Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Ui, hier gibts ja ne Menge Seiten, also vergebt mir, wenn ich etwas frage, was schon vor längerer Zeit erklärt wurde ^^

Ich habe etwas Geld gespart und wollte mir ne neue Gitarre zulegen, beim Anspielen haben mir alle Ibanez sehr getaugt, die sind richtig geil :)

Ich schwanke zwischen einer S320 und einer SAS36FM.

Die Gitarren sind denke ich metal-tauglich, aber habt ihr ERfahrungen mit einem der Modelle?

Danke für die Hilfe ^^
 
Metal tauglich sind sie beide, wenn du aber ein Verstimmung-freies Vibrato haben willst, dann musst du die S nehmen.
 
Metal tauglich sind sie beide, wenn du aber ein Verstimmung-freies Vibrato haben willst, dann musst du die S nehmen.

Ich werde das Vibrato eh wenig (zumindest am Anfang) benutzen, und so oft wie ich meine 100€-Strat nachstimmen muss, wird es doch dort hoffentlich nicht sein^^

Andere Tipps? Woher kommt denn der Preisunterschied von 100€ zwischen den Gitarren?
Und gibt es noch ein hochpreisigeres Modell zur S?
 
Das Finish der RG3520 gefällt von den Bildern her leider auch in keinster Weise. Da kommt die schöne Decke überhaupt nicht zur Geltung. Hab leider noch nicht in Realität gesehen. Kann sein, dass es da besser zur Geltung kommt. Aber im allgemeinen sind die Fotos von Musik Schmidt schon immer recht nah an "the real thing".
Und was sich Ibanez dabei gedacht hat, die RGA121er mit Ahorndecke zumindest für Europa wieder einzustampfen ist mir auch ein Rätsel. Die gibts nur noch in den USA. Die RGAs ohne Ahorndecke haben
1. imo total grauselige Lackierungen
2. macht die Ahorndecke ja ordentlich was beim Sound aus, jedenfalls in der Dicke wie sie auf einer RGA drauf ist / war.
Jetzt gibts die leider nur noch auf RGA 321, welche direkt mal 600€ teuer ist für ein bisschen flamed maple und Dimarzio-PUs. Dafür sieht die RGA321 auch mal richtig geil aus ;)

@psywaltz
Du spielst doch deine 7-Strings auf A runtergestimmt oder? Welche Saiten / Saitenstärke verwendest du dafür. Ich tu mich grad ein wenig schwer, nen geeignet Satz für meine RG1077XL zu finden. Meine Lieblingssaiten (d'Addario 10er) sind mir für A etwas zu dünn trotz 27" Mensur. A# geht noch wunderbar, aber nichts darunter.

@SigmaEpsilon
Aus der normalen Serie gibt es noch die S470, S520 und S670. Die Unterscheiden sich aber hauptsächlich in der Optik. Außerdem haben die S470 und S670 noch einen Singlecoil in der Mitte. Von der Qualität her liegen die alle in etwa auf einem (schon recht hohem) Niveau. Darüber kommt dann die Prestige-Serie mit diversen Modellen, seit diesem Jahr sogar wieder zum Teil made in Japan und mit 24 Bünden.
 
Hallo!

Bin gerade auf diesen Thread gestoßen. Mir gehört eine Ibanez AW 200 ce (mit Fishman Preamp). Eigentlich war ich immer ganz zufrieden (unplugged) nur mittlerweile habe habe ich festgestellt, dass bei Aufnahmen und LiveGigs die Gitarre ziemlich dumpf klingt. (Aufnahme über DI Box direkt ins Pult)

Wie bekomme ich mehr brillianz hin? Saiten nutze ich von Gibson: Masterbuild .11er
Framussaiten habe ich ebenso wie D´Adario schon ausprobiert klingt auch alles sehr matischig dumpf.

(Was ich noch erwähnen sollte: ich habe ganz am Anfang, ich war hilflos und unwissend, meine Saitenpins getötet und die orginalen durch Plastikpins ersetzt, könnte es auch daran liegen, es wäre ja schließlich kein Problem wieder welche aus Holz zu kaufen....) HILFEEEEEE!

Danke für Eure Hilfe!

Grüße
 
Hallo!

Bin gerade auf diesen Thread gestoßen. Mir gehört eine Ibanez AW 200 ce (mit Fishman Preamp). Eigentlich war ich immer ganz zufrieden (unplugged) nur mittlerweile habe habe ich festgestellt, dass bei Aufnahmen und LiveGigs die Gitarre ziemlich dumpf klingt. (Aufnahme über DI Box direkt ins Pult)

Wie bekomme ich mehr brillianz hin? Saiten nutze ich von Gibson: Masterbuild .11er
Framussaiten habe ich ebenso wie D´Adario schon ausprobiert klingt auch alles sehr matischig dumpf.

(Was ich noch erwähnen sollte: ich habe ganz am Anfang, ich war hilflos und unwissend, meine Saitenpins getötet und die orginalen durch Plastikpins ersetzt, könnte es auch daran liegen, es wäre ja schließlich kein Problem wieder welche aus Holz zu kaufen....) HILFEEEEEE!

Danke für Eure Hilfe!

Grüße

hej!

wenn ich dich richtig verstehe, bist du mit dem "akustischen" sound zufrieden, nur der aufgenommene unterscheidet sich stark vom akustisch wahrgenommenen. deswegen würde ich [vorsicht ferndiagnose] eher auf den signalweg/DI tippen. ist dort alles in odnung, liegt die volle spannung an [ist ja ein aktiver preamp] und hast du ein gutes kabel? gute erfahrungen in dieser richtung habe ich mit preamps und/oder line drivern gemacht, letztendlich überträgst du ja nur das preampsignal direkt ins pult.
 
Das Finish der RG3520 gefällt von den Bildern her leider auch in keinster Weise [...] Und was sich Ibanez dabei gedacht hat, die RGA121er mit Ahorndecke zumindest für Europa wieder einzustampfen ist mir auch ein Rätsel. Die gibts nur noch in den USA[...]Jetzt gibts die leider nur noch auf RGA 321, welche direkt mal 600€ teuer ist für ein bisschen flamed maple und Dimarzio-PUs. Dafür sieht die RGA321 auch mal richtig geil aus ;)

Doch ich finde die 3520 sieht gut aus, auch wenn knallige Bursts oder See-Thru geiler aussehen.
Das mit der RGA121 ist echt eine Schweinerei, die mit den Glitzerfurnieren sehen komisch aus. Da waren die Natural besser.

@SigmaEpsilon: Überleg dir gut, ob du wirklich wirklich ein Tremolo haben willst! ;) SOnst ist es geschmackssache, ob du ne S- oder ne RG-Serie nimmst!DIe Tremoli bei den S-Serien sind neuerdings kugegelagert, was gegen den Verschleiß der Messerkanten, wie sie bei der RG-Serie verbaut werden, helfen soll. Aber langzeitmäßig gibts da noch keine Erfahrungen, hab ich jedenfalls noch nichts von gehört und im Endeffekt machst du mit Messerkanten auch nichts falsch, solange du weißt, wie du bei einem Problem alles wieder fit bekommst!Gibts auch genug Saiten äh Seiten im Internet wie ibanezrules.com z.b.
 
deswegen würde ich [vorsicht ferndiagnose] eher auf den signalweg/DI tippen. ist dort alles in odnung, liegt die volle spannung an [ist ja ein aktiver preamp] und hast du ein gutes kabel? gute erfahrungen in dieser richtung habe ich mit preamps und/oder line drivern gemacht, letztendlich überträgst du ja nur das preampsignal direkt ins pult.

lustig wie du sofort auf den signalweg tippst. ich würde eher sagen: der piezo pickup klingt kacke!
zwei verschiedene ansätze......
 
lustig wie du sofort auf den signalweg tippst. ich würde eher sagen: der piezo pickup klingt kacke!
zwei verschiedene ansätze......

hmm, kann natürlich auch sein. den preamp habe ich schon in einer anderen gitarre gespielt und er klang gar nicht mal so verkehrt. da ich in letzter zeit öfters ewig lange kabel, leere batterien, kalte lötstellen und seltsame einstellungen gesehen habe, wollte ich das erstmal ausschliessen [da die gitarre ja anscheinend wie gewünscht klingt].
das wäre zumindest mal etwas, was ohne grossen aufwand und investitionen zu regeln wäre, wenn die ursache der pickup ist/wäre, dann steht ja im prinzip die ganze gitarre zur disposition…
 
hmm, kann natürlich auch sein. den preamp habe ich schon in einer anderen gitarre gespielt und er klang gar nicht mal so verkehrt. da ich in letzter zeit öfters ewig lange kabel, leere batterien, kalte lötstellen und seltsame einstellungen gesehen habe, wollte ich das erstmal ausschliessen [da die gitarre ja anscheinend wie gewünscht klingt].
das wäre zumindest mal etwas, was ohne grossen aufwand und investitionen zu regeln wäre, wenn die ursache der pickup ist/wäre, dann steht ja im prinzip die ganze gitarre zur disposition…

nicht unbedingt. man bräuchte halt u.U. ein neues piezo element. ich weiß allerdings nicht ob man das so einfach austauschen kann......
 
Also ich meine, dass mir mal ein Verkäufer zu den Akustiks gesagt hätte, die Akustik- Sounds an sich wären nicht wirklich gut, aber immerhin taugen die Preamps was, ich hab es aber nicht probiert, deswegen "Achtung: Nur Hörensagen!"
 
nicht unbedingt. man bräuchte halt u.U. ein neues piezo element. ich weiß allerdings nicht ob man das so einfach austauschen kann......

das meinte ich ja genau mit aufwand, denn die frage, ob das dann noch in relation steht, muss jeder für sich selbst entscheiden. daher kam meine vorüberlegung, erst sicher zu stellen, dass alles andere entsprechend funktioniert.
mit dem austausch haast du natürlich recht, für mich persönlich würde das aber bei diesem modell nicht wirklich sinnvoll erscheinen.
 
Hallo!

An der DI und den Batterien etc. liegt es nicht, das habe ich alles mit unserem Techniker überprüft auch die Kabel sind ziemlich gute Kabel. Auch die Einstellung am Preamp hab ich schon überprüft.

Also "von oben gehört" klingt die Gitarre ganz okay. (Ich kann ja nicht spielen und mich davor stellen :) ). Werde das aber heute Abend mal antesten. Da kann mein Göttergatte sich mal als Gitarrist versuchen...

Saitentechnisch hab ich auch schon einiges ausprobiert. Habt Ihr noch einen Tipp diesbezüglich?
Sollte ich mal Metallbridgepins ausprobieren?

Wenn man natürlich so einen Preamp austauschen könnte wäre das schon interessant...

DANKE!!!
 
Hallo!

An der DI und den Batterien etc. liegt es nicht, das habe ich alles mit unserem Techniker überprüft auch die Kabel sind ziemlich gute Kabel. Auch die Einstellung am Preamp hab ich schon überprüft.

Also "von oben gehört" klingt die Gitarre ganz okay. (Ich kann ja nicht spielen und mich davor stellen :) ). Werde das aber heute Abend mal antesten. Da kann mein Göttergatte sich mal als Gitarrist versuchen...

Saitentechnisch hab ich auch schon einiges ausprobiert. Habt Ihr noch einen Tipp diesbezüglich?
Sollte ich mal Metallbridgepins ausprobieren?

Wenn man natürlich so einen Preamp austauschen könnte wäre das schon interessant...

DANKE!!!

ich denke nicht dass es am preamp liegt, sondern am piezo-element.
ich hab mir meins auch geschrottet, indem ich ein stück draht daraufgepackt hab und dann den steg weider draufgesetzt hab (damit der steg höher sitzt :screwy: )
jetzt klingen sowohl die tiefe, als auch die hohe e-saite nur noch sehr leise. der preamp ist allerdings noch in ordnung. ob sich da jetzt ein neuer pickup lohnt muss ich mal schauen...
 
Hallo,

schaue von Zeit zu Zeit mal hier rein, noch seltener melde ich mich zu Wort, aber jetzt ist's wohl an der Zeit, dass ich mal was loswerden muß:

Lieber Kurc (bzw. Kurac, Andi oder wie auch immer;-), was hast du getan??? Du hast fast all deine Schönheiten, Babys, Lieblinge oder wie auch immer du sie genannt hast verkloppt, um dir ne IBANEZ JEM2KDNA für die Kohle zu kaufen. Ich will mit dir jetzt nicht über Geschmäcker streiten, noch erwarte ich hier an dieser Stelle eine Rechtfertigung von dir, aber das hat mich doch tief erschüttert und macht mich irgendwie traurig. Wo war die "Ibanez-Community" um dir diesen Blödsinn (nur meine Meinung,wenns beliebt) auszureden?? Ich war gerade noch mal auf deiner Ibanator-Seite und mir sind fast die Tränen gekommen - na okay, ganz so schlimm ist es dann doch nicht, aber ich sitze hier jetzt vor dem Rechner, und kann mich nicht dagegen wehren, dass ich zwangsläufig den Kopf schütteln muß, ein schwarzer Tag...:(
Bleibt nur zu hoffen, dass du bald fündig wirst - und das es der JEM gelingt, diesen Verlust zu kompensieren.

Gruß,
Michael
 
Hallo,

schaue von Zeit zu Zeit mal hier rein, noch seltener melde ich mich zu Wort, aber jetzt ist's wohl an der Zeit, dass ich mal was loswerden muß:

Lieber Kurc (bzw. Kurac, Andi oder wie auch immer;-), was hast du getan??? Du hast fast all deine Schönheiten, Babys, Lieblinge oder wie auch immer du sie genannt hast verkloppt, um dir ne IBANEZ JEM2KDNA für die Kohle zu kaufen. Ich will mit dir jetzt nicht über Geschmäcker streiten, noch erwarte ich hier an dieser Stelle eine Rechtfertigung von dir, aber das hat mich doch tief erschüttert und macht mich irgendwie traurig. Wo war die "Ibanez-Community" um dir diesen Blödsinn (nur meine Meinung,wenns beliebt) auszureden?? Ich war gerade noch mal auf deiner Ibanator-Seite und mir sind fast die Tränen gekommen - na okay, ganz so schlimm ist es dann doch nicht, aber ich sitze hier jetzt vor dem Rechner, und kann mich nicht dagegen wehren, dass ich zwangsläufig den Kopf schütteln muß, ein schwarzer Tag...:(
Bleibt nur zu hoffen, dass du bald fündig wirst - und das es der JEM gelingt, diesen Verlust zu kompensieren.

Gruß,
Michael

Die Community hat schlichtweg verschiedene Meinungen zu dem Vorhaben gepostet. Warum sollte man es ihm denn ausreden?

Die DNA ist zweifellos die JEM, die in den letzten Jahren die höchste Wertsteigerung erreicht hat. Rich Harris (ibanezrules.com) hat vor wenigen Jahren noch DNAs um 3900$ verkauft, jetzt bekommt man bei kaum noch eine für unter 6000$.:rolleyes:

Außerdem ist es für Andi ein großer Reiz 1 von nur 300 zu sein.;)

Ich muss gestehen, umso mehr DNAs ich in diesem Thread gesehen habe, umso größer ist auch mein Verlangen nach so einem Teil geworden. Leider sind die Preise aber so exorbitant.:(

Ich weiß nicht warum dich dass so erstunt. Ich hab sogar meinen Malediven-Urlaub für eine JEM 10th storniert.:p
 
Wo war die "Ibanez-Community" um dir diesen Blödsinn (nur meine Meinung,wenns beliebt) auszureden??
Ich habe es gebetsmühlenartig versucht, es ihm auszureden. Dazu gibt's entsprechende MSN-Chatprotokolle (die natürlich nicht veröffentlicht werden), aber es hat ALLES nix geholfen. :rolleyes:
 
Hallo SteveVai,

mir ist schon klar, dass Kurc seine Beweggründe dazu hat, dabei hoffe ich, dass man meinen Post nicht so bierernst nimmt, wie du's jetzt vielleicht getan hast - ich bin ein (dummerweise) recht vorlauter Zeitgenosse und das nächste mal denke ich vielleicht besser drüber nach, bevor ich das als "Blödsinn" darstelle...für mich ist es nur so, dass ich lieber 5 "gute" Gitarren im Haus hätte als nur eine, die ich darüber hinaus nicht mal besonders hübsch finde - aber das ist wie schon erwähnt nur eine Geschmacksfrage! Was den Wert der angesprochenen JEM angeht kann ich hingegen auch nur mit dem Kopf schütteln...vielleicht kannst du mir ja erklären, warum die Leute da so hinterher sind, mal abgesehen von der Tatsache, das es nur 300 Stück davon gibt - mir persönlich würde das alleine nicht reichen, um diesen exorbitanten Preis zu rechtfertigen. Lasse mich da gerne eines besseren belehren:)

Und danke Olli, gut zu wissen, dass ich mit dieser Meinung nicht ganz alleine dastehe!
 
:screwy: und die freundin alleine dort hingeschickt :screwy:


Naja, er musste sie ja für nen paar Wochen los werden.
Sie würde ja sonst nur nerven und eifersüchtig werden,weil er pausenlos mit seiner "Neuen"
am spielen wäre.

Für mich stellt das gerade ein Bild dar,ich hau mich weg.
Er ist seit Wochen nicht geduscht,nen Bart bis unter die Achseln,noch die gleichen Klamotten seit dem Kauf der Gitarre an,der Amp schon am qualmen und er steht mit seiner JEM in der mitte des Raumes mit einem Grinsen über das ganze Gesicht,was einem nur vermitteln kann:"Hat es sich Gelohnt?-OH JA!".
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben