Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
OH... dann war das aber mal so ;oD
 
Gut möglich. Ich hab vor dem Ferienjob noch nie mit Einschreiben zu tun gehabt :D
 
Uiuiui - ich werd heut den ganzen Tag auf Kohlen sitzen.... :).

Vienna, Austria 10.10.2013 6:07 Wird zugestellt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Nachher geht´s mal auf einen Abstecher in den (für mich) neuen JustMusic am Berliner Moritzplatz. Ich bin gespannt, was sie dort so hingebaut haben! :rock:
 
Bin heute zuhause :) - hab ein paar Amtswege und das hat super zusammengepasst :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Strat, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist es das wovon ich denke was es sein wird????:gutenmorgen:

Dann sein mein Neid, meine Glückwünsche, Freude und was auch immer auf deiner Seite!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jop Hoss - 56er Light Relic.... Ich bin schon soooo gespannt!

Bin zur Zeit aber sowas von auf der Strat-/Tele-/Fenderschiene.

Danke Voodoo :) - ich hoffe sie hält was sie verspricht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Omg.....ich freu mich gerade wie ein kleines Kind :D

Bin auch sehr gespannt! Vor allem, weil die andere ja leider nichts war...und dann zum Verkaufsalbtraum wurde.

Habe gestern auch fast ausschließlich mit meinen Strats und meiner Tele gespielt und merke immer und immer wieder: "Didn't forget where I come from".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte die 1936 und sehr viel besser transportabel als eine 4x12" ist sie nicht, da sie in Höhe und Breite eben fast(!) 4x12" maße hat. Man kann sie allein auch nur fast genauso gut/schlecht tragen wie eine 4x12"er, da sie eben die Breite hat...nur leichter.

Außerdem hat die Stock MR1936 ja die G12T75 drin und naja....die mag irgendwann mal schnell keiner mehr:gruebel:

Jetzt habe ich vom 2061-Stack eine 2061cx und die liebe ich. Sie ist schmaler und sieht von den Verhältnissen aus wie eine geschrumpfte 1960. da die Speaker diagonal angeordnet und die obere Hälfte abgeschrägt ist, wird auch der Klang optimal abgestrahlt. Verbaut sind dort 2 Stck. G12H30 und die 60Watt wirst du wohl nie wirklich ausreizen!:)

hier ein Größenvergleich
http://www.legendarytones.com/marshgroup copy.jpg

PS: bitte nicht den Neupreis beachten....
kann dir gerne Soundfiles mit meinem JCM machen

Ah, die Marshall 2061CX ist bei mir auch gerade auf der Pfanne fuer meinen JTM45.
Leider ist die Box 640mm breit und der JTM45 660mm :(.

Wird es wohl doch wieder was von TT, diesmal eine 2x12er Box.
 
Ah, die Marshall 2061CX ist bei mir auch gerade auf der Pfanne fuer meinen JTM45.
Leider ist die Box 640mm breit und der JTM45 660mm :(.

Wird es wohl doch wieder eine 2x12er Box von TT.

Echt? Ist ne super Box. Hatte das auch mal ausprobiert und es sah nicht wie zusammengewürfelt aus - passte schon:)

Kann auch gerne mal davon Soundsamples machen, im gleichen Zug Fotos.

Müsst auch nur was sagen...hab doch n paar Dinge von Marshall hier zum kombinieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Omg.....ich freu mich gerade wie ein kleines Kind :D

Bin auch sehr gespannt! Vor allem, weil die andere ja leider nichts war...und dann zum Verkaufsalbtraum wurde.

Habe gestern auch fast ausschließlich mit meinen Strats und meiner Tele gespielt und merke immer und immer wieder: "Didn't forget where I come from".

Ja, da bin ich ein bisschen gebranntmarkt, leider... aber wird schon hinhauen.

Ich habe leider weder in Österreich noch in Deutschland eine gefunden, die mir optisch gefallen hätte. Thomann hatte eine wirklich geil und halbwegs dezent gerelicte 56er 2TS, aber die ist auch schon länger verkauft. Die Heavy Relics gefallen mir zwar manchmal vom Body her, aber die Griffbretter sehen meistens aus als hätte jemand draufgeschissen - nicht meins :).

Naja - man wird sehen - ich bin zuversichtlich :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Omg.....ich freu mich gerade wie ein kleines Kind :D

Bin auch sehr gespannt! Vor allem, weil die andere ja leider nichts war...und dann zum Verkaufsalbtraum wurde.

Habe gestern auch fast ausschließlich mit meinen Strats und meiner Tele gespielt und merke immer und immer wieder: "Didn't forget where I come from".
Yeah! Singlecoils sind einfach geil, mit ein Grund, warum ich für meine einzige Humbuckergitarre Pickups mit vintägewenig Output und klarem Sound wollte.

Habe übrigens gestern noch ein erstes Stratsoundschnipsel mit dem Eigenbau Amp und den neuen Pedalen gemacht.
https://www.musiker-board.de/versta...nceton-reverb-head-bausatz-6.html#post6678846

Armin, aus UK? Wann kommst denn mal vorbei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Yes, aus UK - war ein netter Kontakt - ein ofizieller Showcase Dealer.

Jetzt wird's wirklich einmal Zeit, dass ich vorbeikomm - ich bekomm nur wahrscheinlich nicht alle Gitarren in meinen Fiesta :D....

Arbeit ist zur Zeit ein bisschen stressig - externes Audit vorbereiten, wieder mal nach China fliegen, Kunden betreuen.... alles auf einmal. Im November wirds hoffentlich ein bisschen lockerer - da könnten wir was anreißen :).
 
Yeah! Singlecoils sind einfach geil, mit ein Grund, warum ich für meine einzige Humbuckergitarre Pickups mit vintägewenig Output und klarem Sound wollte.

Habe übrigens gestern noch ein erstes Stratsoundschnipsel mit dem Eigenbau Amp und den neuen Pedalen gemacht.
https://www.musiker-board.de/versta...nceton-reverb-head-bausatz-6.html#post6678846

Armin, aus UK? Wann kommst denn mal vorbei?

Stimmt - du hast ja nur noch deine Faye?!
Hatte dich immer mehr für einen Gibson-Fan gehalten, weiß auch nicht warum.

Les Pauls finde ich in vielen Situationen tonal eingeschränkt. Und ich finde es ist auch schwieriger eine Les Paul so zum klingen zu bringen wie sie es soll.
Singecoils sind da in der Handhabung einfacher. Die einfach schneller das auf was gespielt wird klingen meistens auch nicht so steif wie Humbucker.
Lebendiger würde ich schon fast sagen - nur nicht negativ den Humbuckern gegenüber gemeint.

Hatte eben dieses "bedrückte" Gefühl mit den Burstbuckern, bei beiden Gitarren, und darum mussten sie gehen.
Freue mich schon sehr auf die Pure PAFs. Sollen auch so empfindlich und ehrlich sein.

Die R8 kann so bleiben wie sie ist, hätte ich mir besser nicht vorstellen können:)
 
Wenn Du gerade "auf der Schiene bist", muß ich mal was zu Kondensatoren der Tele loswerden.
Für die meisten Teles werden Kondensatoren im Bereich 0,022µF bis zu 0,047µF empfohlen und verkauft.

Meiner Meinung nach ist das viel zu viel. Solche Kapazitätsgrößen holen beim Zurückdrehen des Tones ein ziemlich breites Ende der Höhen runter.
Die Folge: Der Ton wird nicht nur dumpf im wahrsten Sinne des Wortes, sondern auch die Lautstärke geht subjektiv (unser Gehör nimmt Höhen lauter wahr) richtig in den keller.

Ich empfehle dringend für Teles, probiert mal Kondensatoren mit 0,01µF bis zu 0,015µF. Die holen wirklich nur das Highend der höhen runter und dadurch verändert sich die Lautstärke fast nicht.
Und damit kommt man trotzdem in den Bereich vom Womentone. Dabei bleibt die Farbigkeit viel besser erhalten.
Und ich empfehle die billigen Styroflex als Kondensatoren. Die haben weniger ohmschen Widerstand und weniger Blindkapazitäten. Das ist ein großer Vorteil bei höheren Frequenzen.
In manchen bereichen sind die den Ölpapierkondensatoren sogar überlegen.

Die Dinger kosten echt nur einige Cent, also mal ausprobieren.;)


IMG_3775.jpg Der 10000er vorne entspricht 0,01µF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Werde ich beizeiten mal ausprobieren :) - hab hier noch ein Paar PIOs 0,015µf herumfliegen.
 
Wird es wohl doch wieder was von TT, diesmal eine 2x12er Box.

Bin gerade auch am überlegen, ob ich ne 212 bestellen soll, wenn das mit dem Vintage Modern irgendwie klappt. Aber 7 Wochen lieferzeit :weep:.......
Kennt jemand die WGS ET 65. Würd mir die wahrscheinlich reinbauen. Richtung wäre Rock/Blues/Pop.
 
Gute Morgen!

Eine doofe Frage am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen ... ;)

Ich habe ja hier im Gitarren-Bilder-Thread dieses Foto verlinkt: http://abload.de/img/dscf3311_bearb1nfsa7.jpg
Nun erinnere ich mich an eine Frage, die ich zunächst mir und nun Euch stelle: Wofür sind jeweils die drei weiteren Buchsen/Ein- oder Ausgänge neben dem Foot Switch? Was bedeutet "Preamp out"? Könnte ich damit meine Amp an eine Lautsprecherbox anschließen oder was soll ein "Preamp" sein? Und was ist ein "Power Amp", den ich hier einpflegen kann? "Line Out" wird vermutlich für Aufnahmen etc. sein, oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben