Ein
Thomann-Kunde hatte nun wohl eine Gitarre erhalten, die keinesfalls Ok war. Der Händler sagte dann zu ihm, nun ja, es sei halt ein Einsteigermodell und doch keine richtige-vollwertige US-Strat. So ist es dort bei den Kundenbewertungen zu lesen. So etwas ist völliger Blödsinn und man sollte als Händler schon wissen, was man dem Kunden sagt. Ok, er hat ein sogenanntes "Montagsmodell" erwischt.
Über dieses spezielle Modell, da hatte ich selbst mit Thomann ein längeres Gespräch.
Man gab der Fa.
Fender den Auftrag, aufgrund 60 Jahre Thomann, eine Stratocaster zu bauen, die preislich unterhalb der AM-Standard liegt, jedoch trotzdem in Corona gefertigt, die aber auch qualitativ keine Abstriche aufzeigen sollte, Nicht nur nach meiner Meinung, so ist das Fender voll gelungen.
Thomann sagte mir auch, dass man selbst äusserst über dieses Modell "POSITIV" überrascht worden sei.
Ich kenne nun die gefertigte Stückzahl dieser Limited-Serie nicht, jedoch behaupte ich, da ich viele AM-Standards und Deluxe sowie Deluxe-Plus (US-Serien) besessen habe, dieses spezielle Modell, wenn ordentlich gefertigt, voll mithalten kann und in manchen Bereichen sogar besser ist.
Ok, es ist ein alter Hut, eine/seine richtige Strat (in guter/bester Fertigung) zu finden, dazu gehört/gehörte schon immer ein wenig Glück.
In diesem speziellen Fall, schickt man die Klampfe natürlich zurück und bittet den Händler um ein anderes Exemplar, welches vorab voll und ganz auf Fehler überprüft werden sollte, was Thomann dann auch macht. Eventuell muss man dann 2-3 Tage länger auf sein Instrument warten.