Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Keine Ahnung ob das Thema hier im Thread schon durch ist, ich bin hier nur selten zu Gast, aber nachdem ich nun dieses Video gesehen habe, bin ich fast ein wenig auf den Geschmack gekommen. :redface:
Ok, Olli will was verkaufen, und macht deshalb, hier fast in Spielfilmlänge, mächtig Wind. Einen Vorher-Nacher Vergleich allerdings gibt es in diesen Video leider nicht, welches aber zur Urteilsfindung unentbehrlich ist.

Wäre eigentlich mal ein schönes Thema für ein Gewinnspiel. Drei User drüfen ihre Gitarre kostenlos einfrieren lassen und sind verfplichtet, ein ausführiches Review mit Tonspur Vorher-Nachher zu verfassen. ;) :D



Ich sehe das Video gerade zum ersten Mal und bin gerade bei 26 Minuten angekommen.
Frage mich gerade ob ich weiter gucken soll oder nicht.
Mag sein das das Cryo etwas bringt, aber das ist ja so ein Bullshit Gelaber par excellence!
Ich kann ihn eigentlich ganz gut haben, den Olli, aber das wirkt für mich so aufgesetzt übertrieben, das kann ich einfach so nicht glauben!

Er wusste nicht was passiert ist, hat "ohne Scheiß" geguckt ob ein Kompressor zwischengeschleift ist, wusste überhaupt nicht was ihn erwartet, hat aber 2 Stunden mit Pipper vorher telefoniert.
Weil er gelesen hat was da los sein soll. Und genau die G und E Saite die schon immer an seiner Lieblingsgitarre ein Problem hatten, sind jetzt behoben.
Aha... also am Besten nur Gitarren hinschicken die ein Problem mit der G & E Saite haben. Wenn sie das nämlich nicht haben, werden die nachher zu spitz und somit shice klingen.
Und sorry... aber MEINE Lieblingsgitarre klingt nicht oben rum mulmig und unten rum zu spitz und verliert irgendwo an gain oder hat ein Problem mit der G & E Saite.
Also irgendwie ist mir das zu viel "ich tu mal einen auf blöd".
Wie gesagt, kann ja sein das sich etwas verändert... aber das was er da versucht als "ich habe ja keine Ahnung", kaufe ich ihm nicht ab.
Und da er immer wieder von den Problemen seiner "Lieblingsgitarre" erzählt, die behoben wurden, wird sich eine Gitarre die für einen tadellos funktioniert, zum negativen verändern.
Oder weiß das Cryo was einen selbst stört?! Hmm... nee sorry... DAS ist für mich Voodoo!!!
 
Und ich dachte schon, ich wäre der einzige, der sein Gelaber nicht ausstehen kann :D.
 
Erst probieren, dann urteilen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..verkaufsgelaber halt..

Ich zieh mir die Videos von Olli schon lange nicht mehr, alles albern. Finde da die Videos von ACY's Lounge um Lichtjahre besser !!!
 
Erst probieren, dann urteilen!

Stop! Ich habe nicht bestritten das sich da etwas tut, sogar gesagt das sich dort bestimmt etwas tut!
Und was ich hier probieren kann, das ist das Video anzuschauen und das habe ich getan und über das Video geurteilt.
Nicht über's Cryo!
 
I
Oder weiß das Cryo was einen selbst stört?! Hmm... nee sorry... DAS ist für mich Voodoo!!!

Hatte das Video ja am Tag des Uploads schon gesehn.
Und Olli quatscht hier wirklich die Sache schön^^ bzw. wills einfach verkaufen

Ich gebe für sowas jedenfalls keine 500 Euro aus.

Denke aber schon, das sich tonal etwas verändert, da das Holz sich ja vorher zusammenzieht und wieder aufgeht.
 
Wenn man sagt, die Gitarre spricht besser an, dynamischer, mehr Sustain... whatever... okay... aber punktuelle Verbesserung von Dingen die vorher nicht passten?! Naja, naja...
 
Ihr gebt doch alle ein Haufen Kohle aus für PU's Brücken und was weiss ich nicht alles. Wenn ihr wüsstet was das Cryo bringt, würdet ihr doch sicher anders Urteilen. Ist doch wie Glaube vs. Wissen. So wäre doch ein Test in der Art und Weise wie ich ihn vorgeschlagen habe doch gar nicht dumm. So liessen sich doch mal Fakten schaffen.
 
Die Test Idee ist natürlich nicht schlecht.
Geschenktes Cryo Tuning ist bestimmt noch besser :D

Müsste sich ein Board Betreiber mal anfragen. Das Wäre für den Bofrost-Verein da ja auch Werbung!
 
Ich will kein Cyro, meine Gitte klingt so wie ist wie sie soll, mit ein paar Kanten drinn - So macht das Spaß.
 
Dann ginge doch der ganze Voodoo-Zeug verloren -> niemand würde sich das Cryo-Tuning nachher antun -> kein Gewinn mit Cryo-Tuning :p
 
Was heißt denn Glaube Vs. Wissen? Ich weiß was ich gesehen und gehört habe und darüber Urteile ich!
Ich gehe nicht von Annahmen aus!

Ich sage mal... durch Kält ordnen sich doch Atome und Moleküle. Die werden neu angeordnet und beim Auftauen werden die wieder relaxter aber nehmen nicht mehr die Gleiche Haltung an wie vorher. Sage ich jetzt mal so salopp!
Burki könnte das vielleicht anders oder besser erklären.
Aber somit würde man doch die naturelle Struktur ändern. Es sei denn die Atome und Moleküle sind vorher genau so wie vorher.
Dann würde aber wohl eher wenig passieren?! Aber vielleicht lässt sich das auch nicht logisch erklären.
Von mir aus können wir so einen Test machen. Ich stelle von mir aus auch eine Gitarre zur Verfügung.
Denn wenn man davon ausgeht das nichts passiert, kann auch nichts kaputt gehen oder schlechter werden!
Was ich allerdings nicht behaupte, denn ich weiß es nicht!

Frage mich trotzdem gerade wann es das in die andere Richtung geben wird?
Das man eine Gitarre erhitzt. Das meine ich nicht mal hämisch!
Ich rede auch nicht von Hunderten von Grad!

Oder wie wäre es mit Leihgaben an Stars?! Die spielen das Ding dann ein Jahr exzessiv auf der Bühne und hinterher hat eine geagete Gitarre ;oD.
Möglichkeiten und Ideen gibt's bestimmt viele ;o). Ist aber gerade auch nur rumspinnerei!

Ich glaube aber auch das es schwierig wird mit dem Test. Damit unterstützt man die, die das Cryo anbieten und das macht Thomann nicht!
Wenn's denn positiv bewertet wird!
 
Ich glaube smartin hat mal nachgeprüft und im Endeffekt war es eine Schnelltrockung. Ließe sich wohl auch durch sehr gute Holzauswahl erreichen
 
Was heißt denn Glaube Vs. Wissen? Ich weiß was ich gesehen und gehört habe und darüber Urteile ich!
Ich gehe nicht von Annahmen aus!

Ok interessant. Kannst du genauer sagen wo und was du gesehen und gehört hast?
Es ist nicht wirklich einfach Erfahrungenzu sammeln, die einigermassen objektiver Natur sind, deswegen bin ich um jede einzelne dankbar. Ollis Video zB war der erste Beitrag wo man so ein Instrument mal hören konnte.

Mich interessiert nicht wirkich was hinter dem Ganzen an Physik steckt, mich interessiert lediglich das Ergebnis.
 
Ich rede von dem Video!
Noch mal... ich habe nicht über das Cryo geurteilt sondern über das was Olli gesagt hat.
Ich habe nicht gesagt das es nichts verändert! In welche Richtung auch immer!
Das einzige was ich mir erlaube zu mutmaßen ist das ich nicht glaube das sich punktuell genau die Probleme auflösen die ich an einer bestimmten Gitarre bemängel!
Ich kann mir nicht vorstellen das wenn jemand Stress mit der B Saite hat, das dadurch behoben wird und wenn jemand Problem mit der D Saite hat, das dann exakt das behoben wird.
DAS ist für mich Voodoo! Ich kann und will mir kein Urteil über die Veränderungen erlauben! Und das habe ich auch nicht getan!
 
Burki könnte das vielleicht anders oder besser erklären.

Jo, könnte ich sogar ganz genau erklären. Das kann ja eigentlich jeder Physiker sehr gut.

Ich sags mal in einem Satz, das geht nämlich:

Beim Temperaturentzug (Abkühlen) werden Spannungen abgebaut, die beim anschließenden Temperieren (Wiedererwärmen) nur zum Teil wieder aufgebaut werden können.

Fazit: Spannungsdefizit. Es bleiben also weniger Spannungen übrig als vorher.

Kleines Beispiel zur Verdeutlichung:

Fette Holzschraube sehr stramm in Holz geschraubt, unterziehen wir einem "Amtlichen Kryoverfahren".

Danach kann die Holzschraube ganz leicht wieder rausgeschraubt werden.


Ist ja nicht so, daß ich Kryo nicht schon getestet hätte. Auch Die Gitte einer Temperatur von 50°C über zwei Stunden ausgesetzt habe ich schon.

Beider Verfahren können unter Umständen Vorteile, auch für das Klangspektrum haben.
Unter verbleibender Saitenspannung können sich z.Bsp. Die Bolzen und Einschlagbuchsen richtig "Setzen". Folge: Das Stoptail und/oder die Brücke können fester auf der Decke stzen, was ja man bekanntermaßen auch faber mit seinem Sortiment bietet.

Bei einer anderen billigen Versuchsgitarre (Paula) war die Verbindungsnaht der beiden Ahorn-Deckenhälften zwischen den beiden Pickups aufgeplatzt. Im Kryo, was ja nicht so sehr gewünscht wird, auch nicht als special aging.

Mit derselben Gitte hatte sich bei der 50°C Methode bei exakt vorher kerzengerade eingestelltem Hals (unter Saitenspannung) und bei gelockertem Trusrod eben dieser trusrod gespannt und konnte soger noch etwas weiter entspannt werden, um die 0,3mm Durchbiegung zu erreichen. der Trusrod war dabei aber noch immer unter Spannung. Vorher war der bei dieser Einstellung locker und rasselte hörbar. In der richtigen Halseinstellung sollte der trusrod zumindest etwas gespannt sein. Das war dann schon eine Verbesserung.

Keine Verbesserung ist hingegen für mich, wenn durch das eine oder andere Verfahren unkontrollierbare Schäden am Lack entstehen.
Temperaturbedingte Agingrisse sind das eine, unkontrollierte Lackausbrüche und Absprengungen das andere.
Und ein absolutes nogo für mich, wenn der bezahlende user dafür noch voll das Risiko übernimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich rede von dem Video!

Ah ok - ich hatte schon Hoffnung das du anderweitig noch was gehört hattest.

Sollte aber jemand Erfahrungen mit dem Thema gemacht habe, darf er sich herzlich gerne bei mir melden - Danke!
 
Vielen Dank Burki... das mit dem Lackabplatzen habe ich mich auch schon gefragt, aber ist ja scheinbar bisher noch nicht passiert! Ist wahrscheinlich eine Frage der "Geschwindigkeit".
Wenn man pro Stunde ein Grad runter und genau so langsam wieder rauf gehst, sollte das wohl nicht passieren. Dauert dann aber 15 Tage ;oD.
Könnte mir aber vorstellen das man das ausgiebig getestet hat.
Mich freut nur das ich nicht komplett daneben lag! ;oD

- - - Aktualisiert - - -

Ah ok - ich hatte schon Hoffnung das du anderweitig noch was gehört hattest...

Es gibt ja jemanden der es gemacht hat und davon begeistert ist, aber nicht drüber sprechen möchte.

YouTube Videos... ich glaube dafür reicht mein Ohr nicht.
Ich höre nämlich keinen Unterschied wie Tag & Nacht.

Wenn ich selber spiele ist es was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben