
Axel.S.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.02.25
- Registriert
- 31.10.07
- Beiträge
- 420
- Kekse
- 3.830
Was aber erstaunlich ist, dass fast alle zu gleichen Ergebnissen kommen, z.B. Reth Shull und ich haben trotz unterschiedlichster Herangehensweise Ergebnisse, die genau dem entsprechen, was allgemein über Änderungen bei Holzsorten behauptet wird.
Ich glaube Dir da, aber leider sprechen wir hier wieder von Äpfel und Birnen. Dass Du und Reth da was hören mag schon sein, aber es hat keine wissenschaftliche Aussagekraft. Und damit sticht es nicht gegen Professor Hastig, der wenigstens wissenschftlich vorgeht. Ich sage das so direkt: Reths und Deine Ohren sind nicht die richtigen Messinstrumente. Wenn da eine gute Aussage und mehr als eine Anekdote rauskommen soll, muss das gemessen werden (was willst Du messen? Sustain in Sekunden? Klang in Schalldarstellung?) und es sollte nachvollziehbar und wiederholbar sein. D.h. Deine Messergebnisse sollte ich mit dem gleichen Versuchsaufbau nachvollziehen können. Wenn ich dafür nur Dein und Rhets Ohr brauche ist das schlecht. Wenn ich dafür bestimmte Mikrofone in bestimmter Entfernung und einen elektronischen Schalldarsteller brauche, dann ist das ncahvollziehbar und wiederholbar.
Daher ist diese Diskussion relativ müßig, solange wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen.
edit: Ich gehe mal etwas ins Detail: Aussage wäre: Das Holz eines Halses hat eine Auswirkung. Daraus muss eine messbare These kommen: Das Holz des Halses hat eine messbare Auswirkung auf den Klang. Wie messen? Ich brauche ja eigentlich nur den Hals. Und ich greife eine Saite. Ich muss das nicht mit einem Tonabnehmer abnehmen. Ich kann nur den Hals testen. Ich brauche ein Mikrofon. Am besten mehrere. Und ich weiß, was ich elektronisch messen kann. Entweder den Schall in Sekunden, bis er nicht mehr hörbar ist. Oder die Frequenzen oder nur eine Frequenz oder irgendeinen Scheiß halt. Mit einem Messgerät. Und dann lasse ich Tests laufen. Hunderte. Dann wechsel ich den Hals und lasse alles andere gleich. Und lasse Tests laufen. Hunderte. Und wenn ich dann analysiere, sollte ich irgendwo in meinen Ergebnissen einen Unterschied sehen.
Zuletzt bearbeitet: