body ist denn das bzw. von welchem Modell stammt er? Fröhliches Basteln wünsche ich. Dir geht's ja auch wie mir, es sind mehrere Baustellen gleichzeitig offen, stimmt's? Ich habe übrigens inzwischen ein EDGE Pro organisieren können, es ist aus den USA unterwegs hierher.
 
Komisch erst geht der Body für 34,50 weg und jetzt steht er wieder drin für Sofortkauf 55. Bescheuert. Aber nen Schnäppchen wärs vllt immernoch, wenn man slebst lackieren kann und er wirklich von der Gitarre stammt, wie angegeben.
 
Tja, sehr "fishy". Wenn da mal nicht beim ersten Mal ein Freund mit einem Stützgebot am Start war... tstststs
 
Zu auffällig, dann würd ichs nämlich mal nicht 2 Tage später mit der gleichen Beschreibung und gleichem Foto wieder einstellen...krank!
 
... Was für'n Body ist denn das bzw. von welchem Modell stammt er? Fröhliches Basteln wünsche ich...

erstmal steht fröliches teile sammeln auf dem programm, kleinteile und pickups habe ich aktuell keine mehr da. aber, ich werde mir zeit nehmen - das ganze war ja wie gesagt mehr oder weniger ein zufall.
über den body weiss ich bis jetzt nur, dass er von einer prestige stammt und ein binding hat [vermutung vielleicht eine 2680?]. habe heute früh die versandbestätigung bekommen, sollte also mi/do mehr wissen!
 
Ich wollt mal bei den Ibanezzern fragen für welche Gtitarre ihr euch entscheiden würdet:
-Ibanez RG 370 DX RRDIbanez RG 370 DX RRD
-Jackson DXMG
-Yamaha Aes 820 Drop6

PU's:
-ibz: INF 3,S,4 (Fabrikeigen:confused:)
-Jkn: EMG HZ (wenns die HZ H4 sind dann ist es die passive Version von den EMG 81:great:)
-Yma: DiMArzio Costum:confused:

Für: Drop Tunings & HiGain & Studio
 
Ich wollt mal bei den Ibanezzern fragen für welche Gtitarre ihr euch entscheiden würdet:
-Ibanez RG 370 DX RRDIbanez RG 370 DX RRD
-Jackson DXMG
-Yamaha Aes 820 Drop6

PU's:
-ibz: INF 3,S,4 (Fabrikeigen:confused:)
-Jkn: EMG HZ (wenns die HZ H4 sind dann ist es die passive Version von den EMG 81:great:)
-Yma: DiMArzio Costum:confused:

Für: Drop Tunings & HiGain & Studio

hi. also du hast hier drei grundsätzich verschiedene Gitarren gepostet. die Ibanez ist ne echte allrounderin, die qualitativ einiges zu bieten hat für den preis. was sie tonal bietet, kann ich dir nicht sagen, da ich noch keine gitarre mit INF tonabnehmer gespielt habe. Also für ein studio schon geeignet, obwohl ich da dann eher zur ne RG 1570 raten würde oder hol dir ne RG 570 auf der bucht ... noch mehr qualität fürs geld!

die Jackson ist ja eher das rock/metalbrett... zwei HB, Floyd Rose, HZ TAs. So ne moderne Paula Gitarren, mit stratmerkmalen. Habe ich schon getestet und sie ist in Ordnung. ich persönlich mag die TAs net, weil sie mir etwas zu wenig breite im klangspektrum bieten, sie klingt sehr steril. Sie ist aber sehr gut spielbar und für metal wohl prädestiniert

zur Yamaha kann ich gar nichts sagen, außer dass sie mir gar nicht gefällt.

fazit. eingentlich gibt es ja DIE metal oder funk oder sonstwas gitarre ja nicht, wenn man sich aber den gängigen vorurteilen hingibt, dann ist die ibanez der studioallrounder und die Jackson das metalbühnenbrett.
 
Erstmal danke.

Die RG570 k.A. ich möchte eigtl. eine neue Gitarre
Nun zur RG1570: Die hat an PU's einen V7 einen S1 und einen V8 und ein Edge Pro. Ich weiss nicht, die würde an das äußerste Ende von meinem Budget kommen und ich glaub ich hab da mit ner ESP M / MH 400 mehr fürs Geld (EMG 81 2x bzw. EMG 81 + 85)
Dei Ibanez RG 420 hat auch V7 und V8 Tonabnehmer und ist preislich bei 500€ (das wäre ok, aber ich möchte keine Gitarre mit nem Spinnennetz (igitt!) oder Ziegelsteinen drauf)

Also meinst du man önnte die Jackson problemlos blind kaufen..
Und ähm gibt es irgendwo irgendwie die Möglichkeit sie zu testen (d.h. ausprobieren und zurückschicken ohne Kosten)?
 
Erstmal danke.

Die RG570 k.A. ich möchte eigtl. eine neue Gitarre
Nun zur RG1570: Die hat an PU's einen V7 einen S1 und einen V8 und ein Edge Pro. Ich weiss nicht, die würde an das äußerste Ende von meinem Budget kommen und ich glaub ich hab da mit ner ESP M / MH 400 mehr fürs Geld (EMG 81 2x bzw. EMG 81 + 85)
Dei Ibanez RG 420 hat auch V7 und V8 Tonabnehmer und ist preislich bei 500€ (das wäre ok, aber ich möchte keine Gitarre mit nem Spinnennetz (igitt!) oder Ziegelsteinen drauf)

Also meinst du man önnte die Jackson problemlos blind kaufen..
Und ähm gibt es irgendwo irgendwie die Möglichkeit sie zu testen (d.h. ausprobieren und zurückschicken ohne Kosten)?

Die Ibanez Rg1570 ist aber Prestige also zum teil handgearbeit und schon made in Japan, also die ist sicher das beste für das Geld...

Wir wärs denn mit ner RG350?
 
Erstmal danke.

Die RG570 k.A. ich möchte eigtl. eine neue Gitarre
Nun zur RG1570: Die hat an PU's einen V7 einen S1 und einen V8 und ein Edge Pro. Ich weiss nicht, die würde an das äußerste Ende von meinem Budget kommen und ich glaub ich hab da mit ner ESP M / MH 400 mehr fürs Geld (EMG 81 2x bzw. EMG 81 + 85)
Dei Ibanez RG 420 hat auch V7 und V8 Tonabnehmer und ist preislich bei 500€ (das wäre ok, aber ich möchte keine Gitarre mit nem Spinnennetz (igitt!) oder Ziegelsteinen drauf)

Also meinst du man önnte die Jackson problemlos blind kaufen..
Und ähm gibt es irgendwo irgendwie die Möglichkeit sie zu testen (d.h. ausprobieren und zurückschicken ohne Kosten)?


ne rg 320 bekommst du auch neu auf der bucht. auch die Rg 1570 sind jetzt auslaufmodelle und ich denke, dass du vielleicht n schäppchen machen kannst. sie sind auf alle fällen allen LTDs haushoch überlegen, was sound und verarbeitung angeht. die bespielbarkeit ist ja ein subjektives empfinden. Mit ner 1570 bist du auch weitaus flexibler.

sorry für das, was jetzt kommt: hier im ibanez thread wirst du kaum jemand finden, der EMGs gut findet. da ich merke, dass du noch jung und unerfahren bist (subjektiver eindruck) merkt man schon wieder, dass die EMG marktstrategie aufgeht. ohne sie jemals richtig getestet zu haben, greifen viele junge gitarristen zu EMGs bestückte gitarren (ist schon schlau von LTD und Konsorten) Ich mag sie einfach nicht, ich meine ihren grundcharakter, sie klingen mir wie gesagt zu steril und auch zu spitz. bevorzuge da eher passive DiMarzios.

die jackson wie auch die LTD 400er sind durchaus gute gitarren und für einen fortgeschrittenen anfänger. wenn du aber ein intsrument mit professionellen ansprüchen suchst, die dir viele jahre spaß bereiten wird, hol dir ne rG 1570. bei vielen musikalienhändler ist sie schon für 799europas zu haben... oder hol dir mein 2610 für 730€:p:p

weiß nicht, was du gegen ein gute gebrauchte hast?

bei den meisten versandhändlern hast du immer 14 tägiges Rückgaberecht! ansonsten "surfing the net"

http://cgi.ebay.de/Ibanez-RG-1570-E...ryZ46649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Schnäppchen!
http://cgi.ebay.de/Ibanez-RG-320-Li...ryZ46649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
hey danke du hast mir echt geholfen. Ich werd mal schauen ob ich eines der Schnäppchen ersteigern kann
:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben