Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Keine Chance - ich weiß zwar, dass auf 'ne JEM ein Pickguard gehört (bei 'ner Swirl-Lackierung auch transparent), aber der Gedanke, ein Dutzend Befestigungslöcher zu bohren, widerstrebt mir einfach.

Ich finde auch, dass das Pickguard nicht unbedingt sein muss. Die Löcher wirst du nie wieder los - ich finde meine RG670 auch schöner ohne das transparente Pickguard aber da die Löcher nun mal drinn sind lass ich es drauf.

Aber das ist jedenfalls ein tolles Projekt. Was für PUs hast du denn geplant (farblich)? Hellblau könnte ganz schick aussehen.
 
Ich habe eine gewisse Auswahl an DiMarzios vorrätig, die sind alle schwarz. Allerdings sind ein paar blaue Bobbin Toppers von universaljems.com unterwegs, so dass ich mit Hilfe dieser Aufkleberchen blau/schwarze Zebra-PUs realisieren kann und wenn's mir dann nicht gefällt, kann ich die Bepper ja auch wieder wegrupfen. :)
 
Naja ohne Pickguard ist auch nicht schlimm, aber das mit den Löchern ist natürlich ein tiefbohrendes Argument :p
Wo ist denn der Unterschied bei der Zitat+ Funktion, hab ich noch nicht so gecheckt...
 
Jau, mach Dir keine Sorgen, ich lass das weg.

Und für Lefties gibt's bei Max Cottam grad einen DNA-Swirl-Body im Angebot, siehe Titelseite.
[qimg]http://www.cottamguitars.co.uk/images/stories/DNAlefty1CGW2.jpg[/qimg][qimg]http://www.cottamguitars.co.uk/images/stories/DNAlefty2CGW2.jpg[/qimg]




Dankeschöön!


[ich freu' mich grad dran, dass die QUOTE+ Funktion wieder geht...]

Swirl muss es nicht unbedingt sein, aber so ein JEM-Body wäre geil. Was bezahlt ihr denn so wenn ihr euch die klampfen immer selber zusammen stellt?
 
Swirl muss es nicht unbedingt sein, aber so ein JEM-Body wäre geil. Was bezahlt ihr denn so wenn ihr euch die klampfen immer selber zusammen stellt?

Body: ca 400€ bei Christopher Woods od. Herc Fede
Neck: ca 200-300€ bei Christoper Woods
neue DiMarzio Pickups HSH: 200€
Edge/Edge Pro/Lo-Pro Tremolo: ca. 250€
Stimmmechaniken: ca 50€
sonstige Eletronik (Potis, Toggle).: ca 10-15€

also mit ca. 1000€ ist man schon dabei:great:
 
da bin ich wieder, nachdem man mir lange dicke nadeln und kanylen in die wirbelsäule gesteckt und mir 2x die woche ne 15cm lange kanyle in den wirbelkanal geschoben hat... endlich bin ich wieder in der lage mich aus dem bett zu entfernen, mein notebook zu holen oder mich an den pc zu setzen, bis ich wieder gescheit sitzen und gitte zocken kann dauerts noch aber ich freu mich drauf, wenns so weiter geht kann ich so bis in zwei monate wieder im stehen gitarre spielen, zwar auch nur mit schmermitteln aber immerhin, dann muss ich halt lernen duruch die körperliche beeinträchtigung zu frickeln ^^

ich hab jedesmal so eine komisches gefühl in der magengegend wenn ich die gitarren anschauen kann aber nicht wirklich spielen kann, und 5 minuten das ding anwerfen is für mich ned spielen, das is die zeit die ich maximal sitzen kann und für mich ich spielen sich lange mit dem fingerwerk auseinanderzusetzen und solange zu werkeln bis ein oder mehrer riffs dabei rauskomme die eine grundlage für ein song sein können

ich will ne gitte aufmotzen und brauch dazu n recht komische pickguard, kennt ihr ne firm im netz denen man eine datei mit einer blaupause für ein pickguard schicken kann und die mir daraus eines herstellen?

mfg, chris

(will für ne skolnick n pickguard mit nur einem queren humbucker bauen, da sie vom vorbesitzer vom siggi brain in nem leckeren schwarz-rot lackiert wurd was hammer aussieht und die hardware chrom/eloxiertes alu is würd ein metall pickguard wie dazu passen, desweiteren hab ich noch nen megadrive in schwarz-rot rumliegen und hätte somit die klamfe mit dem stylischsten design in sachen harmonischer bestückung überhaupt, die dazu noch uf meine bedürftnisse perfekt angepasst ist, die wird dann mit der herc fede custom meine stageklampfe für songs mit six saiten.

das einzige was ich euch dann aber liefern kann is die blaupause des pgs und eine vorher nacher pickstory, aber ich hab ne neue camera, ihr dürft euch demnächst auf bilder in 2048er auflösung freuen wenn ihr sowas großes wollt.... ich sag immer je größer desto besser :)

hab ich sonst was verpasst?

liebe grüße, gerhard
 
Was ist von dieser Gitarre zu halten ?

DSC00436.jpg
 
Was ist von dieser Gitarre zu halten ?

...

die rg ist von der bespielbrkeit, den features und vom sound sicherlich eine der besten rockgitarren, die du finden kannst. sowohl die hochwertige hardware mit dem edge tremolo [das meiner meinung nach wohl beste jemals gebaute] als auch pickups sind wirklich gut. wenn dir der stegpickup [der vom sound ein wenig speziell ist] nicht gefallen sollte, könntest du diesen immer noch gegen einen anderen etwas offeneren wie z.b. den paf pro austauschen. ist eine tolle gitarre [habe selbst eine 550er des ersten produktjahres 1987], die als prototyp der modernen superstrat viele andere gitarren beieinflusst hat :great:
 
Body: ca 400€ bei Christopher Woods od. Herc Fede
Neck: ca 200-300€ bei Christoper Woods
neue DiMarzio Pickups HSH: 200€
Edge/Edge Pro/Lo-Pro Tremolo: ca. 250€
Stimmmechaniken: ca 50€
sonstige Eletronik (Potis, Toggle).: ca 10-15€

also mit ca. 1000€ ist man schon dabei:great:

Auch man.....das ist dann was fürs näcste Jahr:D.
 
naja obs das beste ist drüfte eindeutig gechmackssache sein und bleiben. ich hab an meinen gitarren ein original FR, ein FR 2 und ein edge pro und das edge pro ist definitiv , für mich, das schlechteste. es macht nur probleme und ist nicht wirklich durchdacht.
der block könnte einen besseren winkel haben und auch die schrauben der feinstimmer könnten besser positioniert sein. es funktioniert optimal, aber saitewechsel, einstellung und co ist echt ausbaufähig.
das sind alles so feinheiten die ich erst bemerkt habe als ich mit dem edge pro wirklich gearbeitet habe.
bei jedem saitenwechsel schießt mir eine frage durch den kopf : welcher idiot hat die feinstimmer hinter die schrauben der saitenreiter verfrachtet.
ein praktiker war es nicht, damit die feinstimmer beim zudrehen und aufdrehen nicht stören muss man die ganz nach untern schrauben.
der entwickler war echt ein riese A.......loch und unwissend auch noch!
 
Was halter ihr von der RG 321?
Wollte mir die wahrscheinlich bald zulegen.
Scheint für den Preis ja n recht gutes Teil zu sein.
 
Angebot 1
Angebot 2



Dem zweiten trau' ich nicht ganz so doll, weil richtig viele Rechtschreibfehler vorhanden sind, kein richtiges Deutsch usw...
Und der original-Koffer ist nicht dabei.

Das erste Angebot sieht doch sehr verlockend aus - was meinen die ebay-profis?
 
Ich würde auf jedenfall das 2. nehmen, da sparst du so einiges, auch wenn der Koffer nicht "Original" ist, who cares? Btw, absolut scharfes Teil! Ausserdem ist der gutem Mann schon seit 5 Jahren bei ebay registriert und hat 100%, ich würde da nicht an der Person zweifeln.

mfg
 
Ich würd auch wenn das zweite nehmen, da sparste, die steht aber zum 2 oder 3. Mal drin, vorher ist die wohl nie weggegangen, aber wieso willste plötzlich keine Jem mehr? ;)
 
Angebot 1
Angebot 2



Dem zweiten trau' ich nicht ganz so doll, weil richtig viele Rechtschreibfehler vorhanden sind, kein richtiges Deutsch usw...
Und der original-Koffer ist nicht dabei.

Das erste Angebot sieht doch sehr verlockend aus - was meinen die ebay-profis?

das 2te Angebot wirkt auf mich durchaus seriös. Da hätte ich keine Bedenken. Außerdem sparst du mehr als 200€ ;)

das neue tremolosystem:rolleyes: mit dem werd ich optisch nie klarkommen
 
Optisch, funzt aber gut, hab ich letzte Woche noch ausprobiert ;)
Wie gesagt, es ist zwar etwas höher als das jetzige Edge, aber dafür kürzer und mich hat es beim Handballen auflegen nicht gestört, war nicht anders, als mit meiner jetzigen "alten" RG ;)
Nur das mit dem geschraubten Tremolohebel haben sie optisch nicht so elegant geregelt, also auf jeden Fall besser als so Teflonringe, die nach 2 Mal bewegen wieder wie die alten sind(ja ich weiß da gibt es Tricks), aber sone dicke Schraube hätten sie da auch nicht draufklatschen müssen :rolleyes:
 
die rg ist von der bespielbrkeit, den features und vom sound sicherlich eine der besten rockgitarren, die du finden kannst. sowohl die hochwertige hardware mit dem edge tremolo [das meiner meinung nach wohl beste jemals gebaute] als auch pickups sind wirklich gut. wenn dir der stegpickup [der vom sound ein wenig speziell ist] nicht gefallen sollte, könntest du diesen immer noch gegen einen anderen etwas offeneren wie z.b. den paf pro austauschen. ist eine tolle gitarre [habe selbst eine 550er des ersten produktjahres 1987], die als prototyp der modernen superstrat viele andere gitarren beieinflusst hat :great:

Ich hab sie jetz ersteigert ,leider ein ganzes stück zu teuer :mad:(492 eur + 12 Euro versicherter Versandt ) ,isses mir trozdem wert weil ich mich in die Gitarre verliebt hab:rolleyes:

PS. 2001 gekauft
 
T
  • Gelöscht von gitarrero!
  • Grund: Verkaufsangebote bitte in den Flohmarkt. Danke!
ich such eben immer bissl rum
...jem777 ist mir halt doch noch zu teuer (fürn Anfänger quasi^^)

Die RG2550 (z-gw) sieht hammergeil aus :D
Aber wenn die schon mehr mals drin war und der Typ kein deutsch kann, dann ist doch was faul?!
Und bei einer hochwertigeren Gitarre ist IMMER ein Koffer (original) dabei - darum wundert mich das ein bisschen...

aber wenn ihr meint, dass das 2te Angebot ok sei?!
 
ich such eben immer bissl rum
...jem777 ist mir halt doch noch zu teuer (fürn Anfänger quasi^^)

Die RG2550 (z-gw) sieht hammergeil aus :D
Aber wenn die schon mehr mals drin war und der Typ kein deutsch kann, dann ist doch was faul?!
Und bei einer hochwertigeren Gitarre ist IMMER ein Koffer (original) dabei - darum wundert mich das ein bisschen...

aber wenn ihr meint, dass das 2te Angebot ok sei?!


hmmm, warum soll dann zwangsläufig etwas faul sein [gibt ja nun auch nicht muttersprachler…].?
ich habe nur mal kurz geschaut, aber sein feedback schieht [wie andi schon gepostet hat] realistisch und gut aus und er bietet "abholung" an - was auch nicht direkt auf fake hindeutet.
ist es weit weg? wenn nicht, wäre das doch die lösung…
Ich hab sie jetz ersteigert ,leider ein ganzes stück zu teuer :mad:(492 eur + 12 Euro versicherter Versandt ) ,isses mir trozdem wert weil ich mich in die Gitarre verliebt hab:rolleyes:

PS. 2001 gekauft


na ja…zu teuer ist ja immer so eine sache. ich finde nicht, denn es war es dir doch wert - zwischen dem für einen selbst realen marktwert und dem gemitteltem gebrauchtpreis liegt ja immer noch der "haben-wollen-faktor". ist doch schön, wenn du zufrieden bist - darum gehts doch!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben