Gibson Les Paul – Der Userthread

Ja, und wenn Du denkst, dass ich da beruflich auf den Skiern war:D
 
...nichts spektakuläres mit ihrer Plaintopdecke....

plaintops gehören für mich zu den schönsten paulas, wegen der schönen schlichtheit der maserung!!!

..coole geschichte! jaja, gitarren, gitarren, gitarren...

ich habe gerade vor aus meiner studio paula einen "hot rod" zu machen. neue humbuckerrahmen in creme, pickguard in creme sowie togglescheibe und toggleknof in creme/bernstein und goldene poti-hutknöpfe mit metalmarkern, in anlehnung an die alten 58'-59'er modelle.

überlege auch die elektrik auf dieses 50's wiring umzurüsten. löten selbst ist kein ding für mich nur hab ich nicht die leiseste ahnung von schaltungen im detail, was die sache für mich nicht gerade einfach macht, mal sehen. vielleicht noch andere humbuckerkappen aus neusilber-aged, ebenso tailpeace und brücke in matt silber. mit der hardware überlege ich alerdings noch, da sie mittlerweile so herlich schön abgerockt aussieht. das gold auf der brückenkappe ist im oberen bereich schön durch meinen handballen wegpoliert, ebenso auf der brücke und der oberen schraube vom tail peace. dazu kommt noch, das die teilweise ganz schöne preise für silberne hardware aufrufen..

werde ich alles nach und nach machen. hab dann hinterher ne "studio paula auf speed" :D

liebeugel noch mit nem neuen amp, dem marshall jvm 410h...naja, nach und nach..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schau in den Tread Upgrading a Les Paul. Das 50s Wiring wùrde ich Dir unbedingt empfehlen. Auch neue Kondesatoren. Das mit der Hardware musst Du Dir schon gut ùberlegen. Es auch noch gut wäre, ein goldenes, or gerades Stop Tailpiece aus Alu. Da hast Du dann sofort ich eine bessere Saitentrennung. Viel Spass beim Modifizieren und berichte uns:)
 
attachment.php
attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Schau in den Tread Upgrading a Les Paul. Das 50s Wiring wùrde ich Dir unbedingt empfehlen. Auch neue Kondesatoren. Das mit der Hardware musst Du Dir schon gut ùberlegen. Es auch noch gut wäre, ein goldenes, or gerades Stop Tailpiece aus Alu. Da hast Du dann sofort ich eine bessere Saitentrennung. Viel Spass beim Modifizieren und berichte uns:)

jau danke für die tip's - werde auf jedenfall berichten..!!
 
jau danke für die tip's - werde auf jedenfall berichten..!!

Ganz wichtig ist aber das oben eingesetzte Diagramm von Amnesic Aphasia. Dieses leistet Dir wertvolle Hilfe. Es hängt bei mir in der Werkstatt. Ich kanns zwar auswendig. Man kommt sich damit aber schon sehr wichtig vor.:gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nur mal eine Frage am Rande, ich habe beim aufräumen 6 Saitenreiter einer TOM Bridge gefunden die so wie sie aussehen aus Nylon sind.
Kann es sein das Gibson mal solche Saitenreiter verbaut hat, ich glaube sowas mal gelesen zu haben??
 
Ja das ist so gewesen. So ab ca. 1969 bis etwa 1976 haben sie teilweise Nylon Reiter verwendet. Vor allem auf der ES-335 und auf ähnlichen Gitarren. Man kann diese auch wieder als Replacement Part kaufen, für all jene, die auf ihren Sound stehen. Ich habe aber an meiner 1970er ES-335 den Tune O Matic gewechselt und den Originalen mit den Nylon Reitern zur Seite gelegt. Ich habe eine bessere Saitentrennung und ein bisschen mehr Sustain festgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Auskunft:great: ich wusste das ich da mal was gelesen habe.
 
Ja das ist so gewesen. So ab ca. 1969 bis etwa 1976 haben sie teilweise Nylon Reiter verwendet. Vor allem auf der ES-335 und auf ähnlichen Gitarren. Man kann diese auch wieder als Replacement Part kaufen, für all jene, die auf ihren Sound stehen. Ich habe aber an meiner 1970er ES-335 den Tune O Matic gewechselt und den Originalen mit den Nylon Reitern zur Seite gelegt. Ich habe eine bessere Saitentrennung und ein bisschen mehr Sustain festgestellt.

Das ist definitiv so, ja. Nylon ist nicht gerade Sustainfördernd, hat dafür aber auch nicht so harsche Höhen, es klingt etwas "runder".
 
Auf der Angus Young Custom Shop Aged & Signed SG sind auch Nylonreiter drauf.

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ganz wichtig ist aber das oben eingesetzte Diagramm von Amnesic Aphasia. Dieses leistet Dir wertvolle Hilfe. Es hängt bei mir in der Werkstatt. Ich kanns zwar auswendig. Man kommt sich damit aber schon sehr wichtig vor.:gruebel:

ääh...sorry, aber welches diagramm..??
 
Die Abbildungen sollten in Beitrag #13245 zu sehen sein...
 
ääh...sorry, aber welches diagramm..??

Hast Du es jetzt gesehen? Amnesic Aphasia hat sie in seinen Beitrag kopiert. Sonst versuche es mit Safari oder Firefox zu öffnen, dann solltest Du das Diagramm sehen
 
..ach so, das war ein bug......und ich dachte schon ich sei zu blöd um da was zu finden...:redface:

edit: jetzt sind sie da - aktualisieren kann doch wunder bewirken..!!!

@Amnesic Aphasia: danke dir!!

@alle: finde eure hilfe echt klasse, , echt cool..!!
 
Sehr gern! ;oD

Aber hey... wir wollen Bilder! Mindestens danach... ;o)
 
Danke für die Auskunft:great: ich wusste das ich da mal was gelesen habe.

Habe Dir da noch ein Bild meiner Gibson Barney Kessel beigefügt, mit Nylon Saitenreiter:

BK009.jpg


Das Bild habe ich mit einer analogen Kamera aufgenommen. Die Gitarre stammt aus dem Jahr 1968. Habe sie verkauft und mir damit meine R0 finanziert.
Hier nochmals die Saitenreiter der ES:

DSC_0711.jpg


und dieser Tune O Matic wurde geändert:

DSC_1534.jpg


Und um wieder zum Tread zurückzufinden;

DSC06363.jpg


Deshalb musste die wunderbare Barney Kessel gehen, bereut habe ich es nie.:great:
 
und erzählt mir doch heute ein Kumpel ( der nicht Gitarre spielt, zumindest nicht wirklich) das ihm meine Studio Worn brown optisch besser gefällt als die Standard .(

ok akustisch konnte ich ihn doch vom Gegenteil überzeugen :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben