Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
maryslittlelamp
  • Gelöscht von gitarrero!
  • Grund: Doppelpost
die firma heißt ENGL, kennt die jemand?

ahhhhh so…konnte mit der "ortsangabe" nicht so viel anfangen. glückwunsch, dann schauts ja bei euch bald aus wie bei steve morse, oder?:)

rack_front.jpg
 
so sahs bei mir aber auch mal aus... vielleicht bald wieder, wenn mal wieder n bissl geld übrig bleibt die nöchsten monate kommt mir zum b-day n invader raus, und meinen savage se kauf ich mir auch wieder zurück, schade dass ich den blackmore verkauft hab, aber der savage 60 befriedigt mich mehr und passt besser zum 5150. der savage 120 hätt nich sein müssen vorallem weils mit dem ultraplus fast schon zu viel des guten ist, aber nun hab ich ihn schon, also drauf geschissen. und den deliverance lässt man standalone, der kann eh alles. hi hu ha... engl peavey vht und universe lass ich mir bald noch auf die stirn tätowieren *lol* *verknallt*
 
Ich versteh den ganzen Engl Hype nit ganz. Ich hab jetzt mal ein paar getestet (abgesehen davon, dass mir der Steve Morse Sound am letzten Purple Konzert gar nicht gefallen hat).

Blackmoore: Super Amp aber Klangregelung zu eingeschränkt
Alle anderen waren mir zu "kalt". Von Invader bis Screamer bin ich mit denen einfach nicht warm geworden...

Vielleicht passen sie auch nicht zur JEM mit den Evos, die klingt über den JSX besser als über jeden probierten Engl.
 
naja engl haben das typische problem eines deutschen amps. man muss wissen wie man das ding einstellen muss. da ist nix mit ala marshall alles auf 10 und es wird schon klingen. willst du einen engl spielen musst du den einstellen können. hab es jetzt wieder bei meinem carvin erlebt, egal was ich einstelle es kommt immer etwas brauchbares raus, beim engl musste ich da immer genau vorgehen um das optimum raus zu holen. auch darf man nicht vergessen, dass fast jeder engl sehr ehrlich ist. spielst du scheiße klingt der amp scheiße, das ist jetzt keine unterstellung oder ähnliches. ich wollte es nur gesagt haben da eben nicht jeder mit dieser ehrlichkeit klarkommt.
 
naja engl haben das typische problem eines deutschen amps. man muss wissen wie man das ding einstellen muss. da ist nix mit ala marshall alles auf 10 und es wird schon klingen. willst du einen engl spielen musst du den einstellen können. hab es jetzt wieder bei meinem carvin erlebt, egal was ich einstelle es kommt immer etwas brauchbares raus, beim engl musste ich da immer genau vorgehen um das optimum raus zu holen. auch darf man nicht vergessen, dass fast jeder engl sehr ehrlich ist. spielst du scheiße klingt der amp scheiße, das ist jetzt keine unterstellung oder ähnliches. ich wollte es nur gesagt haben da eben nicht jeder mit dieser ehrlichkeit klarkommt.

unterschreibe ich sofort!

ich habe in letzter zeit viele engls angespielt und der sound ist wiebei jedem anderen amp auch, "geschmacksache". ich fand die großen engls wie savage und powerball auch nicht besonders toll, weil mir ihre grundcharakter nicht gefallen haben... egal, wie lange ich an ihnen rumgefummelt habe(zweideutig). ich suchte halt nen übersichtlichen liveamp, bei dem man nicht erst 200 seiten bedienungsanleitung studieren muss und den habe ich im FIREBALL gefunden.... hat mich echt weggeschmissen. auch der balckmore gefälltmir sehr gut, aber da muss man wirklich sehr feinfülig fummeln....

ich hänge ein g.major dran, mit dem kann ich den amp umschalten, n bisschen delay fürs solo, fertig!!!
 
Ja der ehrliche Character gefällt mir Pinzipiell gut, ist ja beim JSX nix anderes, einmal bissi daneben intoniert gehts gnadenlos ans Publikum...

Beim Testen im Laden hab ich halt das Problem das die Verkäufer unrund werden wenn ich 4 Stunden "Sound suche"... Eventuell muss da den Engls mal ne Chance geben. Aber ich bin verwöhnt vom JSX, dass es schwer is mies zu klingen...
 
man muss eben den charakter des amsp mögen. ein engl SE ist von der soundqualität her highed, ob einem der sound zusagt ist eine streitfrage, aber über die qualität sind so ziemlich alle englamps erhaben. finde ich zum beispiel.
 
ich sag das immer gern so, es gibt amps mit seele, und es gibt amps ohne seele

wie menschen und maschinen, dennoch funktioniert beides, der eine gibt sich halt lieber mit kollegen, der andere lieber mit wow ab

:D

hab auch n clown gefrühstückt.... humort immer noch *übers bäuchle streichel* höhöhöhöhö
 
hallo leute! das hier is doch der ibanez user thread? hab ma ne frage und zwar will ich mir die ibanez mtm 2 kaufen kennt sich irgendeiner mit der aus/hat die einer?
 
Jo die JEM 555 kann man mit der JEM7 eigentlich gar nicht vergleichen, die ist um Welten besser, auch wenn ich sie noch nicht angespielt habe und die JEM7 wird vom Team J. hergestellt in Japan, die 555 is made in Korea.
EDIT: Der 2. Link ist keine 555 sondern eine JEM7WH die ich auch meine mit besser;)

Jup, die jem 555 ist eine Billigversion - hergestellt in Korea; ganz richtig.
Aber dass diese sooo viel schlechter ist, als die jem 777, wusste ich nicht.
Die Jem 777 steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste, jedoch ist die neu viel zu teuer^^
 
Jup, die jem 555 ist eine Billigversion - hergestellt in Korea; ganz richtig.
Aber dass diese sooo viel schlechter ist, als die jem 777, wusste ich nicht.
Die Jem 777 steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste, jedoch ist die neu viel zu teuer^^

Also das wird jedenfalls oft in den englischen Foren gesagt, glaube der Hals soll gut sein, aber der Korpus soll viel schlechter sein als die JEM7.
Jo die JEM7WH ist geil, besonders die Sparkle Blue (2880€ neu gibt angeblich noch eine in nem Shop) aber zu teuer und fürn Anfänger wie mich noch nicht lohnenswert:rolleyes:
Kauf mir wahrscheinlich erstmal bald nen neuen AMP hab nen Marshal MG15:D

P1010134.JPG
 
2.880.. pfff! Die letzte ist für ~1.550 ( gebraucht aber neuwertig) über eBay weggegangen.

mfg
 
2.880.. pfff! Die letzte ist für ~1.550 ( gebraucht aber neuwertig) über eBay weggegangen.

mfg

Jo 2888€ ist echt viel nur wegen dem sparkle blue.....da würd ich dann doch eher die WH nehmen is viel günstiger.
 
Solche Dinger würde ich mir nie im Leben neu kaufen, viel zu teuer, dann doch lieber ~600€ günstiger in der Bucht. Aber jeder wie er will.

mfg :)
 
Solche Dinger würde ich mir nie im Leben neu kaufen, viel zu teuer, dann doch lieber ~600€ günstiger in der Bucht. Aber jeder wie er will.

mfg :)

Jo mir würde eh eine Rg2550Z reichen:)
Glaube die WHS kriegt man schon für 1400€~
 
Also ich weiß ja nicht was ich von dieser Auktion halten soll, ein Bildermix aus Chibanez und Original. Die Leute werden auch immer dreister.

mfg
 
Also ich weiß ja nicht was ich von dieser Auktion halten soll, ein Bildermix aus Chibanez und Original. Die Leute werden auch immer dreister.

mfg


Der Hat sich wohl irgendwo die Bilder zusammenkopiert weil er keine eigenen hat... Wird aber dann wohl ne Chibanez sein...
 
Hallo,

also die Board Suche hat mir nichts ausgespuckt zum Begriff "SFM". Ich hab ne Ibanez 540 S, mehr steht auch nicht drauf auf dem kleinen aufkleber auf der Kopfplatte....

Da ich allerdings den Prospekt wieder gefunden habe, den ich damals bei dem laden in München mitgenommen hatte, lag darin noch ein aufkleber von dem Laden, und auf der rückseite einige Preisangebote vom Händler... ( in dem prospekt steht nichts zu eben dieser bezeichnung... )

darunter auch das angebot für meine und zwar mit der Bezeichnung 540 SFM (DTB). Soviel ich noch weiss, steht das DTB für die farbe, nämlich Deep Transparent Blue. Im 21. Bund ist das Custom Made zeichen eingebaut, ( hab mittlerweile hier im forum schon den beitrag von gitarrero dazu gefunden..)

Weiss jemand vllt. noch was zu dieser gitarre? hab im netzt nichts brauchbares gefunden... oder meine sprachkenntnisse haben mir ein bein gestellt...

gruss
oskar

p.s. wo kann ich denn eine frage bezügl. einer beschädigung am halsende ( genau da, wo der Sattel mit 2 schrauben von hinten befestigt ist, befinden sich 2 sprünge im holz, die sind da zwar schon seit über 10 jahren... und damals ist auch meinem gitarrenlehrer nichts aufgefallen, was die bespielbarkeit bzw. klang etc. beeinträchtigt... ) ... denke aber, dass ich hier in dem thread falsch damit bin ?
 
Hallo,


p.s. wo kann ich denn eine frage bezügl. einer beschädigung am halsende ( genau da, wo der Sattel mit 2 schrauben von hinten befestigt ist, befinden sich 2 sprünge im holz, die sind da zwar schon seit über 10 jahren... und damals ist auch meinem gitarrenlehrer nichts aufgefallen, was die bespielbarkeit bzw. klang etc. beeinträchtigt... ) ... denke aber, dass ich hier in dem thread falsch damit bin ?

Also der "Sattelsprung" ist ein Klassiker bei vielen älteren Ibanez Modellen. Man kann entweder damit leben oder den Hals komplett tauschen. Eine Reperatur ist meist genauso teuer wie den ganzen Hals wechseln, ausser du kennst einen guten Gitarrenbauer in der Gegend, der das machen kann...
Bei den aktuellen Modellen ist der Hals anders konstruiert und in dem Bereich verstärkt, damit sollte das nicht mehr vorkommen.

Ansonst hab ich zu deiner S leider nicht mehr rausgefunden, ausser das die Farbe echt cool ist hehe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben