Soulagent79
Registrierter Benutzer
Ich sage ja nicht, dass Gibson und Epiphone trotz des großen Preisunterschieds fast gleichwertig sind, aber es gibt einige Modelle, wie z.B. die Epiphone Les Paul, an denen es trotzdem absolut nichts zu meckern gibt.
Wenn ich für 400€ eine Epi Paula bekomme, die top verarbeitet und gut spielbar ist (was die, die ich bisher in der Hand hatte alle waren), dann wird die Rechtfertigung für die 700€ Aufpreis bei einer Gibson immer schwieriger.
Klar, die Gibson hat die besseren PUs, das bessere Mahagoni, die hochwertigere Hardware, aber irgendwann ist der Punkt erreicht wo der Qualitäts-Overkill aufhört und das Voodoo anfängt.
Meine alte Epiphone SG hat mir 11 Jahre treue Dienste geleistet, da musste nix neu bundiert oder repariert werden und sie ist auch nicht auseinandergefallen. Derjenige, der sie jetzt hat, hat da bestimmt auch noch immer seine Freude dran.
In Asien ist der Qualitätsstandard allgemein in den letzten Jahren und Jahrzehnten extrem gestiegen. Für 300-400€ bauen die Chinesen Dir heutzutage eine astreine Gitarre!
Wenn ich für 400€ eine Epi Paula bekomme, die top verarbeitet und gut spielbar ist (was die, die ich bisher in der Hand hatte alle waren), dann wird die Rechtfertigung für die 700€ Aufpreis bei einer Gibson immer schwieriger.
Klar, die Gibson hat die besseren PUs, das bessere Mahagoni, die hochwertigere Hardware, aber irgendwann ist der Punkt erreicht wo der Qualitäts-Overkill aufhört und das Voodoo anfängt.
Meine alte Epiphone SG hat mir 11 Jahre treue Dienste geleistet, da musste nix neu bundiert oder repariert werden und sie ist auch nicht auseinandergefallen. Derjenige, der sie jetzt hat, hat da bestimmt auch noch immer seine Freude dran.
In Asien ist der Qualitätsstandard allgemein in den letzten Jahren und Jahrzehnten extrem gestiegen. Für 300-400€ bauen die Chinesen Dir heutzutage eine astreine Gitarre!