Der Fender Telecaster-User-Thread

Auf einer Tele lässt sich ja richtig schön smooth-jazzig rumblubbern, hätte ich gar nicht gedacht. Es muss nicht immer Humbucker sein... :) Hab mal gerade ein bißchen rumgedudelt, wen es jemanden interessiert:

Blubber Tele (MP3, 2.5 MB)

Beste Grüße
jpsmil

Eyy astrein, auf was für einer Tele blubberts du da grade...?
Und was ist das für n Backin Track?
 
Eyy astrein, auf was für einer Tele blubberts du da grade...?
Und was ist das für n Backin Track?

Die kam "weiter oben" im Thread schon mal vor, eine von den neu aufgelegten 62er Teles von Fender Japan. Hab ich erst letzte Woche erworben und ist die 1. Tele meines Lebens, besser spät als nie. :) Kann also nicht kompetent was zum Vergleich mit anderen Teles sagen. Mir gefällt sie aber.

Backing Track kommt aus Band-in-a-Box.

Beste Grüße
jpsmil
 
Die kam "weiter oben" im Thread schon mal vor, eine von den neu aufgelegten 62er Teles von Fender Japan. Hab ich erst letzte Woche erworben und ist die 1. Tele meines Lebens, besser spät als nie. :) Kann also nicht kompetent was zum Vergleich mit anderen Teles sagen. Mir gefällt sie aber.

Backing Track kommt aus Band-in-a-Box.

Beste Grüße
jpsmil

Klingt wirklich sehr schön, was du da spielst. Und ntrl die Tele.

OT was ist das für eine BB Version? Hab eine etwas ältere, da vermisse ich diese jazzigen Dinge. Kannst du mir in der Richtung was empfehlen? PN?
 
OT was ist das für eine BB Version? Hab eine etwas ältere, da vermisse ich diese jazzigen Dinge.
Band In A Box konnte schon in der Urversion am besten jazzige Sachen. Und was es alles kann, ist nur eine Frage der Styles die man dazukauft.
 
so jungens, jetzt ist es amtlich. Ich habe mir einen Telebody bei Warmoth bestellt aus Swamp Ash.
Ich möchte selbst das Finish machen (habe klaren Nitrolack da).
Rein optisch habe ich mich in dieses Kombination verliebt:
http://www.gravitystrings.com/images/G&LTribASAT 001.jpg

2 Fragen hierzu:
1. wurde hier der Body wirklich nur klar überlackiert oder vorher noch irgendwie gebeizt?

2. wird mein Body unter der Nitrolackierung noch schön nachdunkeln?
 
Sowas ist bei Fotos im Internet immer schwer zu beurteilen (Monitorkalibrierung, Weißabgleich & Belichtung der Digi-Kamera, Lichtfarbe im Raum,...), aber ich würd mal sagen, das sieht schon nach Swamp Ash in "natural" aus (vielleicht ein etwas dunkles Foto...).
Die Fotos im Warmoth Showcase kommen auch immer recht gut hin, was die Farbe betrifft!
Ach ja, und Nitro-Lack ist für's Nachdunkeln bekannt (wird halt ein paar Jähchen dauern - oder Du gehts mit der Tele regelmäßig ins Solarium...)

Ich hab (nach den weiter oben geschilderten Problemen mit dem USACG-Body) ebenfalls grad ne Bestellung bei Warmoth aufgegeben (geschätzte Bauzeit: 4-6 Wochen): Thinline Tele-Body - Swamp Ash mit Rosewood-Decke, dazu ein "white pearl" Thinline Pickguard, da kommen dann ein Warmoth Hals (den ich momentan auf einer anderen Gitarre verwende), die Fender Nocasters-PUs und das Bigsby B16 rauf, das auf dem USACG-Body nicht passen wollte (lt. Info von Warmoth müßt's bei denen passen).

Was ich jetzt mit dem USACG-Body mache, weiß ich noch nicht so genau... Bender-Tele hab ich noch keine, vielleicht bau ich da einen Hipshot B-Bender drauf?

PS: Hast Du mit Nitrolackierung schon Erfahrung? Schleifgrund, Poren füllen, zig Schichten Nitro drauf, ein paar Wochen trocknen lassen - da werden wir wohl noch ein bißl auf Bilder Deiner neuen Tele warten müssen...
 
richtig, das wird dauern. Porenfüller werde ich keinen nehmen. Einiges an Schichten, zwischenschleifen, usw. bis es eben ist ...
Ne andere Lösung wäre das Rockinger Öl/wachs Finish, aber ich weiß nicht so rehct.... dann würden ja die schönen Haarrisse ausbleiben ...
 
Hi,
eigtl. wollte ein Kumpel für mich bei Warmoth bestellen, das hat aber nicht geklappt. Also will ich jetzt selbst bestellen. Mein Problem: ich bin des Englisch nicht mächtig.

Könntet ihr mir helfen, dieses Formular auszufüllen?
http://www.warmoth.com/customerservice/orderforms/order5.htm

Ich möchte einen stinknormalen Swamp Ash Telecaster Body, mit allen Standardfräsungen. Nur die Halschtasche soll für einen STRATOCASTER Neck gemacht werden!!!

Schon mal vielen Dank!

Gruß, Bernd T.
 
Ein Bekannter sucht eine halbwegs vernünftige Tele-Kopie bs 300 Euro. Hat da jemand einen Tip?
 
Ein Bekannter sucht eine halbwegs vernünftige Tele-Kopie bs 300 Euro. Hat da jemand einen Tip?

Um 300 müsste eine gebrauchte Fender (Mexico) locker drin sein, sonst Squier neu oder gebraucht. Allerdings weiß ich bei Squier die oft seltsamen Holzarten für den Korpus wie Agathis und indische Zeder nicht einzuschätzen. Es gibt aber auch Modelle mit Erle oder Esche.

Bei allen anderen Angeboten würde ich einfach darauf achten, dass die Gitarre den Maßen und Form des Originals entspricht und den Korpus aus Esche oder Erle sowie einen Hals aus Ahorn hat. Die Saiten sollen durch den Korpus gehen, was bei den meisten billig-Teles nicht der Fall ist, dann kann eigentlich nicht viel schiefgehen, wenn die Verarbeitung passt.

bernt schrieb:
Ich möchte einen stinknormalen Swamp Ash Telecaster Body, mit allen Standardfräsungen. Nur die Halschtasche soll für einen STRATOCASTER Neck gemacht werden!!!
Warum bestellst du nicht bei www.rockinger.de? Welchen Unterschied macht es für die Halsfräsung ob Strat oder Tele?
 
Warum bestellst du nicht bei www.rockinger.de? Welchen Unterschied macht es für die Halsfräsung ob Strat oder Tele?


Eine Tele-Halstasche ist eckiger, eine Strat-Tasche am Ende abgerundet; man kann allerdings problemlos einen STrat-Hals auf einem Tele-Body monieren, es bleiben halt am Halsedne Spalten (könnte man notfalls mit einem passend zugeschnittenen Pickguard verdecken).
Umgekehrt (Tele-Hals auf Strat-Body) ist's problematischer, da dann der Hals für eine korrekte Intonation eine Spur zu weit weg von der Brücke sitzt (wobei's aber da auch Auswege gibt - Ecken des Telehalses am Ende abrunden).
 
Dein Rezept hört sich gut an.
Welcher Body ist das denn?

Keiner aus dem Warmoth Showcase, sondern einer "from scratch", mit den Daten die ich wollte - Thinline, Swamp-Ash-Rücken mit Rosewood-Decke (wollte mal zur Abwechslung eine dünklere Decke, und Rosewood hat den Vorteil, dass man es nicht unbedingt lackieren muß), Löcher für eine TOM-Bridge vorgebohrt (die "bowtie bridge" aus dem Bigsby B16-Kit scheint mir nicht sehr vertrauenerweckend), und die Halsfräsung leicht angewinkelt, sodass man trotz Benutzung der TOM beim Hals nix unterlegen muß.
 

Anhänge

  • custom-tele.jpg
    custom-tele.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 139
Eine Tele-Halstasche ist eckiger, eine Strat-Tasche am Ende abgerundet; man kann allerdings problemlos einen STrat-Hals auf einem Tele-Body monieren, es bleiben halt am Halsedne Spalten (könnte man notfalls mit einem passend zugeschnittenen Pickguard verdecken).
Umgekehrt (Tele-Hals auf Strat-Body) ist's problematischer, da dann der Hals für eine korrekte Intonation eine Spur zu weit weg von der Brücke sitzt (wobei's aber da auch Auswege gibt - Ecken des Telehalses am Ende abrunden).


richtig!
... und da die Halstaschenwahl keinen Aufpreis kostet, nehm ich natürlich eine für meinen -in dem Falle Strathals - korrekt passende.

Meine Wahl fällt auf Warmoth, da hier die Qualität als wesentlich besser als Rockinger eingestuft wird. Zudem kostet ein Swampash Telebody bei Warmoth mit Versand und Zoll knapp 180 Euro unlackiert. Schau mal bei Rockinger, da kostet Swamp Ash 235 Euro oder so in dem Dreh ... da nehm ich doch lieber bessere Qualität zum geringeren Preis.

EDIT: Roman, vielen Dank für das ausgefüllte Formular, is angekommen!
 
Hallo,
hab Dir grad das ausgefüllte Formular zugesandt (bevor ich Deine Antwort glesen habe - wir kommen eh beide zu den gleichen Schlüssen).
Allerdings mußt Du mit Versandkosten und Zoll bei Warmoth auch so mit 200 - 220 Euro rechnen...
(170 USD + ca. 60 USD Versandkosten = 230 USD = ca. 157 Euro; mit Zoll dann so 164 Euro, dann noch die dt. MwSt. drauf: 195 Euro, und UPS verrechnet meist für die Zollabwicklung noch was ( so um die 10-15 Euro - also knapp über 200 Euro werden's wohl schon werden). Und die Wartezeit bei Warmoth beträgt derzeit 4-6 Wochen.
 
ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen:

Hat des denn nicht auch klangliche Nachteile, wenn ich einen Strathals in eine Teleneckpocket packe und dann an den Ecken Luft ist? Sollte das NICHT der Fall sein, wäre auch ein Body aus dem Showroom denkbar ...
 
Hey,

ich hab nen Thread für Fender CS Gitarren eröffnet, also auch für Telecaster Modelle seeehr gut geeignet. :D

Immer her mit euren Schönheiten. Meine Relic Tele ist auch "vor Ort".
 
Hi
auf meiner Suche nach einer Jazztele hatte ich mal die HotRod ins Auge gefasst, die aber nicht in Frage kommt wegen des 42mm schmalen Halses.

Jetzt hab ich diese gefunden.
Die finde ich nirgends auf Fender.com

Ist das die gleiche, wie sie hier in Butterscotch vertrieben wird oder ist das ein ganz anderes Modell? Schon mal einer gesehen?
 
Jetzt hab ich diese gefunden.
Die finde ich nirgends auf Fender.com
Ist das die gleiche, wie sie hier in Butterscotch vertrieben wird oder ist das ein ganz anderes Modell? Schon mal einer gesehen?

Hallo wowang,

in meinen Augen ist das eine ganz normale American Telecaster, nur eben mit Humbucker am Hals. Eine besondere Bezeichnung dafür gibt es imo nicht. Die American Stratocaster HSS wird auf der Homepage komischerweise aber extra aufgelistet.
Vor ein paar Monaten habe ich in einem Laden auch mal eine solche hängen sehen. Die war auch einfach mit "American Telecaster" bezeichnet.
Im Finish "Sienna Sunburst" werden American Stratocaster + Telecaster mit Esche-Korpus gefertigt. So, wie bei der von dir verlinkten Tele.

Ich habe noch im Hinterkopf, dass du auf der Suche nach einer Thinline warst. Da du jetzt auch noch den Humbucker am Hals favorisierst, könnte das hier ganz interessant für dich sein, oder?
Schau mal rein.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben