Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
ach, der Excalibur war für die €300 ziemlich amtlich. Den Rest kenne ich nicht. Aber ansonsten gilt für mich 50s Tweed bis ins Grab :D
 
Stimmt an Blues Junior hatte ich nicht gedacht die sind nicht schlecht, der Machete als sehr moderner Metal Amp ist mMn auch nicht schlecht.

ABER das ist eben nicht DER Amp Sound den ich mir unter dem Namen Fender wünsche.

Die Pawn Shop Serie finde ich insgesamt nicht so überzeugend, aber die findet ja auch ihre Abnehmer sonst gäbs die bestimmt nicht mehr^^ ;)
 
Was ist bei Fender eigentlich "historisch korrekt"?
Ich meine, war bei Fender nicht bei jedem Instrument so gut wie alles immer anders?
Gerade bei Fender gibt es doch so wahnsinnig viele unterschiedliche Zusammenstellungen!
Stimmt schon, aber wenn du recherchierst wie diverse Dinge (Porenfüller/Nitrolack, Nitropickguards, metallene Hardware) im Detail früher gemacht wurden: das gibt es heute bei Fender in der Form nicht mehr.
Die aktuellen Techniken sind sicher einfacher/schneller, langlebiger, sicherer (für den Builder) aber halt nicht "wie damals".
Und es gibt imo keinen logischen Grund (außer: nicht wollen) weshalb irgendwelche "kleinen" makeover Spezialisten das alles authentisch hinbekommen können, Fender mit ihren drölfzigtausend Gitarren im Jahr aber nicht.
 
Stimmt an Blues Junior hatte ich nicht gedacht die sind nicht schlecht, der Machete als sehr moderner Metal Amp ist mMn auch nicht schlecht.

Hab den Machete mal ganz kurz im Laden angetestet. Hat mich bisschen an Mesa Mark-Serie erinnert vom Sound. Macht schon Spaß...
 
Schauen lustig aus, klingen aber furchtbar.[Anm.: Fender Excelsior]

Ich fand den Fender Excelsior Plus oder wie der hieß ganz interessant. Diese geupgradete Version, die die nochmal kurz auf den Markt geschmissen hatten.
 
Ich habe gerade in Ebay dieses Bild gefunden:

ebay bild.jpg

Sehenwürdige Ecke kann man da nur sagen. :hail:

Quelle: http://www.ebay.de/itm/Original-mad.../191028775217?pt=Gitarren&hash=item2c7a33c931
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe gerade in Ebay dieses Bild gefunden:

Sehenwürdige Ecke kann man da nur sagen. :hail:...

Volle Zustimmung !! :great:
Die Cabs mit dem Amp würde ich glatt nehmen um den Preis, die Strat und die LP kann er/sie behalten... :D
Natürlich reinste Illusion!!!!! ^^^ :rofl:

 
Happy B-Day Mr. Page! :<3:
 
Morgen!

Wie nehmt ihr Einstellungen an Truss Rods von Fender Vintage-Style Strats / Teles vor?
Nehmt ihr den Hals ab oder habt ihr eine andere Lösung?

Danke! :)
 
Morgen!

Wie nehmt ihr Einstellungen an Truss Rods von Fender Vintage-Style Strats / Teles vor?
Nehmt ihr den Hals ab oder habt ihr eine andere Lösung?

Danke! :)
Ich mache das mit einem kleinen Schlitzschraubendreher. Der Hals bleibt dabei dran. Dazu muss aber der halbe Kreuzschraubebkopf zu sehen sein (war bei all meinen CS Fenders so). Da dann immer einer der vier Schlitze der Einstellschraube zugänglich ist, geht das mit dem kleinen Schraubendreher.
Blöd zu beschreiben. Ich habe keine Fender mehr, sonst würde ich ein Foto machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich glaub, MiBe meint das so:

Der rote Strich stellt den Schraubendreher dar...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Happy 70th Birthday Jimmy... have a drink on you!

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Morgen!

Wie nehmt ihr Einstellungen an Truss Rods von Fender Vintage-Style Strats / Teles vor?
Nehmt ihr den Hals ab oder habt ihr eine andere Lösung?

Danke! &#65532;
bei manchen gehts wie MIBE sagte mit Schlitzschraubendreher, das man noch von oben reinkommt, aber bei anderen hilft einfach nix ausser Hals abschrauben, am Trussrod drehen, Hals wieder anschrauben,..
Du kannst auch vorher mal probieren das Pickguard abzuschrauben ob du dazukommst, meine Paoletti Thinline zb hat hier eine kleine Ausfräsung damit man ohne den Hals abzunehmen, den Trussrod einstellen kann, aber bei meiner James Trussart Steelcaster zb, oder der Nick Page Acid Rain Strat hilft nur Hals abschauben

Was ich dazu mache, ich entspanne alle Saiten, fixiere sie am Halsende, so 1-2 Bund mit einem Kapodaster, damit spare ich mir das ganze Saitenkuddelmuddel da die Saiten in Reih-und-Glied am Hals fixiert sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe gerade in Ebay dieses Bild gefunden:

Anhang anzeigen 321327

Sehenwürdige Ecke kann man da nur sagen. :hail:

Quelle: http://www.ebay.de/itm/Original-mad.../191028775217?pt=Gitarren&hash=item2c7a33c931


Ist das der Randy Rhoads Signature Marshall? :eek:
Schade, dass der nicht mehr gebaut wird. Ich konnte zwar nie einen anspielen, aber wenn ich ihn sehe habe ich immer das Gefühl, dass das genau mein Fall von Amp sein könnte.

Jimmy Page ist 70? Happy Birthday! :cool:

Bei dem Bild, dass AA gepostet hat musste ich sofort an dieses hier denken... :rofl:

A6OF54KCMAEVc6N.jpg:large
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wuhuu! Gestern abend mein TC Flashback getestet und vor lauter dudelei die Zeit vergessen :) schlecht, wenn man um halb sechs raus muss :igitt:. Gefällt mir sehr!! Muss es nur mal noch im Loop vom VM und auf Vollgas testen. gestern Abend/nacht ging es nur vorm leisen Blues Junior. Das mit dem Toneprint-Gedöns via Smartphone beamen klappt auch perfekt.

Des weitern hab ich mir noch ein Netzteil für mein Pedalboard zugelegt.... das billige von Harley Benton. Brummen tut schon mal nichts. Nur ob die Buchse für den Gerätestecker lang leben wird?! Scheint mir bissl wackelig.....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben