Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist das ironisch gemeint? Wenn nicht:
- Gibson hat mehr Erfahrung
- Gibson verwendet HOLZ
- Gibson kleistert ihr Schätzchen nicht mit Lack voll
- Gibson ist einfach geiler!
Nur um mal ein paar zu nennen.
Reicht das fürs erste?
Hallo,
1.) Soviel zum Beitrag von Rockin'Daddy, der Preis mit Qualität velwechsert und glaubt, Chinesen hätten ein Down-Syndrom.
3.) Und wenn der Verkäufer Rockin'Daddy heißt, Dir die Ohren vollsülzt von wegen "Ey, dat Teil tut Dich 1.900 Teuronen kosten, dann musset ja wohl jut sein", dann wechsel den Laden.
Wird Zeit fürn guten Verstärker! Anhang anzeigen 211380
Ein wenig freundlicher mit weniger Unterstellungen wäre nett.
1.) Ich habe eine Epiphone LP für 269 Eier, seither ist Original-Paula für seinerzeit 2.200 stabile DM in Rente.
2.) Diese Epiphone klingt zwar gut, hat aber Verarbeitungsmängel und die Stimmstabilität ist nicht so prickelnd. Das Erste ist mir vollkommen wurscht, das zweite nervt.
Ist auch nicht weiter schlimm für die Firma, so lange es jederzeit genügend Markenlemminge gibt, die Ihr sauer verdientes Geld für ein bisschen Geilheits-Dopamin in die Gibson-Schatulle werfen.
Danke, habe ich. Engl fürs Grobe, einen Koch Studiotone für den gepflegten Blues. Auch sehr geil mit dem AC30, aber der ist mir ehrlich gesagt zu schwer und steht nur rum...
Hallo,
1.) Ich habe eine Epiphone LP für 269 Eier, seither ist Original-Paula für seinerzeit 2.200 stabile DM in Rente.
Soviel zum Beitrag von Rockin'Daddy, der Preis mit Qualität velwechsert und glaubt, Chinesen hätten ein Down-Syndrom.
2.) Diese Epiphone klingt zwar gut, hat aber Verarbeitungsmängel und die Stimmstabilität ist nicht so prickelnd. Das Erste ist mir vollkommen wurscht, das zweite nervt. Für den Preis aber kein Grund zum Pinsen.
3.) Ich verstehe den Sinn dieser Frage nicht. Warum gehst Du nicht in den Laden, spielst die Teile an und nimmst das mit, was gut klingt? Und wenn der Verkäufer Rockin'Daddy heißt, Dir die Ohren vollsülzt von wegen "Ey, dat Teil tut Dich 1.900 Teuronen kosten, dann musset ja wohl jut sein", dann wechsel den Laden.
Jeder hier hat einen anderen Hörgeschmack, die Frage macht in einem Forum herzlich wenig Sinn.
Hm. Was will uns der Dichter damit sagen? Die Epiphone ist besser als die Rentner-Gibson, hat zwar Verarbeitungsmängel, ist nicht stimmstabil, aber das sind ja auch keine Kriterien?
Jep! Die Epi *klingt* besser. Stimmstabilität: Im Moment komme ich noch klar. Wenn dann mal nicht: Tuner-Austausch.
Jawoll. Und deshalb kauft sich der Anti-Marken-Hirsch eine Epiphone. Tocktocktock. (Originalzitat Obelix)
So isset. Hätte ich eine andere gefunden, die klangmäßig gepasst hätte, wäre es wohl die geworden.
Oh.... ICH hätte jetzt gedacht, du hast einen Bugera. Pluspunkt für ENGL-, Koch- und Voxmarketing!!! Ich hau mich weg.
geht ja nicht ums blind rufen, auch nicht drum das Epis Mist sind, dennoch ist da nen mehr oder weniger grosser Unterschied
der sich halt auch im Preis widerspiegelt, wenn auch nicht ausschliesslich.
Aber egal, soll mal jeder spielen womit er am besten bei kommt.
Frank
Du hast Recht, Yamaha hat auch eine eigene Fabrik, also nicht nur Epiphone.
Ich finde, man darf die Asiaten da echt nicht mehr unterschätzen. Es ist nicht mehr so wie vor noch 20 Jahren, wo es ein Glücksspiel war, wie eine Fernost Gitarre sich einem präsentiert hat in punkto Verarbeitung und Bespielbarkeit. Das Internet wird auch sein übriges dazu getan haben - bringt heute jemand Mist heraus, so steht es kurze Zeit später in allen Foren.
... und eben dieser Preisunterschied ist m.M. nach viel zu hoch.
Ich finde sogar die Gitarren die vor 30 Jahren in Fernost gebaut wurden saugeil. Du kriegst ja nirgends mehr eine originale Musician, Iceman, das Paul Stanley Modell aus dieser Zeit. Nicht mal eine popelige Ibanez RS 315 bekommt man noch zu einem einigermassen akzeptablen Preis, wenn überhaupt! Da wird schon richtig Kohle mit Vintagesüchtigen gemacht. Die Gitten waren damals recht billig - aber immer noch zu teuer für mich da in Lehre, Studium und Ausbildung.
Oder zum Beispiel die damaligen Tokias... die waren jeder echten Gibson weit überlegen. Unser Gitarrist hatte damals für 3000 DM eine Standard gekauft so um 1986 rum und die sah so hässlich aus. Eine Tokai für 600 DM war aber sensationell gut. Dies zum Thema amerikanische Gitten seien grundsätzlich besser. Die waren mal wirklich super, als es noch keine moderne Produktionsweisen gab und alles von Hand gemacht werden musste. Die Asiaten haben vorgemacht wie man qualitativ hochwertige Gitarren für günstiges Geld bauen kann.
Ich würde mir da lieber eine JEM aus den 80ern ordern als irgendeine Fender oder Gibson....
und deswegen stehen Gibson und Fender in deiner Sig??? Ja ne ist klar Parker.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ab ca. 1.600 Euro aufwärts jeder hiesige Gitarrenbauer die bessere Adresse für ein gutes Instrument ist.
Das ist ein wirklich diskussionswürdiger Punkt, der einen Extrafred verdient hat. Schon alleine weil du und ich da schon wieder gegensätzliche Meinungen vertreten.
Im übrigen ist dieser Thread ziemlich sinnlos, wenn sich der TO als Troll entpuppt.
Evtl. auch ein Extra-Thread: Kann man sich eine Gitarre schön hören, etwa, weil man vom Preis überwältigt ist?
Ich tendiere hier zu "Ja".
Auf jeden Fall! Seit ich herausgefunden hab, dass meine LP ein Nitro-Finish hat, klingt sie viel besser. Ohne Scheiß!
Nur das Putzen nervt.
Genau das ist es. Eine Gibson klingt zweifellos besser als eine Epiphone, aber eben nicht um 700 besser. Bei Gibson kommen halt immer noch das Voodoo und Mojo dazu um das obere Drittel des Preises zu rechtfertigen.
Meine Epi Les Paul ist mit Sicherheit nicht so gut und hochwertig wie eine Gibson, dennoch ist eine gute Gitarre, die man auch mit ins Studio oder auf die Bühne nehmen kann.