
hoss
HCA Gibson, Fender, vintage
- Zuletzt hier
- 25.04.25
- Registriert
- 03.08.04
- Beiträge
- 19.372
- Kekse
- 96.163
Hey MV, ich habe ja eh 3 GibsonsStimmt - du hast ja nur noch deine Faye?!
Hatte dich immer mehr für einen Gibson-Fan gehalten, weiß auch nicht warum.
Les Pauls finde ich in vielen Situationen tonal eingeschränkt. Und ich finde es ist auch schwieriger eine Les Paul so zum klingen zu bringen wie sie es soll.
Singecoils sind da in der Handhabung einfacher. Die einfach schneller das auf was gespielt wird klingen meistens auch nicht so steif wie Humbucker.
Lebendiger würde ich schon fast sagen - nur nicht negativ den Humbuckern gegenüber gemeint.
Hatte eben dieses "bedrückte" Gefühl mit den Burstbuckern, bei beiden Gitarren, und darum mussten sie gehen.
Freue mich schon sehr auf die Pure PAFs. Sollen auch so empfindlich und ehrlich sein.
Die R8 kann so bleiben wie sie ist, hätte ich mir besser nicht vorstellen können![]()
Und ich hab auch nur 3 Fenders, so schlimm ist das bei mir gar nicht.
Eine Strat ist definitiv im Sound vielseitiger als eine Les Paul, deshalb sind ja einige Helden der ersten Jahre (Clapton und Beck, z.B.) Ende der 1960er auf Strat umgestiegen (ein gewisser Herr Jim Marshall Hendrix war dabei sicher nicht ganz unbedeutend).
Wegen Pickups in Les Pauls: Die neuen Custombucker sind sehr gut, die Burstbucker davor habe ich immer rausgerissen.
Meine Empfehlungen (ohne Wertung, also alphabetisch): Amalfitano, Amber, Throbak. Die haben den luftigen vintage PAF Tone!