![Down Under](/data/avatars/m/26/26667.jpg?1409229653)
Down Under
Registrierter Benutzer
Einfach ein paar alte Druckknopf-Kugelschreiber zerlegen und die Federn klauen...
Super Vorschlag! Danke schön
Danke auch für die Dokumentation
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Einfach ein paar alte Druckknopf-Kugelschreiber zerlegen und die Federn klauen...
Super Vorschlag! Danke schön
Danke auch für die Dokumentation![]()
Danke, na dann muss ich wohl noch Federn kaufen, so ein ... aber auch!
Naja, was ich nicht im Kopf hab, hat mein Postbote in den Beinen![]()
Egal wie das "Gefecht" zwischen Roman und mir ausgeht, wenn etwas nicht passt, ruf oder mail mich an, Du findest alles auf meiner Homepage, und ich schicke Dir passendes Kleinzeug auf lau. Denn meine Erfahrung nach ca. 100 gebauten und mehreren hundert Service und Reparaturarbeiten an Teles, haben eben diese Probleme aufgezeigt. In einem hat er allerdings recht: Die von Dir verwendete Topfbuchse ist besser als die Originalen mit einem Klemmblech in der Bohrung, die lösen sich nach mechanischer Einwirkung, und es ist viel Gefrickel, da etwas zu beheben, vor allem für unerfahrene Finger.
Gruß murle1
murle1,
als "Gefecht" will ich das aber nicht verstanden wissen, sondern als eine Diskussion, die halt Erfahrungen übermittelt (auch wenn die manchmal unterschiedlich ausfallen!), und damit den Lesern/Fragern Entscheidungen erleichtert (oder eben auch nicht...)
Hallo Burner!
Egal wie das "Gefecht" zwischen Roman und mir ausgeht, wenn etwas nicht passt, ruf oder mail mich an, Du findest alles auf meiner Homepage, und ich schicke Dir passendes Kleinzeug auf lau. Denn meine Erfahrung nach ca. 100 gebauten und mehreren hundert Service und Reparaturarbeiten an Teles, haben eben diese Probleme aufgezeigt. In einem hat er allerdings recht: Die von Dir verwendete Topfbuchse ist besser als die Originalen mit einem Klemmblech in der Bohrung, die lösen sich nach mechanischer Einwirkung, und es ist viel Gefrickel, da etwas zu beheben, vor allem für unerfahrene Finger.
Gruß murle1
Es wundert mich sehr, das nicht alles dabei war. Habe auch schon einige Leosounds verwendet, da waren Schrauben und Federn mit in der Lieferung. murle1
Vielen Dank
mh, da hab ich wohl Pech gehabt. Naja, aber der Vorschlag mit den Kugelschreiberfedern funktioniert wirklich prächtig, da werde ich glaub ich nicht weiter in Aktion treten.
@ Roman und muerle
Ihr 2 seit echt Gold Wert! Wenn ihr nicht so weit weg sein würdet, würde ich euch beide drücken!![]()
Habe ich mich getäuscht als ich 2 cts Potis gekaut habe, um einen als tone und einen als volume poti zu benutzen?
Denn Volume dreht nicht voll ab und der Unterschied zwischen den einzelnen Positionen ist doch sehr marginal. Oder liegt das am 4way Switch?![]()
Das verstehe ich nicht, wenn die Kappe schon eine Masseverbindung hat, dann reicht das doch. Masse ist Masse, ob da ein eigenes Kabel gezogen wird oder nicht, muss egal sein.Du mußt zunächst die Verbindung von Pickup-Masse und Halskappe durchtrennen