Der Universal Audio OX Amp Top Box Userthread

  • Ersteller Mr.Blue
  • Erstellt am
Ich kann nur sagen für Live: Ox Amp Top Box und Headrushs 108 als Wedges-Monitorboxen auf der Bühne und es fehlt einem nix als Gitarrenmonitorsound
 
Liebe Community,

da ich meinen Engl Powerball II nach langer Zeit ohne Nutzung gerne nun auch zuhause nutzen würde, denke gerade sehr stark darüber nach, welcher Attenuator/Load box/IR Loader-Typ am besten zu mir passt. Ich vermisse den vielseitigen Sound und die Engl-Zerre einfach so sehr, dass mich mein Laney L5 Studio, den ich sonst zuhause zum Üben und zum Homerecording nutze, nicht mehr ausreichend glücklich macht. Da ich zu der Kategorie Musiker gehöre, die das Gras wachsen hört und eine absolute Vorliebe für detailreiche Klänge habe, ist der OX natürlich in der Liste ganz vorne dabei, obwohl der Preis natürlich eine Ansage ist. Allerdings könnte die Rechnung "Vielseitiger Amp + OX = langandauernde Freude" natürlich auch aufgehen und sich die Investition daher langfristig lohnen. Jetzt interessiert mich noch, ob es evtl. schon sich verdichtende Anzeichen gibt, dass evtl. in nicht allzu ferner Zukunft ein OX-Nachfolger kommen könnte, der ein eingebautes Interface zum Recording hat. Dieses Feature finde ich beim Laney L5 Studio nämlich gigantisch, da ich das Signal direkt über ein USB-Kabel an meinen Laptop schicken kann. Auch die Reamping-Funktion finde ich toll. Evtl. wäre ich bereit, mit der Anschaffung eines Attenuators/Load Box/IR Loader für den Gebrauch mit meinem Engl Powerball II noch zu warten, um dieses Feature gleich mit zu bekommen. Der Boss Waza Tube Amp Expander kann das ja bereits, soweit ich weiß, jedoch hauen mich die Soundbeispiele, die ich online gefunden habe, nicht vom Hocker. Beim OX hingegen schon...

Viele Grüße
biotica
 
dass evtl. in nicht allzu ferner Zukunft ein OX-Nachfolger kommen könnte
Ich habe vor der Anschaffung der OX auch länger recherchiert und dazu nichts in Erfahrung bringen können. Habe sogar UA angeschrieben, die sich - wie zu erwarten - dazu sehr freundlich nicht geäußert haben.
 
welcher Attenuator/Load box/IR Loader-Typ am besten zu mir passt
Erstmal die grundsätzliche Frage: Willst du deinen Amp über Kopfhörer oder Monitore spielen (denn wäre ja OX eine Möglichkeit, ebenso ein Two Notes Captor) oder willst du den Engl dennoch über eine Gitarrenbox in Zimmerlautstärke spielen (vielleicht lieber ein Attenuator der sich stufen los regeln lässt wie die Fryette Power Station, Tone King Ironman ist auch sehr gut)?
 
Ich habe vor der Anschaffung der OX auch länger recherchiert und dazu nichts in Erfahrung bringen können. Habe sogar UA angeschrieben, die sich - wie zu erwarten - dazu sehr freundlich nicht geäußert haben.
Schade, aber danke für die Info! War leider irgendwie zu erwarten. Aber einen Versuch war es wert, falls in diesem Forum evtl. doch jemand mit Insider-Infos oder genaueren Recherche-Infos sitzt...
Erstmal die grundsätzliche Frage: Willst du deinen Amp über Kopfhörer oder Monitore spielen (denn wäre ja OX eine Möglichkeit, ebenso ein Two Notes Captor) oder willst du den Engl dennoch über eine Gitarrenbox in Zimmerlautstärke spielen (vielleicht lieber ein Attenuator der sich stufen los regeln lässt wie die Fryette Power Station, Tone King Ironman ist auch sehr gut)?
Ich werde den Amp zum Recording komplett still und über Kopfhörer spielen (schätzungsweise 70% der Nutzung). Zum Üben, oder einfach mal zum Spielen und Genießen habe ich vor meine Orange PPC112 dranzuhängen und auch mal leise bei Zimmerlautstärke zu spielen (ca. 30% der Nutzung). Ich bin jetzt einfach mal ganz naiv davon ausgegangen, dass die leiseste Einstellung mit Ton schon passen wird. Aber bei einer stufenlosen Regelung ist man natürlich flexibler. Danke für den Denkanstoß!
 
Aber bei einer stufenlosen Regelung ist man natürlich flexibler.
Na ja, du kannst damit genau an den Punkt fahren, bei dem der Speaker gerade so anfängt zu arbeiten und dennoch im Bereich (gehobener) Zimmerlautstärke bist. Bei z.B. 6 Stufen kann dieser Punkt oft nicht genau getroffen werden, dennoch kann es zufällig passen (je nach dem was dran hängt..).
Ich werde den Amp zum Recording komplett still und über Kopfhörer spielen
Na dafür soll es ja nichts besseres als den OX geben. Ich habe ihn selber leider noch nicht angespielt aber fand schon die Ergebnisse eines Captor in Verbindung mit guten IR sehr gut.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ein Interface zusätzlich in die OX Amp Top Box einbauen.

Die Stufe 1 ist schon sehr leise bei einem 50 Watt Amp halb aufgedreht.

Aber es gibt so eine große Auswahl an Attenuator/Load box/IR Loader-Types und diese auch noch wie das WAZA mit unterschiedlichen bzw. zusätzlichen Specs, dass die Auswahl schwierig wird.
Das OX kann nicht zaubern.

Die Ergebnisse klingen auf keinen Fall künstlich. Klingt die Gitarre in echt schlecht, oder der Amp, dann wird es schwierig einen vernünftigen Sound zu finden.
Die Frage ist, ob eine bestimmte Cab-Simulation im OX für den beabsichtigte Engl Powerball II Einsatz gut für dich passt.
Vielleicht hat einer hier im Forum ja Tips dazu?
 
Ich weiß nicht, ob es hier schon mal gepostet wurde.
Hier beschreibt Corey Congilio wie er das UA OX einstellt und erklärt auch die Effekte ganz gut.
Das könnte evtl. für die blues-interessierten OX Besitzer hier hielfreich sein.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ja kann man mal nachvollziehen.
Passt ganz gut die ersten Einstellungen für einen Silverfacesound mit einem Blues Deluxe Reissue (Drivekanal)
 
Sehr gutes Videos, danke fürs Einstellen. Seine Mikrofonierung habe ich mal so ausprobiert und konnte viel aus seiner Herangehensweise ziehen.
 
Da demnächst noch ein Keyboard hier bei mir eintrifft, habe ich meine kleinen nEAR 05 by ESI wieder aktiviert.
Will mal hören wie das so klingt über FRFR. Die Headrushboxen kommen auch noch mal dran, aber wären hier zuhause in meinem kleinen Kämmerchen zu viel des Guten.
Gegenwärtig höre ich deshalb Gitarrenamps nur mit der OX Amp Top Box und Aufnahmen und Musik nur über Kopfhörer ab.

Was soll ich sagen. Der Sound aus den 5" Nahfeldmonitoren ist gegenüber den Aufnahmen natürlich zu basslastig und in den oberen Höhen etwas zuviel.
Jedenfalls mit den Einstellung die ich bisher verwendete.
Der MasterEQ in der OX Amp Top Box reicht aber aus, um mit ordentlich Lowcut und Higcut den Sound "gitarrenboxähnlich" hin zu bekommen.
Klar, wie ein Combo oder 4*12" Box wird es nie klingen, eher wie eine gute Aufnahme davon.

Also man kann mit den Boardmitteln der OX schon den Sound auf das jeweilige genutzte FRFR-Equipement gut anpassen und das lässt sich dazu auch noch abspeichern.
Ich bin absolut zufrieden mit der OX Amp Top Box.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt interessiert mich noch, ob es evtl. schon sich verdichtende Anzeichen gibt, dass evtl. in nicht allzu ferner Zukunft ein OX-Nachfolger kommen könnte, der ein eingebautes Interface zum Recording hat. Dieses Feature finde ich beim Laney L5 Studio nämlich gigantisch, da ich das Signal direkt über ein USB-Kabel an meinen Laptop schicken kann. Auch die Reamping-Funktion finde ich toll.
Leider ist es ja bei UA so, dass sich da nix verdichtet, sondern irgendwann plötzlich vom Himmel fällt... :-/
Ich hab eine(n) OX hier stehen und frage mich oft, wofür die USB-Schnittstelle auf der Rückseite mal gedacht war und warum die diese bis heute nicht aktiviert haben.
Könnte sein, weil: Lohnt sich nicht, es kommt eh was neues.
Könnte aber auch sein: Erstmal andere Produkte in den Markt bringen (Volt, UAFX) bevor wir Produktpflege betreiben.

Du hast Recht: Es wäre perfekt, wenn man über USB jedes Micro und die Effekte getrennt aufnehmen könnte. Oder Reamping. Geht aber aktuell nicht.
Auf Updates hoffen ist, glaube ich, vergleichbar mit auf einen Nachfolger hoffen:
Es kann sein, dass Deine Wünsche berücksichtigt sind, muss aber nicht.

Ich kaufe mittlerweile so, dass meine aktuellen Bedürfnisse gut erfüllt werden.
Der Boss Waza Tube Amp Expander kann das ja bereits, soweit ich weiß, jedoch hauen mich die Soundbeispiele, die ich online gefunden habe, nicht vom Hocker. Beim OX hingegen schon...

Viele Grüße
biotica

Das ist am Ende der Punkt.
Wenn Dich der Sound nicht kickt, sind alle Features für die Katz.

Ich verstehe viele Design-Entscheidungen und die Update-Politik von UA nicht und hätte auch gern mehr Flexibilität beim Recorden, mehr Ausgänge und Reamping.
Am Ende macht das mir Ding aber viel (!) Spaß beim Spielen. und ich freue mich jedes Mal, wenn ich nutze.

Wenn Du es Dir leisten kannst:
Bestell Dir ein OX und z.B. einen Torpedo oder Tube Amp Expander, nimm Dir ein paar Tage Zeit und mach Musik.
Und behalte nur das Gerät, mit dem Du wirklich gern spielst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim OX gab es zwei maximal drei Softwareupdates in den letzten 3 Jahren. Ich bin kein Experte aber alleine daraus würde ich schließen dass es mit der aktuellen Hardware doch noch weitergeht.
Produktstrategisch würde ein OX mit integriertem Interface aus meiner Sicht auf UA keinen Sinn machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Zusammen,

ich spiele meine OX nach wie vor jeden Tag, mein meistgenutztes Gerät. (Wobei ich mit einem Suhr Reactive Load & GGD Cali Cabs auch sehr sehr gute Ergebnisse erziele).

Vll. interessiert sich jemand für meine 2 Goto Settings am OX.

Einmal mein neustes Setting für meinen Dumble SSS Clone (Sebago):
1641989470686.png

Den Compressor habe ich gestern Abend länger eingestellt, da der Amp sehr viel Headroom besitzt um die (ungewollten) Spitzen im Clean etwas abzufedern.\

Das Cab ist mein GoTo für Clean und "luftigen" Crunch.

Meistens nutze ich aber die moderne V30:
1641997110806.png


Klingt hammermäßig an meinen High Gain Amps aber auch für einen modernen & straffen Clean/Crunch Tone.
Ich habe die Mics nie gepanned, da ich oft über Stereo Amp spiele und ein ganzer Amp Links oder Rechts gepanned ist.

Soundbeispiele kann ich bei Bedarf auch gerne beisteuern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Interessant. Es klingt echt jede Box gut. Ich bin ein bischen old Fashion. Hier mal mein Blues Deville Reissue im Cleanchannel aber mit Rat davor.
Es sind zwei Spuren. Pan diesmal in der Ox eingestellt, also eine Spur rechts etwa 2/3 und die andere links.
Als Cab hab ich die kleine Black Cha eingesetzt. Die ist auch nicht schlecht.
 

Anhänge

  • Test Black Cha Cab.mp3
    1,1 MB
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe noch mal ein paar Einstellungen hintereinander aufgenommen mit verschiedenen Cabs und Hall-Echo-EQ- und Pan-Einstellungen.
Gitarre: Broadcaster aus dem CS bis auf den letzten Led Zepplinpart (Les Paul R8), ProCo Rat als Verzerrer vor dem Blues Deville Reissue.
Volumenänderungen wurden nur während des Spielens am Volumenregler der Gitarre vorgenommen.
Die Effekte sind alle aus der OX Amp Top Box. Aufnahme in Logic Prop X. In dieser Software habe ich keine weitere Bearbeitung durchgeführt. Kam alles so aus der Box;)(y)
Das ist schon super wie dynamisch alles auf das Spiel und den Volumenregler an der Gitarre reagiert - sehr flexibel, von Clean bis Crunch nur mit dem Volumenregler der Gitarren.
 

Anhänge

  • Test Ox Cabs.mp3
    5,6 MB
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nachviel hin und her, nach vielen Gesprächen und noch mehr Videos, habe ich mich jetzt auch mal für eine OX Box entschlossen und bin echt begeistert.
Amp angeschlossen, standard Einstellungen an den Mikros vorgenommen und der Sound stand sofort wie eine 1 im Raum.
sehr sehr geiles Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin,
Ich bin kürzlich schwach geworden und habe mir die Ox gekauft. Über Kopfhörer wirklich fantastisch. Hatte vorher den Captor X und — vielleicht war ich einfach zu doof den captor vernünftig einzustellen? — habe mit der Ox direkt ohne wirklich etwas zu tun einen viel besseren Sound bekommen.

Jetzt habe ich gerade mal kurz versucht über den LineOut aufzunehmen. Ich besitze leider nur ein Focusrite Scarlett solo der 1. Gen, daher ist nichts mit S/PDIF direkt in den Rechner. Naja, der Sound war irgendwie ganz anders als über den Headphone out am Ox selbst, deutlich leiser und lebloser, zudem mit leichtem (eher spürbar als hörbar) Delay. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das über bessere Interfaces auch der Fall ist? Wenn man z.B. ein Apollo sein eigen nennen darf und „end to end“ digital bleibt, also auf die ganze AD/DA Wandlung verzichtet?

Mein Setup ist folgendes
Gitarre —> Amp —> Ox —> Focusrite Scarlett Solo —> M1 MacBook Pro mit GarageBand

Ich nutze den/die/das Ox hauptsächlich um über Kopfhorer zu spielen, daher ist es kein Weltuntergang… trotzdem ein bisschen ernüchtert.

Edit:
Ich sehe gerade, dass @Carrera in Post #323 das gleiche Set up sowie den gleichen Eindruck wie ich hat. Vielleicht liegt’s an dem Interface? Ich würde es bei mir jedenfalls als schwächstes Glied der Kette sehen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @pipimatze,

ich empfinde den analogen Line-Out des Ox als mindestens gleichwertig zum Kopfhörerausgang. Wenn ich das S/PDIF Signal mit dem Line-Out vergleiche höre ich ehrlich gesagt ebenfalls keinen nennenswerten Unterschied. In der Regel nutze ich das normale Line Signal zum Aufnehmen (Interface ist ein Apollo) und bin komplett zufrieden mit dem Ergebnis. Ich würde das Problem also eher bei deinem Interface vermuten…

beste Grüße,
Sam
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der einfach zu erreichende erstklassige Sound - und zwar über alle Ausgänge hinweg - ist nach wie vor das Alleinstellungsmerkmal des OX. Da ist es einfach von nichts zu schlagen…

Der Line Out des OX liefert eigentlich ein Signal, das kaum - wenn überhaupt spürbar - schlechter als das Signal des optischen S/PDIF-Ausgangs ist. Der Line-Out-Level ist zudem einfach per Drehknopf auf der Vorderseite des OX einstellbar (im Gegensatz zum S/PDIF-Level, der nur per Software-Regler in der OX App regelbar ist). Ein Delay gegenüber dem S/PDIF- oder Kopfhörer-Signal ist nicht vorhanden.

Ich vermute also ebenso wie @IcedZephyr, dass Deine Probleme ihre Ursache im Focusrite Solo haben. Letzteres kenne ich allerdings nicht.

Die Luxus-Lösung, d.h. die Kombination OX und Apollo, verrichtet dank des MB-Weihnachtsgewinnspiels 2019 hier bei mir seine Arbeit. Nett und qualitativ natürlich über alle Zweifel erhaben, aber nicht zwingend nötig, um die Qualitäten des OX zu genießen.
Ich nutze den optischen Eingang des Apollo für das OX und die analogen Eingänge zum Zumischen von Backing-Tracks von einem alten iPad. So kann ich auch ohne Rechner jammen und üben. Nur für Aufnahmen brauche ich dann das MacBook.

Nachtrag: In meinem Review zum Apollo findet sich auch einiges zum Zusammenspiel OX und Apollo…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben