Der Fender Telecaster-User-Thread

Guten Abend,
habe mich kürzlich (bisher ausschließlich über Bilder) ein wenig in die Aerodyne Tele (...) verguckt.

Das PDF hab ich vor Monaten mal bei t.mann entdeckt, ist jetzt aber nicht mehr auf der Seite vertreten, deshalb hab ich es mal Hier hochgeladen. Ich hoffe nicht, dass ich hierdurch irgendwelche Rechte verletze.

Gruß
Boerni
 
nabend,
ich möchte also keinen kauftipp, sondern tipps zu modellen, die es eurer meinung nach wert sind, angespielt zu werden, um die telecaster "einzukreisen". um sie soundmäßig zu entdecken.

hier ein paar specs, was meine anforderungen betrifft.
preislich ist das obere ende die american series von fender. wenn es günstiger geht, wäre das aber fein.
thinline fällt raus, weil ich u.a. bei dieser gitarre wert darauf lege, dass man sie unverstärkt so wenig wie möglich hört. solidbody also.

Mein Tipp wäre gewesen, die Danny Gatton Sign. Tele von Fender mal anzutesten. Aber die übersteigt den, von dir angegebenen, finanziellen Rahmen.
Eine solide Tele aus dem aktuellen Fender-Programm ist die FENDER AM ASH TELECASTER. Die, die ich angetestet habe, klangen trocken wirklich gut und am Amp eben so, wie gutes Holz mit Fender-PU's klingt. Wenn du dich mit dem U-Hals-Shaping anfreunden kannst, könnte sie dir gefallen.
Sollte das der Fall sein, würde ich empfehlen, diese z. B. mit Häuusel "Klinge Traditional Keramik oder Alnico 2 oder 5" - Tonabnehmern (ca. 100,-/stk) oder Vergleichbaren nachzurüsten. Damit kämst du der Danny Gatton sehr nahe.

Alternativ und billiger gäbe es da auch noch die FENDER 72 TELECASTER CUSTOM. Die hat am Steg einen Singlecoil (Country) und am Hals einen Humbucker (Jazz) u. v. a. für jeden PU - wie bei einer Paula - jeweils eine seperate Volume- und Tone-Regelung.

Grundsätzlich ist es aber immer schwer, jemandem zu schreiben, teste mal das und probiere mal die. Probiere einfach aus, was du in die Finger bekommen kannst.

Glück auf,
Ruud
 
fender wäre meine absolute präferenz. ich markenfetischist :D

optik: ich ziehe sunburst oder holzmaserung vor, einfarbig wäre aber kein k.o.-kriterium.
Wie ich sehe, warst du schon unterwegs. Hast du diese auch getestet? Fender passte, Holz sieht man auch genug:
http://www.glguitars.com/tribute/instruments/ASAT_Classic/index.asp

Hier zu haben:
http://www.musik-service.de/gl-asat-classic-premium-tribute-prx395757774de.aspx

Wobei natürlich, wenn schon das Werk von Leo Fender, dann das was er sich zuletzt dabei gedacht hatte, die Special:

Offenbar gibt's die Tribute Special nur als Semi Hollow in Sunburst, wäre aber auch etwas:

http://www.glguitars.com/Tribute/instruments/ASAT_Special_SH/index.asp
http://www.musik-service.de/gl-asat-special-semi-hollow-prx395762180de.aspx

Doch, hier ist sie noch eine Tribute Special in Sunburst:
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=4044558&sh=G&w=&a=&p=28043

Bei den USA-Modellen gibt's mehr Auswahl, aber auch teurer:
02.jpg
 
schon mal schönen dank für die tipps. war heute bei MP und hab folgende angespielt:

http://www.musik-produktiv.de/fender-mex-standard-upgrade-tele-bk-mn.aspx
http://www.musik-produktiv.de/fender-special-edition-tele-liteash-vwt.aspx
und eine aus der american series in electron blue ohne pickguard. die hat mir auch am besten gefallen, kurz danach kam dann die lite ash für knapp die hälfte. die mex standard hat mir nicht so zugesagt.

ich werd mir als nächstes mal die 72er tele custom anschauen, das konzept gefällt mir.

ich halte euch auf dem laufende;)

groetjes
 
wenn du sie irgendwo in die finger bekommst... diego oder rockinger mal ausprobieren.
 
@ Akquarius:
Wie ich gerade gesehen habe, wohnst du ja quasi um die Ecke. Die Tele von mir ist nämlich auch ein sehr vielseitig einsetzbares und auch eingesetztes Instrument.
Die könntest du gerne mal anspielen kommen.
Glück auf,
Ruud
 
Sieht das so bei dir aus?
Wenn ja, dann hast du wohl alles richtig gemacht.

:)

Cheers, pat.
 
@ruud: danke fürs angebot, ich komm ggfs darauf zurück!

groetjes
 
moin moin telecaster gemeinde :p

also ich wollte schon länger ne telecaster haben aber dachte immer die ist für meine musik gar nicht zu gebrauchen und dann war ich gestern auf nem kleinen konzert da hat einer mit ner telecaster ne mischung aus Punk/Hardcore/Screamo gespielt und es klang extrem geil..

könnt ihr mir da eine bestimmte empfehlen??
 
Bin bei diesen Musikrichtungen zwar nicht so der Experte, und weiß auch nicht, in welcher Preisklasse Du spielst - aber P90-Tonabnehmer sind bei Punk-Gitarristen ja recht beliebt (Mike Ness, z.B.), und da gäb's diese recht günstige Squier Custom II Tele mit 2x P90ern...
 
Das PDF hab ich vor Monaten mal bei t.mann entdeckt, ist jetzt aber nicht mehr auf der Seite vertreten, deshalb hab ich es mal Hier hochgeladen. Ich hoffe nicht, dass ich hierdurch irgendwelche Rechte verletze.

Gruß
Boerni

Aller herzlichsten Dank :) Hab ne halbe Ewigkeit bei Google damit verbracht irgendsoetwas zu finden - erfolglos -.-
 
hallo zusammen,
habe mir diese woche eine fender classic player baja zugelegt. eine sehr geile gitarre, nur abe ich eine frage zu dem "rauschen" der singlecoils. wie laut ist noch normal??? :confused:
packe ich an die metallteile der gitarre ist das rauschen weg, drehe ich den tone-poti runter wird das rauschen weniger. ist das alles normal oder ein fall für die reklamation??
die tonabnehmer funktioner in jeder stellung des wahlschalters ohne probleme und sobald ich anfange zu spielen ist das "rauschen" auch nicht mehr wirklich zu hören. es hört sich aber so an als würde es den sound charakterisieren. oder bilde ich mir das nur ein??

freue mich auf eure antworten

Gruß
 
die baja reizt mich auch schon länger... kannst du fotos posten? :)
diese blonde lackierung fällt doch recht unterschiedlich aus ...
 
hallo zusammen,
habe mir diese woche eine fender classic player baja zugelegt. eine sehr geile gitarre, nur abe ich eine frage zu dem "rauschen" der singlecoils. wie laut ist noch normal??? :confused:
packe ich an die metallteile der gitarre ist das rauschen weg, drehe ich den tone-poti runter wird das rauschen weniger. ist das alles normal oder ein fall für die reklamation??
die tonabnehmer funktioner in jeder stellung des wahlschalters ohne probleme und sobald ich anfange zu spielen ist das "rauschen" auch nicht mehr wirklich zu hören. es hört sich aber so an als würde es den sound charakterisieren. oder bilde ich mir das nur ein??

freue mich auf eure antworten

Gruß

Hey,
hab' die selbe Gitarre seit Weihnachten. Finde sie auch total klasse, allerdings stört mich das auch etwas (bin normal 'ne Humbucker Epi Les Paul gewöhnt). Bitte auch Möglichkeiten, die für Laien gut umzusetzen sind :D.

Jonas.
 
Das mit dem Rauschen ist so eine Sache...

Dafür gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten wie sowas entsteht... teilweise aber einfach auch normal für single coils.
In der Zwischenstellung (beide PUs) müsste es besser sein.

Es gibt hier sicher eine Menge zu dem Thema und auch zum Behebn oder Bessern, sei es wachsen, Folienauskleidung, Erdung....
 
Single Coils rauschen halt mal, das kann man höchstens reduzieren (z.B. durch Abschirmung), ganz weg kriegt man es nie, aber wie Du ja selbst bemerkt hast: sobald man zu spielen beginnt, stört es nicht mehr...
 
vielen dank für die reichlichen antworten.
ich habe sonst immer auf gitarren mit humbucker bestückung gespielt und keinerlei erfahrung mit singlecoils gemacht.
irgendwie hat das rauschen auch was:cool: diese gitarre hat halt echt mal nen eigenen charakter.
 
Moin,

hier mal meine Tele.
Es ist ne Squier Standard mit Seymour Duncan Little59 Minihumbucker am Steg.
Klingt saugut, spielt sich super, bin sehr zufrieden. :great: Ist zur Zeit meine Hauptgitarre.
 

Anhänge

  • Tele12.jpg
    Tele12.jpg
    77 KB · Aufrufe: 152

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben