Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Stimmt - du hast ja nur noch deine Faye?!
Hatte dich immer mehr für einen Gibson-Fan gehalten, weiß auch nicht warum.

Les Pauls finde ich in vielen Situationen tonal eingeschränkt. Und ich finde es ist auch schwieriger eine Les Paul so zum klingen zu bringen wie sie es soll.
Singecoils sind da in der Handhabung einfacher. Die einfach schneller das auf was gespielt wird klingen meistens auch nicht so steif wie Humbucker.
Lebendiger würde ich schon fast sagen - nur nicht negativ den Humbuckern gegenüber gemeint.

Hatte eben dieses "bedrückte" Gefühl mit den Burstbuckern, bei beiden Gitarren, und darum mussten sie gehen.
Freue mich schon sehr auf die Pure PAFs. Sollen auch so empfindlich und ehrlich sein.

Die R8 kann so bleiben wie sie ist, hätte ich mir besser nicht vorstellen können:)
Hey MV, ich habe ja eh 3 Gibsons :)
Und ich hab auch nur 3 Fenders, so schlimm ist das bei mir gar nicht.

Eine Strat ist definitiv im Sound vielseitiger als eine Les Paul, deshalb sind ja einige Helden der ersten Jahre (Clapton und Beck, z.B.) Ende der 1960er auf Strat umgestiegen (ein gewisser Herr Jim Marshall Hendrix war dabei sicher nicht ganz unbedeutend).

Wegen Pickups in Les Pauls: Die neuen Custombucker sind sehr gut, die Burstbucker davor habe ich immer rausgerissen.
Meine Empfehlungen (ohne Wertung, also alphabetisch): Amalfitano, Amber, Throbak. Die haben den luftigen vintage PAF Tone!
 
@nostu: Das ist der Einschleif- bzw. Effektweg! Preamp = Vorstufe, Poweramp = Endstufe.

Effekte wie Delay, Echo,...(modulierende Effekte) klingen oft besser, wenn sie erst nach der Vorstufe geschalten werden. Du gehst also von Preamp out in deine Effektkette und dann von dieser Kette in den Poweramp in.

Distortion, Wah, Overdrive (pegelanhebende Effekte) klingen meist besser, wenn sie direkt zwischen Gitarre und Amp geschalten werden.

Hier mehr zum Thema: https://www.musiker-board.de/effekt...effekte-vor-den-apm-welche-den-effektweg.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gute Morgen!

Eine doofe Frage am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen ... ;)

Ich habe ja hier im Gitarren-Bilder-Thread dieses Foto verlinkt: http://abload.de/img/dscf3311_bearb1nfsa7.jpg
Nun erinnere ich mich an eine Frage, die ich zunächst mir und nun Euch stelle: Wofür sind jeweils die drei weiteren Buchsen/Ein- oder Ausgänge neben dem Foot Switch? Was bedeutet "Preamp out"? Könnte ich damit meine Amp an eine Lautsprecherbox anschließen oder was soll ein "Preamp" sein? Und was ist ein "Power Amp", den ich hier einpflegen kann? "Line Out" wird vermutlich für Aufnahmen etc. sein, oder?


Preamp-Out (Ausgang der Vorstufe) ->Effektgeräte(wie Delay oder Reverb) ->Poweramp-In (Eingang der Endstufe).
Das ist ein, bei Marshall, meist serieller Effektloop zum Einschleifen von Effektgeräten in den Signalweg, Hinter die Vorstufe - VOR die Endstufe.
Mit Boostern, Fuzz und Overdrive möchte man die Vorstufe kicken, mehr verzerrung und anderen Klang erreichen.
Es gibt aber auch Modulationseffekte oder Reverb/Delay, die durch die Vorstufe nicht verzerrt werden sollen. Dafür ist ein Einschleifweg da.

Der Line Out ist mehr oder weniger ein Ausgang um direkt in ein Mischpul/PA zu spielen oder um lautlos aufnehmen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach sooo! Ich müsste/könnte also von Deim einen raus, über ein Effektgerät wieder beim anderen Loch wieder rein? Raffiniert. Danke! :)
 
Eine Strat ist definitiv im Sound vielseitiger als eine Les Paul, deshalb sind ja einige Helden der ersten Jahre (Clapton und Beck, z.B.) Ende der 1960er auf Strat umgestiegen (ein gewisser Herr Jim Marshall Hendrix war dabei sicher nicht ganz unbedeutend).

Ich spiele zur Zeit eigentlich nur noch mit der Strat^^ Da ging hier gestern die Sonne auf, als sie an den Mesa anschloss! :great:
 
Hey MV, ich habe ja eh 3 Gibsons :)
Und ich hab auch nur 3 Fenders, so schlimm ist das bei mir gar nicht.

Eine Strat ist definitiv im Sound vielseitiger als eine Les Paul, deshalb sind ja einige Helden der ersten Jahre (Clapton und Beck, z.B.) Ende der 1960er auf Strat umgestiegen (ein gewisser Herr Jim Marshall Hendrix war dabei sicher nicht ganz unbedeutend).

Wegen Pickups in Les Pauls: Die neuen Custombucker sind sehr gut, die Burstbucker davor habe ich immer rausgerissen.
Meine Empfehlungen (ohne Wertung, also alphabetisch): Amalfitano, Amber, Throbak. Die haben den luftigen vintage PAF Tone!


3 Gibsons? Bin wohl nicht mehr so up-to-date :redface:

Ja der Jimi.....ich kann gar nicht sagen wie sehr ich seine Musik und auch IHN vergötter. Einfach geil....
Allerdings hält sich das Gerücht, dass er einen Vertrag mit Gibson für eine Signature-Gitarre abschließen wollte, hartnäckig.

Am Ende seiner Karriere spielte er ja sehr viel Flying V und Les Paul Custom!
Flying V z. B. der Gig in Maui auf Hawaii

Hendrix%20Maui%201970%20clapton%20strap.jpg
jimi-hendrix-flying-v.jpg


Oder mit der Les Paul Custom

JimiHendrix_BlackBeauty.jpg

Ungewohnt....


Über die Custombucker habe ich auch noch nichts schlechtes gehört! Throbak wurde mir auch empfohlen - soll aber teuer sein. Dafür achtet er wohl peinlichst genau auf 59er-Korrektheit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hendrix mit einer richtigen Lefthand? WAS DENN DA LOS?
 
3 Gibsons? Bin wohl nicht mehr so up-to-date :redface:

Ja der Jimi.....ich kann gar nicht sagen wie sehr ich seine Musik und auch IHN vergötter. Einfach geil....
Allerdings hält sich das Gerücht, dass er einen Vertrag mit Gibson für eine Signature-Gitarre abschließen wollte, hartnäckig.

Am Ende seiner Karriere spielte er ja sehr viel Flying V und Les Paul Custom!
Flying V z. B. der Gig in Maui auf Hawaii

Über die Custombucker habe ich auch noch nichts schlechtes gehört! Throbak wurde mir auch empfohlen - soll aber teuer sein. Dafür achtet er wohl peinlichst genau auf 59er-Korrektheit!
Jimi wollte ja auch in Richtung Jazz gehen, daher vielleicht zum Schluss die Custom (wie sie Les Paul selbst spielte).

Zu den Pickups: Ich habe mich wegen Empfehlung von Tom Wittrock und einem Shootout im ToneQuest Report und nicht zuletzt auch wegen des Preises für die Amalfitanos und gegen die Throbaks entschieden und es nicht bereut. Die Ambers hatte ich mal und friendofgibson hat die auch in einer Gitarre. Sind wirklich teuer, neulich in meinem Forum waren welche um 299,- die waren aber in 1h verkauft.

Zu meinen 3 Gibsons die Gearpage: http://www.historiclespauls.com/gear/index.php?action=allbyowner&collector=hoss
 
Jimi wollte ja auch in Richtung Jazz gehen, daher vielleicht zum Schluss die Custom (wie sie Les Paul selbst spielte).

Zu den Pickups: Ich habe mich wegen Empfehlung von Tom Wittrock und einem Shootout im ToneQuest Report und nicht zuletzt auch wegen des Preises für die Amalfitanos und gegen die Throbaks entschieden und es nicht bereut. Die Ambers hatte ich mal und friendofgibson hat die auch in einer Gitarre. Sind wirklich teuer, neulich in meinem Forum waren welche um 299,- die waren aber in 1h verkauft.

Zu meinen 3 Gibsons die Gearpage: http://www.historiclespauls.com/gear/index.php?action=allbyowner&collector=hoss

Ja angeblich auch unter anderem das - mit Ensemble/Streichern usw. ebenso. Wäre wohl der erste gewesen, der Rockmusik mit einem Orchester verbunden hätte. Könnte sein, dass er deswegen Les Paul spielte. Glaube aber nicht, dass er den klassischen "Jazz" gemacht hätte wie wir ihn uns vorstellen.

Wer weiß, was da noch gekommen wäre.
Electric Lady Studios gerade fertig geworden, Kramer fragte wann er endlich zurück käme das neue Album aufzunehmen. Jimi wollte die "kleine" Europatour um ein paar Konzerte erweitern, verschwindet eines Nachts und man entdeckt ihn dann tot in seinem Hotelzimmer.....was für ein dummer und unwürdiger Tod.

Naja.....dafür lebt mein zweiter Guitargod noch und ich hoffe, dass von ihm noch mehr kommt bevor er uns irgendwann verlässt. Jimmy Page.

Slash auch..ooookaaaaay :D

Wie gesagt, glaube kaum dass die Lindy Fralins denen in irgendwas nachstehen und würde gerne den Vergleich machen! Derjenige, der mir die die Throbaks empfohlen hatte, tat nämlich gleichzeitig so als käme danach nur noch 2. und 3. Klasse...

Achja - die Vintage LP und die ES!!!!! Total vergessen.
 
verschwindet eines Nachts und man entdeckt ihn dann tot in seinem Hotelzimmer.....was für ein dummer und unwürdiger Tod.
Da muss ich den großen Hendrix Fan leider korrigieren: Er starb in der Wohnung seiner deutschen Freundin in London und der Tod war unglaublich dumm und unnötig.
Denn er hat ihre Schlaftabletten genommen, die den gleichen Namen hatten wie jene, die er aus den USA kannte, die Deutschen hatten aber eine viel höhere Dosierung.
Er wurde nicht "entdeckt", sondern erstickte neben ihr an seiner Kotze.
 
Um nicht dran zu denken und GAS zu kriegen.

Immer wenn ich danach suche oder Bilder sehe wird mein Verlangen unmäßig groß.

Ich spiele immer SGs an im LAden, aber die meisten gefallen mir vom Spielgefühl her doch nicht..ist vielleicht auch besser so :D
 
Da muss ich den großen Hendrix Fan leider korrigieren: Er starb in der Wohnung seiner deutschen Freundin in London und der Tod war unglaublich dumm und unnötig.
Denn er hat ihre Schlaftabletten genommen, die den gleichen Namen hatten wie jene, die er aus den USA kannte, die Deutschen hatten aber eine viel höhere Dosierung.
Er wurde nicht "entdeckt", sondern erstickte neben ihr an seiner Kotze.
Hmmmm dann Lügt das Magazin, was ich letztens durchgelesen habe:nix: Da war eine Kurzbiografie über Jimi Hendrix mit vielen Zeitzeugen etc. geschrieben. Sehr gut übrigens!
Guck nachher nochmal nach und mach ein Foto von der Passage! Kann ehrlich gesagt nicht sein was du sagst :redface:Weil das Smarkand Hotel in London immer wieder benannt wird.

Vielleicht einer der vielen unoffiziellen Versionen?

@Soccero: Geht mir ganz genauso! Bisher konnten die mich noch nicht zum Geldausgeben treiben :D
 
OK, vielleicht wohnte er mit der Freundin im Hotel.
Man liest auch immer wieder, dass er an einer Heroinüberdosis starb. Das waren Janis Joplin und Jim Morrison, die anderen großen 27 jährigen Toten dieser Zeit.

- - - Aktualisiert - - -

Womit er neben Bon Scott ja nicht der einzige war....
Und Moon und Bonham.
 
Womit er neben Bon Scott ja nicht der einzige war....
Ja ne, dass er so starb ist ja auch offizell geklärt. Nur das drum rum - eben dass er neben seiner deutschen Freundin in ihrer Wohnung starb habe ich noch niemals so gelesen. Nur die wirklich "offizelle" Version, dass Hendrix irgendwann verschwand, Freunde wie Mitch Mitchell ihn suchten und dann im Hotelzimmer - ALLEIN- gefunden wurde. Eben aus dem Coktail von Wein, Schlaftabletten und dem folgendem Erstickungstod.

Kann aber gut sein, dass es die Pillen der Freundin waren. Es war aber defintiv im Smarkand Hotel und er war allein. Das steht so ziemlich in jeder ernst zu nehmenden Zeitschrift etc.:redface:

@hoss: Wir haben wohl beide Recht! Im englischen Wikipedia-Eintrag steht es nochmal sehr gut zusammen geschrieben. Ob es das jetzt zu 100% ist weiß ich nicht, aber das Foto von der Textpassage in dieser Zeitschrift lese und fotografiere ich trotzdem noch!!
 
Vielleicht war ihre Wohnung ja das Hotelzimmer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben