SquierRonin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.08.11
- Registriert
- 13.02.08
- Beiträge
- 260
- Kekse
- 189
Hallo SquierRonin,
............
Muss ich gleich meiner "Cadicaster" erzählen, dass sie jemand schöner findet als die Townshend Schecter!
Gruß
Andreas
Pickup Vorschläge sind immer gern gesehen. Hauptsache ist halt, dass es schon etwas mit "eher mehr" Output sein sollte. Also, außer aktive, den Umbau tue ich mir und der Gitarre nicht an.
"TroubleMaker" hört sich schon mal interessant an, mal nachforschen bei Rockinger bald. Hat eh noch viel Zeit.
Ach, der Wiederverkaufswert...Ehrlich gesagt, mir ist der einfach egal. Wenn ich eine Gitarre kauf, bleibt die eh. Nein, ne 2. würde ich eher anschaffen, um im Zweifelsfall ein "Backup" zu haben, schlicht weil mir die Gitarre sehr gefällt.
Verkauft wird die eh auf keinen Fall.
Weis man halt nie wie sich Preise entwickeln, ich muss mich immer wundern was manche Leute für Jagstangs bezahlen (Die ja nun Qualitativ eher fragwürdig ist teilweise). Würde ich halt auch nie, nicht für gebrauchte Gitarren vor allem.
Wobei ich mich auch wunderte wie teuer teilweise nun schon die Tom DeLonge Strats, also auch die von Squier, sind. Als das Teil aktuell war wollte es irgendwie keiner, schon lustig.
Ne, aber Wiederverkaufswert ist halt für mich egal. Genauso wie das Image der Gitarre, ich spiel halt so oder so das was mir gefällt.
550DM, doch, dass dürfte Anfang der 80er schon ordentlich Geld gewesen sein. Ich denke mal fast eher wie 1000€ heute, oder?
Aber über 23 Jahre war sie das wohl auch locker wert, denke ich. Doch, ist auf jeden Fall schön, deine Cadicaster - meinte das übrigens ernst, mir gefällt die deutlich besser als das Vorbild.
Bin allerdings wohl auch ungefähr genauso alt wie die Cadicaster, da hegt man schon mal Sympathie.
@hilmi01
Jup, genau so würde ich es machen - das größere Problem ist denke ich bei "normalen" Tele Bodies, die ursprüngliche Öffnung für die Buchse irgendwie zu verschließen, oder?
Gut, der Whibley hat an seinen Gitarren da einfach Gaffer+mehrere Schichten Aufkleber drübergepappt, aber ob man das nachmachen muss...
Die Deryck Signature. Na ob der Strat Headstock keine Beleidigung für eine Tele ist... (Ja ich weis, der war bei der "echten" Tele Deluxe auch so.)
Hm ja, könnte die Gitarre ja mal bissen mit der Avrilcaster alleine lassen - mit bissen Glück hab ich dann hier bald ganz viele Miniatur Telecaster.
Nö, die Gitarre gefällt mir auch. Hab halt erst mal die weibliche Ausgabe genommen, weil ich die Body Konstruktion "spezieller" fand. Allgemein mag ich aber momentan den "Trend" bei Squier spezielle, eigenwillige Instrumente zu bauen, statt einfach nur Fender nachbauten. Deine Squier Custom Telecaster ist da auch so nen Fall, der mir sehr gut gefällt.
Übrigens, danke für den Kabeltipp, den du mir mal vor 2 Monaten rum gegeben hast - das Kabel von Konrad tut seinen Dienst bisher wunderbar.