Eure selbstgebauten Effektgeräte

Meine letzten zwei Eigenbauten:

dynaRebo.jpg


Das rechte ist ein stinknormales Rebote 2.5 Delay, auf einer Platine von Tonepad aufgebaut: http://www.tonepad.com/project.asp?id=51

Das linke ist ein zur Janglebox gemoddeter MXR Dynacomp-Klon (auf einer Dynacomp-Platine von UK-Electronic) - gerüchteweise ist ja der Bright-Modus der Janglebox (und das ist ja der Modus, wegen dem man das Ding kauft) nix anderes als ein Dynacomp minus einem einzigen Kondensator (der die beim Dynacomp die Höhen beschneidet); echte Janglebox hab ich noch keiner ausprobieren können, aber mein Teil hört sich schon SERH ähnlich wie die Soundclips auf der Janglebox-Seite http://janglebox.com/ an - mit meiner 12-String-Tele lassen da Tom petty und die Byrds schön grüßen...

Vom Design her kann ich natürlich nicht mit den hier gezeigten Teilen mithalten, aber ich bau ja auch nur für den Eigenbedarf, was ich halt in meinen zwei Bands so benötige...
Hab diesmal keine Hammond-Cases genommen, sondern diese zweiteiligen Blechdinger von Conrad - die sind etwas schmäler, aber dafür höher, und passen so bei meinem Pedalboard gut in die zweite Reihe, ohne dass man eine Erhöhung drunterschraubt.

Momentan verzweifel ich grad an einem Liquid Sunshine-Nachbau auf Streifenraster (nach einem FSB-Layout) - hab den Aufbau schon mind. fünfmal gecheckt, es ist definitiv kein Fehler drinnen, und trotzdem kommt kein Ton raus - muß das ganze wohl nochmals neu aufbauen...

Hi,

nice, nice!:great: Ich bewundere deine ruhige und schöne Handschrift (so wenn es denn deine ist;)). Zum Theman Subdecay und Streifenraster: Ich bin ja noch immer der Meinung, dass auf Vero ein Fluch liegt.:D Bei größeren Projekten hatte ich bisher auch oft Probleme, deren Behebung (wenn überhaupt erfolgreich) im Endeffekt locker das 5-fache an Zeit einer selbstgeätzten PCB gekostet hatte. Allerdings ist der Liquid Sunshine ja nicht sooooo umfangreich, da würde ich an deiner Stelle auch dran zweifeln. Btw.: Vielleichtr route ich mal den Blackstar, wenn auf FSB noch mehr zu den Aktualisierungen von Brian kommt. Zurzeit habe ich wieder ein CMOS-Projekt am Wickel, mal sehen, wie's wird.

Gruß
Helge

Edit: Kannst du noch was sagen, wie sich die Jingle/Jangle Box mit HBs verhält? Oftmals klingen Comps mit SCs genial, mit HBs deutlich zu belegt, weswegen ich auch schon immer auf der Suche nach einem eher höhenbetonten Comp bin. Danke für deine Auskunft im vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
nice, nice!:great: Ich bewundere deine ruhige und schöne Handschrift (so wenn es denn deine ist;)).

Doch, ist sie - und wenn diese weißen Eddings nicht immer so patzen würden, ging's noch professioneller...

Zum Theman Subdecay und Streifenraster: Ich bin ja noch immer der Meinung, dass auf Vero ein Fluch liegt.:D Bei größeren Projekten hatte ich bisher auch oft Probleme, deren Behebung (wenn überhaupt erfolgreich) im Endeffekt locker das 5-fache an Zeit einer selbstgeätzten PCB gekostet hatte. Allerdings ist der Liquid Sunshine ja nicht sooooo umfangreich, da würde ich an deiner Stelle auch dran zweifeln.

Ich hab mir jetzt enlich mal so ein "solderless breadboard" zugelegt . muß mich mit den Dingern erst vertraut machen, aber dann probier ich den Liquid Sunshine da nochmals drauf; auch den Fairfield Barbershop will ich mal ausprobieren (ich hab's ja generell mehr mit "low gain"...)

Edit: Kannst du noch was sagen, wie sich die Jingle/Jangle Box mit HBs verhält? Oftmals klingen Comps mit SCs genial, mit HBs deutlich zu belegt, weswegen ich auch schon immer auf der Suche nach einem eher höhenbetonten Comp bin. Danke für deine Auskunft im vorraus!

Sorry, leider besitze ich keine einzige Gitarre mit Humbuckern - aber sowohl mit meiner 4-Way-Switch-Tele mit beiden SCs in Serie (also im HB-Modus), als auch mit fetten P90- und Charlie Christian-Pickups klingt die Jangle-Box gut, durch die extra Höhen klingt's viel aufgeräumter in den Bässen, keine Spur von Matschigkeit...
 
So, hab jetzt das Liquid Sunshine auf Breadboard aufgebaut, und es klingt SAUGEIL - superfett, ohne zu matschen, geht von leicht angezerrt bis ca. AC/DC-mäßiges Gain.

Hab auch gleich den Fehler bei meinem Streifenrasteraufbau entdeckt, und es ist fast schon zu peinlich, um's zuzugeben - irgendwie ist in meiner Widerstand-Sortierbox ein Streifen mit 1k-Widerständen ins 1M-Fach gerutscht, und ich hab die natürlich verbaut, ohne nochmals nachzumessen...
 
Sehr schöne Arbeit RomanS :)!
Wieviel haben die Gehäuse denn gekostet^^? Ich finde die sehen recht gut aus :)! Nicht so klein wie B aber auch nicht so groß wie BB :p sieht für mein Ruby Projekt wie gemacht aus!
Vero layout hab ich jetzt zweimal gemacht >.> Nie wieder! Vorerst zumindest :D!
Mein wooly mammoth läuft nach wie vor nicht! Habs mehrmals neu aufgebaut und einiges verändert aber naja. Den Luxus einer geätzten Platine gönne ich mir ab jetzt bei jedem Projekt!
 
Die Gehäuse haben bei Conrad so um die 6 Euro das Stück gekostet - die sind schon silbergrau vorlackiert, man erspart sich also die Grundierung, die lassen sich ganz leicht überlackieren...
 
So, hab jetzt das Liquid Sunshine auf Breadboard aufgebaut, und es klingt SAUGEIL - superfett, ohne zu matschen, geht von leicht angezerrt bis ca. AC/DC-mäßiges Gain.

Hab auch gleich den Fehler bei meinem Streifenrasteraufbau entdeckt, und es ist fast schon zu peinlich, um's zuzugeben - irgendwie ist in meiner Widerstand-Sortierbox ein Streifen mit 1k-Widerständen ins 1M-Fach gerutscht, und ich hab die natürlich verbaut, ohne nochmals nachzumessen...

Hehe^^! Ich kann meine Telefonnummer in den Farbcodes runterbeten.;) Sowas passiert, aber ich gucke immer zweimal, bevor einen verbauen und gehe dabei systematisch vor.
Ja ja, die guten MOSFET ODs schlagen immer wieder jeden Xten TS-Klon. Muss ich mich auch mal ranmachen - Mein Steckbrett ist auch schon unterwegs.
Und nochmals danke für die Erklärung bzgl. des Comps. P90 sind in der anderen Hälfte meiner Gitten und bald kommt eine mit Mini-HB dazu - ick freu mir so!

Gruß
Helge
 
Bin jetzt endlich mit meinem ersten Effektgerät fertig, dem TS 808 :D.

cimg3535g7ub.jpg
 

Anhänge

  • CIMG3554.jpg
    CIMG3554.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 131
  • CIMG3558.jpg
    CIMG3558.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 120
Schaut cool aus, ist das UK-Elektronics Bausatz ?!
 
Aber das Finish (sagt man das bei Effekten??) ist sehr geil, auch wenn ich TS nicht leiden kann :redface:
 
Wieder mal was neues.
 

Anhänge

  • bsiab.jpg
    bsiab.jpg
    77 KB · Aufrufe: 294
Wieder mal was neues.

Ein BSIABII! Der Klassiker in der DIY-Welt, was FET-Overdrives angeht. Nicht schlecht das Teil, aber war nicht ganz das, was ich gesucht habe - auch wenn er so manchen Boutiqier locker schlägt und auf jedenfall jeden TS., was wirkliche Overdrivesounds angeht und definitiv very brown sounding.;) Böse Zungen munkeln übrigens, dass der Okko Diabolo von diesem Design inspiriert ist.:D Nettes Finish noch anbei bemerkt!:great:

Gruß
Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

So wie deine Zerrsounds hört er sich auf jeden Fall nicht an.:D

Also ich find den Sound schon ziehmlich geil. Hört sich auch richtig groß und fülliig an, wenn man den Tone eher runter dreht.
jetzt brauch ich noch die BOR und die JCM 800 emu, dann entscheidet es sich ob es mein Favorit bleibt.:D
 
Danke!

So wie deine Zerrsounds hört er sich auf jeden Fall nicht an.:D

Was soll denn das heißen, meinor?! :gruebel::D Die letzten Sachen, die ich gebaut habe, spielen ja auch in einer anderen Liga, nämlich Fuzz und das hat mit smoothen Overdrive nun mal nichts zu tun und soll es bitte auch nicht.:D Ich hab schon einige FET-Overdrives durch (so an die 10?), bin aber jedesmal beim ROG Thor für mich hängen geblieben. Der hat das nötige rrrrrrrrrrrrrrrrring eines Marshalls und genügend Arsch, dagegen klang der BSIABII mir zu mittig flach, ohne genügend Bässe. Der Thor zusammen mit meiner Crunch Box gibt mir meinen Zerrsound. Bisher hat für meinen Geschmack gegen diese Kombi alles immer abgestunken.

Gruß
Helge
 
Will hier mal kein fertiges Effektgerät zeigen, sondern ein nützliches "Werkzeug", wenn man mit Schaltungen experimentieren will - oft hat man ja einen Schaltplan, weiß aber noch nicht, ob der Effekt wirklich die Erwartungen erfüllt, die man davon hat; und mal auf gut Glück zusammenlöten kostet Zeit (nicht nur für's Löten - man muß ja auch mal aus dem Schaltplan ein Layout erstellen), Nerven (wenn's nicht gleich funktioniert, und man auf Fehlersuche Teile rein und rauslöten muß), und Geld (OK, Kondensatoren und Widerstände kosten kaum Geld - aber man hat ja auch nicht immer alle Werte in großer Menge auf Vorrat - und dann alles wieder rauslöten, wenn's der Effekt doch nicht bringt, ist auch mühsam...).

Glücklicherweise gibt's ja Steckbretter ("bread boards"), wo man Schaltungen testen kann, und dann wieder zerlegen; allerdings ist die Verbindung vom Steckbrett zu Potis, Klinkenbuchsen, etc. immer eine wacklige Angelegenheit, da zieht man schnell mal unbemerkt ein Kabelchen raus, eine mühsame, unsichere Angelegenheit, insbesondere, wenn man nicht nur zuhause, sonderen evtl. im "echten" Einsatz im Proberaum testen will (viele Overdrives klingen ja z.B. erst mit einem ordentlich arbeitenden Verstärker gut).
Deshalb hab ich mir kürzlich das gebastelt:

breadboard0233.jpg


Muß gleich mal vorausschicken: Die Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen - hab sowas schon mehrfach in den div. Effektbauer-Foren gesehen, und es gibt auch eine käufliche Version, die Beavis Audio Breakout-Box.
Meins ist ein ganz normales Küchen-Schneidbrett, mit einem Aluwinkel, wo ich Löcher für Buchsen, LED und Schalter (für Effekt-Bypass - z.B. bei Boostern will man ja hören, wie der Effekt den Clean-Ton verändert) reingebohrt habe; außerdem gibt's Schlitze, in die man Potis reinstecken kann - die Potis werden dann mit Krokoklemmen-Kabeln mit dem Steckbrett verbunden (am Bild ist das nicht der Fall - hab grad einen Tillman-FET-Preamp drauf, der benötigt kein Poti).
Das Steckbrett ist einfach mit Doppelklebeband aufgeklebt, dadurch kann man's einfach wechseln (die Dinger halten ja nicht wewig...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Süß... mir wäre das Steckbrett nur entschieden zu klein.
Mfg
 
Hallo,

ich möchte meinen Ibanez FL-301 rehousen.

Das Problem ist, dass das Gehäuse, das ich besorgt habe (weiß nicht, wie es heißt, im MXR-Stil) ein wenig zu schmal für die Platine ist :( , das Gehäuse eines Malekko Delays oder Blackout effectors Musket wären wohl genau richtig. Sollte wohl so ca. 6,5 cm breit sein. Kann mir jemand sagen, wo ich ein solches Gehäuse her bekommen könnte? Bin für Tipps dankbar

Grüße
Dietmar
 
Das Problem ist, dass das Gehäuse, das ich besorgt habe (weiß nicht, wie es heißt, im MXR-Stil) ein wenig zu schmal für die Platine ist :( , das Gehäuse eines Malekko Delays oder Blackout effectors Musket wären wohl genau richtig. Sollte wohl so ca. 6,5 cm breit sein. Kann mir jemand sagen, wo ich ein solches Gehäuse her bekommen könnte? Bin für Tipps dankbar

Beispielsweise beim Uwe (www.uk-electronic.de) - das GEH90 bzw. das 1590BB sollte passen.

Grüße
 
Danke, aber die beiden sind zu breit, die passen nicht mehr aufs Board :( , sollte tatsächlich diese Musket/Malekko - Größe haben...

Grüße
Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Kuck dir einfach mal die Platine an, evt.l kannst die ein paar Bauteile auf der Seite auf eine Extraplatine umlagern, und die Platine dann etwas schmaler Feilen, kommt drauf an wie viel sie zu groß ist.
mfg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben