Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Sauber, hat geklappt. Danke!
 
Öhm, aber das geht doch bei allen Tremolos, oder nicht? Das sehe ich jetzt nicht als speziellen Vorteil der EDGE Pros.

Ich meinte natürli Floyd Style Trems, mit nem Fender Vintage Trem kannst das vergessen...
 
Ich meinte natürli Floyd Style Trems, mit nem Fender Vintage Trem kannst das vergessen...
Jetzt verstehe ich, was Du meinst - das Fender Vintage-Trem ist ja mit 6 Schrauben quasi untrennbar mit den Korpus verbunden und man kann's nicht so einfach abnehmen.

Das was Du gesagt hast, gilt dann aber allgemein für Messerkantensysteme, also z.B. Floyd Rose, Wilkinson oder das modernere 2-Punkt-Fender-System. Eine eventuell fehlende Klemmmöglichkeit am Sattel (Locking Nut oder Klemmmechaniken) kann man zu Servicezwecken auch durch einen Kapodaster notdürftig ersetzen, dass die Saiten beim Entfernen des Vibratos sich nicht von den Mechaniken lösen und wild in der Gegend rumeiern.
 
Ach verdammt diese ganzen Namen :D

Heftig 10 Euro für ein son Dingen, ab wann wurden die eigentlich werksseitig standardmäßig verbaut?Oder werden sie das gar nicht?

Sagt mal, wie viel Kraft wirkt eigentlich so auf den Saiten, oder wie sind die zugstärken, die sich ja gegenseitig aufheben? Würd mich mal interessieren, um mal eine Vorstellung zu haben, wie hoch die Zugkräfte sind!

so ca. 70 kg hab ich mal gehört...
 
Sagt mal, wie viel Kraft wirkt eigentlich so auf den Saiten, oder wie sind die zugstärken, die sich ja gegenseitig aufheben? Würd mich mal interessieren, um mal eine Vorstellung zu haben, wie hoch die Zugkräfte sind!
Bitte was hebt sich da gegenseitig auf? Also was die Kräfte angeht, die auf die Vibrato-Lagerschrauben oder -Höhenbolzen wirken, die addieren sich, und zwar die Einflüsse von den Saiten und von den Federn, weil ja beide in dieselbe Richtung ziehen.
 
Tja, das ist ja das Gemeine - seit der Umstellung auf das EDGE Pro Trem im Jahre 2003 sind die Höhenbolzen nicht mehr arretierbar. Das war ganz klar ein Rückschritt und man fragt sich bis heute, wer bei Ibanez auf diese Idee gekommen ist. Da wurde wirklich am falschen Eck gespart.

um das nochmals auzugraben: hier habe ich das mod gefunden [umbau des edge pro in locking posts].
 
Bitte was hebt sich da gegenseitig auf?

Hab ich das behauptet? Ups...aber prinzipiell heben sie sich ja auf, sonst würde sich das Tremolo ja bewegen ;) Aber du hast shcon recht, die wirkenja in eine Richtung und addieren sich somit, aber hat jemand auch eine Zahl dazu?
 
:D Jo der hat was ;) Keine Sorge , ich hatte deine Zahl nicht überlesen, aber ich dachte es sagt noch jemand was dazu, aber nehmen wir das dann mal so hin!Danke :)
 
Das mit den 70 Kg kommt schon hin. Dies ist der Gesamtzug der Saiten. Dieser verteilt sich gleichmäßig auf die Brücke und den Sattel bzw. die Mechaniken. Wenn ich richtig rechne, sind es an der Bridge dann 35 Kg. Wenn die Federn bei einem schwebenden Vibrato mit der gleichen Kraft ziehen, sind das insgesamt 70 Kg und an den Pfosten der Bridge kommen jeweils 35 Kg zusammen. Das ist schon eine ganze Menge und eine ziemliche Belastung des Materials.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch gerechnet habe:)
 
So, heute ist meine VBT 700 angekommen und ich muss sagen bis auf kleinigkeiten der Lackierung eine sehr gute Gitarre.

Die Saitenlage ist ordentlich eingestellt und die Halskrümmung auch, bespielbarkeit 1A und die Dimarzio D Activator klingen echt fast wie die Emg 81, also zumindest vom Output ziemlich gleich stark und das ohne Batterie:great:.

Nur ein bisschen Starke Saiten hat se druf.


greetz
 
yeah, ich hab jetzt für 2 wochen die ibanez 8-saiter als leihgabe....:)

erster eindruck ist schonmal nicht schlecht, hab sie erst seit gerade eben und werde mich morgen mal näher mit ihr beschäftigen.

ob man sowas wirklich braucht, weiß ich noch nicht. aber in den 2 wochen werd ich mir sicherlich eine meinung bilden können....
 
Sowas hab ich mich auch gefragt, man raubt den Bassisten doch die Arbeit, das ist doch nicht mehr toll... :rolleyes:

Finde ich auch, zudem muss ich leider sagen, dass 90% der Leute mit 7-Saitern die ich kenne schon nicht wirklich das Ding benötigen... (Anwesende natürlich ausgeschlossen)

MortalSin dir gefallen die D-Activator? Hmm naja besser als EMG sind sie aber ausser Output haben sie nicht viel Klang IMHO. Von den Obertönen, Sound und Sustain putzt die jeder Evo oder Breed so richtig weg.
 
guten tag die herrschaften!

vorhin habe ich durch zufall etwas ganz interessantes gesehen.
laut shop-angaben ein 1984er steve lukather modell, vermutlich eine RS1010SL. :)
 
vorhin habe ich durch zufall etwas ganz interessantes gesehen.
laut shop-angaben ein 1984er steve lukather modell, vermutlich eine RS1010SL. :)
Ist aber angeblich schon verkauft. Die RS1010SL-Dinger werden verhältnismäßig oft auf dem Gebrauchtmarkt angeboten. Ich glaube, von diesem Tremolo sollte man Abstand nehmen (irgendein skurriler EDGE-Vorläufer).
 
. Ich glaube, von diesem Tremolo sollte man Abstand nehmen (irgendein skurriler EDGE-Vorläufer).

Wie hieß das Teil damals? Pro Rocker oder Rocker Pro ? :confused:


...ich glaube ich muß wieder meinen Bettkasten anheben :p:p:p:p
 
Ist aber angeblich schon verkauft. Die RS1010SL-Dinger werden verhältnismäßig oft auf dem Gebrauchtmarkt angeboten. Ich glaube, von diesem Tremolo sollte man Abstand nehmen (irgendein skurriler EDGE-Vorläufer).

ja klar, in der letzten zeit habe ich aber schon länger keins mehr gesehen…

Wie hieß das Teil damals? Pro Rocker oder Rocker Pro ? :confused:

bis 83 soweit ich mich erinnere das HardRock'r trem, ab 84 dann das ProRock'r [btw. sehr heisse namen…]



 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben