Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
aber wenn ihr meint, dass das 2te Angebot ok sei?!

Der Verkäufer hat 100% positives Feedback.
Die Fotos wirken seriös. Also vom Verkäufer selbst geknipst und nicht einfach Fotos von der Ibanez Website reinkopiert
Also der Typ hat Ahnung worum es sich bei der Gitarre handelt.:great:
 
Ich geh eigentlich nie auf das Feedback - warum? => ganz einfach => fake
Jeder kann da sagen, hey, ich mach's dir 2 EUR billiger, dann gibst mir dafür ne positive Bewertung etc...

UND: Angebot 2 wird versteigert, d.h. es könnte über 1k gehen (sind noch 8T) und Angebot 1 wird via Sofortkauf vertickt.... und das liegt bei ~1k und alles ist original :D
 
Ich geh eigentlich nie auf das Feedback - warum? => ganz einfach => fake
Jeder kann da sagen, hey, ich mach's dir 2 EUR billiger, dann gibst mir dafür ne positive Bewertung etc...

UND: Angebot 2 wird versteigert, d.h. es könnte über 1k gehen (sind noch 8T) und Angebot 1 wird via Sofortkauf vertickt.... und das liegt bei ~1k und alles ist original :D

…dann nimm die 1 doch einfach und die sache ist erledigt :rolleyes:
 
Warum sollte #2 über 1k gehen wenn Sofortkauf 849 ist?! :screwy: Man man Junge...

I'm out.
 
ups, ganz übersehn^^
Hm, ja, und der originale Koffer wird auch keine 150 eier kosten - von da her wäre es schon toll...

Danke mal :)



#E#
@tobias: Naja, rund 200km - da wäre ein versichter Versand fast gar billiger...
 
#E#
@tobias: Naja, rund 200km - da wäre ein versichter Versand fast gar billiger...

das ist klar - ich meine ja nur, wenn du auf nummer sicher gehen willst, sind die 40liter auch nicht das thema, oder?
go for it;)
 
ups, ganz übersehn^^
Hm, ja, und der originale Koffer wird auch keine 150 eier kosten - von da her wäre es schon toll...

Danke mal :)



#E#
@tobias: Naja, rund 200km - da wäre ein versichter Versand fast gar billiger...

Ein original Ibanez Koffer (M-100 C) kostet so 85 euros. (Beim Musik Service)

Ein Nachbau kommt so um die 50 Euros je nachdem welche Firma und Qualität.

Muss aber sagen der Ibanez Koffer ist sein Geld wert und absolut top verarbeitet normalerweise.
 
Heute ist ein Ibanez Back Stop in der Bucht für 60 Euronen weggegangen. Ich habe eins in meiner VWH. Wer von euch nutzt denn auch eins oder ähnliches ?
 
Ein original Ibanez Koffer (M-100 C) kostet so 85 euros. (Beim Musik Service)

Ein Nachbau kommt so um die 50 Euros je nachdem welche Firma und Qualität.

Muss aber sagen der Ibanez Koffer ist sein Geld wert und absolut top verarbeitet normalerweise.

naja - aber wenn bei "Angebot 2" ein anderer dabei ist, der passt, dann ist das mir relativ egal...
Ich hoffe nur, dass da dann Gurt usw alles dabei ist (vollständig) ;)
 
Also eUncle, ich weiß nicht, warum du dir den Kauf so schwer machst, entweder du hast das Geld und die Idee und das Interesse oder nicht, erst willtse ne 7VWH dann ne 555 jetzt ne 2550. Du muzsst für dich entscheiden, was du nun haben willst und was es dir als Anfänger (wie du ja sagst) wert ist auszugeben!Wenns deine erste Gitarre ist, find ichs blöd, so viel auszugeben!
Und die beiden Angebote sind gut, natürlicherweise würd ich auch auf die 2. bieten, weil die billiger ist und da ist auch nix mit Fake, wenn er den Koffer nicht hat, dann eben nicht, aber da ist nix gefälscht dran...entscheide dich!
Außerdem kann es sein, dass der Koffer nicht dabei ist, weil der Typ Ahnung hat, denn wer kauft ohne Ahnung eine RG2550 für seinen Sohn mal eben, vllt ist er selbst Musiker und behält den Originalkoffer lieber für sich, spricht ja nix gegen.
Und Gurt etc wird nicht dabei sein,, sonst stünde es ja in der Beschreibung!
 
Stimmt, es wird nur dabei sein was auch im Angebot steht.

Allerdings so eine richtig gute RG ist auch für einen Anfänger was finde ich. Da lernst gleich mal mit einem Trem umzugehen. Zudem kann es inspirierend sein gleich auf einem guten Instrument anzufangen, denn ein gutes Instrument ist in der Regel auch leichter zu bespielen. (Wizard Hals, gute Saitenlage, keine Deadspots usw.)
Die Frage ist da halt ob ne "Standard" RG oder ne gebrauchtere Prestige nicht noch günstiger wären.
Zudem wie gesagt wenn du soviel ausgeben willst: Nur zu, du wirst Freude dran haben. Aber du solltest Dir sicher sein, dass du nicht in nem Monat aufgibst. Denn Gitarre richtig lernen is viel Schweiss und viel Zeit zum üben... Das muss Dir klar sein.
 
Also eUncle, ich weiß nicht, warum du dir den Kauf so schwer machst, entweder du hast das Geld und die Idee und das Interesse oder nicht, erst willtse ne 7VWH dann ne 555 jetzt ne 2550. Du muzsst für dich entscheiden, was du nun haben willst und was es dir als Anfänger (wie du ja sagst) wert ist auszugeben!Wenns deine erste Gitarre ist, find ichs blöd, so viel auszugeben!
Und die beiden Angebote sind gut, natürlicherweise würd ich auch auf die 2. bieten, weil die billiger ist und da ist auch nix mit Fake, wenn er den Koffer nicht hat, dann eben nicht, aber da ist nix gefälscht dran...entscheide dich!
Außerdem kann es sein, dass der Koffer nicht dabei ist, weil der Typ Ahnung hat, denn wer kauft ohne Ahnung eine RG2550 für seinen Sohn mal eben, vllt ist er selbst Musiker und behält den Originalkoffer lieber für sich, spricht ja nix gegen.
Und Gurt etc wird nicht dabei sein,, sonst stünde es ja in der Beschreibung!

halt, halt, halt - ganz langsam!
Ich will mich nur informieren - die jem 777 ist eben ein riesen Traum - doch 1.5k-2k sind mir grad noch zuviel...
Die 555 war n Ausrutscher, das hab ich ja hinterher gesehn - hat sich ja erledigt...

Ich hab jetz ne Les Paul (Epiphone) und ne RG550 (black)...
...ich will jetzt eben nen Unterschied spüren von der RG550 zur RG2550 - werd ich das?

Ich glaub ja und ich werd' da auch zuschlagen, keine Angst :)



@Tank: nein, ich bin begeistert davon - Petrucci, Vai und Co werden immer ein Traum sein und bleiben :D
 
Hi.
Also ich würde schon sagen, denn die RG2550 ist zum teil handgebaut aus Japan vom Team J und das mit Sicherheit aus richtig guten Hölzern.
Aber im Musikladen anspielen solltest du sowieso bei so einer teuren Gitarre, die wollt ich mir auch eigentlich bald holen, aber ein AMP bringt wie gesagt mehr vom Sound als ne neue Gitarre.
Die RG2550 hat auch Dimarzio- Pickups die RG550 glaube ich nicht.
 
halt, halt, halt - ganz langsam!
Ich will mich nur informieren - die jem 777 ist eben ein riesen Traum - doch 1.5k-2k sind mir grad noch zuviel...
Die 555 war n Ausrutscher, das hab ich ja hinterher gesehn - hat sich ja erledigt...

Ich hab jetz ne Les Paul (Epiphone) und ne RG550 (black)...
...ich will jetzt eben nen Unterschied spüren von der RG550 zur RG2550 - werd ich das?

Ich glaub ja und ich werd' da auch zuschlagen, keine Angst :)



@Tank: nein, ich bin begeistert davon - Petrucci, Vai und Co werden immer ein Traum sein und bleiben :D

Na dann: Zuschlagen und Spass haben :)
 
Heute ist ein Ibanez Back Stop in der Bucht für 60 Euronen weggegangen. Ich habe eins in meiner VWH. Wer von euch nutzt denn auch eins oder ähnliches ?
Ich habe eines, das liegt aber brav in der Bastelkiste und ist nicht eingebaut. Stattdessen habe ich in der RG7620 das Konkurrenzprodukt (Rockinger Black Box) im Einsatz und in meiner Warmoth-Axt das Tremol-No (was ja nicht exakt dieselbe Funktionalität hat).
 
Also ich hab kein so ein Ding drin. Ich mag mein Edge Pro so wie es ist und bin auch ein recht ein "Trem abuser". Dank gutem Setup hab ich auch keine Probleme mit Stimmstabilität.
 
Hier ein kleines Update meines J-Custom Refinish-Projekts (Ihr erinnert Euch an die "Banane" von vor Weihnachten). Die Rückseite und der Zargen ist schwarz, das natürliche Binding ist vorhanden, ein paar Klarlackschichten sind auf der Decke und als nächstes kommt das Sunburst dran. *freu*

08-02-18.jpg
 
Hier ein kleines Update meines J-Custom Refinish-Projekts (Ihr erinnert Euch an die "Banane" von vor Weihnachten). Die Rückseite und der Zargen ist schwarz, das natürliche Binding ist vorhanden, ein paar Klarlackschichten sind auf der Decke und als nächstes kommt das Sunburst dran. *freu*

YUMMIE - das sieht wirklich sehr lecker aus :great:
 
Das sieht wirklich gut aus, aber das gelb war auch cool, hat eben nicht jeder, aber an einer J.Custom wärs schon blöd. Bin ich mal gespannt, wie sie mit dem Sunburst aussehen wird!
 
Hier ein kleines Update meines J-Custom Refinish-Projekts (Ihr erinnert Euch an die "Banane" von vor Weihnachten). Die Rückseite und der Zargen ist schwarz, das natürliche Binding ist vorhanden, ein paar Klarlackschichten sind auf der Decke und als nächstes kommt das Sunburst dran. *freu*

[qimg]http://i191.photobucket.com/albums/z8/ibanezgitarrero/RG1608/08-02-18.jpg[/qimg]

sehr schön:great: genau sowas fehlt noch in meiner sammlung
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben