Der Fender Telecaster-User-Thread

Oh...eine echte 70er Jahre Strat....Big Headstock...Bullet Trussrod....seh ich das richtig ??

Hi Cat,

ja, das ist eine 74er Strat, ich hab sie 1975 gebraucht gekauft (da war sie noch wie neu).
Die ist wirklich durch mich "aged by rock'n'roll" ... und hat einiges mitgemacht.
Aber back to the Tellies ... falls du noch Fragen hast -> einfach PM :D

Greetz :)
 
Oh...eine echte 70er Jahre Strat....Big Headstock...Bullet Trussrod....seh ich das richtig ??

Ja, und wunderschön ist sie!

Überhaupt hast du da eine sehr schöne Fender-Garde, Peter!

Bei der Tele würde ich das Pickguard noch gegen ein schwarzes tauschen. Das würde die tolle Gesamtoptik imho noch ein bisschen aufwerten. :)
 
Hi vanDango,

thx :great:

Ja, das mit dem schwarzen Pickguard habe ich auch schon mal überlegt - mache ich vllt. noch mal.
Mittlerweile habe ich mich aber eigentl. an das weisse gewöhnt ;)

Greetz :)
 
Hi Cat,

ja, das ist eine 74er Strat, ich hab sie 1975 gebraucht gekauft (da war sie noch wie neu).

Neid....puuuurer Neid.... :D:D

@Peters Tele:

Aber bitte dann ein einteiliges, schwarzes...dieses 3teilige schwarz/weiss/schwarz sieht meiner Meinung nach einfach...scheisse....aus.. :)
 
Ich überleg mir den beim Gittarrenbauer ausbessern zu lassen. Momentan kämpf ich aber noch mit mir...40-50 Euro wenns gscheit gemacht werden soll. Sollich ?? Sollichnich ???

Hallo Catweazle,

wenn Du die Macke nicht behandeln lässt, könnte die Gitarre in 300 bis 400 Jahren Schäden davontragen! Zumindest ist dringend davon abzuraten, deine Tele in solch einem Zustand in der Karibik als Paddel zu benutzen, denn dort gibt er Holzbohrwürmer in Massen. :rolleyes:

Im Ernst: Andere zahlen viel Geld, damit ihre Gitarre zur Relic Gitarre gemacht wird. 30 Jahre Gebrauchsspuren werden kompliziert nachgemacht. Und wenn Du die Stelle für 50 Euro hast reparieren lässt, hast Du plötzlich einen kleinen Dong von einer Gürtelschnalle hinten drin.
Die 50 Euro sind viel besser in Bier investiert. Jedesmal wenn Du dich fragst, ob die Entscheidung richtg war, holst Du dir ein Bier - dann steht die Entscheidung fest.

Wenn Du nicht willst, dass das Holz durch Schmutz dunkler wird, kannst Du etwas Wachs drauf schmieren. Habt ihr vielleicht sogar Bienenwachskerzen im Haus? Das schützt das Holz etwas und man kann den Schmutz besser weg wischen.

Gruß
Andreas
 
Ich meld' mich hier mal als Neuzugang an :).
Die Telecaster habe ich erst vor kurzem so richtig für mich entdeckt und schwupsdiwups waren diese zwei hier im Haus:
kopievonkopievonmydc021we2.jpg

kopievonmydc0212ru5.jpg
 
Hi Screamer,

2 Teles auf einmal ... das nenne ich GAS :great:

Greetz :)
 
@screamer:

Zwei Schicke Tellies haste da !
Meine letzte war ne 62er Japan Tele Custom. Die war das Ebenbild Deiner Diego.
Aber die Tokai ist auch ein Schnittchen !

:great:

@Cadfael:
Danke für den Tip mit dem Wachs.
Ich werd mal am Montag mit dem Gitarrenbauer sprechen.
Ich hab auch ein bischen im I-Net recherchiert. Es gib ne Menge Harze und Lacke die in Frage kämen. Ich lass es einfach versiegeln mit ner dünnen schicht Klarlack...fertsch !
 
Danke für die Blumen
hippy.gif
!

Ich muss sagen, dass mir entgegen meiner Erwartungen der Sunburst in Kombination mit dem Binding besser gefällt als das Naturfinish der Tokai.
Klanglich hat die Diego für mich auch die Nase ein Stückchen vorne, weil das Klangspektrum etwas ausgewogener ist und die Tele insgesamt etwas druckvoller und kräftiger rüberkommt :).
 
P5030244_2small.jpg

P5030242_2small.jpg

P5030239_2small.jpg


Die Bilder sind heute entstanden, die Gitarre ist seit ziemlich genau einem Jahr in meinem Besitz. Hab sie damals nach etwas hin&her überlegen gekauft, das war einfach meine Gitarre. Ich denke, ich hab sogar einen kleinen Vergleich zwischen G&L Tribute, Fender Highway 1 und dieser Diego hier reingestellt. Erinnert sich noch jemand dran?
 
Schon passiert. Dabei ist das doch nur mein Vorhang ;)
Ebenfalls Grüße,
kle
 
Da die hübschen Diegos gerade gepostet wurden, gleich mal 'ne Frage dazu: gibt es zwischen der Diego Tele und der Rockinger Tele außer der Lackierung weitere Unterschiede, die den Preisunterschied von knapp 100 EUR rechtfertigen?
 
Das Diego-Emblem fällt mir noch ein.
Bei der Rockinger ist es lediglich ein Waterslide Decal...

Mehr fällt mir nicht ein...
Mir persönlich würde die Rockinger-Tele reichen...
 
so heute nacht ist meine Jeff Beck Esquire fertig geworden werde nachher mal bilder reinsetzten
basis war ne Harley Benton Tele die sogar aus esche ist...
geändert
gotoh mechaniken
schwarzes pickguard
hot rail (für mehr spaß ;-)
vintage brücke
würfelchen...
und ich habse höchstpersönlich zum agen die treppe runtergeworfen...
 
Jepp, Rockinger und Diego sind wohl identisch (Pickups, Hardware, Hölzer...).
*zumindest heute. Ich habe hier noch eine (fantastische) ältere Diego Strat und da wurde ein anderer Hals und etwas andere Hardware verbaut. Die Pickups klingen ebenso etwas anders, aber ich weiß nicht, inwiefern das von der Strat selbst abhängt.

Früher haben beide gleichviel gekostet.
Wenn man bedenkt, dass bei der Rockinger der Sattel noch gekerbt (+30€) und die Bundreinheit/Saitenlage eingestellt werden muss, dann war eine Diego wohl die günstigere Wahl.
Durch den Preisanstieg bei Diego ist das natürlich jetzt etwas anders.

Man kommt aber auch noch für knappe 600€ an eine Diego, wenn man mal die Onlineshops durchforstet...
 
so meine jeff beck




als nächstes werde ich die saiten durch den body gehen lassen fie passenden hülsen hab ich schon...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben