Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Hallo Freunde,

die nette RGT320 Prestige (bzw. mit der aktuellen Bezeichnung RGT320Z), die es bei uns dieses Jahr nur in "Regal Brown Burst" und der sehr gewöhnungsbedürftigen Farbe "Wet Rose"

rgt320z-rbb.jpg

rgt320z-wrs.jpg


gibt, habe ich jetzt im 2008er-USA-Katalog in einer anderen, IMHO wesentlich hübscheren Farbe entdeckt, nämlich RS = "Red Spinel".



Check it out! Quelle hier.
 
Ob das Tremolo parallel zum Body ist muss ich im Laufe des Tages mal schaun - darauf hab ich noch nicht geachtet -

Wie hast du die Gitarre denn dann bitte eingestellt?
Hab gerad al n bissl gegoogled und ich denke die Grundplatte muss parallel zum Korpus, wie man hier sieht.
Obacht, nicht die Grundplatte (welche in allen EDGE-Varianten mehr oder weniger keilförmig ist), sondern die Messerkante sollte parallel zur Korpusoberfläche stehen. Man erkennt die Messerkanten an den Seiten, da sie nicht Teil der Grundplatte sind sondern aus gehärteten Plättchen eingesetzt. Mehr Infos und eine bebilderte Anleitung hier.
 
Hallo Freunde,

die nette RGT320 Prestige (bzw. mit der aktuellen Bezeichnung RGT320Z), die es bei uns dieses Jahr nur in "Regal Brown Burst" und der sehr gewöhnungsbedürftigen Farbe "Wet Rose"


gibt, habe ich jetzt im 2008er-USA-Katalog in einer anderen, IMHO wesentlich hübscheren Farbe entdeckt, nämlich RS = "Red Spinel".

Check it out! Quelle hier.


ja, das ist eine wohltat für die augen - schaut wirklich gut aus und erinnert vom charakter an die rote puzzle-top. gefällt :great:
 
Och ich finde die die in "Brown Burst" auch echt hübsch und de pinke ist echt witzig, aber warum bringt man sowas als Prestige raus :rolleyes:

@gitarrero: Aber die Messerkanten sind doch genau parallel zur Grundplatte, deswegen könte man es doch auch nach der Grundplatte ausrichten, und es geht ja um das neue Edge Zero, da hilft Rich's Seite diesmal nicht ;)
 
Hehe im Amerikanischen Forum regen die sich auf, dass sie das schöne braun nicht haben :)
 
Hehe im Amerikanischen Forum regen die sich auf, dass sie das schöne braun nicht haben :)

na ja, ist eben das alte spiel: immer das, was man nicht hat/was nicht geht muss man haben :rolleyes:

der katalog hat irgendwie einen ziemlich seltsamen Pirates of the Caribbean look, oder?
 
@gitarrero: Aber die Messerkanten sind doch genau parallel zur Grundplatte, deswegen könte man es doch auch nach der Grundplatte ausrichten, und es geht ja um das neue Edge Zero, da hilft Rich's Seite diesmal nicht ;)
Sagen wir's präziser: Die Messerkanten sind parallel zur Unterseite der Grundplatte, also kann man das Vibrato ausrichten, indem man die Unterseite der Grundplatte parallel zur Korpusoberfläche setzt. Blöderweise ist die manchmal so weit versenkt bzw. verschwindet in der Unterfräsung, so dass man sich doch eher an der Messerkante orientieren soll. Dann spielt es auch keine Rolle mehr, ob die Grundplatte nun keilförmig ist oder nicht.
 
Da hast du Recht, also eigentlich "immer" nach den Messerkanten richten, dann macht man bei keinem IbanezTremolo was flasch, oder?

Die Brown Burst ist echt schön und die Rote auch, aber bei der pinken hatten doch ganz klar Frauen ihre Hand im Spiel ;)
Die würden mich aber alle reizen, zumal ich dann auch mal ne Ibanez Mahagony hätte.Und lecker ist das Finish allemal...aus welchem Holz sind eigentlich die J.Custom RGs? Auch aus Basswood, wie ihre "kleinen" Brüder?
Dann wäre ne RGT wohl die größere Bereicherung...

By the way, DAS finde ich auch äußerst interessant und frag mich, wie das ausgehen wird.
 
Da hast du Recht, also eigentlich "immer" nach den Messerkanten richten, dann macht man bei keinem IbanezTremolo was flasch, oder?

Die Brown Burst ist echt schön und die Rote auch, aber bei der pinken hatten doch ganz klar Frauen ihre Hand im Spiel ;)
Die würden mich aber alle reizen, zumal ich dann auch mal ne Ibanez Mahagony hätte.Und lecker ist das Finish allemal...aus welchem Holz sind eigentlich die J.Custom RGs? Auch aus Basswood, wie ihre "kleinen" Brüder?
Dann wäre ne RGT wohl die größere Bereicherung...

By the way, DAS finde ich auch äußerst interessant und frag mich, wie das ausgehen wird.

…1712,- :rolleyes:
auf der jemsite war bis gestern eine tolle brm mit tree of life inlays -und das für €1000,- :eek:-

dummer weise hat er sich dann anders entschieden & wollte sie dann doch nicht verkaufen [hat statt dessen eine UV an die sonne gesetzt]. die war super…
 

Schön wie wir immer mit Zahlen um uns schmeißen :D
Könnte man aber bist jetzt shcon ordentlich was sparen, wenn sie wirklich kaum benutzt ist. Wie würdet ihr denn die JEM7VWH einschätzen, gibts da Montagsmodelle, oder sind die alle 1A?
 
Schön wie wir immer mit Zahlen um uns schmeißen :D
Könnte man aber bist jetzt shcon ordentlich was sparen, wenn sie wirklich kaum benutzt ist. Wie würdet ihr denn die JEM7VWH einschätzen, gibts da Montagsmodelle, oder sind die alle 1A?

vermutlich wirds sogar noch mehr. war eigentlich ein spass - in der regel bezahlen die leute bei ebay ja mehr als den neupreis [dafür bekommt man sie bei rich ja mit mega-setup niegelnagelneu…frag mal den herrn tank:)]
 
Richtig, ich denke, das würde ich auch eher machen, wenn ich Geld über hätte, aber wenn man sie viel billiger bekäme, wäre es ja auch ne Überlegung...mal schauen, wie das dann endet...aber du hast schon recht, in den meisten Fällen, zahlen die Leute mehr als Neupreis, aber bei solchen Sachen muss man sich doch infromiert haben oder ne Ahnung ahben wie der Neupreis ist...sonst wäre man richtig dumm!
 
aus welchem Holz sind eigentlich die J.Custom RGs? Auch aus Basswood, wie ihre "kleinen" Brüder?
Das hängt vom jeweiligen Modell ab - die meisten sind aus Mahagoni mit Ahorndecke, aber es gibt auch einige aus Erle (deckend lackiert) oder sogar Exoten mit Eschekorpus und Ahorndecke sowie welche aus massivem Koa.
 
tobias.. schrieb:
…1712,- :rolleyes:
auf der jemsite war bis gestern eine tolle brm mit tree of life inlays -und das für €1000,- :eek:-

dummer weise hat er sich dann anders entschieden & wollte sie dann doch nicht verkaufen [hat statt dessen eine UV an die sonne gesetzt]. die war super…
Verdammt, is mir durch die Lappen gegangen. Wurde der Thread gelöscht? Ich kenne eigentlich nur Jemmer, der eine mit tree of life inlays hat.

tobias schrieb:
ja, ein shootout wäre in der tat sehr interessant…wann und wo…? :rolleyes:
Hmm, leider fehlen uns die notwendigen Jems.
 


seeehr schick :great: so ein ding wär auch mal geil. vine inlay oder doch LEDs ausm Sims-Custom-Shop....oder doch gleich 2 stück davon:D

da ist man mal einen tag nicht da und muss 5 seiten nachlesen:D
 

...ich hätte auch nur basswood und pappel [wenn sie denn mal fertig sein sollte] anzubieten, wobei ich auf den internen vergleich mal gespannt bin. habe bei max heute die letzten kleinteile [schrauben, studs usw bestellt] und kann sie hoffentlich am wochenende mal zusammenbauen - jetzt ist nämlich wirklich alles da bzw. bestellt [freu*]
 
...ich hätte auch nur basswood und pappel [wenn sie denn mal fertig sein sollte] anzubieten, wobei ich auf den internen vergleich mal gespannt bin. habe bei max heute die letzten kleinteile [schrauben, studs usw bestellt] und kann sie hoffentlich am wochenende mal zusammenbauen - jetzt ist nämlich wirklich alles da bzw. bestellt [freu*]
Wenn du zufällig mal in München oder Umgebung zu tun hast kannste ja mal vorbeischauen.
 
Wenn du zufällig mal in München oder Umgebung zu tun hast kannste ja mal vorbeischauen.

ok, guter plan! ist jetzt ein bisschen schlechtes timing…3mal darfst du raten, wo ich letzte woche war ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben