Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Finde ich auch, zudem muss ich leider sagen, dass 90% der Leute mit 7-Saitern die ich kenne schon nicht wirklich das Ding benötigen... (Anwesende natürlich ausgeschlossen)

ja, einfach is es auf jeden fall nicht und alle 8 saiten richtig auszunutzen benötigt schon ne menge übung. aber man kann definitv auch coole sachen damit machen. vorallem clean hat sie mich gestern noch ganz schön überzeugt, kommt gut wenn man bei schönen, ruhigen clean-passagen noch einen richtig tiefen basston mit einbauen kein :D

auch tappen über das ganze griffbrett kommt bei so vielen saiten gut ;-)
 
ja, einfach is es auf jeden fall nicht und alle 8 saiten richtig auszunutzen benötigt schon ne menge übung. aber man kann definitv auch coole sachen damit machen. vorallem clean hat sie mich gestern noch ganz schön überzeugt, kommt gut wenn man bei schönen, ruhigen clean-passagen noch einen richtig tiefen basston mit einbauen kein :D

auch tappen über das ganze griffbrett kommt bei so vielen saiten gut ;-)

Stimmt schon, aber ich überlass das tiefe Noten einbauen dem Bassisten lieber hehe, der muss eh irgendwie rechtfertigen das er 5 statt 4 Saiten hat hrhr (Bin von natur aus faul...)
 
Hahaaaaaaa :D:D:D:D:great:

Interessant...man lernt immer wieder dazu! :confused: Noch nie gehört.. :rolleyes:


mfg :)


hi andi,

das dürfte vermutlich auch ein bisschen "vor deiner zeit" -also in der mit den geswirlten shirts- sein ;)
 
Kaum wird hier diskutiert, läuft eine durch die Bucht.
Ist auch in gar nicht so einem Zustand von der Optik, wenn man an das ALter denkt...
 
Nö die ist schon nicht schlecht und die Farbe ist ja auch heutzutage bei Ibanez eher ein Exot geworden dieses bläuliche...hat mal was...leider sind die Fotos etwas klein, aber die Bundstäbchen sehen ja ganz gut aus. Immo sind hier ja einige Sthreads über zu schnelle Abnutzung der Bundstäbchen, ist mir auch aufgefallen an meinen beiden hübschen, aber bei Epiphone soll das Material eh sehr weich sein...aber sonst ist das ne schöne Gitarre...wo ich gerade mal aus Spaß über die Roadstar was gesucht habe, wieso spuckt der nur über Roadstar 2 was aus? Gabs keine erste Reihe davon?
 
So, die RG2550 Z-GW Prestige ist vorhin angekommen - war total genial und sehr, sehr sorgfältig und vor Allem sehr gut verpackt ;)

Die Frage: Kann es sein, dass die Gitarre ungestimmt ausgeliefert wurde?
Ich habe sie mit aufliegendem Tremolo und total verstimmten Saiten (alle ganz tief) erhalten - im Handbuch steht jedoch, dass Gitarren in bestimmten Stimmungen von Ibz ausgeliefert wurden usw...
 
Gut, bin Bj. 85. :)


i know ;)


So, die RG2550 Z-GW Prestige ist vorhin angekommen - war total genial und sehr, sehr sorgfältig und vor Allem sehr gut verpackt ;)

schön, dann hat dein warten ja endlich ein rühmliches ende genommen. glückwunsch!

SDie Frage: Kann es sein, dass die Gitarre ungestimmt ausgeliefert wurde?
Ich habe sie mit aufliegendem Tremolo und total verstimmten Saiten (alle ganz tief) erhalten - im Handbuch steht jedoch, dass Gitarren in bestimmten Stimmungen von Ibz ausgeliefert wurden usw...

tja, durch die ganze verschickerei kann das schon sein, dass die gitarre verstimmt ist. von werk aus ist sie eigentlich in standardtimmung e-a-d-g-h-e gestimmt und mit 09-42 ausgestattet.

ich denke, das mit dem stimmen bekommst du hin, oder;)

schönen gruß

t/
 
[..]Die Frage: Kann es sein, dass die Gitarre ungestimmt ausgeliefert wurde?
Ich habe sie mit aufliegendem Tremolo und total verstimmten Saiten (alle ganz tief) erhalten - im Handbuch steht jedoch, dass Gitarren in bestimmten Stimmungen von Ibz ausgeliefert wurden usw...
Weltungergang.
 
@tobias: hm, aber bis das Tremolo aufliegt, muss es schon weit kommen - also ich glaube nicht, dass das durch den Transport passiert ist; doch wie dann, kann ich mir eigentlich auch nicht erklären...
Verpackt war die Sache wirklich so gut, da kann sich nix verstimmen - Fotos werden vlt irgendwann mal folgen...

Ich hab mir jetzt das Handbuch durchgelesen - also die Stimmerei und Einstellerei sieht / hört sich noch komplizierter aus, als bei meiner RG550 :eek:

Ich hoffe doch, dass ich das irgendwie hinbekomme - und falls Fragen auftauchen, weiß ich ja, dass es euch gibt :great:



#E#
@kurc: Ich weiß zwar nicht, was genau du gegen mich hast (schon seit geraumer Zeit), jedoch werd' ich doch wohl noch fragen dürfen?! Das ist ein Forum!
 
Bei der Stimmerei ist es doch genau wie bei der RG550 was soll dort groß der Unterschied sein? Sind ja beides Floating Trems sozusagen.
Mach mal bitte ein Foto, was du von wegen "Aufliegen" des Tremolos meinst, das hört sich ja etwas komisch an und es kann natürlich sein, dass du das Vershcicken die GItarre verstimmt ist, aber das ist ja kein Weltuntergang, wie Andi shcon sagte :)
 
Vielleicht hat der Verkäufer zum Zwecke des Transports die Saitenspannung etwas gelöst. Manche Leute sind der Meinung, das würde was bringen (tut es aber nicht). War denn der Klemmsattel angezogen oder nicht? Wenn nicht, ist das ein Indiz für meine Vermutung.
 
[..]#E#
@kurc: Ich weiß zwar nicht, was genau du gegen mich hast (schon seit geraumer Zeit), jedoch werd' ich doch wohl noch fragen dürfen?! Das ist ein Forum!
Darfst du. Aber ich bin der Auffassung das du Fragen stellst die m.M.n. sowas von unerheblich sind. Der Verkäufer hat dir das Ding ungestimmt geschickt, who cares, wo liegt das Problem. Oder andere Sachen, auf die man von alleine mit normalem Menschenverstand kommen könnte.

mfg
 
Der Verkäufer hat gesagt, die Gitarre sei ungespielt, von daher muss es ja werksseitig gestimmt sein sein... (und genau aus dem Grund / aus dieser Frage habe ich diese eigentlich überflüssige Frage gestellt)
Dann tippe ich auch eher auf die Vermutung von gitarrero.

Ich hab jetzt einfach mal alle Nuts (am Hals oben) aufgemacht (was ich normal beim Stimmen nicht mache) und einfach die Saiten so lange gestimmt, bis sie sich nicht mehr verstimmten, sprich die Feder-Kraft dem Saitenzug entspricht und das war, bei der normalen Stimmung.
Also habe ich das Tremolo als auch die Feder nicht ein-/nachstellen müssen ;)



@spa: Nunja, von der RG 550 hab ich kein Handbuch, ich hab zum ersten mal vorhin ein Handbuch einer Gitarre gelesen ^^
Und da steht echt vieles drin, was ich noch nicht / noch nicht so genau wusste - sehr interessant.

Zum "Aufliegen": Nunja, das Tremolo ist ganz "unten" aufgelegen, d.h. man hätte den Ton nicht höher "drücken" können...
Das gleiche, was passiert, wenn du z.B. alle Saiten komplett entspannst (gleichzeitig) - dann geht das Tremolo auch ganz runter...
 
Das ist etwas sehr strange....aber naja, komisch, dass die Locking Nut zu war...solange jetzt alles passt...die RG1570 gibts jetzt in sonem witzigen Mattrot, hab ich gesehen...hat was.
 
nene, die Locking Nuts war'n locker = auf
Beim Stimmen (bei einem freischwebenden Tremolo-System) sollte man ja eigentlich Locking Nut für Locking Nut öffnen und die Saiten immer paarweise stimmen...
Hier hab ich jedoch mal alle aufgelassen und gestimmt - grade bissl gespielt - echt top!
 
nene, die Locking Nuts war'n locker = auf
Beim Stimmen (bei einem freischwebenden Tremolo-System) sollte man ja eigentlich Locking Nut für Locking Nut öffnen und die Saiten immer paarweise stimmen...
Hier hab ich jedoch mal alle aufgelassen und gestimmt - grade bissl gespielt - echt top!

Welche Rg hast du denn die 2550 in weiß oder schwarz?
Kannst ja mal Bilder machen wenn du willst:great:
 
nene, die Locking Nuts war'n locker = auf
Beim Stimmen (bei einem freischwebenden Tremolo-System) sollte man ja eigentlich Locking Nut für Locking Nut öffnen und die Saiten immer paarweise stimmen...
Hier hab ich jedoch mal alle aufgelassen und gestimmt - grade bissl gespielt - echt top!

Das is ein Mythos. Ich mach immer alle auf. Wenn das paarweise machst wirst ja alt dabei.
Vor allem wenn die Saiten korrekt gedehnt hast beim Aufziehen, brauchst erst beim Saitenwechsel wieder aufmachen, der Rest sollte mit den Feinstimmern gehen. Dafür sinse ja.

Die Frage ist ob er dir auch das Setup versaut hat. Wenn du die Saiten gestimmt hast, ist das Trem dann in korrekter Lage und ist die Saitenlage insgesammt dann ok? (Sprich Edges Parallel zum Body) Wenn nicht ist das ganze Setup im Trüben und du kannst alles Einstellen anfangen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben