Der Korg Kronos Preview Thread

  • Ersteller defrigge
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei solchen Expertenmeinungen in einem Forum sollte man mit äußerster Vorsicht reagieren. Im Netz weiß schließlich jeder alles, weil sich kaum einer Outet und sichtbar ist, wer er wirklich ist.
 
Ich schätze, da wird so mancher "Tschüss Korg Deutschland sagen", zumal der Kronos hier gar nicht erhältlich ist.

kronos_on_the_way_1.png


;)


Ok, so ginge es auch:

kronos_on_the_way_2.png


;)
 
Da ich zu den weniger Ängstlichen gehöre und die Experten-Argumente mir eingeleuchtet haben, mache ich mir angesichts der Ausgangslage wenig rechtliche Sorgen.

Michaels Umweltargument (war doch so gemeint?) gibt mir eher zu denken (bei der zweiten Route vielleicht als Notlösung akzeptabel).
 
Die Frage ist, wie die tatsächlichen Routen tatsächlich sind. Wenns per Schiff geht, dann evtl. nach Deutschland / Europa sowieso so ähnlich wie die zweite Route oben?...
 
Auszug aus der letzten Seite des download Handbuches:

WICHTIGER HINWEIS FÜR KUNDEN
Dieses Produkt wurde unter strenger Beachtung von Spezifikationen und
Spannungsanforderungen hergestellt, die im Bestimmungsland gelten. Wenn Sie dieses
Produkt über das Internet, per Postversand und/oder mit telefonischer Bestellung gekauft
haben, müssen Sie bestätigen, dass dieses Produkt für Ihr Wohngebiet ausgelegt ist.
WARNUNG: Verwendung dieses Produkts in einem anderen Land als dem, für das es bestimmt
ist, verwendet wird, kann gefährlich sein und die Garantie des Herstellers oder Importeurs
hinfällig lassen werden. Bitte bewahren Sie diese Quittung als Kaufbeleg auf, da andernfalls das
Produkt von der Garantie des Herstellers oder Importeurs ausgeschlossen werden kann.
Kann schon sein das ich mit einem Rechtsanwalt etwas erreichen kann, aber will ich das wenn ich mit dem kaputten Gerät beim Service steh und der es nicht auf Garantie reparieren will?
 
Mein großes Problem dabei ist folgendes: Wenn der Oasys alles importieren kann, was der Kronos kann, dann kann ich mir sicherlich mal den O von Miguel leihen. Kann er das nicht, stehe ich mit einem defekten Gerät hier und habe keine Ahnung, wie ich den Gig spielen soll, der natürlich ansteht und wichtig ist.
 
Korg könne die für ein und dasselbe Produkt nirgends lokal verweigern, und nebenbei auch gar kein Interesse an einer entsprechenden rechtlichen Auseinandersetzung mit Öffentlichkeitswirkung haben.

Wenn das so ist, ist ein Kronos-Kauf in den USA eine wirklich preiswerte Alternative und man kann diesen ganzen Europa-Zirkus einfach und problemlos hinter sich lassen.
Die Frage ist, ob der Kronos einen 110-120 V / 220-240 V Schalter hat. In der Darstellung im Handbuch sehe ich keinen. Nur den Power-Schalter neben dem Netzkabelanschluss.

Wenn man ein USA-Gerät kauft, das nicht für die hiesige Stromversorgung ausgelegt ist, und es z.B. über einen Trafo-Adapter betreibt, könnte es - denke ich - schwierig werden die Garantieansprüche bei hiesigem Distributor durchzusetzen.

Für mich als Nicht-Juristen wäre das jedenfalls nicht "dasselbe Produkt", wenn die Netzanschlüsse bzw. ihre Spezifikationen so unterschiedlich sind: 100-120 V vs. 220-240 V.


Michaels Umweltargument (war doch so gemeint?) gibt mir eher zu denken
BTW: Die in den technischen Daten angegebene Leistungsaufnahme eines Kronos (60W) ist doppelt so hoch wie die eines Motif XS/XF (30W). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen ist schon das "Gegengutachten" erfolgt.
Service kriegt man immer und überall, egal wo der Kronos herkommt.
Aber die Erfüllung der Garantie-Verträge bezieht sich anscheinend doch auf die lokalen Korg-Vertretungen. Und selbst wenn nicht, könnte Korg Japan sagen: ja dann bringt ihn mal her ;)

Mich juckt das aber trotzdem nicht sehr. Ich habe bei einem Dutzend Keyboards in den letzten Jahren nicht einen einzigen Garantiefall gehabt.
Das einzige ausgefallene Gerät, mein kaputter Juno G (Display ist bei vielen ausgefallen) hat sich natürlich wenige Monate NACH der Garantiezeit verabschiedet.
 
Service kriegt man immer und überall, egal wo der Kronos herkommt.
Wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um ein Live-taugliches Musikinstrument handelt, das man gerne auf eine Welttournee mitnimmt, finde ich das sinnvoll. ;)
 
Die Frage ist, ob der Kronos einen 110-120 V / 220-240 V Schalter hat. In der Darstellung im Handbuch sehe ich keinen. Nur den Power-Schalter neben dem Netzkabelanschluss.
Meine Korg M3-M hat ein internes 120-Volt-Netzteil, ebenso der Yamaha CS6R. Ich hatte damals vor dem Umzug noch bei all meinen Geräten in Deutschland nachgeschaut, um zu sehen, ob ich davon evtl. etwas in die Staaten mitnehmen könnte. Dabei stellte sich heraus, dass alle Geräte, die ich so von den drei grossen Herstellern hatte, diese regionenspezifischen, internen Netzteile besitzen.

[edit]Die M3 hat ein 100-240 Volt Netzteil, nur aussen am Gerät sind 120 Volt angegeben[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich juckt das aber trotzdem nicht sehr. Ich habe bei einem Dutzend Keyboards in den letzten Jahren nicht einen einzigen Garantiefall gehabt.

Sei da mal lieber vorsichtig! Ich habe mir vor etlichen Jahren einen neuen (original verpackt) Korg Karma gekauft. Da waren einige Taster defekt. Ist wohl ein Produktionsfehler gewesen, aber bei einem Import stehst du da im Regen oder zahlst zusätzlich für die Reparatur.
 
Man könnte in die Entscheidungsfindung außerdem den Wiederverkaufswert einbeziehen, bzw. seine Minderung auf Grund des hierzulande exotischen Netzteils.
 
Im Forum hat ein Korg-Mitarbeiter geschrieben, dass die Netzteile intern umschalten (bin nicht sicher, ob das schon bei den Vorserienmodellen so war).

Das von mojkarma beschriebene Risiko ist immer da, aber selbst in einem solchen Fall landet man dann einschließlich einer Reparatur wohl kaum höher als bei einem europäischen Neupreis (falls die Preise nicht diesmal erheblich näher an den US-Preisen sind).

Jeder kann das ja gewichten wie er will.
Für mich ist es schon gut, zu wissen, dass man völlig problemlos und zu einem günstigen Preis importieren kann, falls Korg Europa uns weiter im Dunkeln tappen lässt oder nicht anständig liefern kann. Dann muss ich mir zumindest diesen Unsinn nicht länger ansehen.
 
I
Für mich ist es schon gut, zu wissen, dass man völlig problemlos und zu einem günstigen Preis importieren kann, falls Korg Europa uns weiter im Dunkeln tappen lässt oder nicht anständig liefern kann. Dann muss ich mir zumindest diesen Unsinn nicht länger ansehen.

immer rechnen!
Ami-Preis +
19% Einfuhrumsatzsteuer
ca.3% Zoll
ca.200-300 $ Fracht
ca. 20€ Abfertigungsgebühren

Musiker welche Vorsteuerabzugsberechtigt sind, können sich EUST und Nebenkosten vom FA wiederholen. Die Trafos sollten umschaltbar sein. Bei meiner Hammond XK3C war das kein Problem.
In einer globalisierten Welt können doch auch mal die kleinen Musiker Nutznießer sein. Also Männer dann rechnet mal.

Gruss Frank
 
In des USA gehen die 61er ab 2600$ über die Theke. Das sind zur Zeit knapp 1800€.

Du landest dann, soweit ich sehe, mit allen von Dir genannten Kosten ohne Mehrwertsteuer bei ca. 2400€
Mit 20% Mehrwertsteuer bist Du bei 2760€.

Der einzige Fall, in dem du wirklich Pech hast, wäre ein Riesen-Garantie-Schaden wie komplett kaputtes Mainboard oder so. Ich selbst habe so etwas in meinem ganzen Leben bei Musikinstrumenten nie erlebt.
Aber jeder kann mal im Lotto gewinnen und wer vor so was Angst hat, lässt es halt.

Für meine persönliche Risikobereitschaft ist es eine völlig unbedenkliche, leicht zu handhabende Option, bei der ich im wahrscheinlichsten und günstigsten Fall voraussichtlich noch ein paar Euro spare.

Dabei geht es mir gar nicht um die paar Euro, sondern um den lächerlichen Erscheinungs-Affentanz in Europa mit dem 'Schweigen der Lämmer', den ich nicht ansatzweise akzeptabel finde.
Außerdem ist es eine gute Rückversicherung, falls sie hier in Europa auf völlig überzogene Preisvorstellungen verfallen sollten.
 
Kronos - Review:





 
Tatsächlich: die M3 hat ein Universalnetzteil eingebaut! Gut zu wissen ;) aber irgendwie auch unbefriedigend, dass die Angabe neben dem Netzanschluss unvollständig ist.

[edit]Sorry, die Foto ist vielleicht doch besser im M3-Thread aufgehoben, sonst glaubt noch jemand, sie stamme aus dem Kronos. Kann ein Moderator den Post bitte verschieben? Vielen Dank![/edit]
 

Anhänge

  • KorgM3PowerSupply.jpg
    KorgM3PowerSupply.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Dabei geht es mir gar nicht um die paar Euro, sondern um den lächerlichen Erscheinungs-Affentanz in Europa mit dem 'Schweigen der Lämmer', den ich nicht ansatzweise akzeptabel finde.
Außerdem ist es eine gute Rückversicherung, falls sie hier in Europa auf völlig überzogene Preisvorstellungen verfallen sollten.

ja dem stimme ich voll zu. Logischerweise beliefert Korg mit ihren Produkten die ganze Welt, deswegen gibt es sicherlich die besagte Herstellergarantie. Keine Ahnung in wie weit diese sich zur Händlergarantie unterscheidet? Aber das wird man ganz schell rausbekommen wie der Hase läuft. Allerdings kann es sein, dass die Generalvertriebe zum Beispiel hier MM aus M an den Schräubchen der Händlergarantie drehen.
Egal ob Korg Roland Yamaha, bisher waren diese Instrumente bei mir im härtesten Bühneneinsatz und kein einziges ist bis jetzt kaputt gegangen außer 2 Oberheim Matrix 6, welche mich geärgert haben. War aber ein hausgemachtes Problem. Trotzdem bin ich bei neuen Kisten voller Rechner- Kram skeptisch, denn jeder Wurf wird bekanntlich schlechter.

Gruss Frank
 
Aber wenn du das Ding aufschrauben musst um von 110 auf 230V zu wechseln, dürfte die Garantie auch im Eimer sein.
 
Nee, mit intern meinte ich automatische Umschaltung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben