Gibson Les Paul – Der Userthread

Pipper fängt in Gitarre & Bass mit einer recht interessanten Kolumne bezüglich echten Vintage Les Pauls und Makeovers an. Nur zur Info.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, er hat schon vorher immer wieder darüber geschrieben. ich habe sämtliche seiner Artikel in meinem Archiv.
 
Peter oder auch wer anderer ? Weis jemand ob die 1954er Custom noch im Custom Shop gebaut wird ?
Ich meine die Black Beauty mit 1 Soapbar und 1 P90 wenn ich mich richtig erinnere. Fretless Wonder.

Gibson_Custom_Shop_1954_Les_Paul_Custom_Ebony_VOS_Stopbar_40153_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider werden zur Zeit gar keine Custom RIs im Custom Shop gebaut. Grund ist der Mangel an Ebony, das für Fretboards benötigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wieder was gelernt! Danke....
 
Wen es interessiert, hier eine Hörprobe:



Interessanterweise wird der ALNICO V dort heller, wenn er zurückgedreht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
KJS,
Soapbar ist P90. Dazu zählt auch die Form mit den Ohren an der Kappe.

Der P90 unterscheidet sich von allen anderen Pickups durch die spezielle Form des Magnetfeldes. Sehr breite aber auch sehr flache Spule mit zwei drunterliegenden Magneten.
Es gibt die P90-Nachbauten in Humbuckergröße. Aber die Spule ist in Länge und Breite, sowie der Dicke anders geformt.
Die gibt es gestaggert, damit zwei Spulen untereinander das Brummen unterdrücken können. Greifen den Klang aber nicht an zwei verschiedenen Stellen ab sondern die gleiche Stelle mit unterschiedlicher Intensität.
Humbucker haben ja die beiden Spulen nebeneinander und nehmen gleichzeitig unterschiedliche Amplitudenwerte auf. Dadurch kommt eigentlich ein Doppelklang zustande, der als "fett" empfunden wird.
All die ganzen Varianten der P90 sind alle Abwandlungen und haben deshalb auch andere Klangeigenschaften.
Aufgrund des einentümlichen Magnetfeldes reagieren die "echten" P90 sehr auf Anschlagsdynamik. Seitlich schwingende Saitenamplituden erzeugen zu den sekrechten eine unterschiedliche Spannung, deshalb läßt sich mit denen der Ton besonders gut variieren.

In dem Buch BOTB ist eine schöne Grafik der unterschiedlichen Magnetfelder.

- - - aktualisiert - - -

Interessanterweise wird der ALNICO V dort heller, wenn er zurückgedreht wird.

Das kann man z.Bsp. mit einem überdimensionierten Volumenkondensator erreichen.
Während die Bässe mit dem Volumenpoti durch den höheren Widerstand des Poti müssen, haben die Höhen einen Bypass daran vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
War auch meine Vermutung, dass das irgendwie schaltungstechnisch realisiert wurde. Aber interessant, dass die Variante nicht sehr verbreitet ist.
 
Leider werden zur Zeit gar keine Custom RIs im Custom Shop gebaut. Grund ist der Mangel an Ebony, das für Fretboards benötigt wird.


Danke für die Information. Hoffentlich ereilt Ebony nicht das gleiche Schicksal wie so manchen Palisiander.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen Soapbar und P90? Dachte Soapbar bezeichnet lediglich eine Kappenform eines P90?

KJS, Soapbar ist P90. Dazu zählt auch die Form mit den Ohren an der Kappe.

@KJS
Deine Vermutung ist schon richtig. P90 ist die "Konstruktionsart" des PUs. Soapbar bezeichnet lediglich die Kappenform.

Der P90 hat 3 typische Kappenformen (weitere einzeln verbreitete Kappenformen sind nicht ausgeschlossen).
1. Soapbar
2. Dogear
3. Humbucker Casing

Hier nachzulesen.

PS. Der Begriff Soapbar (zu Deutsch in etwa: Seifenstück, Seifenriegel) rührt vermutlich daher, dass in den 50s ein Stück Seife in der Form und der Farbe der von Gibson ursprünglich verwendeten Kappe für die P90 ähnelte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was Ebenholzmäßig bei Gibson los ist, verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Andere Hersteller kommen ja auch noch an das Holz ran und ich mutmaße mal, dass das auch legal ist ;)
 
... es gibt doch jetzt 'Richlite' ... :rolleyes:

Lag es nicht daran, dass Gibson die Pobleme aufgrund der dicke des Griffbretts hat(te) ... :gruebel:
Dass ist bei anderen Herstellern wohl nicht der Fall.
So zumindest meine Erinnerung, weiß aber nicht genau, ob darin (immer noch) das Problem besteht.
An der Beschlagnahmung des Hölzer kann es doch wohl eigentlich nicht mehr liegen ... :cool:

Cheerio
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Gitarrenbauer hat mir erzählt, dass mehrere Hölzer in Zukunft mit CITES "gebrandmarkt" werden: Ebenholz, Coco Bolo... Das wird immer schlimmer !
 
Oder immer besser! ... Zwar nicht für uns Gitarristen, aber imho grundsätzlich eine löbliche Entwicklung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
... es gibt doch jetzt 'Richlite' ... :rolleyes:

Lag es nicht daran, dass Gibson die Pobleme aufgrund der dicke des Griffbretts hat(te) ... :gruebel:

Cheerio

Wenn ich mich richtig erinnere war der Export / Import der Bretter illegal weil sie zu dick waren.
Maximal 5 mm dick wäre erlaubt gewesen. Die Griffbretter hatten aber 8 mm.
Deshalb haben sie 2012 dann eben zwei 4 mm Bretter aufeinandergepappt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben