Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Das Guitar Center Cologne ist in Köln, das ist ein Ableger vom Beyers aus Bochum. Ich muß mich jetzt als 2 facher Ibanez User outen. Ist habe mir eine S320 gegönnt, schönes Teil und es ist sehr überraschend. Da kommt ein Sound raus der sehr voluminös ist.
Das ZR Tremolo ist auch klasse! Einfach echt geil, so einfach ist es noch nie gewesen mit dem Saitenwechsel bei einem schwebenden System.

MfG Thor
 
Danke für die Antworten ;)

Passt hier vielleicht net rein, aber wenn wir schon beim Thema sind:
Gibts eigentlich die Saiten auch mit ner zusätzlichen e Saite? Weil ich denke mal, dass diese öfters reißt als ne Dicke ;)

gibts bei www.rockinger.com war zumindestens früher mal so.... schönen wochenanfang!

sind immer ne doppelte E und H Saite drin!
 
gibts bei www.rockinger.com war zumindestens früher mal so.... schönen wochenanfang!

sind immer ne doppelte E und H Saite drin!

genau...z.b. dean markley hat die im programm...und notfalls gibts die auch woanders;)

ps.: warum verkaufst du deinen vetta schon wieder…jetzt doch einen "richtigen amp"??
 
Manno wie kann man seine DNAs so vernichten :( blah

Was man zieht die Saiten normal nicht so auf???? ;)

Ne Scherz beiseite:
Ist doch viel einfacher und schneller die Variante.
Ich geh immer so vor von dünner E beginnend:
- Saite raus
- Saite mit Ballend durch den Tuner und runter ziehen zum Trem. (Wobei ich den Tuner so stelle das die Saite 90° zum Steg rauskommt)
- Saite auf höhe des Feintuners abzwicken
- Saite im Trem festmachen
- Tunen -> Dehnen -> Tunen -> Dehnen -> Tunen -> Dehnen -> Tunen....
-> nächste Saite

Wenn alles getauscht sind nochmal richtig durchdehnen, nochmal Tunen -> Locken -> Feintuning. Passta.

Wie Rich zu sagen pflegt: Stretching is the most important part!
 
Das hab ich auch festgestellt, eine gedehnte Saite hält ihre Stimmung von Anfang an fast perfekt! Und viel besser auf Dauer als eine nicht gedehnte, muss man schon sagen.
 
genau...z.b. dean markley hat die im programm...und notfalls gibts die auch woanders;)

ps.: warum verkaufst du deinen vetta schon wieder…jetzt doch einen "richtigen amp"??

ich bin zu faul, mich mit dem teil auseinander zu setzen.... man man man, da brauchst ne ausbildung. der amp klingt aber echt klasse und wenn man mal weiß, welcher knopf für was zuständig ist, ist er glaube ich das variableste teil, was man kaufen kann.

was heißt hier "richtiger"amp...:p (mensch tobi, sei doch mal n bisschen open minded). so wie es aussieht, wird eine firma aus Bartholomä uns ihre amps zur verfügung stellen.
 
Ich hab auch nen Vetta. Wenn man einen Labtop mit dem von Line
6 gelieferten Programm hat, ist die Einstellung eigentlich recht einfach.
 
ich bin zu faul, mich mit dem teil auseinander zu setzen.... man man man, da brauchst ne ausbildung. der amp klingt aber echt klasse und wenn man mal weiß, welcher knopf für was zuständig ist, ist er glaube ich das variableste teil, was man kaufen kann.

was heißt hier "richtiger"amp...:p (mensch tobi, sei doch mal n bisschen open minded). so wie es aussieht, wird eine firma aus Bartholomä uns ihre amps zur verfügung stellen.


hej jens,

du wirst es nicht glauben, aber das war gar nicht sooo ernst gemeint;) das ding kann wirklich gut klingen, das habe sogar ich schon bemerkt…
allerdings kann ich auch gut verstehen, was du meinst. vorgestern habe ich mein grosses rack auseinandergepuzzelt und endlich mal eine schublade für die bodentreter ergänzt. gerade mit dem eventide und den tretern ergeben sich viele tolle sounds, aber irgendwann ist man von der ganzen verkabel- und programmierei so genervt, dass man sich über den einkanaligen cornford total freut, einfach nur das kabel einsteckt und fett grisend davor steht, wenn einem 2 akkorde böse die frisur ruinieren. einfach ist irgendwie auch gut und ich bin da immer hin- und hergerissen, was ich jetzt benutzen möchte.

so wie es aussieht, wird eine firma aus Bartholomä uns ihre amps zur verfügung stellen.

GLÜCKWUNSCH…erzähl mal mehr…
 
was für amps werden das sein? infos? ich such immer gern nach neuen amp schmieden und erfreu mich an deren innovativität (und schau auch gern was ab für meine eigenen amps)
 
mal wieder eine tolle fp [die musste ich jetzt einfach posten]
maeguitars ist schon eine institition:)

2c46_3.JPG
 
Das Pattern kommt mir aber etwas dunkel vor, oder mein ich das nur? Ist aber ja auch ne ältere als AnDYs, die hier hat ja noch das alte Edge...hoffentlich find ich irgendwann auch mal eine, die sind ja nicht so rar wie die DNAs ;)
 
mal wieder eine tolle fp [die musste ich jetzt einfach posten]
maeguitars ist schon eine institition:)

[qimg]http://i7.ebayimg.com/04/i/000/d8/f5/2c46_3.JPG[/qimg]
Auch wenn ich jetzt durch meinen Swirl-JEM-Body etwas aufgeweicht worden bin (er ist übrigens seit gestern unterwegs zu mir), was JEMs im Allgemeinen angeht, kriege ich speziell beim Anblick von FPs immer noch Augenkrebs und ein flaues Gefühl in der Magengegend... :redface:
 
Das Pattern kommt mir aber etwas dunkel vor, oder mein ich das nur? Ist aber ja auch ne ältere als AnDYs, die hier hat ja noch das alte Edge...hoffentlich find ich irgendwann auch mal eine, die sind ja nicht so rar wie die DNAs ;)

die ist jetzt fast 20jahre alt und einiges nachgedunkelt, das ist normal - und ich findes das gerade sehr schön!

Auch wenn ich jetzt durch meinen Swirl-JEM-Body etwas aufgeweicht worden bin (er ist übrigens seit gestern unterwegs zu mir)...

super, dann können wir ja gespannt sein, wie schnell du so "verweichlichst";)

...kriege ich speziell beim Anblick von FPs immer noch Augenkrebs und ein flaues Gefühl in der Magengegend... :redface:

hihi…das ist ja mal wieder sehr subjektiv, "jedem tierchen sein…" du kennst den spruch ja!
 
Hab hier mal ein paar Gitarren, die grad in ebay zu ersteigern sind, was haltet ihr von den einzelnen?
Sicher nicht nur Schrott dabei ;)

jem 555 wh
jem 555 wh
olp
 
jem 555 halte ich für ein no-go fürs geld ;)
 
@ toaste: alles no-go fürs geld, ausser es steht universe drauf ;)
 
Jo die JEM 555 kann man mit der JEM7 eigentlich gar nicht vergleichen, die ist um Welten besser, auch wenn ich sie noch nicht angespielt habe und die JEM7 wird vom Team J. hergestellt in Japan, die 555 is made in Korea.
EDIT: Der 2. Link ist keine 555 sondern eine JEM7WH die ich auch meine mit besser;)
 
Huhu,


ich habe ein Problem bei meiner Ibanez. Und zwar wollte ich neue Pickups einbauen nur leider weiß ich die Farbcodes der Kabel nicht, sprich welche Farbe welche funktion hat.

Meine Problemkinder :

... Ibanez AH1 humbucker ( Schwarz, Blau, Nackig, Rot, Weiß ) und

... True Duo Bucker humbucker ( Schwarz, Blau, Nackig, Rot, Weiß )

Ist Rot nun das Hot-Wire oder Schwarz oder der Northspulenanfang ...

wie gesagt ich hab ka darum müsst ihr mir helfen : D

Ich hoffe einer kann das auf der Ibanez Herstellerseite werde ich nämlich nicht fündig : (



Danke im vorraus
Sebidi
 
Ich hab ne Ibanez RG 370 DX und komm iwie nicht klar damit, ich fühl mich darauf nicht wohl, bin eher ein SG oder Les Paul Mensch.

Habse im Flohmarkt drinne. Wennse so jemand möchte, die verkauf ich sofort für 330€, hab nur damit zu Hause gespielt und ein paar mal in der Probe. Die is also noch sehr neuwertig.


greetz
Flo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben