Gibson Les Paul – Der Userthread

Geändert!
Bis die Tage, gehe jetzt Schlafen!
... hoffentlich träume ich jetzt nicht gleich von Christopher Lee oder so! ;)
Beste Grüße! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ha ha ha ha ha *gröhl*
 
Ich kann den Wechsel der Griffbretthölzer aus gegebenen Umweltschutzgründen etc irgendwo nachvollziehen.

Mal angenommen Obeche ersetzt in Zukunft Ebenholz und Baked/Toasted Maple ersetzt Palisander.

Warum wird eine Studio mit Ebenholzersatz Obeche ausgestattet,obwohl hier der Palisanderersatz passt ?
Studio/Obeche
[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/689/obechestudio.jpg/] Uploaded with ImageShack.us[/URL]

und eine Custom mit Palisanderersatz obwohl hier der Ebenholzersatz passt ?
Custom/Baked Maple
[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/198/bakedcustom.jpg/] Uploaded with ImageShack.us[/URL]
 
Was meinst du mit "passen"? Klanglich? Oder "nur" farblich?

Zumal beides ja derzeit eher noch "Sondermodelle" bzw. Modellreihen sind, oder? Spannend wird es ja, wenn die "regulären" Studio-, Standard- und Custommodelle betroffen sind...

Letztlich ist es aber auch vielleicht total egal, wenn man sie anspielt...
 
Ich hatte noch keine Vergleichsmöglichkeit was den Klang angeht,ist ja auch alles noch ziemlich frisch.
Vielleicht hat das ja mal jemand hier direkt miteinander verglichen,ich weiß jetzt spontan gar nicht ob sich Gibsons mit Obeche
überhaupt schon bei uns im Handel befinden.

Ich dachte nur wegen der Obeche-Beschreibung von Gibson "widerstandsfähig und ähnlich der Ebenholzoptik"
 
Verstehe... aber da es ja immer auch Studios mit Ebenholzgriffbrett gab (z. B. weiße (reguläre) Studiomodelle) und mir die "Swirls" auch wie eine besondere Modellreihe vorkommen, finde ich es nicht so ungewöhnlich/überraschend...

Ich frage mich nur, ob Gibson vor dem Hintergrund der Holzeinfuhrproblematik nicht mit Obeche "vom Regen in die Traufe kommt"... Der wiki-Eintrag über "Abachi" (Obeche) erscheint nicht unproblematisch...
 
Oh Himmel in diesem Leben kaufe ich keine Les Paul mehr neu!!! Und die Gebrauchten auch nur von vor 2000!!! In den Neunzigern war wenigstens noch alles gut! Nicht zig Varianten mit mehr oder weniger ausgehöhltem Body, oder Billigmodellen wo der Body aus 5 Teilen besteht, oder irgendwelche Griffbrettholzänderungen oder 22 Bünde oder komische Robotergitarren oder asymetrische Griffbretter oder was weiß ich !!! Ist ja wirkich furchtbar!!! So!!! Musste dann jetzt aber doch mal raus!
Ich geh jetzt meine Studio von zwischen 91 und 94 streicheln!
 
bei meinen zwei Worn Gitarren sehe ich noch keine Abnutzung. Ich besitze aber 9 E-Gitarren und spiele einigermaßen gut verteilt auf 7 davon (einer fehlt gerade ein PU und eine andere braucht neue Bünde).
hm … obwohl ich auf der Gold Top in letzter Zeit sehr viel gespielt habe.
 
Sagt mal Leudde,

ein paar von euch haben ja auch die "worn" Instrumente.
Geht bei euch eigentlich schnell die Farbe am Rücken ab?
Ich meine keine Leute die sich eine Schürze und ein Handtuch vor den Bauch binden beim spielen.
Sondern Leute die sowohl lackierte als auch die worn Gitarren spielen.


Stellt ihr da einen Unterschied fest?

Hi,

ich hatte ja für etwa ein halbes jahr eine Gibson LP Studio worn Gold Top. Und da musste ich festtellen, dass sie recht anfällig war was Kerben und Druckstellen durch härtere Gegenstände wie Fingernagel, Gürtelschnalle und Hosenknopp war. Ich habe die Gitarre immer sehr pfleglich und vorsichtig behandelt und hatte trotzdem nach kurzer (Spiel-)Zeit einige kleine Stellen die mich etwas gefuchst haben.
Bei allen meinen Klarlackierten Instrumenten hatte ich derartige Probleme nicht.
Klarlack schützt halt doch recht ordentlich ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Halsrückseite meiner WB wird langsam speckig- poliert. Kult. :D

Alex
 
Joah die scheinen recht anfällig gegen Dellen zu sein, hab in meiner auch nen Dong weil mir der Klinkenstecker draufgefallen ist, und nicht mal aus großer Höhe. Ansonsten wird der Hals halt speckig, aber who cares, zeigt ja nur das sie gespielt wird!
 
Die letzten Erfahrungsberichte (inkl. 'SG's' pfleglicher Behandlung - ich kann den Frust nachvollziehen! ;-)) stimmen dann wohl in etwa mit meiner Einschätzung überein!
@Nomore: Ich befürchte, mit der 'guten alten Classic' hat das u.U. (siehe Griffbrettthematik - Boah: ttt ... ;-)) nicht mehr so viel zu tun; wie immer: am Besten: ANTESTEN (wenn möglich)! Hatten die Teile nicht ursprünglich auch mal die 'gefürchteten' Keramik-PU's (496 + 500) mit an Bord ...?!
@Un!corn: Danke für den kleinen Ausraster - hat hier für Erheiterung gesorgt! ;)
Cheerio!
 
Ich befürchte, mit der 'guten alten Classic' hat das u.U. (siehe Griffbrettthematik - Boah: ttt ... ;-)) nicht mehr so viel zu tun; wie immer: am Besten: ANTESTEN (wenn möglich)! Hatten die Teile nicht ursprünglich auch mal die 'gefürchteten' Keramik-PU's (496 + 500) mit an Bord ...?!

Jepp, das hat wirklich nicht mehr viel damit zu tun. Die Classic hatten tatsächlich die Keramikpickups verbaut, und warum die da jetzt eine Customversion draus machen, weiß wahrscheinlich auch wieder nur der liebe Gott... Nicht, dass die 57 Classics schlechte Pickups wären, im Gegenteil, ich habe die mir sogar in meine Studio gebaut. Nur war die Classic an und für sich immer "das Brett" unter den Les Pauls... Aber, was ich wiederum gut finde ist, dass die neue Classic nicht ausgehöhlt wird.

@Un!corn: Danke für den kleinen Ausraster - hat hier für Erheiterung gesorgt! ;)

Na wenigstens bei einem ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Welche Les Pauls haben eigentlich noch keine chambers verpasst bekommen?
 
Hi,

ja, ist recht einfach, die Reissues sind massiv und alles andere ist entweder Cheesehole oder Chambered.
Wobei löst euch ruhig mal von dem "Makel" Chambered, klingt zwar etwas anders, aber nicht schlechter.
Bei den RI spielen auch noch andere Faktoren ne Rolle in Sachen klang, angefangen bei den PU, die Hardware, usw,
das liegt nicht nur dran das sie Vollmahagoni sind.

Wäre ja auch Mist, wenn jede Gitte gleich klänge, ich mag auf jeden Fall beides. Hat alles seinen speziellen Reiz.
Die chambered Gitten haben auf jedenfall nen Sinn, das macht tonal was aus, beim Cheesehole ist es nur das Gewicht das reduziert wird.

Grüsse
Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... dass die mal ausnahmsweise NICHT ausgehöhlt sind, ist mir gar nicht aufgefallen!
Wobei (gerade nachgesehen) hier steht: Body Type : Traditional Weight Relief
siehe: http://www2.gibson.com/Products/Ele...Gibson-USA/Les-Paul-Classic-Custom/Specs.aspx
Aber man hat sich ja ohnehin schon langsam an den swiss cheese oder die 'berlus coni' (= Hohlkammer!) :rofl: gewöhnt.
Grüße!

Na die Cheeseholes (Traditional Weight reliefed) betrachte ich als "nicht ausgehöhlt". Sind ja nur Löcher, keine Kammern :)

Insofern @Zakk Wylde 369: Die Les Paul Traditional hat nur die Cheeseholes, scheinbar die neue Classic, und alles was an Studios, Standards und Classics vor 2006 produziert wurde. Gilt aber nur für die "Gibson USA"-Gitarren und nur für die Standard, Studio und Classic.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben