![HavingFun](/data/avatars/m/74/74325.jpg?1409229880)
HavingFun
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo,
hier sind meine beiden Teles, allerdings ohne Lokschuppen und Schrott...
Grüße
Dietmar
Hallo,
Danke!
Die Entstehung war, dass ich mir Teile für die 'optimale' Tele zusammen gesucht habe und immer bessere Teile besorgen konnte, so sind letztendlich 2 Gitarren entstanden, wobei ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, die mit dem dunklen Hals (62 RI made in Japan) und dem hellen Korpus (light ash, made in Korea) zu verkaufen.
Die andere hat einen 2006er 52RI-Korpus mit zugehöriger Bridge und Zertifikat (USA), die Bridge ist mit compensated Saddles (Joe Barden von Allparts) ausgestattet, der Hals ist ein 2000er 52RI, auch made in USA, am Hals ist ein Texas Special, an der Bridge ein Nocaster Pickup (in der anderen Tele genau anders herum), 250er logarythmische Potis, 0.22 Cap, ein 0.1 am Volumepoti gegen Höhenverlust, 4 Way Switch, überall Schlitzschrauben, für die historische Korrektheit
, toller, voluminöser Klang, der manchmal schon fast in Richtung Les Paul geht. Sie klingt deutlich voller als die andere, die aber auch ihren Reiz hat...
Grüße
Dietmar
Beim letzten großen Streik wars also doch keine Einbildung, als ich dachte vorn aus dem Lokführerbereich einen twangigen Sound aufheulen zu hören... ich saß in deinem Zug, ey!![]()
Das ist interessant, das Du auch 250er Potis nimmst, für Tele ist allgemein 1000 er die Regel. Aber ich verwende auch lieber 250er, der Regelbereich ist feiner und der Ton nicht so spitz. Was hast Du für die Sättel bezahlt, hättest Du vermutlich günstiger bei Rockinger bekommen? Den 4 Weg Switch habe ich einmal in meine private Tele Blond eingebaut, kommt wieder raus, da die Stellung, die ich hauptsächlich spielte, so erst in Stellung 2 zu finden ist. Aber das mache ich erst später mal, vielleicht, wenn ich sie abgebe, da ich sie nicht mehr spielen kann.
Gruß murle1
murle1,
fast alle neuen Fender-Teles (und auch fast alle klassischen Modelle - mit Ausnahme derer aus den späten '60ern und 1970ern - z.B. die Thinline) hatten 250er Potis...
Hallo,
mh, ich habe die gleichen Informationen wie RomanS. Habe auch mal mit 1000er Potis experimentier, hat mir aber gar nicht zugesagt, war recht spitz mit bescheidenem Regelweg, hätte laut meinen Recherchen für outputstarke PUs ok sein sollen, wahrscheinlich sind die Texas Specials und Nocaster zu 'schwach'... jedenfalls haben sich die 250er bewährt...
Für einen Knochensattelrohling habe ich US$ 8,00 bezahlt, auf der hellen Tele ist ein TUSQ montiert, auch nicht schlecht, dennoch kommt demnächst ein Knochen drauf, ist zwar nur ein kleiner Unterschied, gibt mir aber ein besseres Gefühl
Schade, dass du nicht mehr spielen kannst, tut mir leid!
Grüße
Dietmar
Hallo, danke der Nachfrage, leider keine Änderung mehr möglich, die 2 Finger der linken Hand bleiben fast steif, könnte nur noch auf Linkshänder "umschulen", dafür habe ich
keinen Nerv mehr, und kein Talent. Was soll es, schöne Zeiten gehabt bei 44 Jahre on Stage! murrle01
Bottleneck/Slide Guitar ist nichts für dich?
Ohne deine Beeinträchtigung herunterspielen zu wollen, gibt es weitaus schwerwiegendere Fälle, welche trotzdem weitermachen. ->http://www.youtube.com/watch?v=hSnUwA6c67k&feature=related
murle1,
fast alle neuen Fender-Teles (und auch fast alle klassischen Modelle - mit Ausnahme derer aus den späten '60ern und 1970ern - z.B. die Thinline) hatten 250er Potis...
Die Idee mit dem Slide ist eine gute, diese Perspektive behalte ich im Auge, falls mir so was auch mal passieren sollte.Bottleneck/Slide Guitar ist nichts für dich?
Die Sättel in der Bridge (Saitenreiter?) habe ich in England besorgt, haben mit Transport 28,89 gekostet, ist zwar etwas teuer, aber solche Dinger kauft man im Normalfall ja auch nur einmal und ich wollte die Gitarre möglichst perfekt machen...
![]()
Wenn sie dann die ersten haben, wird man eventuell erfahren, ob man lieber dabei bleiben sollte von der Pinie nur die Kerne zu essen, oder ob das wirklich eine Alternative zu Erle oder Esche ist.Was sagt ihr eigentlich zu der neuen Squier Classic Vibe '50s Tele mit Pine Body? Gibts jetzt für 300 Euro vorzubestellen.![]()