Hallo murrle,
bei Doertbergs Tele dürften die Reiter dreipunktgelagert sein; also zwei Madenschrauben plus Oktav-Justierschraube; also im Grunde so wie auch bei 08/15 Fender Brücken.
Ich habe eine Fender Nashville Tele mit alter "Aschenbecher Brücke" und sechs Saitenreitern. Ich kann da nichts negatives feststellen. Das mag aber an meinem mangelnden Gehör liegen! Ich will Dir deine Meinung auf keinen Fall ausreden.
Die schrägen Harmonic Bridge Saddles sind auf jeden Fall eine tolle (und simple) Erfindung!
Und ich stimme auch mit Dir darin überein, dass "objektiv" manches "schlecht" sein mag (Blechreiter), dann aber doch DEN Sound ausmacht. Ich bin ja ins Bassistenlager gewechselt - und da ist der simple Blechwinkel vom Sound her für mich von keiner Hi-Tech Brücke zu toppen. Die sind stabiler, flexibler und besser zu justieren - aber Musiker und deren Präferenzen sind nicht objektiv ...
Ein Instrument mit Horn bis zum 12. Bund mit Abrundung an der Rückseite und Shaping für die rechte Hand ist natürlich objektiv viel besser! Aber ein Tele-Brett ist viel geiler!
Gruß
Andreas