Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Danke Leute für die vielen Glückwünsche... :):great:!!!

Vooodoo - sie ist einfach ein Traum am Amp. Ich bin natürlich noch etwas geflasht, aber sie klingt einfach super. Der Hals spielt sich auch super und mit dem 10" Radius und vor allem den 6150er Dunlops spielt sie sich viel leichter als meine damalige NOS. Wahnsinn, was das für einen Unterschied macht... hätte ich nicht gedacht.

Das Relic ist super gemacht - sie ist übersäht mit Haarrissen und die kleinen Lackabplatzer geben ihr einen besonderen Charme - die Griffbrettkanten sind auch gerelict, wie man im Bilderthread sieht - sie greift sich also total "worn in" an - herrlich!!

Ich bin auch begeistert vom Fender Customgurt - tolles, dickes und vor allem weiches Leder - auf den Bildern hat mir der vorher nie gefallen, aber er ist klasse :).

MV - du bist der Erste, bei dem ich mich melde, wenn's denn mal soweit kommt - das kann aber sehr, sehr lange dauern ;).

Ohja, das glaube ich Dir gerne, alles und sofort ;D

Freu mich auf mehr Fotos und vor allem deine Erfahrungsberichte!:)

Viel Spaß jetzt erstmal und schalt den PC, Tablet oder whatever aus, haha.

Bis später:)
 
Hi Sele, ich denke nicht. Ich hatte vor ca. 5-6 Monaten einen ähnlichen Fall.
4 x 12AX7 Röhren bestellt und die kamen genauso verpackt bei mir an, wie du es beschreibst.
Ein gepolsteter Briefumschlag. Bei mir war bei 2 Röhren der Glaskolben gebrochen, was Thomann aber anstandslos ersetzt hat. Allerdings wurden die Ersatzröhren wiederum im gepolsterten Briefumschlag geschickt. Lerneffekt scheinbar gleich NULL. Evtl. sind die Frachtkosten doch sehr eng kalkuliert. Who knows?

Ich finds halt komisch aber gut ... Der Kundenservice bei Thomann ist und bleibt ja sowieso 1a - auch ich erhalte anstandslos Ersatz.
 
Würde ich dann drumm bitten, dass sie die Röhren in einem Päkchen schicken, damit die nicht noch mal kaputt gehen.
 
@ MV
Könntest du mal ein Foto mit deinem JTM45 auf der Marshall 2061CX Box machen. Will mal sehen wie das ausschaut. Danke.
Theoretisch schaut das Topteil dann je 1cm rechts und links drüber. Die Frage ist für mich, kann man damit leben?

Die 7 Wochen Lieferzeit TT sind scheinbar Realität (gerade mal mit denen telefoniert).

@ Lucky
Bewertung nicht möglich. Hole ich bei Gelegeheit nach. Schöne Maid haste dir da angelacht :)
Ihr macht mich echt fertig, ständig neue Freundinnen am Start. Wie sag ich es meiner Frau?????????????? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also die Mitarbeiter bei Thomann werden schon nicht absichtlich zerbrechliche Ware in Versandtaschen packen.
Da wußte der Mitarbeiter eben nicht anhand der Artikelnummer bei abertausenden von Artikeln, daß es sich bei den Pappschachteln um Glasröhren handelt.
Jetzt gibts 'n Anschiß und dann weiß er das beim nächsten Mal.
 
Also die Mitarbeiter bei Thomann werden schon nicht absichtlich zerbrechliche Ware in Versandtaschen packen.
Da wußte der Mitarbeiter eben nicht anhand der Artikelnummer bei abertausenden von Artikeln, daß es sich bei den Pappschachteln um Glasröhren handelt.
Jetzt gibts 'n Anschiß und dann weiß er das beim nächsten Mal.

Nur den EINEN Mitarbeiter anzuscheißen wenn's falsch gelaufen ist, wäre doch auch nicht die richtige Lösung. Zumal es ja scheinbar öfter vorkommt (siehe meinen Beitrag weiter oben).
Also ist der Vorschlag von Sele schon gar nicht so verkehrt, hier mit einer Arbeitsanweisung gleich ALLE Versandmitarbeiter darüber zu informieren und anzuweisen wie künftig verfahren werden muss. Diese Gelegenheit hätte dann schon bei älteren Vorfällen, wie meinen, ergriffen werden können. Wurde es aber scheinbar nicht. Egal, Fehler können immer passieren, kann man eben nur hoffen, das man aus diesen auch lernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MV
Könntest du mal ein Foto mit deinem JTM45 auf der Marshall 2061CX Box machen. Will mal sehen wie das ausschaut. Danke.
Theoretisch schaut das Topteil dann je 1cm rechts und links drüber. Die Frage ist für mich, kann man damit leben?

Ja sicher, mach ich gleich!
 
Ich habe schon etwas länger eine E-Gitarre. Sie stand lange immer nur im Schrank rum und wurde wirklich selten benutzt.
Jetzt bin ich nach einigen Jahren Pause wieder aktiv geworden. Hatte bisher immer nur sehr einfache Sachen gespielt. Bin auch nicht wirklich gut mit der Gitarre.
Ich möchte meine Kenntnisse etwas verbessern. Dazu gehört auch ein Plektrum. Ich habe keine Ahnung von dem Thema.
Hatte mir bisher nur auf karbonmusik.ch einen Artikel zum Thema Plektren durchgelesen.
Da heißt es im Endeffekt:
Welches für den einzelnen Spieler am besten geeignet ist, muss er selbst herausfinden, indem er verschiedene Plektren ausprobiert.
Da ich noch nie ein Plektrum in der Hand hatte, weiß ich auch nicht in welche Richtung ich gehen soll. Sie unterscheiden sich ja stark an den Stärken, Formen und damit erzeugten Tönen.
Gibt es vielleicht hier im Forum einen Berater dafür oder sonst woanders im Netz?

Danke euch.
 
Ich denke nicht, dass du da einen Berater brauchst. Geh einfach mal zum nächsten Gitarrenladen und kauf dir ein paar verschiedene Härten und Materialien. Dann kannst du einfach mal testen. Bei 0,4-1,20 Euro pro Plek ist sowas gut machbar.
 
Es gibt von versch. Herstellern solche Mischpackungen:

Harley Benton Nylon Player Pick Set Mixed

habs erstmal nur von HB gefunden, gibts aber sicher auch von Dunlop.
Dann porbierst du die einfach mal aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Da ich noch nie ein Plektrum in der Hand hatte, weiß ich auch nicht in welche Richtung ich gehen soll. Sie unterscheiden sich ja stark an den Stärken, Formen und damit erzeugten Tönen.
Gibt es vielleicht hier im Forum einen Berater dafür oder sonst woanders im Netz?

Danke euch.

Geh einfach in einen Musik-/Gitarrenladen. Dort stehen die Pleks oft wie Bonbons zum Verkauf. Am besten Du nimmst Dir quasi von jeder Sorte eines und probierst sie dann durch. Die kosten tw. nicht einmal einen Euro pro Stück. Das kann man ganz klar einfacher durchtesten, als verschiedene Gitarren ... ;)

In HH gibt z. B. auch einen Just Music ... da wirst Du in Massen fündig. :)

Bei Plektren kann man wirklich kaum etwas pauschal empfehlen, da das wirklich nur das reine subjetive Spielgefühl beeinflusst.
 
Der HB-Plektrum Pack ist doch super zum Ausprobieren. In den Läden darf man die Plektra erst benutzen, wenn man diese gekauft hat. ;)
 
Für die Dicke ... aber es gibt ja noch mal mehr, mal weniger deutliche Unterschiede in der Form und auch dem Material. Sollte auch bedacht werden. :)
 
jaja, diese Suche nach DEM Plektrum … :D

pleks.jpg


und das ist nur ein Bruchteil von dem was ich schon ausprobiert habe :).
 
Ich bekomme mit denen keine schnellen Riffs hin, irgendwie bleibe ich an der Saite hängen.
 
Apropos schnelle Riffs! ^^ Gut dass ich so selten Metal spiele, ansonsten käme wohl sowas:
 
Also so eine Tele fände ich auch cool! :rock:
 
Da keimt gerade ein Plan in mir auf! :D

Sich so eine nette Tele gebraucht besorgen. Die EMGs rausschmeißen.
Einen schönen Passiven Humbucker rein und dann noch ein Esquire Pickguard drauf!
Mit dem Mahagoni Korbus dürfte das ziemlich geil sein!!

Mal den Gebrauchtmarkt beobachten bis wieder Geld da ist^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben