Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
...Hast du dir denn überhaupt schonmal Gedanken gemacht, ob es überhaupt EMGs sein müssen? Hast du schonmal eine Gitarre mit EMGs angespielt?Ich würde dir auch nicht empfehlen, so eine Gitarre aufzuwerten, es sei denn du hast zu viel Geld, das könntest du dann aber auch eher in eine bessere Gitarre oder einen besseren Amp etc investieren.
Geh einfach mal in einen Laden und nimm deine Gitarre mit und spiel dann mal eine Prestige Ibanez oder sonst etwas hochwertiges. :great: Learning by Doing, sozusagen!

Kann mich dem nur anschließen.
Außerdem wird imo der Sound jeder Gitarre durch EMGs eher verschlechtert als verbessert.

Spiel lieber ein paar Modelle aus der Prestige-Serie an. Die bekommst du neu im Schnitt für 1000€ und sind verdammt hochwertig.

Kein EMG-Pickup kann mit den hauseigenen Ibanez-PUs geschweigen denn mit DiMarzio's mithalten
 
Als ich angefangen hab zu spielen, hab es den Hype ja auch, ich denke der EMG-Hype wird auch nie aussterben, jedenfalls hab ich da mal ne ESP Truckster angespielt, die EMGs klangen so steril und kalt, das war nicht schön...also MEIN Geschmack sind die mal nicht, aber es gibt ja auch Leute, die mit ihnen zufrieden sind, wie gesagt -> Probieren, aber RG270 aufwerten eher nicht!
 
Ja bei der Ibanez geht es mehr darum eine Klapmfe zuhaben,die Druck hat und wirklich für harte Sachen herhalten soll!
SInd die Hauseigenen Ibanez Pickups wirklich soooo gut? Habe bereits mal die MATT BACHAND angespielt...
(Also die schwarze mit dem weissen Zeugs unter dem tremolosystem:) )
Die war allerdings preislich schon raus aus der KAtegorie....
Es sollte einfach was druckvolles sein, was möglichst wenig matscht bei ordentlicher Verzerrung!
 
Und genau da liegt auch der Knackpunkt, weniger ist manchmal mehr, mit zu viel Verzerrung machst du dir nur den Sound kaputt und es matscht einfach nur noch. Mit viel Verzerrung überdeckt man nur das spielerische Nichtkönnen, man muss eben nicht magische Schwelle finden, bei der es gut klingt und nicht matscht, zu viel Verzerrung macht den Sound nur kaputt! Und ob der Sound druckvoll ist :rolleyes: das hängt ja nicht nur von den PUs ab sondern auch primär vom Amp und von deiner spielerischen Leistung, wie gut du muten kannst usw.
Die Hauseigenen PUs in den Prestiges sind in den meisten Fällen die Ibz/DiMarzio und das sollen einfach umgelabelte DiMarzios sein(hab ich ja in der RG2550 und die sind erste Sahne), im anderen Fall sind es die V7/S1/V8 Combo und die sollen auch ganz gut sein, obwohl ich da jetzt nicht aus erster Hand rede, aber dazu können die andere was sagen.
Hast du denn noch andere Gitarren oder ist das deine Hauptgitarre? Wie lange spielst du schon?
 
Ich versteh sowieso nicht wieso soviele Leute auf EMGs stehen. Ich mach die Zerre lieber mit dem Amp als mit Mega Pickup Output.
Denn die EMGs haben nur hohen Ouput vom Klangcharakter find ich alle EMGs ziemlich mies.
Wenn ich Ultra Output haben will würd ich da noch eher zu einem DiMarzio D-Activator greifen aber ich find die Ibz/DiMarzios eigentlich ganz fein. Die Evos sind sowieso Hammer.
 
Ich verstehs auch nicht, die klingen doch nach kalt und steril...

Verdammt ich muss unbedingt mal wieder irgendwohin fahren und die Jem spielen, ich will auch mal Evos hören ;) Tja leider habs keine im Store...mist...gibts die im Guitar Center Cologne?
 
Und genau da liegt auch der Knackpunkt, weniger ist manchmal mehr, mit zu viel Verzerrung machst du dir nur den Sound kaputt und es matscht einfach nur noch. Mit viel Verzerrung überdeckt man nur das spielerische Nichtkönnen, man muss eben nicht magische Schwelle finden, bei der es gut klingt und nicht matscht, zu viel Verzerrung macht den Sound nur kaputt! Und ob der Sound druckvoll ist :rolleyes: das hängt ja nicht nur von den PUs ab sondern auch primär vom Amp und von deiner spielerischen Leistung, wie gut du muten kannst usw.
Die Hauseigenen PUs in den Prestiges sind in den meisten Fällen die Ibz/DiMarzio und das sollen einfach umgelabelte DiMarzios sein(hab ich ja in der RG2550 und die sind erste Sahne), im anderen Fall sind es die V7/S1/V8 Combo und die sollen auch ganz gut sein, obwohl ich da jetzt nicht aus erster Hand rede, aber dazu können die andere was sagen.
Hast du denn noch andere Gitarren oder ist das deine Hauptgitarre? Wie lange spielst du schon?




Ja also ich habe noch ne Gibson Paula std.....
Deswegen woltle ich halt vll noch nen pures,, Metalbrett" daneben stellen:)
 
Der Sound kommt aus den Fingern ;) Wie lange spielst du denn jetzt?
Wie gesagt das hängt mal nicht nur von den PUs ab, sondern eben auch viel vom Holz dem Hals dem Amp und DIR. Ich würde die so lassen wie sie ist, es gibt auch Leute, die so wie sie ist Metal spielen es gibt auch Leute die mit einer Gibson, so wie sie ist, MEtal spielen ;)

Was erwartest du dir denn?
 
ja habe früher für nen paar Jahre gespielt dann aber unterbrochen und bn jetzt wieder heiss seit nen paar MOnaten!
Aber werde auch nichts umbauen!!!
vll gibt es dann einfach in 1-2 Jahren ein ganz neues Gerät:)
 
Richtig, das wäre wohl die bessere und richtigere Entscheidung. Vllt steht ja auch nen Amp an, oder so...na denn noch viel Spaß, immerhin konnten wir dich vorm unnützen Geld ausgeben schützen ;)
 
Ja das stimmt!!!!

Danke für die schnellen Antworten:)
Als Amp habe ich im Moment nen Engl Fireball im Auge:)
Den find cih schon recht ansprechend vom Sound und kostet nicht so viel im Vergleich zu nem Mesa z.b.!
 
Hallo Freunde,

ich miste gerade meine eBucht-Beobachtungsliste aus und entferne abgelaufene Angebote. Mir ist erneut diese hier aufgefallen: Eine Gitarre mit einer Multicolor-Lackierung, die meiner Meinung nach unter Umständen von Darren Johansen stammen könnte. Was meint ihr?

Siehe hier.

Irgenwie superhässlich, aber trotzdem interessant.

100_1771.jpg

EE.jpg
 
Hallo Freunde,

ich miste gerade meine eBucht-Beobachtungsliste aus und entferne abgelaufene Angebote. Mir ist erneut diese hier aufgefallen: Eine Gitarre mit einer Multicolor-Lackierung, die meiner Meinung nach unter Umständen von Darren Johansen stammen könnte. Was meint ihr?

Siehe hier.

Irgenwie superhässlich, aber trotzdem interessant.
...


WHOA…der oli ist ja auch im SWIRL-fieber…ist dein gutes stück schon angekommen? wenn ja, wie schaut es in verbindung mit dem hals denn aus?

gerade sie rückseite des swirls aus der auktion schaut wirklich toll aus. von den farben und vom verlauf schaut es schon nach einem atd-swirl aus
EE.jpg

klare trennung und konturierung der farben/verläufe. die gitarre selbst ist allerdings wirklich sehr zusammengewürfelt und tut ja fast in den augen weh…
[tradit. headstock mit swirl in kombination bei dieser bodyform ist schon hart…]
 
WHOA…der oli ist ja auch im SWIRL-fieber…ist dein gutes stück schon angekommen? wenn ja, wie schaut es in verbindung mit dem hals denn aus?
Yep, der Herc-Fede-Body ist seit vorgestern da und einige kleine Arbeiten sind schon erledigt (Gurtpins angebracht (leider hatte ich keine schwarzen Schallers mehr da, stattdessen chromfarbene), Löcher für die Holzeinschlagmuttern aufgebohrt, Hülsen für Tremolo-Höheneinstellschrauben eingepresst). Hals einpassen kann ich leider erst, wenn der bestellte Klemmsattel eingetroffen ist. Am Hals habe ich bereits die Mechaniken ausgerichtet und die Löcher für die Montageschrauben vorgebohrt, sowie den ekligen Aufkleber vom Halsfuß weggeknibbelt. :)
 
Yep, der Herc-Fede-Body ist seit vorgestern da und einige kleine Arbeiten sind schon erledigt (Gurtpins angebracht (leider hatte ich keine schwarzen Schallers mehr da, stattdessen chromfarbene), Löcher für die Holzeinschlagmuttern aufgebohrt, Hülsen für Tremolo-Höheneinstellschrauben eingepresst). Hals einpassen kann ich leider erst, wenn der bestellte Klemmsattel eingetroffen ist. Am Hals habe ich bereits die Mechaniken ausgerichtet und die Löcher für die Montageschrauben vorgebohrt, sowie den ekligen Aufkleber vom Halsfuß weggeknibbelt. :)

KLINGT ja GUT - da bin ich schon gespannt wie ein flitzebogen :)
 
So, in der Zwischenzeit musste ich leider schon drei Suboptimalitäten an meinem Woods/Fede-Swirl-Body aufdecken.

1. Die Bohrung für die Zargenbuchse stimmt vom Winkel her nicht 100%ig. Die Kontermutter im Inneren der Buchsenkammer liegt nicht am Holz an.
2. Ich muss etwas Material an den vorderen Ecken der Tremolofräsung abnehmen, da das EDGE sonst nicht an den Bolzen gelagert wäre, sondern am Holz anstoßen würde.
3. Die Abdeckplatte für die Buchsenkammer ist asymmetrisch und zu rund ausgesägt.

Einem Rainer Tausch wäre sowas nie passiert. :) Das kommt davon, wenn man fremdgeht. Naja, ich mach das Beste draus.
 
i`m back... mal ne andere frage... spielt ihr eigentlich auch mal oder schaut ihr euch nur eure schönheiten an?oder sammelt ihr einfach nur:p

is mir nur aufgefallen, weil ich war jetzt bestimmt n paar tage nicht hier (hab mein lab(p)top abgeschossen) und in dieser zeit habe ich wieder richtig geübt und songs erarbeitet, soli arrangiert... :great:

ich habe das GAS nicht mehr gespürt (das wird schon automatisch unterdrückt, wenn ich solche gitarren wie die vom oli gepostete sehen muss)... ich muss euch leider vorwerfen, dass ihr es seid, die mich verführen... eine wichtige erkenntnis.

so leutz, ich pack jetzt meine swirl und meine 2620er ein und fahr nach würzburg ZOOOOOOCKEEEEEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Gestern hat mir der Gitarrist einer hiesigen Band nachm Auftritt seine Ibanez Prestige (ich denk die von 2006. Silbrig Grau mit schwarzen unregelmäßigen 4Ecken oder so) in die Hand gedrückt...ich hab sie zwar ehrfürchtig schnell wieder zurückgegeben. Aber so ein Traum....ahhhhh. *sabber*

Wobei ich meine Gitarre keinem Wildfremden betrunkenen geben würde, auch wenn er weiß wovon er spricht :D
 
Ja also ich habe noch ne Gibson Paula std.....
Deswegen woltle ich halt vll noch nen pures,, Metalbrett" daneben stellen:)

Wenn du glaubst, dass du nur mit EMGs drucken machen kannst muss ich dich leider enttäuschen. Wenn du scheiße spielst, wirds mit EMGs auch nicht besser oder druckvoller klingen.

Leute, die etwas auf sich halten, kaufen DiMarzio oder Seymour Duncan:D

Der DiMarzio Evolution ist so verdammt heiß, der schießt jeden EMG bis zum Mond:)
 
habt ihr schonmal ne Ibanez beim großen T bestellt? Wird die Gitarre bei denen eingestellt oder so wie sie ist verschickt?

Ich warte nämlich schon die ganze Woche auf meine VBT und die schicken se nicht weg, echt komisch.


greetz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben