Fractal Audio Axe-FX II Userthread

  • Ersteller georgyporgy
  • Erstellt am
Mittenboost ist neuerdings auch möglich, natürlich. Und das kommt ja einem normalem analogen Setup sehr nahe. Wobei ich immer erst möglichst weit hinten in der Signalkette Lautstärke anhob. Früher war das dann direkt hinter der Vorstufe, als ich noch normale Amps fuhr.

Die nächste FW-Version soll angeblich Szenen innerhalb eines Presets ermöglichen. Das würde sich auf die Umschaltzeit auswirken und diese kleinen Dropouts eliminieren. Bin gespannt.

Grüße Thomas
 
Hi kleine (vielleicht trivial wirkende Frage). Und zwar benutze ich mein Axe-FX sowohl zuhause als auch im Proberaum (und auch Live) und bau das dann praktisch jedes mal auf und wieder ab. Ich weiß, dass das Gerät für den Live-Einsatz konzipiert wurde, aber mehrere meiner Kollegen haben jetzt schon Bedenken geäußert ob das dem Axe-FX wirklich gut tut (im Sinne von "durchgerüttelt werden" und "dauernd Stecker rein und raus ziehen sind nicht gut für die Anschlüsse" etc). Also wie Robust ist das Axe-FX? Wäre es besser es immer nur an einem Ort zu haben oder hält es das aus? Und was tut ihr um das Gerät möglichst zu schonen.

Danke schon mal :)
 
(was für eine Frage..) Das Axe ist für Live-Betrieb konzipiert und sehr robust.

Und wahrscheinlich sogar robuster als die meisten Röhrenamps, die man lieber nicht Erschütterungen aussetzen sollte, solange die Röhren noch heiß sind.

Grüße Thomas
 
Und wegen Abnutzung durch das ganze stecken: du kannst dir auch die Anschlüsse per Eigenbau Panel (kann man aber auch irgendwo bauen lassen) in eine 1he Rackblende legen. Dann nutzt du nicht das axe ab sondern nur dein Panel. Aber ich denke schon, dass das sehr robust gebaut ist. Bei Amps hast du ja das gleiche Problem im grunde, oder?

Hab mir übrigens auch ein Panel selbst gebaut: http://www.axefx.de/showthread.php?89-Case
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
zumal so wie ich g66 kenne: sollte wirklich mal eine buchse nen wackler haben oder ähnliches sollte es kein problem sein die buchse kostenlos oder gegen kleines geld tauschen zu lassen !
 
Okay danke euch :)
Ich hab auch gleich noch eine Frage. Ich hab bisher immer über die PA gespielt, aber würde in Zukunft gerne über einen normale 4x12er Gitarrenbox spielen. Reicht dafür wirklich eine the t.amp S-75 MK II (wie eine Seite vorher empfohlen) aus? Und wenn ja, warum kaufen Leute dann für 1000 Eure das Teil von Atomic?
 
Ich halte die t.amp S-75 MK II für doch etwas schwachbrünstig. Hätte mir persönlich nicht ausreichend Leistungsreserven.
 
Ich kenn mich leider überhaupt nicht aus... wie viel Leistung brauche ich denn? Auf was muss ich achten? Bzw kann mir jemand was empfehlen (bis 300 Euro)?
 
leistung ist stark davon abhängig WIE laut du machen willst, was für speaker/bzw. box du hast ;) normale röhrentops haben ja auch "nur" 100W .. damit sone transistorendstufe aber auch wirklich nicht zerrt (weil das klingt idR wirklich echt kacke :D) nimmst am besten ein wenig mehr ^^ nimm doch einfach die s-150 oder t.amp TA600 .. da haste gebrückt 400W an 8ohm das sollte ausreichen. ich hab hier bei mir zum über ne box spielen 2x50W und das reicht eigtl ziemlich dicke, bin aber auch keiner ders ultra laut hat auf der bühne.

was machst du denn für mucke, wo soll das ding benutzt werden, welche box spielst du, wie laut hast du nen "normalen" röhrenamp in der situation?
 
Ich dachte an eine 4x12er Palmer... Ich spiel größtenteils Classic Rock (oder auch mal Metal) und kann schon mal laut werden. Ich will das dann halt auch bei kleineren Gigs verwenden wo man keine PA hat und nicht abgenommen wird, von daher sollte es schon drücken...
Aber die TA600 hört sich eigentlich nicht schlecht an, danke dafür :)
 
Besser die 900er Behringer, wiegt 10kg weniger und hat gebrückt 500W an 8Ohm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gestern mal ein Video Tutorial zum Thema TMA Block nutzen und Sinus-Sweep als Testsignal gemacht:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Markus, du bist ein Genie. Wenn das Board mich lassen würde dann würdest du genügend Kleingebäck ausreichend für viele Jahre bekommen...

Aber mal noch eine Frage - welche IRs in welcher Kombination verwendest du üblicherweise? Das sind mir eindeutig zu viele Optionen um alle zu testen...

Habe die 9 noch nicht drauf - sind da auch neue IRs dazugekommen?

Fragen über Fragen... ;-)
 
Gestern mal ein Video Tutorial zum Thema TMA Block nutzen und Sinus-Sweep als Testsignal gemacht:
Also für mich persönlich ist das nicht relevant, weil meine Presets relativ simpel gestrickt sind und ich auch nur noch in eine GitBox spiele.

Aber Hut ab vor deiner Performance und Kreativität.:hail: Da sieht man mal wieder, wie mächtig die Kiste ist.
Markus, schläfst du auch manchmal....;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber mal noch eine Frage - welche IRs in welcher Kombination verwendest du üblicherweise? Das sind mir eindeutig zu viele Optionen um alle zu testen...

Ganz ehrlich? Mir auch! für mich muss das hauptsächlich live funktionieren. Da nutze ich ganz profan einfach nur eine IR - fertisch :D
Diese ganze "Mischerei" bringt auch immer weniger, je mehr IRs mit im Spiel sind, weil dann jede einzelne immer weniger Einfluss auf den gesamtsound hat. Ich denke: Mehr als zwei (oder diesselbe mit zwei MICs) macht wenig Sinn. Hatte seinerzeit mal diese Recipe geschichten von scott P. nachgebaut und mich gefragt, ob`s noch geht: Er hatte da ab und an (ganz früher) 5 - 10% BackCab Ir zugemischt. Habe ich nie gehört ...

Unter Studiobedingungen kann das Sinn machen: Mit Mischungen von verschiedenen Microphonierungen und MIC.-Positionen im Endeffekt ein "natürliches EQing" veranstalten, dessen Sound sich im Ergebnis perfekt in das Klangbild des Songs einpasst. Aber live? Da muss das im groben passen. Und das grobe mache ich mit einer IR (mit bestimmter MIC. / MIC-position).

Mir ging es in dem Video ja auch mehr um die Technologie. Diese wollte ich aufzeigen (Was bedeutet Tonematch, warum und wie einen SineSweep als Testton). Hat man die nämlich verinnerlicht und verstanden eröffnet die eigene Kreativität ja alle möglichen Anwendungsgebiete ... sei es, seinen FRFR Monitor noch etwas "flater" zu bekommen, sei es seinen LieblingsAmp klonen zu wollen, sei es seinen Sündhaft teuren RöhrenEq aus dem Studio, den man auf jedes gitarrensignal legt als TMA ins Axe zu integrieren, sei es User CAB Blöcke im Preset festzufrieren, damit das Preset seinen Sound nicht ändert, tauscht man (aus Versehen) die Impulse response im User Cab aus ... vielleicht will man auch den AD/DA sound seines Korg A3 oder seines 16bitigen TC2290 via Tonematch ins Axe holen, der ja angeblich so unique ist, dass es das Axe nicht schafft, den letzten "Schliff" dessen zu emulieren, ... man könnte natürlich auch den einmaligen Sound x-beliebiger Fussbodenzerrer ins Axe damit holen ...

Und meiner Meinung nach geht das eben am ultimativ genausten, wenn man das mit einem SineSweep macht.

Wieso ich den für sehr viel vertrauneswürdiger halte, als mit Gitarrengeschrammel zu "triggern", habe ich HIER versucht, deutlich zu machen:
http://www.axefx.de/showthread.php?...er-einen-Sine-Sweep-aus-dem-Synth-Block-nehme!

That`s all ...

Habe die 9 noch nicht drauf - sind da auch neue IRs dazugekommen?

Fragen über Fragen... ;-)

Nope, aber alle finden ja diese James Santiago IRs so toll, oder diese neuen (Beta) Ownhammers ... :gruebel:
 
Ahh - da bin ich ja froh dass es auch noch andere Musiker gibt die eher weniger als das Bessere ansehen... ;-)

Werde mal die Santiago IRs auf Livetauglichkeit testen - aber erst wenn FW9 als Final Release draußen ist (was laut cc ja spätestens morgen der Fall sein soll). Die Beta Ownhammers sind mir auch schon wieder viel zu viele Varianten...

Sinussweep ist klar das beste Vorgehen - so eliminiert man die Gitarre und bekommt das jeweilige reine Audiogerät in den TMA Block. Ich verstehe nicht warum Fractal das nicht auch so beschreibt, aber vielleicht dürfen die das aus Lizenzgründen im Wettbewerb mit einem gewissen Hersteller aus deutschen Landen nicht... ;-)
 
Ich verstehe nicht warum Fractal das nicht auch so beschreibt, aber vielleicht dürfen die das aus Lizenzgründen im Wettbewerb mit einem gewissen Hersteller aus deutschen Landen nicht... ;-)

Glaube ich nicht. Mit einem Sinus-Swep (für Frequenzanaylse) oder Knall (für Laufzeitstrecken -> beispielsweise für Faltungshall) Impulse Responses herzustellen sind gängige Verfahren.

Für das CAB IR capturen mit dem AXE-FX II hat Cliff ja selber auch einen Sine-Sweep dafür integriert. Und ich bin froh, dass er zur FW6, als das Tonematching integriert wurde eben auch dem Synth Block diese 3Voice, welche die einzige ist, die von 20Hz - 20KHz eine Sinuswelle generieren kann, eingebaut hat. Er hat ja selber irgendwo geschrieben, dass die Intention, die einzubauen, genau dafür gedacht ist. Deswegen wundere ich mich ja so, dass er später seine eigenen Amp-Matching Tutorials immer auf Gitarre-Schreddern oder Pink Noise aufbaut. Ich habe beides versucht, komme aber nach wie vor mit dem sine-Sweep zu den besten Ergebnissen.
 
Hmm, ist schon seltsam.

Aber mal was ganz anderes - da haben wir nun ein wirklich tolles neues AXE-Forum wo sich alles nur ums AXE dreht (kennst du das schon? Hier mal noch der Link: www.axefx.de) und wir schreiben trotzdem hierüber...

Das ist auch seltsam. ;-)
 
Was kann ich dafür, wenn ihr HIER zu diskutieren anfangt, wo ich das auch viel lieber in diesem ominösen neuen Forum machen würde :p .... Hier gehen die Antworten, Infos und Diksussionen spätestens nach drei Seiten thread verloren .... in dem axefx.de Forum wäre die Halbwertzeit wahrscheinlich erheblich länger, da ich da beispielsweise einen eigenen thread extra wegen dem Tutorial aufgemacht habe ... :p :gruebel:
 
Was kann ich dafür, wenn ihr HIER zu diskutieren anfangt,
:bang:

weil just hier im Forum ein noch unkundiger User ein

Video Tutorial zum Thema TMA Block nutzen und Sinus-Sweep als Testsignal

gepostet hat......:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben