Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Öhm, aber das geht doch bei allen Tremolos, oder nicht? Das sehe ich jetzt nicht als speziellen Vorteil der EDGE Pros.
Jetzt verstehe ich, was Du meinst - das Fender Vintage-Trem ist ja mit 6 Schrauben quasi untrennbar mit den Korpus verbunden und man kann's nicht so einfach abnehmen.Ich meinte natürli Floyd Style Trems, mit nem Fender Vintage Trem kannst das vergessen...
Ach verdammt diese ganzen Namen
Heftig 10 Euro für ein son Dingen, ab wann wurden die eigentlich werksseitig standardmäßig verbaut?Oder werden sie das gar nicht?
Sagt mal, wie viel Kraft wirkt eigentlich so auf den Saiten, oder wie sind die zugstärken, die sich ja gegenseitig aufheben? Würd mich mal interessieren, um mal eine Vorstellung zu haben, wie hoch die Zugkräfte sind!
Bitte was hebt sich da gegenseitig auf? Also was die Kräfte angeht, die auf die Vibrato-Lagerschrauben oder -Höhenbolzen wirken, die addieren sich, und zwar die Einflüsse von den Saiten und von den Federn, weil ja beide in dieselbe Richtung ziehen.Sagt mal, wie viel Kraft wirkt eigentlich so auf den Saiten, oder wie sind die zugstärken, die sich ja gegenseitig aufheben? Würd mich mal interessieren, um mal eine Vorstellung zu haben, wie hoch die Zugkräfte sind!
Tja, das ist ja das Gemeine - seit der Umstellung auf das EDGE Pro Trem im Jahre 2003 sind die Höhenbolzen nicht mehr arretierbar. Das war ganz klar ein Rückschritt und man fragt sich bis heute, wer bei Ibanez auf diese Idee gekommen ist. Da wurde wirklich am falschen Eck gespart.
Bitte was hebt sich da gegenseitig auf?
Hab ich das behauptet? Ups...aber prinzipiell heben sie sich ja auf, sonst würde sich das Tremolo ja bewegen Aber du hast shcon recht, die wirkenja in eine Richtung und addieren sich somit, aber hat jemand auch eine Zahl dazu?
ob man sowas wirklich braucht, weiß ich noch nicht. aber....
Sowas hab ich mich auch gefragt, man raubt den Bassisten doch die Arbeit, das ist doch nicht mehr toll...
Ist aber angeblich schon verkauft. Die RS1010SL-Dinger werden verhältnismäßig oft auf dem Gebrauchtmarkt angeboten. Ich glaube, von diesem Tremolo sollte man Abstand nehmen (irgendein skurriler EDGE-Vorläufer).vorhin habe ich durch zufall etwas ganz interessantes gesehen.
laut shop-angaben ein 1984er steve lukather modell, vermutlich eine RS1010SL.
. Ich glaube, von diesem Tremolo sollte man Abstand nehmen (irgendein skurriler EDGE-Vorläufer).
Ist aber angeblich schon verkauft. Die RS1010SL-Dinger werden verhältnismäßig oft auf dem Gebrauchtmarkt angeboten. Ich glaube, von diesem Tremolo sollte man Abstand nehmen (irgendein skurriler EDGE-Vorläufer).
Wie hieß das Teil damals? Pro Rocker oder Rocker Pro ?
Wie hieß das Teil damals? Pro Rocker oder Rocker Pro ?