Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Also so eine Tele fände ich auch cool! :rock:

Ich verstehe nicht, was es da noch eine Tele braucht. :gruebel: Die hat doch nichts mehr, was eine Tele ausmacht - höchstens die Form. Ansonsten ist die doch wahnsinnig beliebig, oder?
 
Da keimt gerade ein Plan in mir auf! :D

Sich so eine nette Tele gebraucht besorgen. Die EMGs rausschmeißen.
Einen schönen Passiven Humbucker rein und dann noch ein Esquire Pickguard drauf!
Mit dem Mahagoni Korbus dürfte das ziemlich geil sein!!

Mal den Gebrauchtmarkt beobachten bis wieder Geld da ist^^

Oder die emgs auf 18V setzten. Der 81 auf 18V oder X-Version ist brutal schnell.
 
Da keimt gerade ein Plan in mir auf! :D

Sich so eine nette Tele gebraucht besorgen. Die EMGs rausschmeißen.
Einen schönen Passiven Humbucker rein und dann noch ein Esquire Pickguard drauf!
Mit dem Mahagoni Korbus dürfte das ziemlich geil sein!!

Mal den Gebrauchtmarkt beobachten bis wieder Geld da ist^^

Dann investiere das Geld lieber in einen handgemachten Body + Rockinger/Warmoth Hals. Damit bist du deutlich besser beraten. Die Fender ist als solches nicht verkehrt, hat mich allerdings seitens der Verarbeitung nicht vom Hocker gehauen. Zu dem ist sie wirklich extrem schwer.

Ich wüsste nicht, ob ich in so ein, entschuldigt bitte den Ausdruck, halbgares Instrument noch soviel Zeit und Geld stecken sollte, wenn für ein wenig Aufpreis deutlich bessere Alternativen zu haben sind.
 
Nene ich kauf das Teil sowiso nicht^^ eine Junior DC wäre mir da lieber. Und noch cooler fände ich ein Krautster!

Wobei das eigentlich eine Gitarre wäre die ich nicht brauche :rolleyes:


Aber P90 klingen einfach nur rotzig geil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hehe, Sachen gibt's!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
image.jpgimage.jpgimage.jpg

So, da sind die Fotos.

Hab auch noch so n bisschen rumgedudelt und bin aus Versehen auf die "Rec" Taste gekommen.
http://soundcloud.com/marshallvoodoo/jtm45-strat-les-paul-1/s-HGLmg
http://soundcloud.com/marshallvoodoo/jtm45-strat-les-paul-1/s-HGLmg


Sorry...war ein Gespräch drauf was nicht hätte drauf sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Box ist eine 2x12, oder?
 
Wenn neben der 2061x nicht gerade eine große 4x12 steht sieht man den Unterschied kaum :D
 
Ich verstehe nicht, was es da noch eine Tele braucht. :gruebel: Die hat doch nichts mehr, was eine Tele ausmacht - höchstens die Form. Ansonsten ist die doch wahnsinnig beliebig, oder?

Eben deswegen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal wieder ein Update zu meiner Ampsuche (falls es noch jemanden interessiert :D).

Nächste Woche werde ich zum Thomann fahren, und dort den VH4 gegen den Ü testen. Wenn ich schonmal da bin, werde ich sicherlich auch noch das ein oder andere Top zusätzlich anschmeißen, glaube aber nicht, dass da noch was dabei ist, was mich umhaut.

Es gäbe noch einige interessante Kandidaten, wo ich leider keine testkandidaten in vertretbarer Nähe gefunden habe (Splawn, Müller, Rivera).

Ich glaube ehrlich gesagt, dass es ein VH4 wird.
Ich habe mich wohl mehr oder weniger verliebt, aber der rationale Teil von mir will den Ü schon noch getestet haben :D
 

Was ist das denn für eine feine Paula??

Edit:
Noch jemand nicht vom Tele GAS befallen??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Anhang anzeigen 303613Anhang anzeigen 303614Anhang anzeigen 303615

So, da sind die Fotos.

Hab auch noch so n bisschen rumgedudelt und bin aus Versehen auf die "Rec" Taste gekommen.
http://soundcloud.com/marshallvoodoo/jtm45-strat-les-paul-1/s-HGLmg
http://soundcloud.com/marshallvoodoo/jtm45-strat-les-paul-1/s-HGLmg


Sorry...war ein Gespräch drauf was nicht hätte drauf sein sollen.

Vielen Dank MV fuer deine Mühe.:great:
Sicher, es sieht ganz okay aus, aber meiner Meinung nach passt es nicht so recht zusammen, groessentechnisch gesehen. Die 2061cx ist eben nicht so richtig fuer den JTM45 gemacht. Der Amp ist dann doch ein wenig zu gross.

Klanglich gefaellt mir das Gespielte mit der Strat besser. Ein bisl dumpf mit der Paula, wie ich finde. Kann aber auch an der Aufnahme liegen. Ansonsten super. Jimi halt ;)
 
Mal wieder ein Update zu meiner Ampsuche (falls es noch jemanden interessiert :D).

Nächste Woche werde ich zum Thomann fahren, und dort den VH4 gegen den Ü testen. Wenn ich schonmal da bin, werde ich sicherlich auch noch das ein oder andere Top zusätzlich anschmeißen, glaube aber nicht, dass da noch was dabei ist, was mich umhaut.

Es gäbe noch einige interessante Kandidaten, wo ich leider keine testkandidaten in vertretbarer Nähe gefunden habe (Splawn, Müller, Rivera).

Ich glaube ehrlich gesagt, dass es ein VH4 wird.
Ich habe mich wohl mehr oder weniger verliebt, aber der rationale Teil von mir will den Ü schon noch getestet haben :D

Da fehlt der fortin natas:D
Was machste denn für Musik damit?
 
Die hört sich exakt wie meine an, wenn ich das Tonepoti halb zudrehe, ernsthaft.
Marshall, ich sag nur Lindy Fralin.;)
 
So Ditto gekauft und ausgepackt.. Was seh ich da beim Auspacken? In der Packung liegt eine Rechnung vom Vorbesitzer.. geh ich also morgen umtauschen...

Auch wenn Western Gitarren hier nix zu suchen haben, kann mir bitte mal einer den Unterschied zwischen laminierter Decke (Fichte) und Fichte massiv erklären? Am besten Aufbau und Klang. Danke :D
 
Vielen Dank MV fuer deine Mühe.:great:
Sicher, es sieht ganz okay aus, aber meiner Meinung nach passt es nicht so recht zusammen, groessentechnisch gesehen. Die 2061cx ist eben nicht so richtig fuer den JTM45 gemacht. Der Amp ist dann doch ein wenig zu gross.

Klanglich gefaellt mir das Gespielte mit der Strat besser. Ein bisl dumpf mit der Paula, wie ich finde. Kann aber auch an der Aufnahme liegen. Ansonsten super. Jimi halt ;)

Nichts zu danken, war ja keine Arbeit!

ich sehe es aber ähnlich wie du. Das Top ist einfach zu groß für so eine Cab-Größe, schade.

Also der JTM45 war bei der Les Paul mit Volume I auf 7-8 und mit Volume II auf 4 - da ist schlichtweg das iPad Mic krepiert und wollte es auch nicht mit drauf nehmen aber wtf...aufdrehen ist immer geil.

Mit der Strat waren die Einstellungen etwas anders. Da war Vol I auf 5 und Vol II auf 3-4, musste Vol an der Gitarre zurück drehen und konnte auch nicht so "reinhauen" wie bei der Les Paul.


aber egal - habe den Amp recht lange nicht mehr aufgerissen gespielt und der reagiert viel langsamer als die kleinen EL84 Combos! Immer wieder erstaunlich wie man sich in die Amps reinleben muss bis es nach 10-15 Minuten so richtig losgeht und man weiß wie man damit umzugehen hat.

für einen kleinen Soundeindruck reichts wohl.


Was meinst du genau Burki????:redface:
 
Laminiert heißt mind. zwei Schichten aufeinander geleimt. Nicht zu verwechseln mit Sperrholz. Bei laminierten Decken sind die Maserungen in der gleichen Richtung angeordnet.
Massiv heit, es ist nur eine Schicht.
Bei dem Klang scheiden sich die Geister. Es gibt mit beiden Decken ganz hervorragende Gitarren.
Wenn man meint. die zusammenlaminierte Decke wäre durch den leim nun steifer, muß man sich vor Augen halten, daß diese auch dünner als eine massive sein kann.
Laminierte Decken sind meist standfester gegen Verzug durch die Saitenspannung als die massiven Decken und nicht ganz so anfällig für Witterungen.
Möglicherweise hat die Massive decke mehr klangliche Vielfalt. Kommt immer auch auf die Verarbeitung an.

- - - Aktualisiert - - -

Was meinst du genau Burki????:redface:

Daß Du dich auf die Lindy Fralin freuen sollst. Und natürlich auch schon fiebern sollst.blum3.gif

In meiner Tele habe ich ja welche drin und ich krieg jeden Tag das Grinsen nicht weg.bye.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben