Die, die ich gesehen habe war dann wohl eine American Standard, da sie von Hause aus ein weißes PG hat.
Wo liegt denn abgesehen von der Farbe des PG's der Unterschied zwischen der Am.Std und der Am.Series? Auf der Herstellerhomepage klingt es ja ziemlich gleich...
Die neue American Standard ist meines Wissens noch gar nicht auf der Fender-Seite.
Du hast wahrscheinlich eine alte American Standard aus den 90ern gesehen. Ich hatte auch mal eine vintage white American Standard Tele mit RW-Griffbrett. Die hatte ein schwarzes Pcikguard. Ob es original war, weiß ich allerdings nicht.
Der größte Unterschied zwischen der alten American Standard und der American Series Telecaster ist sicher das Korpusholz. Bei den deckend lackierten wurde Linde und Pappel verbaut, bei den sunburst Versionen wurden Erle- oder Eschefurniere verwendet.
Zum Teil waren die Bodies bis zu 5-teilig.
Darüber hinaus haben die Instrumente der American Series neue PUs bekommen. Ich finde die gut. Bei Strats sind z.B. auch die pole pieces gestaggert - bei der AmStd waren es flache pole pieces.
Die American Series hat weiterhin eine sog. "No Load"-Schaltung am Tone-Poti. Wenn das Tone-Poti voll aufgedreht ist, geht das Signal am Poti vorbei, statt hindurch - somit wird einem evtl. Verlust der Signalstärke vorgebeugt (Bitte verbessern, falls das so nicht stimmen sollte).
Zusammenfassend könnte man sagen:
Die American Series ist noch moderner, als es die American Standard vor ihr sowieso schon war.
Darüber hinaus werden auf der American Series, auch bei deckenden Lackierungen, nur Erle oder Esche Bodies verbaut.
Die Gebrauchtpreise beider Serien liegen sehr eng beieinander. Müsste ich mich zwischen den beiden Serien entscheiden, würde ich mich mit ziemlicher Sicherheit für die American Series entscheiden.
Wie es mit der neuen American Standard aussieht, kann ich nicht sagen, da mir noch der Vergleich fehlt.