Günstig vs. teuer! Sind die teuren Bässe wirklich besser?

Ich kaufe halt gerne gebrauchte Instrumente. Zum einen verhaelt es sich in etwa so, wie ein gebrauchtes Auto: Gitarre neu aus dem Laden getragen ... -20% Wertverlust.
Der Anzugtraeger aus meinem Beispiel stellt fest, dass er doch keine Zeit hat fuers Ueben und verkloppt das Zeuch nachher wieder zu nem guenstigen Kurs. Da schlaegt dann meine Stunde.

Ne "teure" Gitarre zum Gitarrenbauer geben fuer nen Fretjob und Halseinstellarbeiten? Lohnt sich voll. Anschliessend wie neu.

Thema Student: PRS SE Serie: besitze seit knapp 10 Jahren eine PRS Santana (Korea), mittlerweile neue Elektrik mit Seymour Duncans: Einwandfrei! Gesamtkosten (gebrauchte Axt, neue PUs, ein bissl loeten): 750 EUR.

VG
Jacky
 
Aber zwischen 500 und 3.000 ???
Dann hast Du für mich entweder noch keine wirklich guten Instrumente in der Hand gehabt, oder bist spielerisch noch gar nicht so weit das beurteilen zu können.
was hat das mit der Spieltechnik zu tun ?
um ein Klangpotential einzuschätzen braucht es in erster Linie ein aufmerksames Gehör
aber selbst ein absoluter Anfänger wird feststellen, dass bei einem 'guten' Instument manches leichter von der Hand geht
ich kann zB nicht slappen à la Marcus - dachte früher aber as wäre ein 'must have'...
und habe deswegen mal einen Bass gekauft, bei dem das nur so flutschte - für 250€
ich nutze in erster Linie 2 Mexico Precis - 1x rounds, 1x flats, je 500€
rein vom Klangergebnis mit US Standard allemal vergleichbar, für mich selbst eher auf Custom Shop Niveau

fertigt eine Bass-Manufaktur in Deutschland individuell oder in Kleinstserie, sind 3k€ schon BWL bedingt
bei Gross-Serien eher nicht (die entsprechenden Shops haben die Resourcen der Hauptproduktion)

eine penible Kontrolle von Äusserlichkeiten ist teuer... für das effektive Spielergebnis aber eher nebensächlich

cheers, Tom
 
Dann hast Du für mich entweder noch keine wirklich guten Instrumente in der Hand gehabt, oder bist spielerisch noch gar nicht so weit das beurteilen zu können.
Ja, blöd, ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich nicht ausschließen will, dass mein Empfinden auf meiner recht kurzen Erfahrung als Basser (ca. 1,5 Jahre) begründet sein kann und ich noch keinen handgemachten Bass in Händen halten durfte. Allerdings sind die Epis und Gibsons, die ich bisher getestet habe, so dicht beieinander, dass die Gibsons die Mehrkosten definitiv nicht wert waren.
 
was hat das mit der Spieltechnik zu tun ?
um ein Klangpotential einzuschätzen braucht es in erster Linie ein aufmerksames Gehör...

Das ist natürlich richtig.
Nur entwickelt sich das Gehör im Regelfall erst mit bzw. parallel zu den eigenen Fertigkeiten.
Je besser jemand spielt umso mehr Details im Spiel vermag er wahr zu nehmen und umgekehrt.
Das Hand in Hand.

Von daher hat das spielerische Können - wie ich finde - schon einen Einfluss darauf, wie gut man Instrumente einschätzen kann.
Dinge wie Dynamik im Anschlag z.B. müssen erst einmal geübt und gekonnt sein, bevor man diese überhaupt hören, identifizieren und wahr nehmen kann.
Und gerade in diesen Dingen unterscheiden sich die teuren von den günstigen Instrumenten.

So gesehen ist es ganz normal, dass man nach 1, 2 oder 3 Jahren des Spielens noch der Meinung ist, da wäre kein Unterschied.
Nach 5 oder 10 Jahren sehen das ja wie gesagt die Meisten dann anders.
War bei mir ja nicht anders.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ja, blöd, ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich nicht ausschließen will, dass mein Empfinden auf meiner recht kurzen Erfahrung als Basser (ca. 1,5 Jahre) begründet sein kann und ich noch keinen handgemachten Bass in Händen halten durfte. Allerdings sind die Epis und Gibsons, die ich bisher getestet habe, so dicht beieinander, dass die Gibsons die Mehrkosten definitiv nicht wert waren.

Siehe meine vorhergehenden Post.
Das ist meiner Erfahrung nach ganz normal. Das braucht eben alles seine Zeit bis sich das entwickelt hat. :)
 
Allerdings sind die Epis und Gibsons, die ich bisher getestet habe, so dicht beieinander, dass die Gibsons die Mehrkosten definitiv nicht wert waren.
Böse Zungen könnten behaupten das es an Gibson liegt :)

Ich mag SGs und Paulas.. aber die Gibson Bässe...
 
Ja, blöd, ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich nicht ausschließen will, dass mein Empfinden auf meiner recht kurzen Erfahrung als Basser (ca. 1,5 Jahre) begründet sein kann und ich noch keinen handgemachten Bass in Händen halten durfte. Allerdings sind die Epis und Gibsons, die ich bisher getestet habe, so dicht beieinander, dass die Gibsons die Mehrkosten definitiv nicht wert waren.

Ich denke der Unterschied zw. einer Epi LP und einer Gibson LP Studio ist nicht gewaltig. Ein ehemaliger Bandkollege hatte mal ne Epi (muss irgendwann Ende 90er gewesen sein), die war nicht so dufte. Wie das heutzutage aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Seitdem kommt fuer mich ne Epi nicht mehr in Frage. Kann sein, dass ich fuer heutige Verhaeltnisse voll danebenliege. I.d.R. ist es die Elektrik, die mich bei preiswerten Instrumenten "abschreckt". Habe bei allen preiwerten Instrumenten im Laufe der Zeit die Elektrik komplett ausgetauscht (PUs, Poti, Kabel, Toggle-Switches):
- 94er Japan Fender Stratocaster => Fender CS 69er Singlecoils
- PRS SE Santana => Seymour Duncans ALP-II
- LTD Eclipse => DiMarzio DActivator

Das hat es immer voll rausgerissen.

VG
Jacky
 
ich kann zB nicht slappen à la Marcus - dachte früher aber as wäre ein 'must have'...
Für ein Must-Have halte ich das auch nicht. Werde es wahrscheinlich sehr selten, wenn überhaupt, machen. Für mich möchte ich aber so viele Techniken wie möglich beherrschen. Also übe ich (wenn mein Tennisellenbogen weg ist) alles, was ich an Techniken kenne (Pick, Pull, Slap, Palm Mute, Fretless ...).

Gruß
Ted

Edit: Bevor einer meckert: Ich weiß, dass Fretless keine Spielechnik ist. Da sich Fretless-Bässe aber anders spielen als Frettchen (so nenne ich ab jetzt Bässe mit Frets - als Abkürzung für Fretted (Griff-) Brettchen), liste ich das unter Technik auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe halt gerne gebrauchte Instrumente. Zum einen verhaelt es sich in etwa so, wie ein gebrauchtes Auto: Gitarre neu aus dem Laden getragen ... -20% Wertverlust.
Der Anzugtraeger aus meinem Beispiel stellt fest, dass er doch keine Zeit hat fuers Ueben und verkloppt das Zeuch nachher wieder zu nem guenstigen Kurs. Da schlaegt dann meine Stunde.

Ne "teure" Gitarre zum Gitarrenbauer geben fuer nen Fretjob und Halseinstellarbeiten? Lohnt sich voll. Anschliessend wie neu.

Thema Student: PRS SE Serie: besitze seit knapp 10 Jahren eine PRS Santana (Korea), mittlerweile neue Elektrik mit Seymour Duncans: Einwandfrei! Gesamtkosten (gebrauchte Axt, neue PUs, ein bissl loeten): 750 EUR.

VG
Jacky

Da ich momentan fast all meine Bässe verkaufe, kann ich sagen, dass wenn du nur 20% weniger drunter bist, du megagut dabei bist. meist sind es 30-40% und die Leute fordern meist sogar noch mehr. Der Markt ist - warum auch immer - sehr hart geworden
 
Da ich momentan fast all meine Bässe verkaufe, kann ich sagen, dass wenn du nur 20% weniger drunter bist, du megagut dabei bist. meist sind es 30-40% und die Leute fordern meist sogar noch mehr. Der Markt ist - warum auch immer - sehr hart geworden

Was bleibt denn?
 
Meine Erfahrung ist, daß man nur bei begehrten Artikeln 80% vom Neupreis bekommt, mit Glück.
Meist höchstens 75%, i.d.R. aber höchstens 2/3 des Neupreises.

2 Jahre Gewährleistung bei Neukauf vom Händler sind halt auch was wert !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
haha. ;) Ich bezog das - was bleibt denn - auf seine Bässe die er nicht verkauft. ;)
 
Eine Liste von den Neupreisen? Hahaha;)
 
Meine Erfahrung ist, daß man nur bei begehrten Artikeln 80% vom Neupreis bekommt, mit Glück.
Meist höchstens 75%, i.d.R. aber höchstens 2/3 des Neupreises.
Ich finde 67%-75% für taugliche gebrauchte Instrumente recht fair. Nicht nur wegen der Garantie, die ich bei Instrumenten im Gegensatz zu Elektronikartikeln noch nie gebraucht habe. Aber ein Instrument verschleisst nunmal bei Gebrauch, insbesondere die Bünde nutzen ab. Bei Kauf eines gebrauchten Instruments rechne ich grundsätzlich mindestens ein Abrichten der Bünde mit in den Preis ein. Also etwa 100 € oben drauf. Das macht den Gebrauchtkauf von besonders billigen Instrumenten - egal wie günstig unter Neupreis sie angeboten werden - unattraktiv. Fällt eine Neubundierung an - was bei gebrauchten Instrumenten nunmal passieren kann - dann wird mindestens das doppelte fällig. Als Käufer geht man dieses Risiko regelmässig ein. Der Verkäufer müssten schon sehr glaubhaft (nicht mit "nur 3 x gespielt und dann weggestellt") belegen, dass kein Verschleiss gegeben ist, um einen prozentuell höheren Preis zu rechtfertigen.

Bin ich schon wieder off-topic?
 
Aus meiner Erfahrung bekommt man für einen gebrauchten Bass 2/3 des aktuellen Neupreises, egal ob man den gestern oder vor fünf Jahren gekauft hat. Abstriche gibt es dann bei Abnutzung. Neubundierung, da muss der Bass aber schon ganz abgeranzt sein.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@ GeddyHarris
hast Du was, was ich brauchen kann?
 
alles was leichtgewichtig ist :) Mein Bass Collection sowie der Höfner und als Amp habe ich den Fender Rumble 100. Der Gefällt mir besser als das große Markbass Rig, das ich zuerst hatte und gibt auch auf Aufnahmen eine sehr sehr gute Figur ab.

Zum Thema: mein Bass Collection kostete umgerechnet in Euro etwa 300. Ist absolut unverwüstlich, in Japan gebaut und von entsprechender Qualität! Klar, durch die Bauweise (schmälerer Korpus, längerer Hals, abgewinkelte Kopfplatte) ergibt das soundtechnisch durchaus nochmal eine eigene Note.
 
wieder voll im Thread
 
was hat das mit der Spieltechnik zu tun ?
um ein Klangpotential einzuschätzen braucht es in erster Linie ein aufmerksames Gehör
Ich muss Errraddicator recht geben. Ich habe mir schon recht früh recht anständige Instrumente geleistet. Die elternfinanzierte Klassikgitarre am Anfang war ziemlicher Mist. Danach habe ich mir selbst das nötige Kleingeld erarbeitet, um mir anständige Instrumente leisten zu können. Meine erste E-Gitarre war eine Ibanez aus der Blazer-Serie, Mitte der 80iger Jahre. Vielleicht schon sowas wie untere Mittelklasse. Später war mein erster E-Bass - auch durch viel Glück - ein Sandberg. Beide Instrumente besitze ich heute noch. Die Ibanez eher aus sentimentalen Gründen, ich spiele sie weniger, vor allem wegen dem elenden Floyd-Rose-Gehudel, das ich nicht brauche. Der Sandberg ist bis heute einer von zwei Bässen, mit denen ich auskomme und regelmässig spiele. Der andere ist ein ESP-Jazzbassnachbau guter Qualität von 1978.

Ich habe das ganze Klangpotential des Sandberg erst Jahre später erfassen können. Natürlich habe ich von Anfang an gehört, dass er ein gutes Instrument ist, aber erst im Laufe er Jahre habe ich gelernt - parallel zu meinen spielerischen Kenntnissen - die ganze Klangfülle des Basses zu hören und zu schätzen. Jeden Millimeter, den der Anschlagfinger sich entlang der Seite bewegt, findet sich ein anderer Sound.

Auch die Ibanez kann ich heute - ich spiele sie nur gelegentlich, wenn ich mal doch einen Steg-Humbucker oder ein Floyd-Rose brauche - nach der Erfahrung mit anderen, hochwertigeren Gitarren gut einschätzen. Es ist ein gutes Instrument, aber es ist kein erstklassiges Instrument.

Ich kann jedem Spielanfänger nur empfehlen, sich auch für den Anfang ein besseres Instrument zu kaufen. Auch wenn er den Unterschied zu Billig zunächst nicht selbst erkennen kann. Es gibt diesen Unterschied und er wird besser trainiert, ihn zu hören, wenn sein Ohr regelmässig die Qualität eines guten Instruments zu hören bekommt. Denn Hören muss man lernen.

Es gibt ganz klare Unterschiede zwischen preiswerten, mittelpreisigen und teuren Instrumenten. Das da mal eine Ausnahme die Regel bestätigt, will ich nicht ausschliessen. Glücklicherweise sind die billigen Instrumente heute sehr viel besser als die billigen früher. Es gibt kaum noch Schrott unter den Instrumenten. Als ich anfing, war das ganz klar anders. Ich hatte mal eine Les-Paul-Kopie, die mir mit einem gebraucht gekauften Röhren-Peavey mitgegeben wurde, die war aus Sperrholz. Die Pick-Ups unter den Humbucker-Kappen waren Singel-Coil-Tonabnehmer. Das ganz fühlte sich auch für einen E-Gitarren-Anfänger richtig schlecht an und klang auch schlecht. Diese Zeiten sind vorbei und wir sollten alle froh darüber sein.

Also: Ich wie viele andere User hier im Bord höre und erkenne den Unterschied zwischen den verschiedenen Instrumenten-Preiskategorien. Natürlich wird der Unterschied kleiner, je höher der Preis ist. Wenn man aber ein geschultes Gehör hat, das Instrument also schon mehrere Jahre spielt, dann wächst dieser Unterschied. Je genauer man hört, desto mehr tut ein kleines Klangdefizit, das dem Anfänger noch nicht einmal auffällt, weh. Der erfahrene Bassist ist einfach sehr viel sensibler hinsichtlich der Qualität. Und dann ist auch das für hochwertige Instrumente ausgegebene Geld keineswegs aus dem Fenster geworfen.

PS: Von meinen beiden Bässen ist der Sandberg sicher der bessere Bass. Feinere Tonstruktur, höhere Flexibilität durch aktive Elektronik. Und sogar noch eine Saite mehr bei einem wirklich angenehmen Gewicht. Er war über viele Jahre mein Hauptbass. Trotzdem spiele ich in der aktuellen Band den ESP. Weil er dort besser passt. Brauche halt in diesem Projekt den Vintage-Sound, so dass mein zweitbester Bass in diesem Fall der bessere ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben