Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich glaube Yamaha hat auch eine eigene Fabrik in China.Naja, das gute an Epiphone ist auch, dass sie als einziger großer Hersteller seit eine eigene Fabrik in Fernost betreiben ..
Du meinst, ob eine 2.800 Euro USA Gibson anders/besser klingt als ein 500 Euro Chinabrett?
Kannst Du Dir die Frage nicht selbst beantworten? Ich meine, was sagt Dir der gesunde Menschenverstand denn zu so einem Vergleich?
Les Paul Custom hat doch nicht unbedingt etwas mit Custom-Shop zu tun,...Custom bedeutet in diesem Fall,dass die Gitarre nen Ebenholzhals hat.
Les Paul Custom hat doch nicht unbedingt etwas mit Custom-Shop zu tun,...Custom bedeutet in diesem Fall,dass die Gitarre nen Ebenholzhals hat.
Les Paul Custom hat doch nicht unbedingt etwas mit Custom-Shop zu tun,...Custom bedeutet in diesem Fall,dass die Gitarre nen Ebenholzhals hat.
Ein Ebenholzhals...ok das habe ich gar nicht mitbekommen. Nach Ebenholz las ich wohl nicht weiter bei dem Wort. hehe
Ansonsten wäre ein Ebenholzhals doch mal eine Alternative. Wäre das aus holztechnischer Sicht zu realisieren?
Dachte das würde her in Richtung Ahorn gehen.
noch weitere 73 Post folgen, obwohl die Fragestellung in Verbindung mit dem negativen Karma des TE bei jedem halbwegs erfahrenen Forenuser Trollalarm auslösen sollte.ich meine ob sie so klingt wie die gibson les paul custom 57 vos plaintop.
... kommt die Epiphone klanglich an die Gibson heran?