Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
War Samstag in Dortmund zum Black Sabbath Konzert.... Hammer was die 4 Kerle für nen Sound auf die Bühne bringen.

Grandiose Lichtshow. Bin echt beeindruckt.

Black Sabbath reihen sich jetzt als mein 2. bestes Konzert ein. Auf Platz ein nach wie vor Foo Fighters :D

AC/DC sind auf Platz 5 oder 6 und danach kommen erst Motörhead. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wer ist denn dann auf Platz 3 und 4? :p
 
Platz 1: Foo Fighters
Platz 2: Black Sabbath
Platz 3: The Darkness
Platz 4: Anthrax
Platz 5: AC/DC
Platz 6: Monstertruck
Platz 7: Motörhead

:)

Jack sag mal, wie gefällt dir dein Röttweiler?
 
Also manchmal habe ich schon das Gefühl, dass du das ganze Jahr, renovierst, umbaust und umdekorierst :D
Aber ja, wir sind nicht der hellste Stern am Einrichtungshimmel... Rauhfaser:ugly:
Aber leider ist IKEA aus meiner Sicht noch das beste, was der Markt zu bieten hat. Und da kommen bei mir sogar manchmal Musikladen-Gefühle auf. Vor allem ist es schön, dass ich da mal mit meiner Frau gemeinsam shoppen kann ;)

Rauhfaser ist super. Farbe drauf und gut is. :great:
Ikea glaub ich bleibt für mich eine einmalige Erfahrung. Das Holz ist so weich das mußt du nur anschauen und es hat schon wieder eine Delle.
Nach 2 Jahren schauen meine Wohnzimmerkastln aus als wären sie 30 Jahre alt.
Hmmm. Der Traum manches Gitarristen. Vielleicht sollte es Ikea mal mit Gitarren versuchen.:rofl:

IMG_20131124_213028.jpg
 
So als kleines Résumé zum Samstag im Store.

Es war ziemlich cool von dem Verkäufer uns den Raum frei zu halten im Akustikbereich.
Nur Ich fand es zum *otzen das zwischendurch Leute reinkamen und einfach daher gedudelt haben, wir wollten in Ruhe Akustiks vergleichen....15 min wurde uns gegönnt.... nuja was soll man machen.

Es ist schade das die wirklich Hochwertigen Instrumente abgenudelte Saiten haben. Wenn die Jack und Danny Gitarren alte Saiten hat, klar wen Störts. Rechnet sich einfach nicht da 1x die Woche die Saiten zu wechseln.
Aber bei Martin , Gibson, Taylor, Takamine etc. Akustik Gitarren, wo "Frische" Saiten drauf sind sollte das eig. machbar sein, finde es gerade bei Akustik Gitarren wichtig halbwegs frische Saiten zu haben, weil mit alten klingt die teuerste Akustik wie ne 150€ Sperrholz Klampfe.

Ganz schlimm war die J-45.....

Mein Ranking für Samstag:
1. Martin D-35
2. Gibson Firebird Custom
3. Gibson Hummingbird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ein extra Schallraum für Akustiks existiert, hätte ich keine Hemmungen zu sagen: "He Leute, Ihr stört. Wartet gefälligst, bis wir hier gleich fertig sind!"

Der Anstand gebietet das eigentlich von selbst, aber manche brauchen eine solche Ansage eben.
Mtc.

Ein bereitgelegtes Tuch und ein Schild an der Ausgangstür des Schallraumes "Nach dem Anspielen bitte die Saiten abwischen" kann da schon helfen.
Alles Weitere liegt da beim Personal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das kann dir sogar in den E-Gitarren Testräumen passieren... besonders schön, wenn man selber nach was für's Wohnzimmer sucht... Mir laufen im Musicstore einfach viel zu viele komische Leute rum...

Mit dem Musicstore ist es genau so gekommen, wie ich es vorhergesagt hab, nach ein paar Jahren ist der Laden wieder verranzt. Das ist wie mit den ganzen Messis, denen sie im Fernsehen die Bude aufräumen: Ein guter Startpunkt, um von vorne anzufangen. Ich kann den Laden echt nicht leiden, aber um mal ne Lefthand anzuspielen, gibt es kaum eine Alternative. Wobei es auch hier traurig ist, dass sie angeblich 86 im Lager haben und ein knappes Zehntel in der Ausstellung - wenn sie denn wenigstens bemühtes Personal hätten, das sich dieses "Problems" annimmt...

Ich mag auch die kleinen Läden lieber, wobei es da auch nur wenige gute gibt. City Music in Solingen machte auf mich z.B. einen sehr guten Eindruck.
 
Wie ich schon in einem anderen Thread gesagt habe, mich wundert es nicht, dass online Shopping immer beliebter wird. Kundenservice ist heutzutage anscheinend echt eine Seltenheit.

Das fängt im Supermarkt an, geht übers Autohaus bis hin zum online essen bestellen wie ich gestern erfahren durfte.....

In nem Kino bei mir in der Nähe gibt es nur noch Popcorn Kassen. Seine Tickets kann man online bestellen und an einem Automaten abholen, oder man stellt sich an die Popcorn Kassa und hofft dort seine Karten kaufen zu können. Mich wundert es nicht mehr.
 
...Nur Ich fand es zum *otzen das zwischendurch Leute reinkamen und einfach daher gedudelt haben, wir wollten in Ruhe Akustiks vergleichen....15 min wurde uns gegönnt.... nuja was soll man machen...

Ich weiß was du meinst, aber man darf an einem Samstag nicht zuviel erwarten. Dann muss ich unterhalb der Woche da hin, wenn keine Ferien oder sonst was ist.
So wie ihr dort eine Stunde testen wollt, denken sich andere, toll... ich will auch mal eine Stunde testen. Wie lange wollen die da noch drin bleiben?!
Also ich kann das schon verstehen das nicht jeder der dort rein geht, erstmal eine Stunde für sich alleine hat.
Aber nur mal so... der Akustikraum ist doch verschlossen, da kommt man von außen eigentlich gar nicht rein.
Und der eine kann nur daherdudeln und der andere kann eben virtuos die Zauberflöte in Fis blind auf dem Rücken mit einer Hand und einem Cellobogen spielen.
Ich bin auch nicht der beste Gitarrist, aber Probezeit sollte nicht vom Können abhängig gemacht werden.
 
Klar! Aber wir haben vorher auch ne 3/4 stunde gewartet.
Nuja Ich kann ja nicht ahnen, wenn man einer Frau die da alleine steht einfach aus nettigkeit dir Tür öffnet, sofort noch 4-5 andere Leute reinstürmen, die da vorher nicht standen.

Egal, ersten eindruck konnte Ich mir verschaffen, werde wohl Anfang 2014 mal zu Produktiv fahren Montags morgens oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich weiß was du meinst, aber man darf an einem Samstag nicht zuviel erwarten. Dann muss ich unterhalb der Woche da hin, wenn keine Ferien oder sonst was ist.

Das hatte ich mir beim letzten Mal auch gedacht... Morgens früh waren die Testräume schon dauerbelegt und ab Mittags (Schule aus) geht dann nichts mehr. Und trocken anspielen geht ja auch kaum ohne entsprechende Sitzmöglichkeiten und ein bisschen Ruhe...
 
Äääääh... kann das sein das du mir ebenfalls die Tür geöffnet hast? Wenn ja... ich war so nett und habe mir, so lange jemand anderes gespielt hat, nur die Gitarren erstmal angeschaut. Und erst als sich zwei Gitarristen, die dort vorher saßen, aus dem Staub gemacht haben, dann habe ich mir auch eine genommen. Warst du da zufällig mit dabei? Auch wenn du da nicht bei warst, so ähnlich haben zumindest die beiden reagiert die dort saßen. Und wenn man sich schon daran stören lässt, das jemand in dem Raum ist um sich die Gitarren anzuschauen, dann ist man schon ein Stückchen selber schuld.
 
Kann sein! Da war nen Typ, der hat ja auch nix gemacht. Aber so eine ältere Frau... die hat sich da so hingehockt und versucht nen paar Akkorde zu spielen
 
Das hatte ich mir beim letzten Mal auch gedacht... Morgens früh waren die Testräume schon dauerbelegt und ab Mittags (Schule aus) geht dann nichts mehr. Und trocken anspielen geht ja auch kaum ohne entsprechende Sitzmöglichkeiten und ein bisschen Ruhe...

Dann habt ihr einfach nur Pech oder redet nicht mit den Leuten. Also wenn ich wirklich im Begriff bin, Geld anzulegen und dementsprechend mal meine Ruhe haben möchte, dann geht das auch. Dann suchen die mir schon einen Proberaum. Gibt ja X verschiedene. Gibt auch Einzelräume. Aber dazu muss man schon reden! Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Und was möglich ist, das machen die auch möglich.

- - - Aktualisiert - - -

Kann sein! Da war nen Typ, der hat ja auch nix gemacht. Aber so eine ältere Frau... die hat sich da so hingehockt und versucht nen paar Akkorde zu spielen

Nee... dann nicht... ich hatte ein NY Cappy auf. Und war mit einem jungen Mädchen da.
 
Dann habt ihr einfach nur Pech oder redet nicht mit den Leuten. Also wenn ich wirklich im Begriff bin, Geld anzulegen und dementsprechend mal meine Ruhe haben möchte, dann geht das auch. Dann suchen die mir schon einen Proberaum. Gibt ja X verschiedene. Gibt auch Einzelräume. Aber dazu muss man schon reden! Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Und was möglich ist, das machen die auch möglich.
Ich glaub weniger, dass es an mir liegt, wenn ich in allen anderen Läden deutlich besser als Kunde behandelt werde.

Ich war beim letzten Mal nicht unwillens mit einem Verstärker nach hause zu fahren, die Verkäufer hatten nichts zu tun und auf die Frage, welche von den Kandidaten zum antesten bereit stehen und in welchen Räumen (war ja überall besetzt), kam dann mehr oder weniger "keine Ahnung, musste mal gucken". Tatsächlichen waren sie quasi über alle Räume verteilt (einen Sinn in der Bestückung der Räume habe ich noch nicht erkannt) und dann geht erstmal das muntere Stromkabel suchen in dem verramschten Chaos los. Also erstmal aufräumen, anschließen, von anderen Leuten genervt werden, weiterziehen, warten, das Spiel von vorne beginnen und nach Stunden hat man wieder vergessen, wie der erste überhaupt klang.

Als ich davor das letzte Mal einen Amp gekauft habe (nicht im Musicstore), wurde ich in den Raum begleitet, mit mir geschaut ob alles funktioniert, die Testkandidaten nebeneinander gestellt, ein bisschen erklärt, alleine gelassen, zwischendurch nachgefragt etc. Dafür fahre ich ins Geschäft. Wenn es so läuft wie beim "Store" (wo ich damals, noch im alten Gebäude mit den gleichen Erlebnissen wie neulich auch war), dann bestellt man besser den engeren Kreis nach hause und schickt den Rest zurück - mir gefällt es aber prinzipiell im Laden besser.

Selbstverständlich muss man seine Wünsche äußern, aber ich will auch nicht nach jeder Selbstverständlich fragen müssen. Die Jungs arbeiten da, um zu verkaufen (das mit dem beraten hab ich ja schon aufgegeben) und nicht um die Theken festzuhalten.

Übrigens zum Thema ranzige Akustikgitarren:
Als ich vor einiger Zeit mal mit jemanden dort war, um eine Akustikgitarre zu kaufen und ein passendes Exemplar (trotz runtergespielter Seiten und nicht gerade guter Einstellung) gefunden habe, wurde die Frage nach der Korrektur dieser Mängel im Rahmen des Kaufs abgelehnt. In nem anderen Laden wurde das sogar zum anspielen erledigt, bei einer günstigeren Gitarre, die nicht mal zu den absoluten Favoriten gehört.

In meinem Fall haben sie die drei Erlebnisse nen vierstelligen Betrag an Umsatz gekostet und ich würde den Laden auch gerne meiden, aber leider konzentriert sich in den letzten Jahren alles auf die wenigen großen und man findet ja kaum noch gute Läden in Reichweite.
 
Wei Amnesic Aphasia schon geschrieben hat: Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Als ich damals meine ES beim T ausgesucht hab (das war an einem Freitag) waren zwei Väter + deren Söhne drin. Die Buben haben gedudelt und die Väter hörten zu oder regelten ein bischen am Amp. Ich hab dann ganz einfach nett und höflich gefragt wie lange sie noch brauchen, da ich mir heute ne ES zulegen wollte (und damit verbunden viel Geld auf den Tisch legen müsste) und die beiden Modelle, die ich mir hab kommen lassen, gerne in Ruhe testen würde. Ein Vater-Sohn Paar war eh im begriff zu gehen und die anderen beiden lagen auch noch in den letzten Zügen der Entscheidung. Nach 10 Minuten waren dann auch schnell rum (habe noch mit dem Vater ein bischen gefachsimpelt bzw. ein paar Tips gegebn. War wohl der erste Röhrenamp für den Filius) und dann hatte ich meine Ruhe.
Als dann ein paar neue Leute kamen hab ich einfach gesagt, ich bräuchte noch so ne halbe, dreiviertel Stunde die hatten auch meist Verständnis. Man muss nur mit den Leuten reden.

Ganz fürchterlich find ich solche gestalten, die beim T zum Beispiel in den Raum mit den Boxen + Topteilen kommen ohne was zu sagen, an nem dicken Engl andocken + standesgemäße 4X12er und dann ansatzlos und downgetunded ein Höllengewitter abfeuern...obwohl noch Vater, Mutter und Sohn + meine Wenigkeit sich im Raum befinden. Das hat richtig im Gesicht gedrückt...aua !
Der Herr Vater hat dem Herrn einfach mal das Instrumentenkabel ausm Amp gezogen und den "Scheibenwischer" gemacht.

Ich meine Hallo, Danke, Bitte, Darf ich etc. sollte doch zum feinen Ton gehören. Das tuts zumindest für mich, aber wenn ich mich so umschaue im realen Leben, dann ist das von manchen Gestalten wohl schon viel zu viel verlangt.

Grundsätzlich muss ich aber sagen, das bei Thomann oder Session Walldorf trotz der grösse des Ladens ich die Beratung noch ganz ordentlich finde und ich
keine der beschriebenen vom Musicstore im gleichen Maße bei T oder beim S erlebt habe.

Achja, Thomann:
Mein Paket is unterwegs. Es ist blau/schwarz/weis und manche Teile sind silberfarbn und erheblich runtergesetzt gegenüber dem Vorjahr. Das "Objekt" hatte schon länger im Auge und jetzt, bei diesem Preis musste ich einfach zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaub weniger, dass es an mir liegt, wenn ich in allen anderen Läden deutlich besser als Kunde behandelt werde.

Ich war beim letzten Mal nicht unwillens mit einem Verstärker nach hause zu fahren, die Verkäufer hatten nichts zu tun und auf die Frage, welche von den Kandidaten zum antesten bereit stehen und in welchen Räumen (war ja überall besetzt), kam dann mehr oder weniger "keine Ahnung, musste mal gucken". Tatsächlichen waren sie quasi über alle Räume verteilt (einen Sinn in der Bestückung der Räume habe ich noch nicht erkannt) und dann geht erstmal das muntere Stromkabel suchen in dem verramschten Chaos los. Also erstmal aufräumen, anschließen, von anderen Leuten genervt werden, weiterziehen, warten, das Spiel von vorne beginnen und nach Stunden hat man wieder vergessen, wie der erste überhaupt klang.

Als ich davor das letzte Mal einen Amp gekauft habe (nicht im Musicstore), wurde ich in den Raum begleitet, mit mir geschaut ob alles funktioniert, die Testkandidaten nebeneinander gestellt, ein bisschen erklärt, alleine gelassen, zwischendurch nachgefragt etc. Dafür fahre ich ins Geschäft. Wenn es so läuft wie beim "Store" (wo ich damals, noch im alten Gebäude mit den gleichen Erlebnissen wie neulich auch war), dann bestellt man besser den engeren Kreis nach hause und schickt den Rest zurück - mir gefällt es aber prinzipiell im Laden besser.

Selbstverständlich muss man seine Wünsche äußern, aber ich will auch nicht nach jeder Selbstverständlich fragen müssen. Die Jungs arbeiten da, um zu verkaufen (das mit dem beraten hab ich ja schon aufgegeben) und nicht um die Theken festzuhalten.

Übrigens zum Thema ranzige Akustikgitarren:
Als ich vor einiger Zeit mal mit jemanden dort war, um eine Akustikgitarre zu kaufen und ein passendes Exemplar (trotz runtergespielter Seiten und nicht gerade guter Einstellung) gefunden habe, wurde die Frage nach der Korrektur dieser Mängel im Rahmen des Kaufs abgelehnt. In nem anderen Laden wurde das sogar zum anspielen erledigt, bei einer günstigeren Gitarre, die nicht mal zu den absoluten Favoriten gehört.

In meinem Fall haben sie die drei Erlebnisse nen vierstelligen Betrag an Umsatz gekostet und ich würde den Laden auch gerne meiden, aber leider konzentriert sich in den letzten Jahren alles auf die wenigen großen und man findet ja kaum noch gute Läden in Reichweite.

Dann hast du wirklich Pech! Ich kann es so jedenfalls nicht bestätigen.
 
Da würde ich doch sagen, nicht frustriert nach Hause gehen und sich still ärgern, sondern was dagegen unternehmen.
Zum Beispiel einen Brief (keine email) an die Geschäftsleitung des Hauses, den Vorgang genau schildern mit Datum und Uhrzeit. Besser wären gleich mehrere Vorgange, die man schildern kann.
Ein dezenter Hinweis, daß man aktives Mitglied in einem Fachforum ist, und daß man einen solchen Umgang mit potenziellen Kunden nicht akzeptieren kann.

Möglicherweise ändert sich dann etwas. Aus meiner Erfahrung ist das sogar sehr wahrscheinlich.
Wenn man nichts unternimmt, ändert sich auch nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wollt noch schnell ein kurzes Review zum '57 Twin da lassen:

Auf jeden Fall habe ich ihn hochgeschleppt und dann angeschmissen, direkt mit meiner 61er Strat dran und ja.






lordofthefiles_homer-drool.gif
 
Für gute Erziehung der Kunden, kann der Laden aber auch nix^^


Das mit dem Einstellen der Gitarren kenne ich aber auch schon...mein Vater wollte sich vor Jahren eine Strat im store kaufen, die nicht mehr an LAger war, aber noch eine in der Ausstellung.
Er fragte dann ob man ihm die vor dem Kauf nochmal fit machen könnte, einstellen und neu besaiten.
Der der Verkäufer hat ihn angesehn wie ein Auto und meinte dann, dafür müsse er sie selbst in die Werkstatt bringen, und dass bezahlen.
Folge war, die Strat wurde nicht gekauft.
Ein gewisses maß an Service kann man doch verlangen oder?


Aber das hängt da auch viel von der jeweiligen Tagesform des Personals ab. Samstag ist nie eine gute Idee wenn man in ruhe testen und kaufen will.


Edit:
@Voodoo
Daumen%u00252Bhoch.png
hast du etwa was anderes erwartet^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben