Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Also ich hatte gerade wieder ne 19jährige aufm Schoss...
















































HA ! ....ihr hab doch alle an ein 19jähriges Mädel gedacht !!! Siiiischer, siiischer... ;) Kenn euch doch :p

Nein, meinte meine AS80. Ist schon net übel, aber gegen die ES-335...sieht sie kein Land

Catweazle + ES-335: Yes ! It is love ;)
 
Also ich hatt heute auch ein 19 Jährige auf dem Schoß...

...und ich spreche nicht von einer Gitarre :D




Übrigens hätte in die Lücke, die du da gelassen hast auch ein Bild der ES und der AS gepasst.^^

Also bitte nachreichen :)
 
Ach...solche Erlebnisse mit 19jährigen Mädels aufm Schoss hatte ich vor 20 Jahren auch ;)


Hier das Bild (neue Cam steht schon auf dem Einkaufszettel :redface:)

familyshotkleivwnu8pl9cy.jpg



Boah, ick freu mir wie Bolle wenn endlich die Seymour Duncan Antiquity's in die ES-335 rinjeballert sind !!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hast du immer alle in einzelnen Ständern stehen?

Ich konnte mich bisher noch nicht durchringen 125euro für den K&M 5er auszugeben: https://www.thomann.de/de/km_17525_guardian_5_translucent.htm
Wenn mal eine weitere Gitarre hier steht, kommt der aber! Meine Gitarre stehen gerne mal schief im Ständer, das Risiko dass eine rausfällt ist in dem 5er deutlich geringer.
 
Ich finde den Preis auch total übertrieben. Aber das muss jeder für sich entscheiden :).
 
Ich hab ein paar Einzelständer auf einem Flohmarkt für 1 Euro das Stück gekauft. Funzt soweit.
Die beiden Gibsons stehen in ihren Hercules-Ständern sicher und die Tücher sind nur zur Sicherheit.
Soweit passt das alles. Hab hier keine Katzen oder kleiner Kinder die mir die Teile umrennen könnten.

125 Euro für den 5fach Nitrolack getesteten, translucent K&M Ständer finde ich definitiv zu teuer. 99 Euro und dat dingens wäre gekauft.
 
Da ich nur Nitroklampfen besitze, ist ein Nitrogeigneter Ständer leider sinnvoll^^
.. günstige Alternativen gibbet ja leider nicht, es sei denn ich kaufe einen der günstigeren und tune den in dem ich stoffüberzeuge bastel..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alter Kissenbezug reicht da auch.
Könnte man auch "Gitarrenständer-Husse" dazu sagen ;)
 
Bei mir hängen 8 Gitten an der Wand und zwei stehen in Ständern neben meinen Amps.
Wenn ich die nicht jeden Tag sehen wollte um mich dran zu erfreuen, würde ich die in ihre Koffer packen. Die Koffer beanspruchen eh immer den gleichen Platz.
Weiß garnicht, wofür ich so einen Mehrfachständer brauchen könnte. Habe doch keinen Bühnenbetrieb hier.
Wenn ich eine andere spielen will, hebe ich die vom Haken an der Wand und anschließend kommt sie wieder dort hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast du immer alle in einzelnen Ständern stehen?

Ich konnte mich bisher noch nicht durchringen 125euro für den K&M 5er auszugeben: https://www.thomann.de/de/km_17525_guardian_5_translucent.htm
Wenn mal eine weitere Gitarre hier steht, kommt der aber! Meine Gitarre stehen gerne mal schief im Ständer, das Risiko dass eine rausfällt ist in dem 5er deutlich geringer.
Also ich habe diesen 5-fach Gitarrenständer und bin zufrieden mit ihm. Nicht billig, aber das mag auch daran liegen, dass es keinen anderen Hersteller zu geben scheint, der für Gitarren mit Nitrolack geeignete Gitarrenständer anbietet. Klar kann man auch selbst etwas mit Stoff basteln, aber professionell dürfte das dann nicht mehr aussehen. ;)
Ich hatte ihn sogar schon mal bei einem Auftritt dabei. Da hatte dann auch noch mein runtergestimmter Bass für unseren Bassisten Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@socccero: Wandhalter ;-)
 
Nein. Ich hole mir keine Wandhalter!
1. Ich habe meine 2 meinem Vater geschenkt^^
2. Ich besitze keine Bohmaschine
3. Gitarren an der Wand machen mich Paranoid, weil ich immer denke, wenn ich wieder nachhause komme, liegt meine Paula zersplittert auf dem Boden!
also NEIN! NEIN! NEEEEEEINN!! :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
na ja, Mehrfachständer haben durchaus einen Charme:
all2gether.jpg


aber das ist nur vorübergehend wegen der Renovierung. Denn aus Platzgründen sieht das in meinem Musikzimmer ja so aus:
wall-2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
na ja, Mehrfachständer haben durchaus einen Charme:
all2gether.jpg


aber das ist nur vorübergehend wegen der Renovierung. Denn aus Platzgründen sieht das in meinem Musikzimmer ja so aus:
wall-2.jpg

Sieht beides sehr gemütlich aus...bis auf die rauhfaser gg
 
ja, ich hasse Raufaser, danke dass Du noch Salz in die Wunde streust ;) :D. Wenn es nicht eine Mietswohnung wäre, würde ich das Zeug runterreissen und Lehmfarbe drauf machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
na ja, Mehrfachständer haben durchaus einen Charme:


aber das ist nur vorübergehend wegen der Renovierung. Denn aus Platzgründen sieht das in meinem Musikzimmer ja so aus:
Schöne Gitarren und beide Alternativen sehen für mich gut aus, wobei die Wandhalterungen für mich optisch noch etwas mehr hermachen. Allerdings hätte ich da Angst eine der Gitten könnte runterfallen. :eek:
 
Da müßte schon der Hals abreißen. An den Haken kann ich mich dranhängen. Und ich wiege mehr als 20 Paulas.
 
...solange keine kleinen Kinder im Haus sind oder Katzen, die alles anspringen sehe ich da kein Problem. Ich finde es optisch einfach schöner, abgesehen davon spart es unheimlich viel Platz. Aaaaaber: muss ja jeder selbst für sich entscheiden ;-)
 
@milamber,
sind das alles DEINE Gitarren ? Wie wirst Du denen blos allen gerecht ?:gruebel: :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben