Erstmal : Und nun mal als Alternative zu der Epiphone Custom ,die ich selber vor einigen Wochen mal angespielt hatte und furchtbar fand , und der teuren Gibson :
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec_401_vintage_black.htm Hat ebenfalls den Custom-Look aber sehr agressive Pickups
oder ne ,,günstige'' Gibson
https://www.thomann.de/de/gibson_les_paul_classic_custom_eb.htm
Habt ihr mittlerweile schon wieder alle vergessen, dass der TE LINKSHÄNDER IST??? Er will eine Klampfe "andersrum"! Warum kommen jetzt schon wieder lauter Empfehlungen von schönen Gitarren, die allerdings alle für Rechtshänder sind?!?
Schön und gut dass ihr dem TE helfen wollt, aber die Empfehlung geht wohl eher am Ziel vorbei!
In dem Preissegment, dass sich der TE leisten kann, bekommt er Lefty-Paulas (meines Wissens nach) aktuell nur von Hagstrom (die betreffenden Modelle habe ich ja bereits genannt) oder von Epiphone. Und letztendlich will der TE als Neueinsteiger sicherlich ein Brett haben, mit dem er erstmal Erfahrungen machen kann und eine gehörige zeitlang damit Spass haben wird. Und ich glaube nicht, dass eine Gibson für 1600 Takken mal eben so drin sind, vor allem nicht für einen Anfänger!
Einig sind wir uns mittlerweile (fast) alle, dass die Epiphone-Gitarren in dem gewünschten Preissegment einfach mit sehr vielen anderen Gitarren nicht mithalten können. Also empfehlt ihm doch bitte weiter Lefty-Paulas und nicht Gitarren von LTD/ESP oder was auch immer für Rechtshänder auch wenn es wirklich hervorragende Gitarren sind!
Wenn man dann auch schon LTD/ESP empfiehlt, dann bleibt eigtl nur in einem Preisbereich unter 1000 Euro folgende wobei ich mit der Klampfe noch Null Erfahrungswerte habe (auch nicht in der Rechtshänder-Variante *g*):
- ESP LTD EC-256 AVB
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec_256_avb_lefthand.htm
oder eben Alternativ die Hagstrom Swede oder Superswede.
Sollte jemand, noch irgendwelche coolen LP-Modelle kennen für Linkshänder in einem vernünftigen Preisbereich für einen Gitarrenanfänger, der eben eine Paula-Klampfe will, dann postet es doch und lasst endlich die kindischen Streitereien wie logisch oder unlogisch die Frage ist, ob eine Epi Custom mit einer Gibson Custom vergleichbar ist, oder ob die Studio Worn besser ist als jede Epiphone ...
In jedem Thread der sich um Paulas dreht, speziell mit dem Eckpunkt "Epiphone" kommt es zu den Streitereien zwischen Gibson- und Epi-Fans mit dem Endergebnis: KEIN Ergebnis, sondern nur viel Bla Bla und aufeinander rumgehacke ....furchtbar ...
Und zu guter letzt nochmal eine Antwort auf die ursprüngliche Frage des Thread-Erstellers: Nein, man kann eine Gibson Custom Gitarre nicht mit einer Epiphone Custom vergleichen! Reicht das jetzt ein für allemal?!?