Der Universal Audio OX Amp Top Box Userthread

  • Ersteller Mr.Blue
  • Erstellt am
Vielleicht haben sie mal die unsäglichen Bluetooth Unzulänglichkeiten behoben und preisen den Bugfix als Sensation
:unsure:
 
Ich verstehe die Aufforderung "update your app now" nicht. Aktuell gibt es keine neuere Version als die 1.20 von 2019 zum Download, oder übersehe ich was?
Vielleicht haben sie mal die unsäglichen Bluetooth Unzulänglichkeiten behoben und preisen den Bugfix als Sensation
Bluetooth beim Ox Amp Top Box? Das haben doch nur die Pedale.
 
oder übersehe ich was?
1.2.1 seit einigen Tagen
IMG_2214.jpeg
 
Ok, das scheint nicht die Windows-Version zu sein. Da sehe ich keine 1.2.1.
 
Ich würde auch ein bisschen zur Vorsicht gemahnen.
In amerikanischen Foren liest man leider von früher, dass Updates der Modeling Pedale wie Lion, Dream 65 aus der UAFX Reihe ab und an dafür gesorgt, dass danach das Pedal Schrott war und nicht mehr funktioniert habe
 
danke, hab gestern 2 Pedale upgedatet. Sie funktionieren noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Glück gehabt.
Aber die Probleme scheinen wirklich zu existieren, war für mich der Auslöser, mich für das Strymon Iridium zu entscheiden, statt für das Dream 65
 
ich hab den Dream und den Ox Stomp, das ist eine traumhafte Kombination.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh - ich habe keine Zweifel, dass das hervorragende Pedale sind.

Aber...




...klang Alles eher so, dass ich die Finger davon gelassen habe, insbesondere da offensichtlich kein Einzelfall.
Dass die Qualität bei UAFX super ist, ist ja gar keine Frage.
 
Dass die Qualität bei UAFX super ist, ist ja gar keine Frage.
Najaaaa… vor allem bei der Software bin ich nicht immer so überzeugt. Die UAFX-Smartphone-App hat das „Dream 65“, welches ich zum Testen vor einiger Zeit hier hatte beim Registrieren kurzerhand gekillt; auf solche Späße habe ich wenig Lust.
Die Remote-App fürs OX läuft am Rechner auch eher mäßig und seit langem mit denselben Bugs, ohne dass nachgebessert wurde. Und selbst bei der Software der teuren Audio-Interfaces wurde mit den letzten größeren Updates eher Verschlimmbesserung betrieben (ich finde die aktuelle Console-Version total unübersichtlich…).

Und zuletzt muss ich ehrlicherweise aus dem Bauch heraus sagen: lieber etwas weniger fancy und hipp und dafür stabil und gut supported… ich glaube aber auch, dass das heutzutage bei sehr softwarelastigen Produkten mit Smartphone-Anbindung etc. echt nicht einfach ist. Da geht Strymon natürlich den wesentlich unkomplizierteren Weg…

Und schon ist dank Zeitumstellung eine Stunde futsch…
Gute Nacht 💤
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Na, das ist ja mal strange! Ich habe grade das Update von der UAD Seite runtergeladen und es ist offenbar tats. das gleiche wie vor fünf Jahren.. Hä, haben die UADs vergessen ihr Update einzupflegen? Hier meine Downloads:

ua_a.jpg


Sie schreiben aber eindeutig, dass man was Neues runterladen soll und geben auch den Link. 2019 ist die alte Version. Hier von der UAD Page:

ua_b.jpg


Im Apple App Store wird allerd. schon eine 1.2.1 Vers. angeboten. Das nervt wieder; ich trau mich nicht, das aus dem Apple Store zu nehmen... Hat das schon jmd. probiert? Ich denke, ich probiere es in ein paar Tagen nochmal...

edit: Grafik geändert, weil verwirrend
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut UAD ist das Update notwendig, da in den Apps irgendwelche Links auf die UAD-Webseite vorhanden sein sollen, die nun im Rahmen einer Umgestaltung der Webseite ungültig werden.

So verstehe ich zumindest folgendes:
The apps links to the site and the site is changing, hence the need for an app update.
Quelle: Link ins UAD-Forum

So ganz schlau werde ich weder aus dem von @adola berichteten Phänomen (ganz schön strange...), noch aus der Kommunikation seitens UAD.

Nachtrag/EDIT: Scheinbar betrifft das App-Update nur die Mobile-Devices, also das iPad und bei den UAFX-Teilen die Smartphone-App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag/EDIT: Scheinbar betrifft das App-Update nur die Mobile-Devices, also das iPad und bei den UAFX-Teilen die Smartphone-App.
Ja, das könnte der Grund sein!?
edit: Vll. gibt es für die stationären Rechner gar keine Vers. 1.2.1? Möglicherw. haben sie Mac und Win nur mit aufgeführt, damit Leute, die noch eine Uraltversion haben mitgenommen werden!?

Sorry, mein zweiter Screenshot hatte vll. etwas verwirrt, weil da auch was von Firmware stand. Ich habe das Bild korrigiert.


Also, ich habe vorhin mein MacBook updaten wollen und die ´latest version´ (so steht es bei UAD) für Mac OS runtergeladen. In meinem ersten Screenshot (vom Finder) sieht man, dass diese Datei mit der 1.2.0 (bei mir aus 2020) identisch ist. Also scheint es für Mac OS nix Neues zu geben!? Von hier HIER runtergeladen (UAD-Page). Eine Erkenntnis, die zunächst mal bestätigt, was @the flix in seinen obigen posts schrieb.

Screenshot 2025-03-30 at 20-34-26 OX App herunterladen.png

Von dort habe ich probeweise auch mal die WIN-Vers. runtergeladen und die nennt sich auch 1.2.0, was offenbar die alte ist. Keine Ahnung; kann sein, dass ich einfach nicht raffe, was die von mir wollen... Vll. schreib ich mal an den Support, wenn sich das nicht klärt; heute aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit dem UAD Support-Bot gechattet und das Problem ist gelöst, denke ich! Hier der Chat; habe mir erlaubt ihn ins Deutsche zurück zu übersetzen. Leider habe ich zwei Fragen und eine Antwort aus Versehen gelöscht; die habe ich sinngem. wiederhergestellt:

Frage sinngem.:
Sie haben benachrichtigt, dass OX-App Updates gemacht werden müssen. Sind die Updates auch für Mac oder Win Desktop Versionen nötig? Wie heißen die akt. Versionsnummern für Mac und Win? Hat die akt. Vers. Änderungen zu der 1.2.0 aus 2019? Wo finde ich die aktuellen Vers. für Mac und Win? usw. usw.

Antwort sinngem.:
Ja, es sind Updates nötig. Die Links finden Sie HIER. Funktionalität und tolle Änderungen, bla, bla...


Frage:
Mir ist aufgefallen, dass nur die iPad-Version eine neue Versionsnummer hat (1.2.1). Die Links für die Desktop-Versionen bieten immer noch die 1.2.0. Sie sind identisch mit der alten Version von 2019. Die Seite, auf die Sie verlinken, enthält keine neuen Versionen. Oder ist die Versionsnummer gleich geblieben und enthält trotzdem Änderungen zur Version 2019?

Antwort:
Danke, dass Sie mich darauf aufmerksam gemacht haben. Die OX Amp Top Box Software-Apps für Mac und Windows entsprechen nach dem letzten Update immer noch der Version 1.2.0, die am 12. November 2019 veröffentlicht wurde. Diese Version enthält Verbesserungen wie neue Lautsprecherboxen, externe Fußschaltersteuerung und zusätzliche Rigs.


Frage sinngem.:
Wenn sich die Mac und Win-Versionen nicht geändert haben brauche ich also gar kein Update zu machen. Nur mit einem iPad müsste ich updaten. Ist das richtig?

Antwort:
Ja, das ist richtig. Wenn die Version der OX Amp Top Box Software-App, die Sie für Mac oder Windows haben, bereits 1.2.0 ist, dann müssen Sie sie nicht aktualisieren, da sie identisch mit der 2019 veröffentlichten Version ist. Wenn Sie jedoch noch nicht auf Version 1.2.0 aktualisiert haben, empfehle ich Ihnen, dies zu tun, um von den in dieser Version eingeführten Verbesserungen zu profitieren. Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, können Sie mich gerne fragen!


Vielen Dank, ich habe verstanden. Ich möchte vorschlagen, dass Sie diesen Hinweis auf Ihre Website stellen. So wie es jetzt ist, ist es sehr verwirrend!

Vielen Dank für Ihr Feedback! Ich weiß, wie wichtig Klarheit ist, und ich werde dafür sorgen. Ich werde Ihre Anregung an das Team weiterleiten. Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

:moose_head:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben