Wo ich nämlich grundsätzlich gegen bin ist wenn jemand sagt, er hört was und dann ist das so.
Ich wünsche Dir und übrigens auch allen, die die gleiche grundsätzliche (starrköpfig - wäre übrigens die korrekte Bezeichnung), dass euch Ärzte sofort nach Hause schicken, wenn ihr behauptet, ihr habt Schmerzen, die unerträglich sind. Ist ja nur eine subjektive Behauptung, die niemand außer dir "beweisen" kann.
Fakt ist, um Back to Topic auf die Frage der Wahrheitsfindung im Threadtitel zu antworten: es ist längst bewiesen, dass Holz Auswirkungen auf das tonale Verhalten einer E-Gitarre hat. Tausende von Musikern haben das gehört und auch ähnlich und übereinstimmend beschrieben.
Am besten noch garniert mit die anderen sehen es ja genauso und wer das nicht hört hat auch keine Ahnung.
Wenn Du nicht selbst einen 1:1 Vergleich selbst durchführst, hast du definitiv auch keine Ahnung. Woher auch? Du bist zu bequem, eine Strat herzunehmen und zwei oder drei unterschiedliche Hälse zu montieren und dir selbst ein Bild zu machen. Statt dessen schiebst du die Verantwortung ab und verlangst nach einer groß angelegten Forschungsreihe und perfekten Vergleichsbedingungen. Anders bist du nicht bereit, es zu glauben. Das ist kein Ruf nach Wissenschaft, sondern das Verhalten eines renitenten Zweiflers, der zwanghaft widersprechen muss, und damit nur davon ablenkt, dass er selbst nicht gewillt ist, sich ein eigenes Bild zu machen.
Das ist keine Wissenschaft, die hier im Thread gefordert und an den Tag gelegt wird, sondern ein beharrliches Ringen gegen die Realität, von der du und dein Leidensgenossen sich ausgeschlossen fühlen, weil ihr zu bequem seid, euch selbst zu überzeugen.
Seit 2018 ist dieser Threads nun offen, in den letzten 2 Monaten würden über 900 Beiträge geschrieben.
Wenn jemand sich beharrlich dagegen sträubt, sich selbst ein eigenes Bild zu machen, aber unentwegt - und da beziehe ich mich auf deine Geisteshaltung - hier erklärt, er weigert sich grundsätzlich die Wahrnehmung anderer zu akzeptieren, frage ich mich nach der grundlegenden Motivation, hier der etablierten Erkenntnisse zu widersprechen?
Bei allem Respekt: aber das kommt mir nicht wissenschaftlichlich vor, sondern wie das Verhalten von renitenten Pubertierenden, die prinzipiell widersprechen müssen, egal wie haltlos ihre Pseudoargumente sind.
Ich will dann auch wissen was der Unterschied ist und zwar nachvollziehbar und wiederholbar.
Der Unterschied ist überall nachzulesen. Lass ihn dir nicht nachtragen, werd aktiv und vergleich die von erfahrenen Gitarrenbauern und Musikern gemachten Erfahrungen und mach dir ein eigenes Bild!
Ich für meinen Teil hab mir ein eigenes Bild gemacht, und in diesem Threads auch gepostet, um andere daran teilhaben zu lassen. Und damit auch alle hier Mitlesenden meine Wahrnehmung mit der ihren vergleichen können. Das ist für mich ein fairer Zugang unter Musikern. Der basiert auf Augenhöhe. Das ist aber mit dir und deinen Gesinnungsgenossen gar nicht möglich, weil ihr euch der Eigenwahrnehmung verschließt.
Meine Wahrnehmung deckt sich im übrigen mit den tausenden anderen Wahrnehmungen kompetenter anderer, die ihr Geschäft verstehen.
Darum ist es für mich bewiesen! Deinen Beweis musst du selbst antreten, denn ...
... Was du hörst, was dir gefällt, was dir weh tut (um auf deine unerträglichen Schmerzen zurück zu kommen, wegen denen dich dein Arzt aufgrund fehlender Beweislage wieder nach Hause schicken sollte), sind deine subjektiven Wahrnehmungen. Die sind es, die Dein Leben, dein real live, ausmachen. Das ist Subjekt-Orientierung.
Solange die Wissenschaft der Phänomenologie, die der Subjektorientierung zuzuordnen ist, von den Naturwissenschaftlern, die der Objektorientierung zuzuordnen ist, nicht akzeptiert wird, wird der Threads hier von den Zweifler und ihrem pseudo-wissenschlichem Zugang ewig am Leben gehalten.
Ich hab den starken Verdacht, den Zweifler hier geht es nicht um Wahrheitsfindung. Dagegen sein ist alles! Denn auch die Bretter, die manche vor ihren Köpfen haben, können die Welt bedeuten!
Ich schau bei Gelegenheit wieder in diesem Spektakel vorbei... das psychologisch wesentlich interessanter ist, das der pseudo-wissenschaftliche Diskurs!