Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Hat jemand eine Ahnung, ob es nicht möglich sein wird,
mit dem aktuellen ZR Trem nachzurüsten ? 2008 könnte
für mich ein Jahr werden in dem ich wieder eine Ibanez
spiele.. Jedoch hat das für mich interessante Modell nicht
das ZR Trem. (Welches ich dem normalen Edge wohl den
Vorzug erteilen werde) *grml*

Gehen wird es sicher, aber leider sind die Posts von ZR und vom Edge ganz anders. Also muss man sicher mal mindestens bohren. Wenn dann auch noch die Federaufhängung anders ist kann es passieren, dass auch noch ausfräsen musst.
Hab nur mal einen Umbau vom (alten) ZR auf EP gesehen und der musste ganz schön viel machen....
 
hallo ibanesen!

Neben der fender strat find ich zurzeit auch die IBANEZ JEM 555 in weiß total geil. Kann die was? Ist die das geld wert oder soll ich mir lieber ne american standard strat holen? Ich hatte noch nie eine floyd rose gitarre weil mich das floyd rose ében immer abgeschreckt hat. Kann dieses tremolo system was, das in der klampfe verbaut ist? Komm ich damit mit der zeit klar oder benötigt man da schon technische/handwerkliches geschick ??

Ich weiß die frage klingt jetzt vll blöd aber das beschäftigt mich schon länger...

würd mich über antworten sehr freuen

cheers

tounsch
 
schöberl;2800687 schrieb:
hallo ibanesen!

Neben der fender strat find ich zurzeit auch die IBANEZ JEM 555 in weiß total geil. Kann die was? Ist die das geld wert oder soll ich mir lieber ne american standard strat holen? Ich hatte noch nie eine floyd rose gitarre weil mich das floyd rose ében immer abgeschreckt hat. Kann dieses tremolo system was, das in der klampfe verbaut ist? Komm ich damit mit der zeit klar oder benötigt man da schon technische/handwerkliches geschick ??

Ich weiß die frage klingt jetzt vll blöd aber das beschäftigt mich schon länger...

würd mich über antworten sehr freuen

cheers

tounsch
An deiner Stelle würde ich noch etwas sparen und mir eine Jem7VWH zulegen, denn das dort verbaute Tremolo ist wesentlich stabiler als die bei den 555. Dann brauchst du dich auch nicht zu ärgern.
 
Die JEM 555 hat keinen so guten Ruf weil sie qualitativ nicht ganz den japanischen JEMs entspricht. Es ist keine schlechte Gitarre aber eher mit einer RG 320 zu vergleichen, aufgemotzt mit (Plastik-) Vineinlays und DiMarzios. Ein guter Teil des Preises macht der Name Vai aus. Wie pipowicz schon sagte: Wenn Du wirklich eine JEM haben möchtest, spare lieber auf eine 7VWH. Mit etwas Glück kostet ein gut erhaltenes gebrauchtes Exemplar nur unwesentlich mehr als eine neue 555.

Wegen dem Floyd würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn man das Prinzip mal raus hat (und das geht schnell) ist das Handling überhaupt kein Problem.
 
Jep! Schau bei ebay rein, da kriegste gebrauchte für um die 1600 Teutonen und nichts gegen gebrauchte Instrumente, warum 600 mehr bezahlen wenns billiger geht.

mfg
 
schöberl;2800687 schrieb:
hallo ibanesen!

Neben der fender strat find ich zurzeit auch die IBANEZ JEM 555 in weiß total geil. Kann die was? Ist die das geld wert oder soll ich mir lieber ne american standard strat holen? Ich hatte noch nie eine floyd rose gitarre weil mich das floyd rose ében immer abgeschreckt hat. Kann dieses tremolo system was, das in der klampfe verbaut ist? Komm ich damit mit der zeit klar oder benötigt man da schon technische/handwerkliches geschick ??

Ich weiß die frage klingt jetzt vll blöd aber das beschäftigt mich schon länger...

würd mich über antworten sehr freuen

cheers

tounsch

Also eine Strat ist vom Sound her nicht wirklich zu vergleichen. Ich bin ja kein Strat Fan und finde das Handling einer Standard Strat (ohne Locking Mechaniken) eingentlich schlechter als ein gutes Floyd.

Die JEM 555 ist eigentlich nur eine RG320 mit Griff und anderen Pickups. Das Tremolo ist OK aber man hat einige Qualitätsschwankungen weil sie Made in Korea ist.

Die 7vwh spielt wie alle schon sagten in einer ganz anderen Liga. Sound, Holz und Verarbeitung sind spitze und das Trem finde ich ist das beste Floyd Rose das man kriegen kann. Zudem ist es derzeit sehr günstig gebrauchte und auch neue 7vwh's aus Amerika zu ordern. Schau mal bei www.ibanezrules.com rein und schreib Rich eine Email mit Fragen.

Zum Floyd Handling: Wenn es 2 mal gemacht hast ist Saitentauschen etc. gleich schnell als mit jedem andren Trem. Vorteil: Die Gitarre verstimmt nicht so oft mit einem guten Floyd und daher brauchst nicht so oft nachstimmen!
 
ich danke euch leute :)

dann werd ich mal die augen offen halten bei ebay und ein paar monate noch bei wasser und trocken brot verbringen :great:
 
Puuh .. wenn das ZR mir was taugt, würde ich auch rumfräsen,
jedoch läuft das ja schon schief, wenn die kein Ersatzteil rausgeben.
Mal sehen was 2008 so kommt.
 
Hallo Leute,

ein Musiker aus Amerika hat meine Band bei MySpace geaddet und in seinen Fotos habe ich ein Bild seiner Ibanez Custom gefunden.

Sieht ziemlich außergewöhnlich aus.

Ich wollte euch das Bild nicht vorenthalten, ist vielleicht für euch auch was Neues. :)
 

Anhänge

  • ibanez_blue.jpg
    ibanez_blue.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 125
Könnte natürlich eine von diesen special USRGs mit diesen Custom Mustern sein, aber das glaube ich eher weniger - eher selbstgemacht...aber ich will mich da nicht festlegen, da gibts schlauere, das blau ist auf jeden Fall schön beißend :) Aber der Typ sieht ja aus :D
 
Also ich kenn's nicht, ich würde schätzen es ist selber gebrusht.

mfg
 
Habe ich noch nie gesehen - ist bestimmt selbst gemacht. Mir gefällt's übrigens gar nicht, aber das ist ja Geschmackssache. :)

À propos gefallen - dieses Baby (siehe Anhang) gefällt mir bombig gut! (Mehr Pics im Ibanez-Bilderthread)
 

Anhänge

  • IRG8470TB_24.jpg
    IRG8470TB_24.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 123
Meld mich in Skiurlaub ab, denn bis in einer Woche.
 
Viel vergnügen Wolfgang, brech dir nichts. :)

mfg
 
Also ich kenn's nicht, ich würde schätzen es ist selber gebrusht.

mfg

ist ne o8/15 35o oder 370, im heim oder hinterhof studio verschandelt!

Habe ich noch nie gesehen - ist bestimmt selbst gemacht. Mir gefällt's übrigens gar nicht, aber das ist ja Geschmackssache. :)

À propos gefallen - dieses Baby (siehe Anhang) gefällt mir bombig gut! (Mehr Pics im Ibanez-Bilderthread)

oli, du hast doch irgendeine psychologisch bedingte affinität zu blau?aber schöne decke und wie immer, ein TA zu viel!!!!
 
oli, du hast doch irgendeine psychologisch bedingte affinität zu blau?aber schöne decke und wie immer, ein TA zu viel!!!!
Oh ja, in der Tat finde ich transparent blau lackierte Ahorndecken einfach faszinierend. Und über eine HSH-Bestückung geht nichts drüber, sieh das doch endlich mal ein. ;) ;)
 
Von mir auch, aber heißt es nicht BRICH dir nichts? ^^

JA heißt es :rolleyes: :D

Ich finde die von Oli gepostete J.Custom(?) sehr schön...und HSH ist genial ;)
FInde diese Art von Buchse, wie sie auch die Jem hat, ganz cool...hat was für sich...und das inlay ist so oder so der Hammer, ist das deine (neue) Oli?
 
Exakt, das ist meine neue. Der JEM-mäßige "tilt output jack" ist sonst auf keiner Standard-RG zu finden, soviel ich weiß.
 
Schön, ne die gibts denk ich nur bei der Jem, denn ich hab die RGs bis jetzt auch immer nur mit den normalen Input Jacks gesehen...aber schöne deine neue, hab mir die Fotos mal angesehen, sehr schön, Glückwunsch!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben