Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Hier ein kleines Update meines J-Custom Refinish-Projekts (Ihr erinnert Euch an die "Banane" von vor Weihnachten). Die Rückseite und der Zargen ist schwarz, das natürliche Binding ist vorhanden, ein paar Klarlackschichten sind auf der Decke und als nächstes kommt das Sunburst dran. *freu*

[qimg]http://i191.photobucket.com/albums/z8/ibanezgitarrero/RG1608/08-02-18.jpg[/qimg]
Sag mal, wie viele Gitarren hast du denn inzwischen ? Wenns so weiter geht mußt du doch anbauen oder?;)
 
da bin ich wieder, nachdem man mir lange dicke nadeln und kanylen in die wirbelsäule gesteckt und mir 2x die woche ne 15cm lange kanyle in den wirbelkanal geschoben hat... endlich bin ich wieder in der lage mich aus dem bett zu entfernen, mein notebook zu holen oder mich an den pc zu setzen, bis ich wieder gescheit sitzen und gitte zocken kann dauerts noch aber ich freu mich drauf, wenns so weiter geht kann ich so bis in zwei monate wieder im stehen gitarre spielen, zwar auch nur mit schmermitteln aber immerhin, dann muss ich halt lernen duruch die körperliche beeinträchtigung zu frickeln ^^

Fuck, was'n dir widerfahren? :eek:

(Von dir hört man aber auch mehr von Autounfällen/Lasern/Krankenhäusern als sonstwas und das als Ingeneur ^^")
 
hallöchen,

hab ein problem.. meine js1200 mit edge pro ist immer nach tremolobenutzung verstimmt. hab schon die federn getauscht (gitarre ist 3jahre alt), seit dem ist es ein bisschen besser. würde sich das problem mit so einem "back stop" beheben lassen? was meint ihr?

grüße
 
Hallo,

ich bin jetzt auch im "Ibanez"-Club - seit heute mittag bin ich stolzer Besitzer einer Ibanez S470.

Schöne Gitarre, klasse Sound, wunderbar bespielbar. Ich freue mich schon auf die erste Probe...

Gruß

Tom
 
hallöchen,

hab ein problem.. meine js1200 mit edge pro ist immer nach tremolobenutzung verstimmt. hab schon die federn getauscht (gitarre ist 3jahre alt), seit dem ist es ein bisschen besser. würde sich das problem mit so einem "back stop" beheben lassen? was meint ihr?

grüße

Erstmal:
@Gerhard: Gute Besserung, schau das wieder auf die Beine kommst!

Nun zur Frage:
Das kann viele Ursachen haben:
- Du hast deine neuen Saiten nicht korrekt gedehnt vorm locken
- Deine Knive Edges sind stumpf
- Deine Studs (das wo die Knive Edges "einrasten") sind locker -> Hier hilft der Locking Stud Mod
- Deine Federn sind falsch eingestellt
- Dein Sattel ist nicht korrekt gelocked
- Das Trem ist nicht korrekt eben eingestellt
- Du hast keinen Labello auf den Knive Edges ;)

Siehe auch hier:
http://www.ibanezrules.com/tech/setup/tuning_stability.htm
 
Erstmal:
@Gerhard: Gute Besserung, schau das wieder auf die Beine kommst!

Nun zur Frage:
Das kann viele Ursachen haben:
- Du hast deine neuen Saiten nicht korrekt gedehnt vorm locken
- Deine Knive Edges sind stumpf
- Deine Studs (das wo die Knive Edges "einrasten") sind locker -> Hier hilft der Locking Stud Mod
- Deine Federn sind falsch eingestellt
- Dein Sattel ist nicht korrekt gelocked
- Das Trem ist nicht korrekt eben eingestellt
- Du hast keinen Labello auf den Knive Edges ;)

Siehe auch hier:
http://www.ibanezrules.com/tech/setup/tuning_stability.htm

also die studs sind wirklich locker.. die haben ein wenig spielraum. alles andere ist meiner meinung nach super eingestellt. wo bekomm ich diese anderen studs her? hab mir die anleitung auf ibanezrulez durchgelesen, kann aber nicht so viel mit anfangen..

danke
 
Und genau da bekommst du auch deine Studs her!Chris vertreibt die nämlich auch auf seinerSeite
 
Und genau da bekommst du auch deine Studs her!Chris vertreibt die nämlich auch auf seinerSeite
Chris?! Du meinst wohl Rich. :)

Aber wozu in die Ferne schweifen? Die Locking Studs gibt's auch hierzulande, z.B. hier. (nicht von der dürftigen Beschreibung trügen lassen, das sind in der Tat die richtigen, mit innenliegender Madenschraube zur Arretierung).
 
Ach verdammt diese ganzen Namen :D

Heftig 10 Euro für ein son Dingen, ab wann wurden die eigentlich werksseitig standardmäßig verbaut?Oder werden sie das gar nicht?

Sagt mal, wie viel Kraft wirkt eigentlich so auf den Saiten, oder wie sind die zugstärken, die sich ja gegenseitig aufheben? Würd mich mal interessieren, um mal eine Vorstellung zu haben, wie hoch die Zugkräfte sind!
 
ah sehr gut!! danke!
 
Heftig 10 Euro für ein son Dingen, ab wann wurden die eigentlich werksseitig standardmäßig verbaut?Oder werden sie das gar nicht?
Tja, das ist ja das Gemeine - seit der Umstellung auf das EDGE Pro Trem im Jahre 2003 sind die Höhenbolzen nicht mehr arretierbar. Das war ganz klar ein Rückschritt und man fragt sich bis heute, wer bei Ibanez auf diese Idee gekommen ist. Da wurde wirklich am falschen Eck gespart.
 
Tja, das ist ja das Gemeine - seit der Umstellung auf das EDGE Pro Trem im Jahre 2003 sind die Höhenbolzen nicht mehr arretierbar. Das war ganz klar ein Rückschritt und man fragt sich bis heute, wer bei Ibanez auf diese Idee gekommen ist. Da wurde wirklich am falschen Eck gespart.

das ist in "unserer sichtweise" sicherlich richtig. meine vermutung ist allerdings eher, dass das schlicht und einfach niemand bedienen/warten konnte, ohne zu wissen was zu tun ist.
ibanez hat zwar jeder gitarre eine anleitung beigelegt, aber ich kenne viele fälle, bei denen ein einfaches drehen des imbus ohne[b/] vorher die madenschraube zu lösen zu bösen fluchattacken geführt hat. vermutlich hat ibanez 100 beschwerden pro woche bekommen und hatte dann ein einsehen.
gut wäre je eine consumer und pro variante mit und ohne arretierung gewesen ;)
 
Moinmoin.

Trifft sich gut, dass ihr hier gerade auf die madenscharuben der studs zu sprechen kommt. bei meiner rg550ltd sitzt eine davon derartig fest, dass schon ein imbusschlüssel das zeitliche gesegnet hat und ich das ding beim besten willen nicht gelöst kriege. Beim vorbesitzer scheint die nie bewegt worden zu sein. Habt ihr da vielleicht tips auf lager, wie ich das problem beheben kann? Die madenschraube ist noch nicht "vergnaddelt".

Mfg
 
Moinmoin.

Trifft sich gut, dass ihr hier gerade auf die madenscharuben der studs zu sprechen kommt. bei meiner rg550ltd sitzt eine davon derartig fest, dass schon ein imbusschlüssel das zeitliche gesegnet hat und ich das ding beim besten willen nicht gelöst kriege. Beim vorbesitzer scheint die nie bewegt worden zu sein. Habt ihr da vielleicht tips auf lager, wie ich das problem beheben kann? Die madenschraube ist noch nicht "vergnaddelt".

Mfg

ja, das habe ich gerade gestern abend wieder gemacht! wichtig ist, dass du mit dem grossen imbus zuerst die grosse schraube löst, dann erst mit dem 1,5er die innenliegende madenschraube vorsichtig lockerst. dann sollte es funktionieren:)

schon gesehen? chris woods bietee jetzt von hause aus geroutete sustainer bodies an;)
 
ja, das habe ich gerade gestern abend wieder gemacht! wichtig ist, dass du mit dem grossen imbus zuerst die grosse schraube löst, dann erst mit dem 1,5er die innenliegende madenschraube vorsichtig lockerst. dann sollte es funktionieren:)

schon gesehen? chris woods bietee jetzt von hause aus geroutete sustainer bodies an;)

Und wenn sie draussen hast, bevor sie wieder reinschraubst etwas labello oder vaseline aufs gewinde ;)

Und der grosse Vorteil beim Edge Pro, du kannst ja das Trem sammt gelockten Saiten vom Body runternehmen, die Studs modifizieren und dann das Trem wieder aufsetzen ;)
 
Und der grosse Vorteil beim Edge Pro, du kannst ja das Trem sammt gelockten Saiten vom Body runternehmen, die Studs modifizieren und dann das Trem wieder aufsetzen ;)
Öhm, aber das geht doch bei allen Tremolos, oder nicht? Das sehe ich jetzt nicht als speziellen Vorteil der EDGE Pros.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben