G
Gerhard_Gorefest
Gesperrter Benutzer
jo, die ist in die ahorndecke eingelassen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Abgeschliffene RGA? Nie im Leben. Die hätte sowieso eine gewölbte Decke - diese Custom hier hat aber eine ganz normale "bent top"-Decke. Hast Du den Link angeklickt und die anderen Bilder angeschaut? Hier ein paar zur Auswahl:Jo hab mal nachgeguckt, könnte also im Endeffekt wirklich ne abgeschliffene RGA321 sein, obwohl bei der RGA die Saiten um den Steg laufen...hmm also minimalste Änderungen...
Ahh ihr Säcke habt mich voll erwischt ! Ist schon witzig, aber viele Termini kenn ich in Englisch besser als in Deutsch. Natürlich "Korpus-Hals-Übergang" aber viel einfacher neck joint.Höhö, aber er sprach ja immerhin von den hohen Lagen.
dein name verrät mir, dass du noch ein kind bist. versuch dein glück
potentieller kunde ...du pfeife , dass ich nich lache. komm vorbei und spiele die gitarre. ich nehme an du hast von tuten und blasen keine ahnung. jeder kann sie testen. du gehörst zu den spinnern die nur grütze labern, weil sie glauben zu wissen , dass eventuell sie zumindest mal gehört haben. hör auf zu stressen und geh spielen
- seking_i
Man sind sie ein "schwätzer" ich bin 39 Jahre, spiele seit 30 Jahren Gitarre, davon 25 E-Gitarre. war 91 einer der ersten, die sich in deutschland ne 7saiter (ne grüne universe) geholt hat. ich spiel seit 10jahren in einer band mit nem Deal, habe 6 alben auf dem Markt... was wollen sie mir eigentlich erzählen. Momentan besitze ich 10 Ibanez Gitarren aus der Prestige serie, darunter zwei 1527er, die im gegensatz zu Ihrer wirklich aufgemozt wurden, indem mein Gitarrenbauer ein Riegelahornfurnier auf den Body gebaut hat, + 2 Dimarzio (Tonezone7 + PAF7) und ich habe insgesamt 300euro dafür bezahlt.
also reden sie keinen son mist von wegen "keine ahnung" und "Kind". derjenige, der keine ahnung hat, sind sie.- Im Ibanez Forum lacht man sich über sie und ihre anzeige kaputt.
sie gehen ja nicht mal auf meine fragen ein, denn wie und wo der neckjoint modifiziert sein soll, ist mir ein rätsel, wenn ich den bei meinen RGs anschau, kann man da gar kein holz mehr wegnehmen.
duzen sei mich nicht!!!freunde dürfen das... außerdem muss ihnen klar sein, dass sie außer mit dem Tonabnehmern ihre gitarre nicht aufgewertet haben, da alle baulichen maßnahmen, die den originalzustand verändern, den wert mindern!!! zumindesten bei einer gitarre, die 10000 mal verkauft wurde.
zudem zahlt ihnen auch niemand nur einen cent mehr, weil sie da dimarzo drin haben, geschweige denn die veränderungen an der elektronik, da die meisten das wieder zurückbauen werden... also hören sie auf, so arrogant von oben herab zu reden... hochmut kommt bekanntlich vor dem fall. ich werde mich jetzt weiter über die posts im ibanez forum amüsieren... denn sie sind er einzige der glaubt, dass er da was besonderes verkauft.
ich kann mir auch ne andere 7er holen.
viel spaß noch!
war 89 einer der ersten, die sich in deutschland ne 7saiter (ne grüne universe) geholt hat.
Hast Du den Link angeklickt und die anderen Bilder angeschaut?
Da stand aber gerade noch
...und das hätte mich schon stutzig gemacht
EDIT: Wann macht Tobi die 1000 voll?
EDIT 2: Kurc, du hast Post!
Ich kann dich schon verstehen, manchmal kann ich's auch nicht lassen und wenn man noch angefeuert wird kommt richtig Freude auf, so einem Dummschwätzer mal die Karten zu legen.musste erstmal meine rechnungen rausholen, wann das war!!!
außerdem war das die schwarze mit den grünen PUs... habt bitte verständnis, ich bin alt.
hast recht andi (sorry) aber der hat mich so richtig schwach angeredet... ich musst was schreiben. aber ich lass es dabei bewenden! obwohl ich ja sagen muss, dass es mich eigentlich nicht stresst... außerdem hat mich meine freundin angefeuert... "los, gibs ihm"
Hab hier eine Ibanez rg1820x, welcher ich evtl auch mal eine Furnieredecke spendieren möchte, da ich die Gitarre auf jeden Fall solange spielen werde bis ichs nicht mehr kann...ist halt ne Anschaffung fürs Leben......
nun meine Frage, was hat dich denn nur das furnieren gekostet........wie wurde das Furnier versiegelt?? Klarlack, Wachs oder ähnliches???
Wäre es evtl sinvoller mir nen kompl. neuen Body...zu besorgen..denke da an die Bodys von Christopher Woods....
also ich brauch ma deinen bzw Euren Rat....
MFG
grundsätzlich kann ich die chris woods bodys empfehlen. es ist halt so, dass du etwas geduld brauchst. er hat sein emailproblem immer noch nicht im griff. es ist ein 2-mann betrieb.
ich bekomme mitte des nächsten monats meine zwei mahagony bodys mit quilted maple furnier und binding, dann mach ich mal n paar fotos und du kannst dich von der qualizät überzeugen.
meine zwei 1527er hat ein ganz kleiner gitarrenbauer hier in meiner heimat "gepimpt". ist halt auch nicht billiger, geht aber schneller. das furnieren und binding anbringen hat mich pro gitarre um die 200lappen gekostet. so viel kosten auch meine bodys von chris jeweils.
die oberfläche de furniers lass ich nur wachsen und ölen, die basis wird dunkelbraun gebeizt!
Mann, Mann. Warum gibt es nur so viele schöne Gitarren und so wenig Geld auf der Welt:[qimg]http://www.indygo.de/emoticons/a_cry.gif[/qimg]
Ibanez J Custom RG8470Z Black Onyx
DAS wäre im Moment genau mein Ding.