PerregrinTuk
Registrierter Benutzer
Hey Leute,
nicht zu vergessen bei veräzten Saiten ist die wahnsinnige Klangeinbuße! Aber dafür gibt es ja auch eine recht faule Lösung, nämliche diese Kunststoffummantelten Saiten alla Elixier und D'Darrio (?) NanoWeb etc...
Nochmal zu den PU's, hatte in meiner Thinline Telecaster vom Rainer Buschmann (Murle1) erst die Van Zandt's, welche auch wirklich sehr gut klangen, allerdings sind die schon ganz schön aufgeblasen und klingen recht dick, was für mich auf Dauer nicht so extrem nach Vintage klang, daher habe ich (auch teils aus optischen Gründen) zu Seymour Duncan Antiquity's gegriffen, welche ich glücklicherweise über Rainer kaufen konnte. Diese haben für mich und meine Gitarren einen absolut authentischen Vintage Sound, zwar nicht unbedingt historisch korrekt passend auf eine Thinline 69', aber sie passen einfach hervorragend. Preislich etwas höher als Van Zandt und Häussel, aber einen Versuch wert!
Beachten sollte man aber immer bei vintage Teilen: sie haben nicht nur den super Sound der alten Zeiten, sondern auch die Fehler der alten Zeit: der Neck PickUp klingt dunkel und cremig, der Bridge PU hat twängig knallende Höhen mit starken und klaren Bässen...das muss man mögen!
Dies ist aber bei weitem nicht so schlimm wie viele "normale" Seymour Duncans, wo dieses Verhältnis m.E.n. äußerst übertrieben den PU's mitgegeben wird, die Alnico II's von SD klingen für mich zB total schrecklich...
Achja, noch ein "Geheimtipp": David Barfuss PickUps. Gibt es über eBay direkt bei ihm, er ist ehrlich, macht Custom Teile und legt die Wahrheit auch auf den Tisch.
Demnächst werde ich meinen SD Jerry Donahue (toller PU, stünde zum Verkauf) gg. einen Barfuss tauschen.
LG
Flo
nicht zu vergessen bei veräzten Saiten ist die wahnsinnige Klangeinbuße! Aber dafür gibt es ja auch eine recht faule Lösung, nämliche diese Kunststoffummantelten Saiten alla Elixier und D'Darrio (?) NanoWeb etc...
Nochmal zu den PU's, hatte in meiner Thinline Telecaster vom Rainer Buschmann (Murle1) erst die Van Zandt's, welche auch wirklich sehr gut klangen, allerdings sind die schon ganz schön aufgeblasen und klingen recht dick, was für mich auf Dauer nicht so extrem nach Vintage klang, daher habe ich (auch teils aus optischen Gründen) zu Seymour Duncan Antiquity's gegriffen, welche ich glücklicherweise über Rainer kaufen konnte. Diese haben für mich und meine Gitarren einen absolut authentischen Vintage Sound, zwar nicht unbedingt historisch korrekt passend auf eine Thinline 69', aber sie passen einfach hervorragend. Preislich etwas höher als Van Zandt und Häussel, aber einen Versuch wert!
Beachten sollte man aber immer bei vintage Teilen: sie haben nicht nur den super Sound der alten Zeiten, sondern auch die Fehler der alten Zeit: der Neck PickUp klingt dunkel und cremig, der Bridge PU hat twängig knallende Höhen mit starken und klaren Bässen...das muss man mögen!
Dies ist aber bei weitem nicht so schlimm wie viele "normale" Seymour Duncans, wo dieses Verhältnis m.E.n. äußerst übertrieben den PU's mitgegeben wird, die Alnico II's von SD klingen für mich zB total schrecklich...
Achja, noch ein "Geheimtipp": David Barfuss PickUps. Gibt es über eBay direkt bei ihm, er ist ehrlich, macht Custom Teile und legt die Wahrheit auch auf den Tisch.
Demnächst werde ich meinen SD Jerry Donahue (toller PU, stünde zum Verkauf) gg. einen Barfuss tauschen.
LG
Flo