Der Fender Telecaster-User-Thread

Günstig ist nicht gleich schlecht, ich konnte schon ein paar schnäppchen machen, die ich nicht mehr so schnell wieder hergeben könnte... ;-)
Habe gerade die Soundclips gehört von den leosounds, und ich finde absolut top was ich da höre. sonst gibt es immer noch die rücksendemöglichkeit...

gruss

Bei PUs hab ich Rücksendemöglichkeit?
 
-wo die konkreten unterschiede liegn (ich will nich wissn wo gefertigt oder so, sondern so klang und bespielbarkeitsmässig..)

Der Hauptunterschied liegt für mich bei den Pickups:

Die in den MIM Standard-Teles verbauten sind für mich 100%ige Tauschkandidaten, da relativ dünn-kratzig klingend (selbst für Tele-Verhältnisse) - das gilt aber NICHT für die MIM Classic-Modelle, die haben recht gute Pickups!

Die bei der MIK Lite Ash Tele verwendeten Seymour Duncan Alnico II-Tonabnehmer gehören dagegen für mich zu den besten Tele-Tonabnehmern überhaupt - etwas wärmer und runder als Vintage-Typ-Tele-PUs (und damit besser für verzerrte Sounds), aber mit immer noch ausreichend typischem Tele-Twang!

Ach ja, und die Lite Ash hat, wie es sich für eine "richtige" :D Tele gehört, eine Brücke mit 3 Saitenreitern, die MIM Std. dagegen so ein häßlich-neumodisches 6-Reiter-Ding...
 
Frage:
Was würdet ihr für pickups empfehlen? Wunsch: Vintage, Twang!!!!!!, nicht zu teuer...
(ich weiss, irgendwo würde das sicher stehen, aber der thread ist ja schon ziemlich lang, da gehts wohl so schneller;-)
gruss aus der schweiz
johnny

Für den etwas fetteren '50er Tele-Sound à la Luther Perkins sind die Fender Nocaster-Pickups supers, und kosten nicht die Welt; für den dünneren '60er Buck-Owens-Twang sind die aber schon eine Spur zu fett...
 
Bei PUs hab ich Rücksendemöglichkeit?
Kommt natürlich immer drauf an wo, aber du hast vielerorts die möglichkeit.... Ist für mich auch immer wichtig wenn ich die sachen nicht persönlich im laden anspielen kann...
 
Der Hauptunterschied liegt für mich bei den Pickups:

Die in den MIM Standard-Teles verbauten sind für mich 100%ige Tauschkandidaten, da relativ dünn-kratzig klingend (selbst für Tele-Verhältnisse) - das gilt aber NICHT für die MIM Classic-Modelle, die haben recht gute Pickups!

kleiner Zusatz - die Classic Player-Modelle sind sogar top of the line-ausgestattet in dieser Preisklasse. Siehe Baja Tele mit NoCaster CS Pickup und diesem spezielen CS-Pickup.
 
Für den etwas fetteren '50er Tele-Sound à la Luther Perkins sind die Fender Nocaster-Pickups supers, und kosten nicht die Welt; für den dünneren '60er Buck-Owens-Twang sind die aber schon eine Spur zu fett...

Thanks,
Ja,luther perkins ist natürlich voll mein ding... hat jemand soundclips zu den nocaster-pickups?
gruss
 
Thanks,
Ja,luther perkins ist natürlich voll mein ding... hat jemand soundclips zu den nocaster-pickups?
gruss

Hab grad bei YOuTube gesucht - dieses Video find ich nciht schlecht, weil der Gitarrist da mehrmals die Pickup-Position wechselt...

http://www.youtube.com/watch?v=7WTzD5RzSaE

EDIT: Ooops, bin mir jetzt gar nicht 100%ig sicher, ob das tatsächlich Nocaster-Pickups sind - hatte zwar bei YouTube nach "Nocaster" gesucht, aber irgendwie steht da in der Videobeschreibung nix davon...
 
aber bei tags ;) nocaster pickups
 
aber bei tags ;) nocaster pickups


Alles klar - vielleicht brauch ich doch eine Brille... :rolleyes:

Es scheint sich, so weit das bei dem unscharfen Bild zu erkennen ist, aber um eine Nashville-Tele zu handeln, alos ist nicht ganz klar, bei welchem Teil des Clips der Strat-Pickup in der Mitte mittönt...
 
Nette Story!

John Scofield wird interviewt:

http://www.guitarplayer.com/article/john-scofield/jan-08/32945 schrieb:
You have been seen wielding a Telecaster onstage recently.
That’s true! It’s funny, because when I was in high school, I had a beautiful ’66 Fender Telecaster that I loved. I eventually sold it, and a few months ago, a guy from Texas contacted me and said he had a ’66 Telecaster that he believed once belonged to me. So when I was playing in Austin at Antone’s, this guy brought the guitar—in the original case—and sure enough, when he pulled it out, it was my old guitar! Antone’s has a house ’64 Fender Super Reverb and I plugged the Tele in and it sounded incredible. So at that point, of course, I had to ask the guy if I could buy it off of him. He says, “Well, I don’t really want to sell it—but for you, you can have it for market value—I want $14,000 and a John Scofield signature series Ibanez!” Needless to say, I just went out and bought a new Telecaster.

Was lernen wir daraus? ;)
 
noch ne frage.. ich hab auf musikhaus-korn.de gelesen, dass die lite ash 6 kg wiegt? wieso dann 'lite ash'? und welche positionen steuert der 5wegswitch an? sin doch nur 2 pickups..^^ also bridge, neck, bridge+neck seriell, bridge+neckparalel, ..?
 
Mit 6kg ist ziemlich sicher nicht die Gitarre sonder das Paket gemeint das man bei Lieferung erhält. Die Gitarre wiegt meines Wissens ein Stück unter 4 kg. Also keine Sorge, 6kg wiegt die Lite Ash sicher nicht.

gruß, flo
 
ich hab auf musikhaus-korn.de gelesen, dass die lite ash 6 kg wiegt?

:eek: Das kann nicht sein.

Ich gehe davon aus, dass mit den 6 kg das Versandpaket (also Gitarre mit Gigbag + Zubehör + evtl. Verpackung) gemeint ist...:)
Das sollte man aber am besten in die Beschreibung mit reinschreiben. Das ist ja geschäftsschädigend. ;)

Hast du einen Link?

Edit: Der Föh war schneller...
 
noch ne frage.. ich hab auf musikhaus-korn.de gelesen, dass die lite ash 6 kg wiegt? wieso dann 'lite ash'? und welche positionen steuert der 5wegswitch an? sin doch nur 2 pickups..^^ also bridge, neck, bridge+neck seriell, bridge+neckparalel, ..?

5-way-switch? Die Lite Ash hat einen ganz normalen 3-Weg-Schalter, meinst Du vielleicht die Baja Tele mit dem 4-way?
 
ok.. gut ich dacht schon.. weil lite ash steht ja grade für die das holzbedingt geringe gewicht der schönen.. jez wo ihrs sagt.. es steht ja auch nich bei der gitarrenbeschreibung sondern über den versanddetails :redface:

link
 
...wobei, die die ich bisher angespielt habe, waren nicht viel leichter (aber auch nicht schwerer) als andere durchschnittliche Teles. Übrigens handelt es sich beim verwendeten Holz anscheinend um asiatische Sen-Esche (wie sie auch bei einigen MIJ Teles verwendet wurde), und nicht um Swamp Ash (welche tatsächlich meist etwas leichter ist).
 
auf der homepage (siehe link im vorigen post) steht was von nem 5wegswitch..? o_O
 
Nette Story!

John Scofield wird interviewt:

http://www.guitarplayer.com/article/john-scofield/jan-08/32945 schrieb:
You have been seen wielding a Telecaster onstage recently.
That’s true! It’s funny, because when I was in high school, I had a beautiful ’66 Fender Telecaster that I loved. I eventually sold it, and a few months ago, a guy from Texas contacted me and said he had a ’66 Telecaster that he believed once belonged to me. So when I was playing in Austin at Antone’s, this guy brought the guitar—in the original case—and sure enough, when he pulled it out, it was my old guitar! Antone’s has a house ’64 Fender Super Reverb and I plugged the Tele in and it sounded incredible. So at that point, of course, I had to ask the guy if I could buy it off of him. He says, “Well, I don’t really want to sell it—but for you, you can have it for market value—I want $14,000 and a John Scofield signature series Ibanez!” Needless to say, I just went out and bought a new Telecaster.

Was lernen wir daraus? ;)
Nichts?

Aber vielleicht wurde der Beitrag ja nur von diesem Verkaufsberatungsmist verschüttet.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben