Der Fender Telecaster-User-Thread

Als jemand der bis jetzt erfolgreich 12 Jahre 7ender Strat und 1,1/2 Jahre ne PRS SE Tremonti gespielt hat, also mit Humbuckern, kann ich dir auf jeden Fall sagen, dass sich ne Tele mit der Standard PU Bestückung (2xSC) absolut nicht zu Metal eignet. Wenigstens für mich passt das Klangtechnisch null zusammen. Anders wie bei Strat oder PRS. Aber das nur mal kurz zu dem Teil.

Allerdings sollte man erwähnen, dass es auch im Metal Bands gibt, welche auf die klassische Telecaster setzen.

http://www.youtube.com/watch?v=K8Ni2NOcou0

http://www.youtube.com/watch?v=QpWq4kleYAA
 
Moin Ihr,

also zu den kleinen Änderungen im Body Design. Der Entwurf richtet sich im Gesamten natürlich nach einer Fender Telecaster, allerdings habe ich diesen in Richtung meiner FretKing Telecaster modifiziert, da diese unschlagbar im Handling ist. Dabei wird das obere "Öhrchen" leicht spitzer und weiter nach vorn geholt, und aus diesem vorgezogenem Horn resultiert einerseits eine verminderte Kopflastigkeit (Palisanderhals ist gefährlich...), sowie ist die Positionierung des Daumens beim Spielen in hohen Bünden etwas einfachere. Das untere "Hörnchen" ist etwas verkürzt und geht erst später in den Body, also nach hinten versetzt, dadurch hat die Hand beim Soli mehr Platz, man verlagert wieder bzgl. Kopflastigkeit das Mittelgewicht und außerdem ergeben die beiden Hörner eine fließende Linie und stellen nicht 2 absolut eigenständige dar...also 51' Tele meets KnowHow, und das ohne auf abstruse Änderungen zurückgreifen zu müssen, die den Look vollends verschandeln.

Soviel dazu.

LG

Flo
 
Hallo Flo,

absolut super! :great:

Am besten gefällt mir die Kontrollplatte! :cool:
Ich bin totaler P51-/Tele-Bass Fan und da kommt eine Tele Gitarre mit dieser Kontrollplatte natürlich super! Die Hölzer für Hals und Boy hören sich schon mal interessant an. Auch Lackierung und Bindings passen prima. Bin gespannt wie es weiter geht!

Gruß
Andreas
 
Was erwartest du denn klangtechnisch von deinem Erwerb?


Also zwischen der Baja, Lite Ash und Highway One sind Baja und Lite Ash schonma weggefallen....steh jetzt nur noch zwischen Highway One und Mex 50s ...
Der im Shop bei uns würd mir beide bestellen, sodass ich schauen kann un dann 1 nehme...
 
Jau hey,

danke für die Blumen. Ich habe sogar noch etwas hinzu zu fügen, die Bridge ist eine gekappte Tele Brücke mit 3 Messingböckchen, also der "GE Smith"-Style...das konnte Kiesake Tele leider nicht...:great:

Und ja, die Plate vom Bass ist echt schön, zum Glück hab ich durch Rainer die überhaupt kaufen können, ABM Müller!

LG

Flo
 
Ich bin jetzt auch in der Club eingetreten und habe mir eine LiteAsh geholt. Beim Anspielen war recht schnell klar, dass sie den Ton bringt, den ich möchte. Mysteriöserweise gibt es laut Internet die LiteAsh nur in natural, schwarz oder vintage white. Meine ist aber blonde (vll butterscotch blonde). Ich wunder mich jetzt natürlich ein wenig ;)
 
Moin Ihr,

also zu den kleinen Änderungen im Body Design. Der Entwurf richtet sich im Gesamten natürlich nach einer Fender Telecaster, allerdings habe ich diesen in Richtung meiner FretKing Telecaster modifiziert, da diese unschlagbar im Handling ist. Dabei wird das obere "Öhrchen" leicht spitzer und weiter nach vorn geholt, und aus diesem vorgezogenem Horn resultiert einerseits eine verminderte Kopflastigkeit (Palisanderhals ist gefährlich...), sowie ist die Positionierung des Daumens beim Spielen in hohen Bünden etwas einfachere. Das untere "Hörnchen" ist etwas verkürzt und geht erst später in den Body, also nach hinten versetzt, dadurch hat die Hand beim Soli mehr Platz, man verlagert wieder bzgl. Kopflastigkeit das Mittelgewicht und außerdem ergeben die beiden Hörner eine fließende Linie und stellen nicht 2 absolut eigenständige dar...also 51' Tele meets KnowHow, und das ohne auf abstruse Änderungen zurückgreifen zu müssen, die den Look vollends verschandeln.
Soviel dazu.
LG
Flo

Hallo Flo!
Setze mal ein Bild rein, da sind Deine Änderungen von mir etwas SEHR stark vorgenommen worden. Eine "Van Halen Tele"! Mit Fender Mensur und trotzdem 24 Bünde!
Bischen sehr extrem - aber der Eigentümer wollte es so! murle1
 

Anhänge

  • PIC00640Klein.jpg
    PIC00640Klein.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 151
Ich bin jetzt auch in der Club eingetreten und habe mir eine LiteAsh geholt. Beim Anspielen war recht schnell klar, dass sie den Ton bringt, den ich möchte. Mysteriöserweise gibt es laut Internet die LiteAsh nur in natural, schwarz oder vintage white. Meine ist aber blonde (vll butterscotch blonde). Ich wunder mich jetzt natürlich ein wenig

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Die Lite Ash ist echt ne tolle gitarre. Ich werde meine nicht mehr verkaufen... Hast du ein schwarzes Schlagbrett an der Gitarre? Weil dann ist es das sogenannte "Vintage White", was in dieser Ausführung schon Richtung "Blonde" geht, wie ich finde...
 
Hey Rainer,

ja das ist extrem, fast eine Axis. Gut, die Axis spielt sich halt wirklich sehr sehr gut, mag das Gefühl, aber die Optik ist nicht wirklich mein Favorit...und das noch milde gesagt.:great:

So, hier nun mal das Bild der fertigen Gitarrenzeichnung (Fräsungen werden nach der vollständigen Anpassung des Halses gemacht, um keine bösen Überraschungen zu erleben, da der P90 nämlch sehr knapp wird...(Dogear).)

gitarre4nd3.png


LG

Flo
 
Hi Flo

ich muss ehrlich gestehen, ich kann einfach keinen Unterschied zum herkömmlichen Tele-Body erkennen. Von daher würde ich jetzt mal sagen, dass das eine sehr gute Arbeit von dir ist, auch mit den Veränderungen, denn die sind so eingebracht, dass sie nicht auffallen, einfach :great:
 
Hey Burner,

vielen Dank, ich fühle mich geschmeichelt. Ja, ich bin und bleibe Zeit meines Lebens Perfektionist, ein göttliches Geschenk und gleichzeitig ein teuflisches Laster...was ich an Stunden in das Design bisher gesteckt habe, da bauen andere eine ganze Gitarre. Die Änderungen sind übrigens gar nicht so klein, es geht da um ganz schön Holz! Hoffe das sich alles auszahlt und die Gitarre besser noch als eine Tele eh schon hängt und spielt, sich hängt und spielen lässt!

Beste Grüße und zum Dand verpflichtet

Flo
 
Ich war mal so frei und lasse euch ein wenig schnuppern wie sich meine Tele anhört, nachdem ich bis jetzt ja nur die Bilder sehen dürftet.

Wer bis jetzt überlesen hat, dass ich ne Tele gebaut hat, dokumentiert wurde das hinter dem Link in meiner Signatur und hier sind die Sound Samples
 
Mit meiner Strat lässt sich so schnell nichts messen, aber deswegen eine 2. Strat?

Die Frage mag zwar gerade von mir seltsam klingen, aber: Wieso brauchst du überhaupt eine 2. Gitarre? Soll es ein Backup sein, oder deine Klangvielfalt bereichern?
 
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Die Lite Ash ist echt ne tolle gitarre. Ich werde meine nicht mehr verkaufen... Hast du ein schwarzes Schlagbrett an der Gitarre? Weil dann ist es das sogenannte "Vintage White", was in dieser Ausführung schon Richtung "Blonde" geht, wie ich finde...

Er hat doch schon geschrieben, dass es die Gitarre in Natural, Schwarz und Vintage White gibt.
Dadurch, dass er von dieser Farbe weiss kann man wohl ausschließen, dass die Gitarre Vintage White ist.
Mit der Sache von wegen Butterscotch Blonde bin ich überfragt :confused:
 
Hallo Leute,

gestern war ich bei JustMusic, habe auch die 60-er Tele in Candy Red in der Hand gehabt.
Ich habe mich dann umentschieden, die Epi LP behalten, neue PU's gekauft und die Tele auf später verschoben.

Die Tele war für mich so halb und halb, da hätte ich wieder stark dran rumbasteln müssen, bis sie mir gereicht hätte... (bitte jetzt im Userthread nicht böse werden...)
Die Tele steht bei mir nach wie vor auf der Liste, nur würde ich dann definitiv eine Fender 6-Reiter Brücke kaufen, und zwar die die an den Seiten nicht hochgeklappt ist.
Ich traue mir bei so viel hochstehendem Metall ja gar nicht mehr in die Saiten zu hauen...
An dem Hals-PU tuen sicher ein paar Höhen nicht schlecht...
Der Hals ist Super, das was ich von Fender halt erwarte, echt klasse.
Der Korpus war ansonsten auch toll. Aber Tele halten ist was anderes als Tele ansehen...

Ich möchte eine 2. und auch 3. Gitarre der Klangvielfalt und auch wegen unterschiedlichen Stimmungen Eb und E als Beispiel...
Wir haben ein in sich stimmiges aber ansonsten total falsches Klavier, wenn ich die Gitte stimme dann wäre das kein 440Hz A sondern ein 445Hz G als A...
Ich werde mich in ein paar Jahren mit dem Teleprojekt noch mal melden.

PS: Was ist eigentlich TopSolid? ein 3D-CAD Programm für Holz?
Ich kenne nur SolidWorks...
 
Hey Vorredner,

ist das identische Programm, nur das SolidWorks das allgemeine Oberprogramm ist und sobald du auf die 3D Oberfläche abwanderst das TopSoild als "Erweiterung" hast...meines Wissens.

LG

Flo
 
Hey Vorredner,

ist das identische Programm, nur das SolidWorks das allgemeine Oberprogramm ist und sobald du auf die 3D Oberfläche abwanderst das TopSoild als "Erweiterung" hast...meines Wissens.

LG

Flo

Es sieht etwas bunter aus, zumindest als SolidWorks 2007, isses 2008?
Naja, dann wird es wohl auch auf dem Parasolid-Kern aufbauen...
erzeugt es *.sldprt *.sldasm und *.slddrw Dateien?
Ich sitze fast den ganzen Arbeitstag vor SolidWorks...
Allerdings nicht Holz sondern Stahl...
 
Liebe Telecastergemeinde ... ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken meine Ash Strat mit Aholn Hals mit einer neuen Tele zu ergänzen. Es soll auch nicht irgendwas sein, sondern ich spiele mit dem Gedanken mir eine Tele von Phantom Guitars in Köln anfertigen zu lassen (Der gute Eduard weiss nur noch nix von seinem Glück ... mein Portemonaie übrigens auch nicht :redface:

DAS soll sie jedenfalls nach aktuellem Stand der Dinge werden:
 

Anhänge

  • Modern Vintage Hybrid.jpg
    Modern Vintage Hybrid.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 260
Liebe Telecastergemeinde ... ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken meine Ash Strat mit Aholn Hals mit einer neuen Tele zu ergänzen. Es soll auch nicht irgendwas sein, sondern ich spiele mit dem Gedanken mir eine Tele von Phantom Guitars in Köln anfertigen zu lassen (Der gute Eduard weiss nur noch nix von seinem Glück ... mein Portemonaie übrigens auch nicht :redface:

DAS soll sie jedenfalls nach aktuellem Stand der Dinge werden:

Hallo,
Interessantes Design, aber was bedeutet Hybrid, so lautet die Bildunterschrift. Die Brücke ist aber keine Piezo Bridge! Was wird das Teil so etwa kosten?
murle1
 
Ich vermute mal an die 2000 Steine als Solidbody Gitarre ... wenn ich eine Hollwobody konstruktion anfertigen lasse wie ich es geplant habe mus sich wohl mit noch etwas mehr rechnen. Ich habe jedoch noch keinen offiziellen Preis angefragt.

Das Bodyconcept ist (sowie ich mich erinnern kann - der Ursprungssketch ist schon was älter) ein Hybrid aus Les Paul und Tele (aber mit Flattop) ... Und richtig! Es handelt sich nicht um eine Piezo-Bridge ... das ist korrekt ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben